Mechanische Stabilität der 10D in der Realität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Pohle
    Free-Member
    • 24.05.2003
    • 99

    #1

    Mechanische Stabilität der 10D in der Realität

    Gestern passierte das, was mir in 30 Jahren Fotografie noch nie passiert ist.
    Es ist immer mein Alptraum gewesen.

    Ich war mit der 10D, einem angeflanschtem 180mm Makro von Tamron und aufgesetztem 550EX auf Tour. Die 10D hängt bei mir an einem Schulterriemen von Tamrac. Den fand ich schon immer sehr angenehm zu tragen, und habe Ihn schon an meiner F1-N mit heftigstem Equipment benutzt.

    Tja, gestern also....
    Ich ging so wie oben beschrieben ausgestattet eine Treppe runter. Links meine Fototasche, rechts die Cam. Dann konnte ich gerade noch Schei..... sagen, dann hörte ich es auch schon Scheppern.
    Die 10D fiehl in die Kniekehle und schlug dann auf der Treppe auf. Der Blitz sprang ab. Ich stand wir versteinert vor dem Debakel.

    Dann nahm ich die 10D hoch. Sie hat genau zwei Kratzer. Einen an der Stativplatte die ich immer drunter habe und einen an der Öhse an dem kurz vorher noch der Schulterriemen befestigt war. Die eine Seite des Blitzschuhs ist etwas nach oben gebogen.
    Der Strom war komplett aus. Ich den Schalter auf 'Aus' und wieder auf 'Ein'. Und puhhh... zumindest das ging noch.
    Das Tamron hat an der massiven Stativschelle und an der Gegelichtblende einige Farbkratzer. Sonst ist nichts zu sehen.
    Tja,.... und der Blitz.... bei dem ist der Blitzfuss (genauer die beiden Plastikausbuchtungen die den Blitz in der Cam halten) nach oben weggebrochen.

    Ich dachte nur sooooo eine Schei..... Seit Jahren habe ich diesen Riemen dran. Und noch nie ist was passiert. Ich kann an dem Ding ziehen wie ich will. Da bewegt sich nix. Und nun so was. Ich weis immer noch nicht wie sich die Gegenläufige Schlaufe lösen konnte.

    Naja.... Ich habe dann gestern und heute noch einen haufen Bilder gemacht. Bisher konnte ich nichts feststellen. Die Cam und das Objektiv funktionieren wie immer. Der Blitz muss in die Werkstatt. Vielleicht die Cam und das Objektiv zum überprüfen auch. Ist wohl besser.

    Gott Sei Dank habe ich alles versichert. Und dann dachte ich mir noch..... Gott Sei Dank habe ich damals keine 300D gekauft. Das Plastikgehäuse hätte das wohl nicht mitgemacht.

    Drückt mir die Daumen, das nicht noch versteckte Schäden auftauchen.

    Gruesse
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    Nochmal Glück gehabt. Damit mir das

    nicht beim fliegen passiert, denn dann wäre die Kamera weg. Habe ich die Enden nach dem Einschlaufen noch zusätzlich zusammengenäht. Das hält garantiert.

    Kommentar

    • Jürgen Höfs
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 436

      #3
      Einmal passiert es wohl jedem, bin gespannt, wann...

      ... ich an der Reihe bin. Ist ja zum Glück noch glimpflich ausgegangen... Grüße Jürgen

      Kommentar

      • Stefan Ott
        Free-Member
        • 20.10.2003
        • 1249

        #4
        Der 300 D wäre auch nichts passiert...

        meine hat einen Schleudersturz über 6 m (offenen Rucksack mit Schwung aufgesetzt) auf einen Betonboden schadlos überstanden - bis auf zwei Kratzer am Body.

        Kommentar

        • Frank Pohle
          Free-Member
          • 24.05.2003
          • 99

          #5
          Re: Der 300 D wäre auch nichts passiert...

          Super. Hätte ich nicht vermutet, das sie es übersteht.

          Kommentar

          • Christian Welzel
            Free-Member
            • 19.06.2004
            • 105

            #6
            Re: Mechanische Stabilität der 10D in der Realität

            Herzlichen Glückwunsch, genau das ist der Grund, warum ich mich damals auch für die 10D und nicht die 300 entschieden habe.

            Aber abgesehen davon: wo kann man denn so ein Mißgeschick versichern, und wieviel kost das?

            Beste Grüße

            Kommentar

            • Hinni
              Free-Member
              • 23.08.2003
              • 78

              #7
              Re: Mechanische Stabilität der 10D in der Realität

              meine 10d ist mir neulichauch inklusive batteriegriff und sigma 24-70 heruntergefallen. objektiv

              Kommentar

              • Hinni
                Free-Member
                • 23.08.2003
                • 78

                #8
                Re: Mechanische Stabilität der 10D in der Realität

                huch, was issn da passiert ;-)
                objektiv hat kratzer anner geli und der bg ist an dem punkt etwas kaputt gegangen, wo sich der auslöser befiindet. löst noch aus, allerdings alles etwas flüssiger. die halten scho was aus die gesellen ... hui ui ui

                Kommentar

                • Frank Pohle
                  Free-Member
                  • 24.05.2003
                  • 99

                  #9
                  Aus Reparatur zurück und Info wg. Versicherung

                  So.... ist alles aus der Reparatur bzw. Überprüfung zurück.

                  An der 10D die Blitzschiene ausgetausch.
                  Am 550EX der Fuß ausgewechselt und Kabelverbindungen wiederhergestellt.
                  Messung mit geeichtem Objektiv und Funktionsprüfungen
                  Das hat zusammen 120€ + Ust gekostet. Reparaturzeit 3Tage

                  Versichern kann man bei der Victoria. Ich habe lange gesucht, weil die meisten Versicherungen keine Fotoversicherungen anbieten. Und wenn dann nur als 'add-on' zur Hausrat.
                  Der Spaß ist nicht billig und hängt von der Versicherungssumme ab (Gerätepreise).

                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X