hallo
nachdem ich meine 10d nun auch schon 15 monate habe, war eine reinigung des sensors unumgänglich. es wurden ja schon einige tipps in diesem forum zu diesem thema geschrieben. ich habe es zuerst mit der klistierspritze und danach mit feinsprit und wattestäbchen versucht. obwohl ich erwiesenermassen 2 linke hände habe, konnte ich die vorhandenen flecken nach 3 reinigungen entfernen, d.h. bei blende 32 sieht man noch einen kleinen punkt, aber ich denke den kann ich vernachlässigen.
ich denke, wenn man mit der notwendigen sorgfalt vorgeht, kann eigentlich gar nichts schiefgehen. dies als kleine ermutigung für diejenigen, die bisher noch vor diesem schritt zurückgeschreckt sind. zusätzlich werde ich in zukunft häufiger zur klistierspritze greifen.
mfg
urs
nachdem ich meine 10d nun auch schon 15 monate habe, war eine reinigung des sensors unumgänglich. es wurden ja schon einige tipps in diesem forum zu diesem thema geschrieben. ich habe es zuerst mit der klistierspritze und danach mit feinsprit und wattestäbchen versucht. obwohl ich erwiesenermassen 2 linke hände habe, konnte ich die vorhandenen flecken nach 3 reinigungen entfernen, d.h. bei blende 32 sieht man noch einen kleinen punkt, aber ich denke den kann ich vernachlässigen.
ich denke, wenn man mit der notwendigen sorgfalt vorgeht, kann eigentlich gar nichts schiefgehen. dies als kleine ermutigung für diejenigen, die bisher noch vor diesem schritt zurückgeschreckt sind. zusätzlich werde ich in zukunft häufiger zur klistierspritze greifen.
mfg
urs
Kommentar