Ich habe ja erst Ende Juni zur 10D gewechselt. Na ja, ich habe hier schon längere Zeit mitgelesen und die merkwürdigtsen und seltsamsten Erscheinungen mit der 10D erfahren können.
Nach über 4.000 Bildern kann ich eigentlich nur sagen, dass die Cam noch keinen einzigen Ausfall hatte, also keinen Error 99, kein AF-Fehler (nein, ich habe den Schraubentest nicht gemacht!), keinen Absturz...einfach nur pure Freude bisher.
Das Einzige, was mir negativ auffiel, ist die Tatsache, dass sie bei wenig Licht erfolglos versucht scharf zu stellen. Überrascht deshalb, weil einige Fotozeitschriften des Jahres 2003 berichteten, dass die 10D ohne AF-Hilfslicht auskommt, da sie fast im dunklen noch sicher kokussieren würde.
Meine vorherige Fuji S2 fokussierte ohne dieses AF-Licht wesentlich sicherer. Da war ich doch schon etwas erstaunt....(beide Cams mit 1.8/50 getestet).
In der Bildqualität ist bei der 10D sehr gut, wenn auch am Monitor bei 100% die Fuji-Bilder minimal detailreicher und sauberer aussahen (wohlgemerkt bei 100% Darstellung). Auch das 'Kraftwerk' im BG-ED3 hält richtig lange durch, die Auslöseverzögerung ist sehr gering.....aber was schreibe ich das alles, wisst ihr sicherlich genauso.
Kurzum, nach diesem 1/4 Jahr macht die Kamera sehr viel Freude und vor allem das TTL-Blitzen funktioniert wieder so, wie ich es erwarte (für Wissbegierige: war auch ein Grund, die Fuji gegen die 10D quasi einzutauschen).
Nun hatte ich keinen großen Nikon-Objektivpark, so dass ein Wechsel im Juni nicht allzu teuer war. Ich sehe hier im Forum die Dinge natürlich sehr sachlich, hat man doch Erfahrungen mit beiden Marken machen können.
Diskussionen, welche zum Inahlt haben: Canon ist schon weiter, oder mein Hund 'rauscht' bei ISO 3200 weniger, als bei einer Nikon D2H...nein, solch' geistreichen Diskussionen möchte ich nicht beiwohnen.
Mir ist es ziemlich egal, welches Logo die Cam ziert, oder welche Absatzzahlen Canon oder Nikon vorweisen können (manche scheinen sich daran sehr zu erregen). Mir passt einfach das gesamte Konzept der Canon 10D sehr gut, Menüführung und Bedienung
Jedenfalls glaube ich zum jetzigen Zeitpunkt, bei Canon gut aufgehoben zu sein, Innovationen und Qualität überzeugen mich (ja, auch die günstigeren Preise gegenüber den Mitbewerbern).
Ich werde diese Cam nicht vorzeitig abstoßen, nein, sie lässt sich sehr gut bedienen, ist zuverlässig und wird mich noch lange Zeit begleiten.....
Ach ja, und was für mich richtig erfreulich war, manuell zu fokussierende Objektive (habe die MTL-5B nebst CZJ und Pentacon) können problemlos mit der 10D verwendet werden. Die Blichtungsmessung funktioniert prima.
Gut, ich habe versucht, sachlich und ohne Schleimspur meine kurze 3-monatige Erfahrung wieder zu geben und bin hier im Forum sehr gern am Lesen und Studieren.
Die verschiedenen Objektive und das gesamte Zubehör lerne ich so langsam kennen und Stärken und Schwächen der selbigen richtig einzuschätzen.....
Hoffentlich gibt es auch noch in Zukunft einige 10D User, die ihre Cam behalten haben und weiterhin hier Hilfe und Tips geben.
Lieben Gruß,
Sascha
Nach über 4.000 Bildern kann ich eigentlich nur sagen, dass die Cam noch keinen einzigen Ausfall hatte, also keinen Error 99, kein AF-Fehler (nein, ich habe den Schraubentest nicht gemacht!), keinen Absturz...einfach nur pure Freude bisher.
Das Einzige, was mir negativ auffiel, ist die Tatsache, dass sie bei wenig Licht erfolglos versucht scharf zu stellen. Überrascht deshalb, weil einige Fotozeitschriften des Jahres 2003 berichteten, dass die 10D ohne AF-Hilfslicht auskommt, da sie fast im dunklen noch sicher kokussieren würde.
Meine vorherige Fuji S2 fokussierte ohne dieses AF-Licht wesentlich sicherer. Da war ich doch schon etwas erstaunt....(beide Cams mit 1.8/50 getestet).
In der Bildqualität ist bei der 10D sehr gut, wenn auch am Monitor bei 100% die Fuji-Bilder minimal detailreicher und sauberer aussahen (wohlgemerkt bei 100% Darstellung). Auch das 'Kraftwerk' im BG-ED3 hält richtig lange durch, die Auslöseverzögerung ist sehr gering.....aber was schreibe ich das alles, wisst ihr sicherlich genauso.
Kurzum, nach diesem 1/4 Jahr macht die Kamera sehr viel Freude und vor allem das TTL-Blitzen funktioniert wieder so, wie ich es erwarte (für Wissbegierige: war auch ein Grund, die Fuji gegen die 10D quasi einzutauschen).
Nun hatte ich keinen großen Nikon-Objektivpark, so dass ein Wechsel im Juni nicht allzu teuer war. Ich sehe hier im Forum die Dinge natürlich sehr sachlich, hat man doch Erfahrungen mit beiden Marken machen können.
Diskussionen, welche zum Inahlt haben: Canon ist schon weiter, oder mein Hund 'rauscht' bei ISO 3200 weniger, als bei einer Nikon D2H...nein, solch' geistreichen Diskussionen möchte ich nicht beiwohnen.
Mir ist es ziemlich egal, welches Logo die Cam ziert, oder welche Absatzzahlen Canon oder Nikon vorweisen können (manche scheinen sich daran sehr zu erregen). Mir passt einfach das gesamte Konzept der Canon 10D sehr gut, Menüführung und Bedienung
Jedenfalls glaube ich zum jetzigen Zeitpunkt, bei Canon gut aufgehoben zu sein, Innovationen und Qualität überzeugen mich (ja, auch die günstigeren Preise gegenüber den Mitbewerbern).
Ich werde diese Cam nicht vorzeitig abstoßen, nein, sie lässt sich sehr gut bedienen, ist zuverlässig und wird mich noch lange Zeit begleiten.....
Ach ja, und was für mich richtig erfreulich war, manuell zu fokussierende Objektive (habe die MTL-5B nebst CZJ und Pentacon) können problemlos mit der 10D verwendet werden. Die Blichtungsmessung funktioniert prima.
Gut, ich habe versucht, sachlich und ohne Schleimspur meine kurze 3-monatige Erfahrung wieder zu geben und bin hier im Forum sehr gern am Lesen und Studieren.
Die verschiedenen Objektive und das gesamte Zubehör lerne ich so langsam kennen und Stärken und Schwächen der selbigen richtig einzuschätzen.....
Hoffentlich gibt es auch noch in Zukunft einige 10D User, die ihre Cam behalten haben und weiterhin hier Hilfe und Tips geben.
Lieben Gruß,
Sascha
Kommentar