Frage an alle '10D-auf-20D-Umsteiger'

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tahai
    Free-Member
    • 09.10.2003
    • 150

    #1

    Frage an alle '10D-auf-20D-Umsteiger'

    Stehe seit einigen Wochen vor der Frage, ob ich für meinen im März anstehenden Chile/Osterinsel- Trip von meiner 10D auf die 20D umsteigen soll.
    Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, daß ich für meine Online- Galerie, für Fotokalender, etc. eine möglichst hohe Auflösung benötige, um Ausbelichtungen >= DIN A3 in maximaler Qualität zu bekommen. 1Ds Mark II sprengt meinen finanziellen Rahmen, von einer gebrauchten 1Ds bin ich auch wieder abgekommen, da diese in der Regel immer noch weit über 4.000 Taler kosten und der Body zudem für mich als unter chronischem Platzmangel leidendem 'Solo-Backpacker' im Vergleich auch einfach viel zu schwer ist. Möchte aber unbedingt auch einen Ersatzbody mitnehmen.

    Werde mich wohl für eine der beiden folgenden Varianten entscheiden:

    1. 20D kaufen und 10D als Ersatz-Body mitnehmen. Nach dem Urlaub 10D verkaufen.
    2. 10D behalten und als Ersatzbody eine gebrauchte, analoge EOS300 kaufen (so um die 80 Euro), just in case... ;-) Auf die nächste Modellgeneration warten.

    Was meint Ihr?

    Meine Frage an alle '10Dauf20D-Umsteiger': Hat sich Euer Umstieg im Nachhinein gelohnt (speziell im Hinblick auf die zusätzlichen 2MP)? Hat vielleicht schon mal jemand von Euch DIN A3 Ausbelichtungen mit der 20D gemacht, und mit welchen von der 10D vergleichen können? Da 90% meiner Fotos Landschaftsaufnahmen bis ISO200 sind und ich schwerpunktmäßig mit Stativ arbeite, sind für mich viele der anderen Neuerungen bzw. Verbesserungen gegenüber der 10D nicht so wichtig.

    Ach ja, bin mit meiner 10D - mal abgesehen von den 6MP - sehr zufrieden.

    Thx, Karsten
  • Henry (15)
    Free-Member
    • 06.09.2003
    • 1330

    #2
    Re: Frage an alle '10D-auf-20D-Umsteiger'

    Hallo

    Ich kreuze mal Punkt 2 an weil ich es selbst so halte.
    Die EOS 300 habe ich und bin sehr zufrieden.
    Das einzigste was mich jetzt (nach dem Kauf der 10D) stört ist, dass sie den
    Fokusmodus wie die 300D selbst wählt.

    Gruß Henry

    Kommentar

    • Peter Gurschler
      Free-Member
      • 09.11.2003
      • 530

      #3
      Re: Frage an alle '10D-auf-20D-Umsteiger'

      es gibt nur 2 plausible Gründe auf die 20D umzusteigen: Habe sie beide hier zum Vergleich.
      1. Sie ist wesentlich schneller als die 10D, benötigst du bei Landschaften aber eh nicht
      2. Sie ist deutlich rauschärmer, selbst bei ISO 1600 noch akzeptabel.
      Dein Hauptargument, Bilder in A3 auszudrucken, ist meiner Meinung nicht relevant, dafür reichen die 6Mio Pixel der 10D allemal.
      Mein Arbeitspferd ist und bleibt die 10D, sie wirkt für mich einfach robuster und handlicher

      Kommentar

      • Dieter Lier
        Free-Member
        • 28.04.2004
        • 573

        #4
        Re: Frage an alle '10D-auf-20D-Umsteiger'

        Ich hatte die 10D und habe jetzt die 20D.

        Das mehr an Auflösung ist nicht das Kriterium. Mit den 6MP der 10D kann man Problemlos A3+ Drucke machen. Mit speziellen Druckverfahren (RIP) gehen auch Prints mit 60*90 (die darf man dann allerdings auch nicht mehr mit der Lupe anschauen.

        Die Einschaltzeit ist deutlich kürzer bei der 20D (auch aus dem Sleepmode). Das ist bei Landschaftsaufnahmen nicht das Wichtigste, wenn der aber irgend ein Wildtier vor die Linse läuft und die Kamera braucht eine kleine Ewigkeit bis Du das erste Bild machen kannst -- schade.

        Ganz wesentlich ist der Unterschied bei höheren Empfindlichkeiten. 200 und 400 ASA kann man ohne Bedenken verwenden. Noch deutlicher wird der Unterschied bei Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen. Da macht die 20D bei Belichtungszeiten größer 1 Sekunde eine zweite Aufnahme bei geschloßenem Verschluß (Darkframe). Die Originalaufnahme und der Darkframe, der nur den Rauschanteil enthält, werden dan mit einander verrechnet. Das gibt dann nahezu rauschfreie Bilder.

        Ich habe sehe nur Vorteile im Umstieg auf die 20D

        mfg

        Dieter

        Kommentar

        • Thomas P.

          #5
          Re: Frage an alle '10D-auf-20D-Umsteiger'

          'Das einzigste was mich jetzt (nach dem Kauf der 10D) stört ist, dass sie den
          Fokusmodus wie die 300D selbst wählt.'

          Du weisst aber schon das man an der 300d einstellen kann welcher Fokus-Punkt benutzt werden soll? Arbeite einfach nicht mit den Motiv- sondern mit den Kreativprogrammen!

          Kommentar

          • Georg
            Free-Member
            • 20.10.2004
            • 2755

            #6
            Re: Richtig, das Fokusfeld ist an der 10D frei wählbar, ...

            wenn man in irgendeinem Kreativprogramm arbeitet.

            Kommentar

            • Georg
              Free-Member
              • 20.10.2004
              • 2755

              #7
              Re: Wenn man den Abstand beim Betrachten von Bildern ...

              so wählt, dass man ein Bild in seiner ganzen Größe erfassen kann, dann reichen bereits 3 Megapixel aus. Warum das so ist, hängt mit dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges zusammen. Das menschlichen Auge kann unter optimalen Bedingungen etwa 1mm auf 3.5m auflösen. Das bedeutet, das bei der 10D die Bilder 3m * 2m groß sein dürfen, wenn man diese aus 3.5m Entfernung betrachtet, ohne das man die Pixel erkennen kann. Das kann man mit Millimeterpapier gut testen, einfach ein Blatt Millimeterpapier an die Wand hängen, 3.5m Abstand einnehmen und versuchen, die einzelnen mm-Linien mit dem Augen aueinander zu halten.

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                Habe das Experiment gewagt....

                '...einfach ein Blatt Millimeterpapier an die Wand hängen, 3.5m Abstand einnehmen und versuchen, die einzelnen mm-Linien mit dem Augen aueinander zu halten'...
                alles genau so gemacht...
                papier an die wand, 3,5m zurück und, ... nun?...
                ich sah das papier nicht mehr!!!! nur noch die leere wand!!!
                was nun???
                ;o)

                Ciao an alle
                YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
                www.erfolg-ohne-ende.de</a>
                Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!

                Kommentar

                • udu
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1589

                  #9
                  endlich eine brille kaufen ;-)) (n/t)

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    Re: Frage an alle '10D-auf-20D-Umsteiger'

                    Ich hatte den Umstieg von 10D auf 20D auch gemacht. Die einigen Gründe waren das bessere Rauschverhalten der 20D und die bessere Blitzsteuerung. Ausbelichtung auf A3+ waren für die 10D kein Problem und natürlich auch für die 20D nicht. Unterschiede auf dem fertigen Print waren nicht sichtbar.

                    Kommentar

                    • Georg
                      Free-Member
                      • 20.10.2004
                      • 2755

                      #11
                      Re: Habe nach möglicher Fehlerursache gesucht, ...

                      Blatt aufhängt, Abstand exakt abgemessen, Millimeterpapier anvisiert ... Nanu? Kein Blatt zu sehen! Ich habe in der letzten 20 Minuten die gesamte Wand abgestastet und konnte dieses verd***te Blatt nicht mehr finden. Auf einmal kommt meine Frau und fragt: 'Warum hängt das Millimeterpapier außen an der Hauswand?'. Puuhhh! Das war's! ;-))

                      Übrigens 'optimel Bedingung' bedeutet genau genommen: sehr gute Beleuchtung und die Sehschärfe eines/einer 20-jährigen :-(

                      Kommentar

                      • Sebastian Harnau
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 159

                        #12
                        Re: nicht wegen der 2MPix umsteigen!!! (n/t)

                        Kommentar

                        • ede1234
                          Free-Member
                          • 26.04.2003
                          • 245

                          #13
                          ist vielleicht runtergefallen ?! (n/t)

                          Kommentar

                          • Georg
                            Free-Member
                            • 20.10.2004
                            • 2755

                            #14
                            Richtig, davon merkt man am wenigsten. (n/t)

                            Kommentar

                            • charly gielen
                              Free-Member
                              • 08.04.2003
                              • 2642

                              #15
                              also in DinA3 wirst du überhauptkeinen Unterschied sehen und

                              dann macht es noch einmal einen Unterschied ob du druckst oder belichtest
                              Du schreibst 'für Kalender' ...ich habe Ausdrucke hier mit über 1m Kantenlänge
                              ..ich kann nur sagen überhaupt kein problem...
                              bei Chemisch entwickelten Bildern sieht das etwas anders aus, es sei denn !!-du gibst die Fotos in ein kompetentes Fachlabor ,dann kostet ein 1,50großes Foto aber auch 150-180 Eur
                              viele Grüße
                              charly

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X