54 AF-1 an Canon 20D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaFli
    Free-Member
    • 01.10.2003
    • 380

    #1

    54 AF-1 an Canon 20D

    Hallo Zusammen,

    nur zur Info:

    > Betreff: 54 AF-1 an Canon 20D
    > Nachricht: Sehr geehrte Damen & Herren,
    >
    > gerne würde ich den 54 AF-1 an der 20D verwenden. Zwei Fragen habe ich
    > dazu:
    >
    > - Unterstützt der Metz auch ETTL-2?
    > - Wird die 1,6fache Brennweitenverlängerung mit vom 54 AF-1
    > einberechnet?
    >
    > Für Ihre Bemühungen bin ich Ihnen sehr dankbar.
    >
    > Mit freundlichem Gruß
    >
    > Matthias Fliegner
    >

    Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 54 AF-1C kann leider derzeit
    noch nicht für den Blitzbetrieb mit der Digital-Kamera Canon EOS 20D
    eingesetzt werden. Derzeit arbeiten wir aber an einer neuen
    Softwareversion für dieses Blitzgerät. In Kürze wird deswegen der
    mecablitz 54 AF-1C V2 erscheinen, womit die neue E-TTL-Blitzsteuerung
    der Kamera unterstützt wird. Wir bitten Sie daher, sich zu einem
    späteren Zeitpunkt nochmals bei uns zu informieren.

    Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
    mit freundlichen Grüßen

    Metz-Werke GmbH & Co KG
    Kundendienst Technik
    i.A.
    Roland Lämmermann
  • Harald Bieling
    Free-Member
    • 28.10.2003
    • 82

    #2
    Re: 54 AF-1 an Canon 20D

    Hallo Matthias,
    zu Deiner ersten Frage. Der Metz 54 mit dem SCA 3102 unterstützt kein ETTL-2. Habe meine 20D vor zwei Stunden abgeholt und als erstes meinen Metz 54 ausprobiert.
    Er funktioniert aber sehr gut mit der 'Auto' Funktion.
    Zu Deiner zweiten Frage. Du kannst den Blitz auf das 'APS-Format' einstellen.
    Gruss
    Harald B.

    Kommentar

    • MaFli
      Free-Member
      • 01.10.2003
      • 380

      #3
      Re: 54 AF-1 an Canon 20D

      Hallo Harald,

      ich warte mal, bis Metz die angekündigte Version 2 des 54 AF-1 digital herausbringen wird. Wenn Metz den Blitz direkt auf die 20D anpaßt und die ETTL-2 Kompatibilität umsetzt, ist der Blitz vielleicht eine ernste Alternative zu den Canon Blitzen.

      Besten Gruß

      Matthias

      Kommentar

      • Detlev Rackow
        Moderator
        • 02.06.2003
        • 7937

        #4
        Was versprichst Du dir von dem Teil?

        Es gibt von Canon und Sigma gut mit der 20D funktionierende Blitze in jeder Preislage von 160 bis 480 Euro, und von Metz seit Jahren Geräte, die mit Einschränkungen an den gerade verfügbaren Geräten funktionieren, aber bei der nächsten Kamerageneration muß man immer darauf hoffen, daß die Adapter nachrüstbar sind.

        Eigentlich würde ich auch gerne bei einer inländischen Firma kaufen, weil mir hiesige Arbeitsplätze nicht egal sind. Aber solange Metz ihr grundsätzliches Problem mit einer einwandfreien E-TTL/E-TTL-II-Kompatibilität nicht in den Griff bekommen, sehe ich keinen Grund dort zu kaufen.

        Unter anderem kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen, weshalb der Vorblitz von einem im Kopf eingebauten Sensor dosiert wird, der sich prinizipiell immer vertut, wenn man eine Streuscheibe oder einen Joghurtbecher vor dem Blitz montiert.

        Ciao,

        Detlev
        Amateurs worry about equipment.
        Professionals worry about money.
        Masters worry about light.

        Kommentar

        • MaFli
          Free-Member
          • 01.10.2003
          • 380

          #5
          Re: Was versprichst Du dir von dem Teil?

          Ich denke mal, dass Metz erkannt hat, dass pro Kamera ein dedizierter Blitz entwickelt werden muss. Dies kannst daran erkennen, dass die neusten Geräte jetzt keinen System(adapter)fuß mehr haben. Somit sollte Metz die ETTL und ETTL-2 Steuerung auch bei Canon in den Griff bekommen. Eine entsprechende Aussage hat der Techniker von Metz ja gegeben.

          Wenn ich mir die Verarbeitungsqualität ansehe, so bin ich von Metz absolut überzeugt. Der Sigma 500DG war nicht schlecht, aber absolut fletig verarbeitet. Der Canon Blitz war dagegen schon viel besser, aber auch nicht ganz so gut wie der Metz. Der einzige Blitz, der mich verarbeitungstechnisch noch mehr als der Metz überzeugt hat, war der SB-800 von Nikon.

          Aber ab von der Qualität: Wenn Metz jetzt einen eigenen Blitz für die 20D baut, der die ETTL-2 Messung beherrscht und zudem noch 230€ günstiger als der 580EX ist, dann warte ich gerne...

          Gruß

          Matthias

          Kommentar

          • Hartmut Eckert-Klamand
            Free-Member
            • 20.06.2004
            • 58

            #6
            Re: Was versprichst Du dir von dem Teil?

            Ich habe meine 20D jetzt seit 20.September. Keiner meiner beiden Metz-Blitze geht, im Gegensatz zu meinem Sigma 500 DG Super. Wenn Sigma das hinbekommt und Metzt nicht, wird mein Metzblitz nachträglich noch einmal um rund 50,- € für einen neuen Adapter teurer. Mein Sigma hingegen funktioniert an allen drei Canon-Kameras, die ich habe ( 300 D, 20D, EOS 30). Meine Konsequenz ist klar: nie wieder Metz.
            Mein Sigma ist sehr ordentlich verarbeitet und funktioniert einwandfrei. Mehr verlange ich nicht, denn dafür blitze ich auch wieder nicht genug. Dass er im Slave-Modus blitzt, ist noch eine weitere angenehme Zugabe.

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #7
              Wenn Du das Teil hast, mach mal ein paar

              Bilder mit gezogener Streuscheibe in E-TTL II. Das wird der Offenbarungseid hinsichtlich der überarbeiteten Technik. Mir will absolut nicht in den Kopf, wozu die Leute bei Metz im Blitzkopf die Lichtleistung des Vorblitzes mit einem Sensor messen - bei Canon wird da einfach ein fester Bruchteil der aufgeladenen Leistung abgegeben. Da das System darauf ausgelegt ist, funzt das sehr gut, ohne daß der Blitz versucht, selbst an der Vorblitzstärke herumzumessen.

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              • Harald Bieling
                Free-Member
                • 28.10.2003
                • 82

                #8
                Re: Genau so sehe ich das auch.......... (n/t)

                Kommentar

                • Petr Povolny
                  Free-Member
                  • 11.10.2004
                  • 5

                  #9
                  Re: Wenn Du das Teil hast, mach mal ein paar

                  Wenn ich jetzt für meine KM A2 einen Metz 54 mit SCA... habe, kann ich auf meiner neuen 20D (wenn sie eines Tages bei mir ercheint /warte schon seit einer Woche darauf/ :-(( ) dann entw. SCA 3102 M2 (für 10D gedacht) und TTL I nutzen, oder nur auf manuell, bzw. auto (mit dem gelieferten Uni-Adapter/Fuß)? Oder dann eben auf einen neuen SCA für 20D warten? Danke 4 Tip!
                  Petr

                  Kommentar

                  • caprinz
                    Free-Member
                    • 06.07.2003
                    • 2923

                    #10
                    SCA 3102 M3 jetzt erhältlich

                    Diese Woche habe ich beim Metz -Support angefragt.Besitzer des Metz 54 MZ3 können ihre vorhandenen 3102 Adapter zum Service nach Zirndorf einschicken und kostenlos aktualisieren lassen auf die M3 Version.

                    vg carsten

                    Kommentar

                    • MaFli
                      Free-Member
                      • 01.10.2003
                      • 380

                      #11
                      Re: SCA 3102 M3 jetzt erhältlich

                      Hallo Carsten,

                      mal ne blöde Frage: Kann der dann auch ETTL-2?

                      Besten Gruß

                      Matthias

                      Kommentar

                      • caprinz
                        Free-Member
                        • 06.07.2003
                        • 2923

                        #12
                        Re: SCA 3102 M3 jetzt erhältlich

                        Hier die Antwort vom Metz-Support:

                        Der bisherige Adapter SCA 3102 kann ohne weiteres auf die Version M3 für
                        den Betrieb mit der Canon EOS 20D
                        nachgerüstet werden. Für dieses kostenlose Update senden Sie bitte Ihren
                        Adapter direkt an folgende Adresse:

                        Metz-Werke GmbH & Co KG
                        Zentralkundendienst
                        Ohmstraße 55
                        D-90513 Zirndorf


                        Mit freundlichen Grüßen
                        Metz-Werke GmbH & Co KG
                        Kundendienst Technik
                        i. A.
                        Roland Lämmermann

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X