Hallo zusammen,
obwohl ich seit mittlerweile 15 Monaten begeisterter Nutzer einer 10D bin und auch alle Funktionen zu kennen glaube (ja, das Handbuch habe ich auch ausführlich gelesen) habe ich immer wieder einmal folgendes Problem(chen): In den Individualfunktionen (CFn04) habe ich die Einstellung 0 (AF/AE-Speicherung) und ich wechsle relativ häufig zwischen Mehrfeld- und Selektivmessung. Dabei kommt es immer wieder einmal vor, daß die Aufnahmen leicht überbelichtet sind und hellere Bereiche 'ausfressen'. Ich verstehe die Logik der 10D so, daß beim Schwenk der Kamera nach der Fokussierung die Belichtung im Moment der Fokussierung mitgespeichert wird; dies wäre auch die Erklärung für mein Problem. Ich habe auch verstanden, daß die Individualfunktion Cfn04 auf '1' wahrscheinlich mein Problem lösen würde, da mit der Sterntaste erst fokussiert wird und die Belichtungsspeicherung wohl erst beim Auslösen erfolgt. Doch ist dies (Fokussieren mit einer anderen als der Auslösetaste) für mich zu ungewohnt. Deshalb meine Frage: Hat jemand dieses Problem auch schon bei sich festgestellt und wie wurde es gelöst? Die Möglichkeit in der Einstellung Cfn04 auf AF/AE-Speicherung zu fokussieren und mittels Sterntaste die Belichtung zu speichern, kenne ich natürlich; die Frage ist nur ob es vielleicht noch eine andere Möglichkeit gibt oder ob eventuell sogar der häufigere Gebrauch der mittenbetonten Integralmessung hier helfen könnte. Vielen Dank für alle Tipps im voraus und Grüße Volkmar
obwohl ich seit mittlerweile 15 Monaten begeisterter Nutzer einer 10D bin und auch alle Funktionen zu kennen glaube (ja, das Handbuch habe ich auch ausführlich gelesen) habe ich immer wieder einmal folgendes Problem(chen): In den Individualfunktionen (CFn04) habe ich die Einstellung 0 (AF/AE-Speicherung) und ich wechsle relativ häufig zwischen Mehrfeld- und Selektivmessung. Dabei kommt es immer wieder einmal vor, daß die Aufnahmen leicht überbelichtet sind und hellere Bereiche 'ausfressen'. Ich verstehe die Logik der 10D so, daß beim Schwenk der Kamera nach der Fokussierung die Belichtung im Moment der Fokussierung mitgespeichert wird; dies wäre auch die Erklärung für mein Problem. Ich habe auch verstanden, daß die Individualfunktion Cfn04 auf '1' wahrscheinlich mein Problem lösen würde, da mit der Sterntaste erst fokussiert wird und die Belichtungsspeicherung wohl erst beim Auslösen erfolgt. Doch ist dies (Fokussieren mit einer anderen als der Auslösetaste) für mich zu ungewohnt. Deshalb meine Frage: Hat jemand dieses Problem auch schon bei sich festgestellt und wie wurde es gelöst? Die Möglichkeit in der Einstellung Cfn04 auf AF/AE-Speicherung zu fokussieren und mittels Sterntaste die Belichtung zu speichern, kenne ich natürlich; die Frage ist nur ob es vielleicht noch eine andere Möglichkeit gibt oder ob eventuell sogar der häufigere Gebrauch der mittenbetonten Integralmessung hier helfen könnte. Vielen Dank für alle Tipps im voraus und Grüße Volkmar
Kommentar