Canon 20D welcher Blitz Metz oder Sigma?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guenter H.
    Free-Member
    • 22.09.2003
    • 3000

    #16
    Da hast Du schon absolut Recht.

    Wer seine Kameramarke ('Cannon') noch nicht einmal richtig schreiben kann, der sollte es sich auch heftigst verkneifen, anderen Ratschläge erteilen zu wollen. Oder sehe ich das falsch, wenn ich die Angriffe des Herrn Richter aus der letzten Stunde auch in anderen Threads so versuche zu entziffern?
    Viele Gruesse
    Guenter

    Kommentar

    • BerndM
      Free-Member
      • 06.11.2003
      • 218

      #17
      Re: Canon 20D welcher Blitz Metz oder Sigma?

      Hoppela - toller Schreibstil, alle Achtung !

      cu Bernd

      Kommentar

      • Georg
        Free-Member
        • 20.10.2004
        • 2755

        #18
        Re: Canon 20D welcher Blitz Metz oder Sigma?

        Es gibt auch Leute, die eher selten mit Blitz fotografieren, für die lohnt sich die höhrere Ausgabe für einen Canon-Blitz nicht. Der Canon 420EX und der Sigma kosten in etwas gleich viel, aber indirektes Blitzen ist mit dem Sigma eher möglich, da er eine höhere Leitzahl hat. Ich denke auch, dass nicht jeder, mal eben 300-400 Euro für einen Canon-Blitz über hat, wenn einem der 420EX leistungsmäßig nicht reicht.

        Kommentar

        • tk_61
          Free-Member
          • 24.09.2003
          • 203

          #19
          Die Entscheidung Canon, Sigma oder Metz stellt sich doch

          eigentlich nicht, da nur die Alternativen SIGMA oder METZ angefragt wurden.

          Kann auch die Abneigung gegen den SIGMA 500 Super DG (II) vieler nicht verstehen. Hatten alle Kritiker den alle schon mal in der Hand, geschweige denn selbst im Einsatz?
          Selbst wenn man den Preis des doppelt so teuren EX 550 nicht betrachtet, gibt es am SIGMA (fast) nichts auszusetzen (außer dem Rücksetzen der Highspeedsynchronisation, die aber so gewollt und dokumentiert ist).
          Denke Serienstreuungen werden hier auch nicht die große Rolle spielen ;-)).
          Und das Batteriefach lässt sich im Gegensatz zum neuen CANON oder auch den Minoltablitzen problemlos öffnen, ohne das Gefühl zu haben gleich bricht was ab :-o.

          Gruß Torsten

          PS: Kann man vielleicht dem Posting entnehmen, ich empfehle SIGMA ;-) !

          Kommentar

          Lädt...
          X