Garantie, Gewährleistung, Reparatur bei Kamerakauf in den US

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Nozon
    Free-Member
    • 07.10.2004
    • 82

    #1

    Garantie, Gewährleistung, Reparatur bei Kamerakauf in den US

    Hallo,

    ich bin seit einigen Wochen drauf und dran mir eine CANON 20D zu kaufen. Derzeit ist das billigste Angebot das ich definitiv bekomme

    1260€ für den Body oder

    1360€ für den Body samt dem EF-S 18-55mm.

    Jetzt überlege ich, ob es nicht unter Umständen billiger wäre die Kamera oder das Kit in den USA zu kaufen, weil der Zufall es wollte, dass meine Mutter nächste Woche nach Boston fliegt.

    Jetzt stellt sich zum einen nur die Frage, ob es in den Staaten wirklich billiger ist (hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp wo man kaufen sollte?). Und ob es dann evtl. Probleme mit der Garantie/Reparatur geben könnte. Würde Canon in Deutschland auf Garantie eine in den USA gekaufte Kamera reparieren/warten?

    Gruß,
    Sebastian
  • KHD
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3722

    #2
    Re: Garantie, Gewährleistung, Reparatur bei Kamerakauf in den US

    Zuerst kannste mal 20% Einfuhrabgaben zum Preis rechnen dann gibt es eine USA/Canada Garantie und die Cam muss bei Garantie nach USA geschickt werden.

    Sorry aber so viel billiger ist es dort auch nicht

    Kommentar

    • Sebastian Nozon
      Free-Member
      • 07.10.2004
      • 82

      #3
      Re: Garantie, Gewährleistung, Reparatur bei Kamerakauf in den US

      Ich hab das gerade mal gecheckt.

      Wenn ich das 20D 18-55 Kit innerhalb der USA kaufe und mir an eine adresse innerhalb der USA liefern lassen würde, kostete es:

      1617$ ~ 1.275 € ( in detuschland liegt das billigste Angebot bei 1.360€)

      Jetzt ist halt die Frage, wie das mit dem Zoll und der Garantie läuft und ob der aufwand auch lohnt.

      Hat dies denn jemand schonmal versucht?

      Gruß, Sebastian

      Kommentar

      • JAKOB
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 7132

        #4
        Re: Garantie, Gewährleistung, Reparatur bei Kamerakauf in den US

        ich bestelle noch gerne bei bhphoto. allerdings ist in der schweiz die mwst derzeit 7.6% und zoll kostet ca. 5chf, also nicht die welt. da lohnt sich der aufwand schon

        garantie ist mit den amis eigentlich nicht so ein problem, aber die ware muss halt dazu nach amiland geschickt werden.

        andererseits, heutzutage sind die geräte nicht sooooo schlecht. also meistens funktionieren die dinger

        Kommentar

        • MarcusMueller
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1074

          #5
          Das lohnt nicht mehr ...

          Vor 1-2 Jahren sah das noch anders aus, inzwischen sind die Preise
          in den USA nicht mehr so günstig, selbst bei dem extremen Dollarkurs.
          Bei einer Bezahlung per Kreditkarte sind die Kurse ca. 2-3% schlechter.

          Hinzu kommt, daß man außerhalb von New York viel mehr (10-20%) für alles
          bezahlt. Vor allem im Raum Boston gibt es kaum günstige Händler.

          Wenn Du im Laden kaufst mußt Du noch die US Mehrwertsteuer bezahlen
          (7-9%) die man bei der Ausfuhr auch NICHT zurück bekommt. Gleiches
          gilt bei Versand im gleichen Bundesstaat. Die MWSt. ist in den USA in den
          Preisen im Internet NIE enthalten (im Gegensatz zu D).

          Wenn man sich was aus einem anderen Bundesstaat schicken lassen will, ist zu
          berücksichtigen, daß die ganzen Händler NICHT an Hoteladressen versenden.

          Garantie gibt es nur für Objektive, nicht für Kameras.

          Hinzu kommt die Zollproblematik. - Schmuggeln oder ca. 22% ges. bezahlen.

          In Summe bedeutet das:

          - 100 EUR gespart
          - Keine Garantie
          - ggf. geschmuggelt.

          Ob das lohnt ????

          Gruß, Marcus

          Kommentar

          • Alex S.
            Free-Member
            • 11.10.2004
            • 1370

            #6
            Re: Das lohnt nicht mehr ...

            Hallo Sebastian,

            ich schließe mich da meinem Vorredner an. Das lohnt wirklich nicht mehr. Der ganze Aufwand ist es einfach nicht wert. Vor allem das Risiko eines evtl. Garantierfalls (soll ja in den allerbesten Familien mal vorkommen) würde mich abschrecken.

            Wenn Du Dir einen Fotoapparat für über 1000 Euro kaufen willst würde ich nicht am letzten cent sparen. Ich bin zwar mittlerweile auch nicht mehr bereit die Fachhandelsdifferenz zu bezahlen, aber der USA Import ist meiner Meinung nach keine Alternative.

            Alex

            Kommentar

            • Bernd Adam
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 282

              #7
              Re: Das lohnt nicht mehr ...

              Hallo, ist ja sehr interessant. Hatte mir doch letzlich noch jemand gesagt das die Garantie weltweit gilt. Also ich verzichte auf den Amiimport, denn allein das Garantierisiko ist mir mehr wie 100 Euro wert.

              Gruß

              Bernd

              Kommentar

              Lädt...
              X