Zentrierung des Sensors der 20D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • René Georg Fischer
    Free-Member
    • 12.11.2004
    • 6

    #1

    Zentrierung des Sensors der 20D

    Hallo zusammen.
    Die Bilder meiner 20D stimmen nicht mit dem Bildausschnitt überein, den ich gewählt habe.
    Das Bild ist leicht nach unten und rechts verschoben.
    Wähle ich als Motiv z.B. einen Fensterrahmen und passe ihn genau in den Sucher ein, habe ich oben und links deutlich mehr 'Luft' auf dem gemachten Bild und unten und rechts fehlt
    etwas.
    Ist das ein Fall für den Service in Willich oder muß ich daß als Tolleranz hinnehmen? Kann der Sensor überhaupt nachjustiert werden?
    Ich hätte nämlich bei dem Preis der Kamera schon gerne eine Übereinstimmung mit dem Sucherbild, von den 95% mal abgesehen.
    Gruß René
  • Jörg Grunwald
    Free-Member
    • 21.12.2003
    • 1659

    #2
    Re: Zentrierung des Sensors der 20D

    Ist völlig normal. Der Sucher zeigt nur 95 % des tatsächlichen Bildes an. Erst bei der 1 er Baureihe gibt es einen 100 % Sucher.

    Gruß Jörg

    Kommentar

    • Georg
      Free-Member
      • 20.10.2004
      • 2755

      #3
      Re: Es geht ihm nicht um die 95%, die der Sucher zeigt, ...

      sondern darum, dass die 5%, die er nicht sieht, nicht gleichmäßig auf alle Seiten verteilt sind.

      Kommentar

      • hh
        Free-Member
        • 27.03.2004
        • 355

        #4
        Dein Problem scheint mir keines zu sein, probiere mal exakt

        gerade in den Sucher zu schauen, das ist genau wie die 'eingebaute' Parallaxenverschiebung bei den Sucherkameras (wenige Millimeter dürften deine unterschiedlichen 'Ränder' bereits ausmachen).
        Gruß Harald

        Kommentar

        • René Georg Fischer
          Free-Member
          • 12.11.2004
          • 6

          #5
          Re: Dein Problem scheint mir keines zu sein, probiere mal exakt

          Hallo Harald
          Nein, ich schaue schon gerade durch den Sucher.
          Ich habe kein Millimeterpapier genommen, aber wenn ich einen rechteckigen Kasten fotografiere (vom Stativ aus), dann habe ich nachher auf dem Bild oben mehr drauf als unten.
          Wenn ich als Beispiel eine Portraitaufnahme machen will und den Haarschopf genau an der oberen Kante haben will, dann muß ich den Kopf im Sucher schon 'abschneiden'.
          Anschließend habe ich ihn dann ganz drauf.
          Ist nicht viel, aber es nervt, weil ich immer etwas drunterzielen muß.
          Vor der Markteinführung hatte eine Fotozeitschrift mal ein Vorserienmodell im Test und bemängelte die schlechte Zentrierung des Aufnahmechips.
          Was ich sehe, wird ja durch den Spiegel umgelenkt. Klappt er dann bei der Aufnahme hoch und der Sensor ist schlecht zentriert, habe ich einen anderen Bildausschnitt in der Aufnahme.
          Bei Architekturaufnahmen würde der Fehler noch mehr ins Gewicht fallen.
          Stellt Euch vor, der Sensor würde auch noch schief sitzen!
          Ich hatte vorher eine Dimage A1, da gab es das Problem nicht, da ich ja das Bild auf dem Display hatte, welches der Sensor 'sah'. Da stimmte nachher die Aufnahme exakt überein.
          Die Frage ist, kann der Sensor nachträglich justiert werden?

          Kommentar

          Lädt...
          X