10d rauscht neuerdings ganz böse :o(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • knork
    Free-Member
    • 11.11.2003
    • 553

    #16
    hab hier nochmal mit allen links u. gedanken zusammengefasst

    <a target='_blank' href='http://derknork.de/technik3.html'>mein 'test'</a>

    Kommentar

    • knork
      Free-Member
      • 11.11.2003
      • 553

      #17
      Re: Dann ist der Urlaub ja schon mal gerettet.

      nein. ich habe vor, im urlaub langzeitbelichtungen anzufertigen. ich teste lieber mal direkt im laden und nehme ein 'rauschfreies' modell *g*

      Kommentar

      • Knipserlein
        Free-Member
        • 11.09.2003
        • 1131

        #18
        Teste auch gerade ISO200 und 600sek. MfG (n/t)

        Kommentar

        • Knipserlein
          Free-Member
          • 11.09.2003
          • 1131

          #19
          Hier meine bei 606sek. und ISO200. Fast nix!!!

          <a href='http://home.arcor.de/el_majarachi/IMG_7483_2.jpg'><img src='http://home.arcor.de/el_majarachi/IMG_7483_2.jpg' width='1000' height='800' border='0'
          alt='Bei 600sek. ISO 200' /></a>

          Kommentar

          • knork
            Free-Member
            • 11.11.2003
            • 553

            #20
            genau. so soll es aussehen ) (n/t)

            Kommentar

            • Micha67
              Free-Member
              • 15.09.2003
              • 4482

              #21
              Und welche Temperatur hatte jeweils der Chip? (n/t)

              Kommentar

              • knork
                Free-Member
                • 11.11.2003
                • 553

                #22
                wie soll ich das denn messen?

                es war aber jeweils nur eine aufnahme gemacht worden.

                Kommentar

                • Micha67
                  Free-Member
                  • 15.09.2003
                  • 4482

                  #23
                  Genau das ist das Problem. Wie schnell Wärme aus ...

                  ... dem Kamerainneren dissipiert ist noch ein weiterer Punkt. Wenn die Kamera - besser gesagt der Chip - nur wenige Grade kühler ist, dann könnte schnell ein wesentlich besseres Ergebnis erzielen. Klar gibt es deutliche Schwankungen in der Dunkelstromcharakteristik von CMOS-Flächensensoren. Das Problem ist nur, daß man verschiedene Kameras nur wirklich unter identischen Bedingungen miteinander vergleichen kann.

                  BTW: ich verstehe nicht ganz, warum zwischen Bild 3 und 4 so wenig Unterschied liegt. ISO200 und ISO800 sind ja mehr als eine Verschlußzeitendopplung auseinander, sodaß ich mir eigentlch vom ISO200-Bild ein besseres Ergebnis erwartet hätte. Naja, vielleicht ist das ja mit den CMOS-Sensoren auch etwas anderes als mit den CCDs.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X