Nachdem ich mich mit der 90D 2 Jahre lang bzgl. unscharfer Bilder (inkl. einerm Komplettausch) rum ärgerte und ich mir diese nur kaufte da mir meine 60D zu langsam wurde und ich auf die 10 Bilder/Sekunde fürs Eishockey Fotografieren scharf war,
wechselte ich jetzt auf die 7DMII (nach einem "Umweg über eine 5DMIV). Somit kann ich all meine APS-C Objektive weiter nutzen. Natürlich habe ich gleich mit meinen 90D "Sorgenkinder"-Objektiven (Sigma 150-600 und Sigma 70-200) rumprobiert.
Was soll ich sagen. Die Bilder sind im Vergleich mit der 5DMIV gleich scharf und weit weg von dem verschwommenen Zeug das die 90D lieferte. Der Fehler lag also weder vor der Kamera und auch nicht an den Objektiven oder an übersteigerten Ansprüchen.
Mag der eine oder andere sagen, dass die einstelligen Serien sowieso besser sind als die zweistelligen. Klar. Aber dass es solche Unterschiede sind hätte ich nicht erwartet. Zumal ich mit der Qualität der 60D zufrieden war. Auch klar ist, dass diese weniger Pixel haben
und Fehler eher verzeihen. Mag alles sein. Das Ergebnis das ich am Bild sehe zählt für mich. Pixel hin oder her. Auf A2 werde ich nie drucken lassen.
Und für all jene, die nicht dem Megapixel-"Wahn" :-) verfallen sind - laßt euch sagen, dass sowohl die 5DMIV als auch die 7DMII auch heute noch großartige Kameras sind, die brilliante Bilder machen.
Und das Beste an dem Ganzen ist, man bekommt sie gebraucht zu vernünftigen Preisen, was gerade für Einsteiger interessant sein kann. Doch wieder zurück zum Vergleich 90 vs. 7DMII
Wenn man keine 4K Videos drehen will - so wie ich - aber Wert auf ein tolles AF-System legt ist man mit einer 7DMII sehr gut bedient. Selbst mit 40-50k Auslösungen ist sie dann noch immer im unteren 1/4 der
"möglichen" 200k Auslösungen.
Die 90D und auch die 7DMII fangen ab 3200 ISO an zu rauschen. Hat man die Möglichkeit das Subjekt (Tier, Vogel) formatfüllend abzulichten, kann man bei beiden auf 6400 hoch gehen. Im Fell/Gefieder macht sich
das Rauschen weniger bemerkbar und kann gut in der Nachbearbeitung geglättet werden.
Leider hat die 7DMII weder einen Klappdisplay noch einen Touch-Screen. Den Klappdisplay schätzte ich an der 90D. Gerade wenn man bodennah fotografiert und sich nicht in den Dreck legen mag/kann.
Als großen Vorteil erkenne ich (erst jetzt) die zwei Steckplätze für CF und SD Karten. Damit entfällt das Thema Backup im Urlaub und die allgemeine Sorge, dass die Karte defekt sein könnte. Ich nutze die schnellen 170 - 250 MB/S SD Karten.
Die werden zwar beim Schreiben der RAW Dateien nicht in vollem Umfang genutz, helfen aber viel Zeit beim Kopieren auf den PC zu sparen.
Mein Fazit nach 2 Jahren intensiver Tests, Irrungen und Wirrungen mit der 90D lautet - hätte ich nur gleich eine 7DMII gekauft. Dann wäre ich allerdings nie zu meiner 5DMIV und auch nicht zu den 4 neuen Objektiven gekommen. :-)
Disclaimer: Das ist meine persönliche Erfahrung. Andere haben andere Erfahrung gemacht. Erfahrung ist nicht kommunizierbar.

wechselte ich jetzt auf die 7DMII (nach einem "Umweg über eine 5DMIV). Somit kann ich all meine APS-C Objektive weiter nutzen. Natürlich habe ich gleich mit meinen 90D "Sorgenkinder"-Objektiven (Sigma 150-600 und Sigma 70-200) rumprobiert.
Was soll ich sagen. Die Bilder sind im Vergleich mit der 5DMIV gleich scharf und weit weg von dem verschwommenen Zeug das die 90D lieferte. Der Fehler lag also weder vor der Kamera und auch nicht an den Objektiven oder an übersteigerten Ansprüchen.
Mag der eine oder andere sagen, dass die einstelligen Serien sowieso besser sind als die zweistelligen. Klar. Aber dass es solche Unterschiede sind hätte ich nicht erwartet. Zumal ich mit der Qualität der 60D zufrieden war. Auch klar ist, dass diese weniger Pixel haben
und Fehler eher verzeihen. Mag alles sein. Das Ergebnis das ich am Bild sehe zählt für mich. Pixel hin oder her. Auf A2 werde ich nie drucken lassen.
Und für all jene, die nicht dem Megapixel-"Wahn" :-) verfallen sind - laßt euch sagen, dass sowohl die 5DMIV als auch die 7DMII auch heute noch großartige Kameras sind, die brilliante Bilder machen.
Und das Beste an dem Ganzen ist, man bekommt sie gebraucht zu vernünftigen Preisen, was gerade für Einsteiger interessant sein kann. Doch wieder zurück zum Vergleich 90 vs. 7DMII
Wenn man keine 4K Videos drehen will - so wie ich - aber Wert auf ein tolles AF-System legt ist man mit einer 7DMII sehr gut bedient. Selbst mit 40-50k Auslösungen ist sie dann noch immer im unteren 1/4 der
"möglichen" 200k Auslösungen.
Die 90D und auch die 7DMII fangen ab 3200 ISO an zu rauschen. Hat man die Möglichkeit das Subjekt (Tier, Vogel) formatfüllend abzulichten, kann man bei beiden auf 6400 hoch gehen. Im Fell/Gefieder macht sich
das Rauschen weniger bemerkbar und kann gut in der Nachbearbeitung geglättet werden.
Leider hat die 7DMII weder einen Klappdisplay noch einen Touch-Screen. Den Klappdisplay schätzte ich an der 90D. Gerade wenn man bodennah fotografiert und sich nicht in den Dreck legen mag/kann.
Als großen Vorteil erkenne ich (erst jetzt) die zwei Steckplätze für CF und SD Karten. Damit entfällt das Thema Backup im Urlaub und die allgemeine Sorge, dass die Karte defekt sein könnte. Ich nutze die schnellen 170 - 250 MB/S SD Karten.
Die werden zwar beim Schreiben der RAW Dateien nicht in vollem Umfang genutz, helfen aber viel Zeit beim Kopieren auf den PC zu sparen.
Mein Fazit nach 2 Jahren intensiver Tests, Irrungen und Wirrungen mit der 90D lautet - hätte ich nur gleich eine 7DMII gekauft. Dann wäre ich allerdings nie zu meiner 5DMIV und auch nicht zu den 4 neuen Objektiven gekommen. :-)

Disclaimer: Das ist meine persönliche Erfahrung. Andere haben andere Erfahrung gemacht. Erfahrung ist nicht kommunizierbar.



Kommentar