Erfahrungen mit M-42 Objektiven, Testbilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stecki72
    Free-Member
    • 18.06.2004
    • 1769

    #1

    Erfahrungen mit M-42 Objektiven, Testbilder

    Ich hatte, seit dem ich mit einer Praktica MTL 5B anfing zu fotografieren, nur gute Erfahrung mit entsprechenden CZJ-Objektiven (M-42 gewinde) machen können.

    Die Kamera verstaubt aber schon seit 5 jahren im Schrank, die Objektive ebenso. schade eigentlich, habe ich doch jetzt mit der 10D endlich die Möglichkeit, mittels Adapter diese Linsen im manuellen Focusbetrieb weiterhin nutzen zu können.

    Ich überlege mir, derzeit, einen Adapter zuzulegen (Hama, 20 €), also wirklich keine großartige finazielle Belastung. dennoch würde ich mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit den Linsen (Carl-Zeiss-Jena, Meyer-Görlitz) an der 10D (oder auch 300D, 1D usw.) schildern könnte.

    Bei Pbase finden sich keine derartigen Bilder, habe bisher auch weiterhin erfolglos Google gequält.

    Schön wäre es, wenn jemand seine Nachricht hier mit einem Bild verfeinern könnte, welches mit o.g. Objektiven entstanden ist.

    Vielen Dank !!
  • zar
    Free-Member
    • 25.02.2004
    • 298

    #2
    Pentacon 1,8/50 und 2,8/135

    Hallo, mit diesen beiden Objektiven habe ich mal aus Spaß ein paar Nahaufnahmen gemacht.
    Die Qualität ist super. Für meine Bedürnisse ausreichend.
    Aber: Der entscheidende Nachteil ist das Fokussieren. Da die Mattscheibe keinen Schnittbildindikator hat, wird das Scharfstellen zur Geduldsprobe. Es gibt ja auch kein Signal wie bei EF-Objektven im MF-Modus.
    Also, wenn es nicht schnell gehen muss (Makro mit Stativ, Architektur usw.) kannst du dich ruhig daran probieren. Aber für bewegte Objekte - nicht mein Ding.

    VG Marc

    Kommentar

    • SCFR
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1737

      #3
      Re: Erfahrungen mit M-42 Objektiven, Testbilder

      Hallo Sascha,
      Der Adapter betätigt nicht den Blendenstößel!
      Als sollten, wenn es einfach gehen soll, die Objektive einen Schalter Auto / Manuell haben.
      Ansonsten wirds schwierig und gebastel!
      Gruß
      Friedhelm

      PS
      Das 20mm CZJ ist z.B. qualitativ ähnlich dem Canon 20mm Objektiv.

      Kommentar

      • Stecki72
        Free-Member
        • 18.06.2004
        • 1769

        #4
        Re: Pentacon 1,8/50 und 2,8/135

        Ja, gerade das 2.8/135mm interessiert mich sehr, klar, es gibt auch Klötze (500mm, 300mm), diese ziehe ich nicht in Erwägung.

        Meine Linsen aus Praktica-Zeiten sind das 2.8/28mm, das 1.4/50mm (überflüssig, da bereits das EF 1.8/50mm Canon da ist) und das 4/200mm.
        Ich werde mir wohl den Hama-Adapter zulegen und das 2.8/135mm.

        Vielen Dank für die Infos, erste (Test)-Bilder folgen später ;-)

        Kommentar

        • Martin Debuch
          Free-Member
          • 15.07.2004
          • 171

          #5
          Das Scharfstellen mit dem CZJ 2,8/20mm ist nicht eben leicht

          Ansonsten ist es schon OK. In meiner EOS-1 habe ich einfach ne Schnittbildmattscheibe eingesetzt und gut, aber mit dem kleinen Sucherbild der EOS-10d hatte ich so meine Probleme. Trotzdem mit etwas Übung bekommt man das sicher hin, man muss sich nur mehr drauf konzentrieren, als wenn man mit anderen manuell scharf stellt. Mittlerweile benutze ich das 17-40 von Canon, das bietet ähnliche oder bessere Schärfe/Kontrast bezogen auf den 1,6Crop, auch wenn es deutlich mehr verzeichnet.

          Gruß

          Martin

          Kommentar

          • HerbyS
            Free-Member
            • 07.07.2003
            • 339

            #6
            zusatzfrage von mir:

            wo gibt es diesen adapter um 20 euro? wenn möglich, bitte inet-adresse nennen! ;-)

            Kommentar

            • Klaus Mosch
              Free-Member
              • 16.12.2003
              • 300

              #7
              Sehr gute Ergebnisse kann man mit den CZJ-Objektiven...

              ...erzielen.
              Sonnare-Pancolare-Biotare-Flektogone, alles sehr differenziert abbildende Objektive.
              Auch mit Tamron Adaptall-M42-Eos habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
              Ich rede hier immer von Festbrennweiten!
              Das Gefummel mit der Fokussierung darf einen natürlich nicht stören!
              Allen ,Schraubentestfans' und Actionfotografen rate ich dringend ab.

              Ich arbeite momentan an meinem Webspace,
              da werde ich zu diesem Thema einiges an Information
              und Bildbeispiele weitergeben.

              Viele Grüße

              Klaus

              Kommentar

              • Stecki72
                Free-Member
                • 18.06.2004
                • 1769

                #8
                Re: Sehr gute Ergebnisse kann man mit den CZJ-Objektiven...

                Das ist interessant (Webseite)....ich habe anfangs die Zeiss-Jena Objektive nicht weiter beachtet, doch ein hiesiger Fotohändler (Foto Thun in Eisleben) riet mir damals schon, die Objektive nicht wegzuwerfen (Verkaufen). Die Optiken sind mechanisch und abbildungstechnisch (Diamaterial) wirklich klasse. Na ja, manueller Focus usw. , aber wenn man Zeit und eine D-SLR hat.......kein Problem.

                Ich denke, du machst deine Webseite publik, sobald einige Erfahrungen niedergeschrieben hast ;-)

                Kommentar

                • Stecki72
                  Free-Member
                  • 18.06.2004
                  • 1769

                  #9
                  Gern, hier sind einige Links.....

                  <a href='http://www.fotokoch.org/objektive/70455.shtml' target='_blank'>Foto-Koch</a>

                  <a href='http://4sellers.biz/FotoWalser/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf178970268012446982&Shop=1&Typ e=9&Param=455&Group=&Language=D' target='_blank'>Foto-Walser</a>

                  Und im Auktionshaus findest du zusätzlich diese Adapter......(19.90 usw)


                  Kommentar

                  • ThomasK
                    Free-Member
                    • 07.09.2003
                    • 449

                    #10
                    Re: rugift.com

                    Hab mein Peleng 8mm und ein 50mm Volna Macro mit dem Adapter von www.rugift.com montiert, funktioniert problemlos an der 300D.

                    Kommentar

                    • Otti38
                      Free-Member
                      • 10.05.2003
                      • 838

                      #11
                      Eine Frage dazu:

                      Wie blendet man dann ab?

                      Kommentar

                      • Stecki72
                        Free-Member
                        • 18.06.2004
                        • 1769

                        #12
                        Re: Eine Frage dazu:

                        Das brauchst du doch dann nicht mehr, die eingestellte Blende (Blendenring-Objektiv) zeigt doch dann die Schärfentiefe.

                        Fokussieren bei Offenblende, gewünschte Blende einstellen, Belichtungszeit gibt dir die Cam.....Auslösen...Zumindest funktioniert es auch heute so bei Objketiven ohne Automaticblende (Druckblende). Meine MTL 5B ist da schon fortschrifttlicher, bei eingestellter Blende (z.B. 11) kann ich mittels (Abblend)-Taste auch zum Fokussieren scharfstellen. Beim Loslassen dieser Taste geht die Blende auf den vorher eingestellten Wert zurück.....

                        Kommentar

                        • Jens W.
                          Free-Member
                          • 22.06.2004
                          • 15

                          #13
                          Re: Erfahrungen mit M-42 Objektiven, Testbilder

                          Hi,

                          da dies auch im dslr-forum öfter nachgefragt wurde, hier ein Thread

                          http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=8279

                          Jens

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X