belichtungsproblem bei der 10d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HerbyS
    Free-Member
    • 07.07.2003
    • 339

    #1

    belichtungsproblem bei der 10d

    nachfolgendes beispiel veranschaulicht mein problem:

    <img src='http://www.imagenation.at/data/media/9/vergleich.jpg' border='0'/>

    die beiden bilder wurden innerhalb 1 sekunde (einzelbildmodus) mit folgenden aufnahmedaten gemacht:

    Aufnahmemodus: Av - Av
    Tv (Verschlusszeit): 1/15 - 1/30
    Av (Blendenzahl): 11 / 11
    Messungsmodus: Teilweise - Teilweise
    Belichtungskorrektur: 0 - 0
    Filmempfindlichkeit (ISO): 200 - 200
    Objektiv: 170.0 - 500.0mm
    Brennweite: 500.0mm

    interessant ist die unterschiedliche wahl der verschlusszeit, die ich mir nicht erklären kann. ähnliche effekte habe ich schon mehrfach festgestellt, wo mit den gleichen einstellungen und gleichen lichtverhältnissen komplett unterschiedliche ergebnisse zustande kommen. differenzen von bis zu 2 blenden sind schon vorgekommen - und zwar sowohl in richtung über- als auch in richtung unterbelichtung.

    hat jemand eine plausible erklärung dafür?
  • Stefan Unterholzner
    Free-Member
    • 03.11.2003
    • 706

    #2
    Re: belichtungsproblem bei der 10d

    Hallo

    Ich kann mir folgendes Vorstellen:

    Die Belichtungsmessung bewertet die Mitte des Bildes höher als die anderen Bereichen. Beim ersten Bild zielst Du durch die Beine auf den kleinen Uferbereich. Dieser ist etwas dunkler als 18%. Dann wandert die Ente und Du zielst auf das hellere Gefieder. Dieses ist etwas heller als 18%. Und schon hast Du eine Blende Unterschied.

    Just my 2Cent

    Stefan

    Kommentar

    • Stefan Unterholzner
      Free-Member
      • 03.11.2003
      • 706

      #3
      Re: belichtungsproblem bei der 10d - Nachtrag

      Nerv, wo ist die Edit-Funktion

      Habe noch gesehen das Du Partielle/Spotmessung (Teilweise?) verwendet hast, dadurch ist dieser Effekt natürlich wesentlich ausgeprägter als mit einer Evaluierten-/Mittenbetonten-/Integralmessung.

      Stefan

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        Die Kamera macht genau, was sie soll!

        Stefan hat es schon richtig erklärt. Und wer bei 500mm mit einer 15tel Sekunde belichtet...naja lassen wir das! ;-)

        Gruß. Dirk.

        Kommentar

        • HerbyS
          Free-Member
          • 07.07.2003
          • 339

          #5
          Re: Die Kamera macht genau, was sie soll!


          <i>[Dirk Wächter schrieb am 08.09.04 um 08:51:43]

          > Und wer bei 500mm mit einer 15tel Sekunde belichtet...naja
          > lassen wir das! ;-)
          >
          > Gruß. Dirk.</i>

          kamera war auf stativ, du schlaumeier! ;-)

          außerdem geht es mir nicht darum, ob die ente bewegungsunscharf ist, sondern darum, dass die bilder unterschiedlich belichtet wurden!

          lg - herby

          Kommentar

          • HerbyS
            Free-Member
            • 07.07.2003
            • 339

            #6
            Re: belichtungsproblem bei der 10d


            <i>[Stefan Unterholzner schrieb am 08.09.04 um 08:47:05]

            > Hallo
            >
            > Ich kann mir folgendes Vorstellen:
            >
            > Die Belichtungsmessung bewertet
            > die Mitte des Bildes höher als die anderen Bereichen. Beim ersten Bild zielst Du
            > durch die Beine auf den kleinen Uferbereich. Dieser ist etwas dunkler als 18%. Dann
            > wandert die Ente und Du zielst auf das hellere Gefieder. Dieses ist etwas heller
            > als 18%. Und schon hast Du eine Blende Unterschied.
            >
            > Just my 2Cent
            >
            > Stefan</i>

            gut, das könnte ich mir auch vorstellen. ich habe aber jede menge beispiele, wo ich mit der matrixmessung oder mit der mittenbetonten integralmessung gearbeitet habe. ich habe beispiele, wo ich mit blende 5,6 auf etwa 1/1000 sekunde komme und der effekt tritt auch dort auf.

            meine (analoge) eos-300 hatte solche probleme nie. gleiche bedingungen führten auch zu gleichen ergebnissen. bei der 10d ist das offensichtlich nicht garantiert... :-(

            lg - herby

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              Re: Die Kamera macht genau, was sie soll!

              <i>[Herby_S schrieb am 08.09.04 um 08:56:44]

              > kamera war auf stativ, du schlaumeier! ;-)</i>

              ...und wo steht das?

              Kommentar

              • HerbyS
                Free-Member
                • 07.07.2003
                • 339

                #8
                Re: Die Kamera macht genau, was sie soll!


                <i>[Dirk Wächter schrieb am 08.09.04 um 09:02:00]

                > <i>[Herby_S schrieb am 08.09.04 um 08:56:44]
                >
                > > kamera war auf stativ, du schlaumeier!
                > ;-)</i>
                >
                > ...und wo steht das?</i>

                das braucht nirgend wo zu stehen, weil es für das problem unerheblich ist! oder meinst du, die kamera belichtet am stativ anders als wenn man sie frei hand hält...? *lol*

                lg - herby

                Kommentar

                • Dirk Wächter
                  webmaster
                  • 16.06.2002
                  • 14618

                  #9
                  Re: belichtungsproblem bei der 10d

                  <i>[Herby_S schrieb am 08.09.04 um 09:00:02]

                  > meine (analoge) eos-300 hatte solche
                  > probleme nie. gleiche bedingungen führten auch zu gleichen ergebnissen. bei der 10d
                  > ist das offensichtlich nicht garantiert... :-(> </i>

                  Herby, ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass Papierabzüge vom Negativ im Labor immer optimiert sind? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Deine 300er auch schon so gemacht hat, nur Du hast es nie mitbekommen! So sieht es aus!

                  Halte Dir immer eins vor Augen. Die Kamera sieht komplett anders als wir mit unseren Augen. Geringste Motivänderungen (z.B. Ente bückt sich) bewirken auch andere Werte, die die Kamera benutzt, um daraus eine errechnete korrekte Belichtung zu machen. Alle Kameras sind auf Kodak-Grau getrimmt und müssen nun aus der Motivvielfalt irgendwas zusammenmischen und Mittelwerte bestimmen. Du hast natürlich Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen.

                  Gruß. Dirk.

                  Kommentar

                  • Dirk Wächter
                    webmaster
                    • 16.06.2002
                    • 14618

                    #10
                    Re: Die Kamera macht genau, was sie soll!

                    Herby, man wird doch nochmal fragen dürfen, oder? Und wenn Du schon technische Details angibst und darin 15tel Sek. bei 500 mm steht und von einem Stativ keine Rede ist, dann darf ich doch wohl daraus einen Rückschluss auf Deine fotografischen Methoden ziehen.

                    Noch eine Frage: Hast Du Spiegelvorauslösung benutzt (ich weiß, hat auch keinen Einfluss auf die Belichtungswerte)?

                    Im Übrigen, wo ist Dein Bild hin, hast Du es auf dem Server gelöscht?

                    Kommentar

                    • Ywes
                      Free-Member
                      • 27.07.2003
                      • 927

                      #11
                      EOS300

                      Hi,

                      die Eos 300 macht sowas auch, definitiv.
                      Hast auch mit 300 auch auf Dias fotografiert? Bei Dia sieht man sogar halbe Blende schon deutlich, Negative vertragen etwas mehr :-)

                      Gruß
                      Ywes

                      Kommentar

                      • Stefan Unterholzner
                        Free-Member
                        • 03.11.2003
                        • 706

                        #12
                        Re: belichtungsproblem bei der 10d


                        <i>[Herby_S schrieb am 08.09.04 um 09:00:02]

                        >
                        > <i>[Stefan Unterholzner schrieb am 08.09.04 um 08:47:05]
                        >
                        > > Hallo
                        > >
                        > >
                        > Ich kann mir folgendes Vorstellen:
                        > >
                        > > Die Belichtungsmessung bewertet
                        > > die
                        > Mitte des Bildes höher als die anderen Bereichen. Beim ersten Bild zielst Du
                        > >
                        > durch die Beine auf den kleinen Uferbereich. Dieser ist etwas dunkler als 18%. Dann
                        >
                        > > wandert die Ente und Du zielst auf das hellere Gefieder. Dieses ist etwas heller
                        >
                        > > als 18%. Und schon hast Du eine Blende Unterschied.
                        > >
                        > > Just my 2Cent
                        > >
                        >
                        > > Stefan</i>
                        >
                        > gut, das könnte ich mir auch vorstellen. ich habe aber jede
                        > menge beispiele, wo ich mit der matrixmessung oder mit der mittenbetonten integralmessung
                        > gearbeitet habe. ich habe beispiele, wo ich mit blende 5,6 auf etwa 1/1000 sekunde
                        > komme und der effekt tritt auch dort auf.
                        >
                        > meine (analoge) eos-300 hatte solche
                        > probleme nie. gleiche bedingungen führten auch zu gleichen ergebnissen. bei der 10d
                        > ist das offensichtlich nicht garantiert... :-(
                        >
                        > lg - herby</i>

                        Um es wirklich nachvollziehbar zu machen, müsste man aber eine statische Szenerie verwenden. In dem Moment wo etwas im Bild rumwatschelt hast Du Änderungen der Belichtungssituation. Das Problem mit den 'neumodischen' *) Belichtungsmessungen ist, dass man nicht mehr weiss, was in der Kamera abgeht (oder man sehr viel Erfahrung braucht). Habe auch so das Gefühl, dass die alten analogen etwas 'sturer' *) waren und nicht sofort jede kleinste Änderung der Belichtung durch 'abstruse' *) Kennfelder jagen und so auf eine andere Belichtung kamen.
                        Das ist im Moment auch mein Problem; die Kamera macht es zwar irgendwie zum grössten Teil richtig, aber ich weiss nicht warum. Wenn die Belichtung dann mal daneben geht kann ich dann aber auch nicht so recht sagen warum. Ist irgendwie unbefriedigend.

                        Stefan

                        *) ;-)

                        Kommentar

                        • HerbyS
                          Free-Member
                          • 07.07.2003
                          • 339

                          #13
                          Re: belichtungsproblem bei der 10d

                          dirk,

                          deinen gedankengang möchte ich wirklich gerne nachvollziehen können. ;-)

                          1. woher nimmst du an, dass ich papierabzüge gemacht habe von der analogen eos-300? schon mal auf die idee gekommen, dass man in die eos-300 auch diafilme einlegen kann?

                          2. ich kann dir versichern, dass ich mich in der fotografie ein wenig auskenne und daher weiß, was sache ist. und dass unter gleichen bedingungen ein gleiches ergebnis rauskommen soll, ist eine der grundvoraussetzungen für eine kamera, die einen eingebauten belichtungsmesser hat!

                          3. habe ich meine analogen filme mit einem recht guten filmscanner (den fs-4000us von canon) gescann und dabei <b>immer</b> mit den selben einstellungen gearbeitet und daher <b>kann</b> ich sagen, dass die eos-300 unter gleichen bedingungen auch gleiche ergebnisse geliefert hat.


                          außerdem: soooo groß halte ich die unterschiede bei den obigen bildern nicht, als dass gleich eine ganze blende differenz rauskommt. oder gar zwei, wie ich es auch schon erlebt habe!

                          lg - herby

                          Kommentar

                          • HerbyS
                            Free-Member
                            • 07.07.2003
                            • 339

                            #14
                            Re: belichtungsproblem bei der 10d

                            danke, stefan - das bestätigt zumindest meine annahme.

                            nach immerhin 1 1/2 jahren mit der 10d bin ich noch immer nicht in der lage, vorauszusagen, wie die kamera auf die vorgegebene situation reagieren wird. bei der eos-300 hatte ich das relativ schnell raus, bei der 10d gelingt es mir nicht. und dass die obigen bilder gleich eine ganze blende differenz ausmachen sollen, scheint mir doch etwas übertrieben zu sein.

                            lg - herby

                            Kommentar

                            • HerbyS
                              Free-Member
                              • 07.07.2003
                              • 339

                              #15
                              Re: Die Kamera macht genau, was sie soll!


                              <i>[Dirk Wächter schrieb am 08.09.04 um 09:11:57]

                              > Herby, man wird doch nochmal fragen dürfen, oder? Und wenn Du schon technische Details
                              > angibst und darin 15tel Sek. bei 500 mm steht und von einem Stativ keine Rede ist,
                              > dann darf ich doch wohl daraus einen Rückschluss auf Deine fotografischen Methoden
                              > ziehen. </i>

                              fragen darf man, natürlich! nur: <i>Und wer bei 500mm mit einer 15tel Sekunde belichtet...naja lassen wir das! ;-)</i> halte ich für keine frage, sondern für eine schlussfolgerung, der gleich mal deine abwertende verwunderung folgt! und auf sowas reagiere ich manchesmal giftig!

                              <i>
                              > Noch eine Frage: Hast Du Spiegelvorauslösung benutzt (ich weiß, hat
                              > auch keinen Einfluss auf die Belichtungswerte)?
                              </i>

                              definitiv NEIN - ich erkläre auch gleich warum: bei dieser foto-session habe ich mich grün und blau geärgert, weil die kamera sowas von unvorhersehbar belichtet hat, dass ich einfach testen wollte, wenn ich nur so ins grün fotografiere. dabei kam obiger effekt zustande....


                              <i>
                              > Im Übrigen, wo ist Dein Bild
                              > hin, hast Du es auf dem Server gelöscht?</i>

                              also ICH habe es noch vor 2 minuten gesehen....

                              lg - herby

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X