ich habs getan!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • udu
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1589

    #1

    ich habs getan!

    hallo

    nachdem ich meine 10d nun auch schon 15 monate habe, war eine reinigung des sensors unumgänglich. es wurden ja schon einige tipps in diesem forum zu diesem thema geschrieben. ich habe es zuerst mit der klistierspritze und danach mit feinsprit und wattestäbchen versucht. obwohl ich erwiesenermassen 2 linke hände habe, konnte ich die vorhandenen flecken nach 3 reinigungen entfernen, d.h. bei blende 32 sieht man noch einen kleinen punkt, aber ich denke den kann ich vernachlässigen.

    ich denke, wenn man mit der notwendigen sorgfalt vorgeht, kann eigentlich gar nichts schiefgehen. dies als kleine ermutigung für diejenigen, die bisher noch vor diesem schritt zurückgeschreckt sind. zusätzlich werde ich in zukunft häufiger zur klistierspritze greifen.

    mfg

    urs
  • Christian Lütje
    Free-Member
    • 09.01.2004
    • 1147

    #2
    Re: ich habs getan!

    Na dann herzlichen Glückwunsch zum sauberen Sensor.

    Ich habe bei meiner 10D den Sensor jetzt auch schon zweimal gereinigt und festgestellt,
    dass eine Reinigung keine große Zauberei ist. Wenn man konzentriert und mit Fingerspitzengefühl an die Sache rangeht, kann wohl nicht viel passieren. Denn so super-mega-ultra empfindlich ist der Sensor auch nicht. Hauptsache man verliert nicht den Respekt davor und hält sich immer vor Augen, dass es sich um das Herzstück der Kamera handelt.

    Vielleicht hat die nächste Kamerageneration ja einen Scheibenwischer vor dem Sensor, wäre praktisch :-)

    Gruß
    Christian

    Kommentar

    • Thomas Busek
      Free-Member
      • 20.05.2004
      • 3258

      #3
      Re: ich habs getan!

      mein sensor ist jetzt schon EXTREM dreckig,,,aber ich trau mich noch immer nicht...
      gibt es vielleicht in wien jemanden der es mir gegen bezahlung reinigt?!

      Kommentar

      • He Bad
        Free-Member
        • 03.05.2003
        • 2257

        #4
        Bin kein Österreicher bzw.Wiener,versuche trotzdem zu helfen

        http://www.canon.at/marketing/bundes1.html

        <a href='http://www.canon.at/service/vertragswerkstaetten.html' target='_blank'>http://www.canon.at/service/vertragswerkstaetten.html</a>

        Außerdem müßtest Du eine Bedienungsanleitung haben, in der auch steht, wo man sich im Servicefall hinwenden kann.


        Gruß Heinz

        Kommentar

        • udu
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1589

          #5
          einfach versuchen

          hallo thomas

          ich kann mir nicht vorstellen, dass du 'linkere' hände hast als ich. kauf dir so eine klistierspritze (kostet in der schweiz etwa 10 euro - grösse 5) und feinsprit (einfach dem apotheker / der apothekerin sagen, dass es möglichst rein sein muss) und dann los.

          wichtig ist einfach mit einem vollen akku zu arbeiten (es sei denn, du hast ein netzgerät). genügend licht ist auch hilfreich. dann bei der reinigung mit dem alkohol, einfach nicht zuviel alkohol auf die q-tipps und die q-tipps immer wieder ersetzen - kosten ja eh nix.

          wenn du dann noch flecken drauf hast einfach dran denken, dass wenn sie auf dem bild oben sind, sie in wirklichkeit, wenn du von vorne auf den sensor schaust, unten sind.

          im übrigen hoffe ich auch stark und hätte eigentlich auch schon bei der mark damit gerechnet, dass entweder eine selbstreinigung dabei ist, oder z.b. der sensor herausnehmbar ist.

          greets urs

          Kommentar

          • Thomas Busek
            Free-Member
            • 20.05.2004
            • 3258

            #6
            Re: einfach versuchen

            puh keine ahnung was q-tipps sind
            und wo kregst soe eine spritze?!

            Tom

            Kommentar

            • Helmut Holtrup
              • Heute

              #7
              Re: ich habs getan!

              Ja Conon macht es gegen Bezahlung. Hast bei mir 72 Euro, incl. Porto, gekostet.
              Ich bekam den Dreck einfach nicht ab. Nach ca 15-20 Versuchen mit Isopropanol sah es auf einmal so aus, als wenn sich der Sensor auflösen würde. Es schmierte nur noch, er war nicht mehr sauber zu bekommen. Nach jedem neuen Versuch sah es schlimmer aus.
              Ich habe die Kamera dann eingeschickt. Auf der Rechnung steht nur 'Das Gerät wurde anhand Ihrer Fehlerangabe gereinigt und geprüft.' Ich nehme allerdings an, dass man auch den Spiegel erneuert hat. Der hatte nämlich am unteren Rand von Anfang an einen Kratzer und der ist nicht mehr da. Wieviel die Reinigung im Normalfall kostet weiß ich daher auch nicht genau.
              Ich weiß nur, dass ich nur noch mit dem Seckgrabber daran gehe.

              Helmut Holtrup

              Kommentar

              • Peter Lion
                Full-Member
                • 13.08.2003
                • 6069

                #8
                Q-Tips = Wattestäbchen :-) (n/t)

                Allzeit gutes Licht!



                -----------------------------------------------
                (DER ROSENHEIMER )

                Kommentar

                • Alfred Pawle
                  Free-Member
                  • 10.02.2004
                  • 483

                  #9
                  Re: einfach versuchen

                  <i>[THomas Busek schrieb am 01.08.04 um 11:28:42]
                  > puh keine ahnung was q-tipps sind
                  > und wo kregst soe eine spritze?!
                  </i>

                  Q-tips sind hochwertige Wattestäbchen die sich nicht gleich aufzulösen beginnen und fusseln.
                  Eine Klistierspritze oder Klistierballon bekommst du bei der Apothekerin deines Vertrauens. Geh einfach hin zu ihr, schau ihr ins Auge und verlange mit festem Wort nach einer Klistierspritze Grösse 5 oder 6. Wichtig, vor dem Zahlen auspacken und probieren ob funktioniert.

                  Kommentar

                  • FH
                    Free-Member
                    • 07.06.2004
                    • 2953

                    #10
                    Mich würde ja mal intressieren.....

                    wie manche Leute ihre Cam mit Isopropanol und Q-Tips zerschiessen....

                    Ich habe meine 10D schon 3 mal so gereinigt, und keinerlei Probleme. Andererseits lese ich in letzter Zeit zB in der FC und jetzt auch hier, dass manche damit rote Flecken auf den Bildern oder eben Schlieren kriegen...
                    Will ja keinem Unfähigkeit unterstellen, mich würde halt nur mal intressieren wie genau das bei Verwendung o.g. Mittel passieren kann ( damit ich es eben vermeiden kann oder die Reinigungsmethode wechsel).

                    Nehmt ihr vielleicht soviel Isoprop, dass das Zeug in der Cam an den Rändern durch irgendwelche Ritzen oder Fugen hinter die Schutzscheibe dann doch auf den Sensor oder in die Cam kommt?!?! Ist nur mal ne Vermutung, lasse mich ja gerne belehren wenn es nützt....

                    FRANK

                    Kommentar

                    • Anju
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 8912

                      #11
                      Re: einfach versuchen


                      > Eine Klistierspritze
                      > oder Klistierballon bekommst du bei der Apothekerin deines Vertrauens. Geh einfach
                      > hin zu ihr, schau ihr ins Auge und verlange mit festem Wort nach einer Klistierspritze
                      > Grösse 5 oder 6. Wichtig, vor dem Zahlen auspacken und probieren ob funktioniert.

                      Aber bitte nicht entsprechend dem Produktsinn, dann musst du sicherlich zahlen...
                      Hint: Eine Ohrenspritze ist kleiner, kompakter und pustet genauso gut.

                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X