EOS 20Da

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fassi
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 267

    #1

    EOS 20Da

    Hi,

    auf der Japsenseite von Canon wird heute eine Eos 20Da vorgestellt. Weiss einer was genaues ?? Ist leider nur auf Japanisch.




    Gruss
    Matthias
  • Fassi
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 267

    #2
    AW: EOS 20Da

    Hat sich schon erledigt. ist nur für den Japanischen Markt bestimmt !!!


    Matthias

    Kommentar

    • Jonny-77

      #3
      AW: EOS 20Da

      Hmmm... schon Seltsam, da der Chip der gleiche zu sein scheint, wie bei der 20D.
      Wenn ich mir die Fotos anschaue, wurde das Bildrauschen erheblich reduziert. Was ich allerdings nicht verstehe, daß die bessere Technik nur für die xxxxx zugänglich ist ???

      Zuletzt geändert von Dirk Wächter; 14.02.2005, 10:01.

      Kommentar

      • Raimund Rau
        Free-Member
        • 20.11.2003
        • 1233

        #4
        AW: EOS 20Da

        Moin,

        siehe dpreview.com

        Dem Teil fehlt der sog. "hot mirror", der den Infraroten Teil des Lichtspektrums filtert.
        Daher wäre die Kamera gut für Astro- und Infrarotfotografie geeignet.
        Ausserdem hat sie einen teildruchlässsigen Spiegel und damit LCD live Vorschau!
        Das wäre ja das erste Mal, das der LCD bei einer professionellen Canon DSLR als Sucher missbraucht werden könnte.

        Kommentar

        • Micha67
          Free-Member
          • 15.09.2003
          • 4482

          #5
          AW: Eine "Astronomie-20D" mit features ...

          Zitat von Fassi
          Hi,

          auf der Japsenseite von Canon wird heute eine Eos 20Da vorgestellt. Weiss einer was genaues ?? Ist leider nur auf Japanisch.




          Gruss
          Matthias
          - Permanenter Mirror-lockup mit Fokusmöglichkeit über live-preview auf dem LCD-Monitor in 5- oder 10-facher Vergrößerung. Diese Option ist nicht möglich mit den Objektiven mit elektronisch-manueller Fokussierung.

          - DIGIC-II Prozessor mit angeblich höherem Dynamikbereich in den Lichtern

          - Spezieller Infrarot-Filter mit 2,5-fach erhöhter Transmission auf der Wasserstoff-Linie (656 nm)

          - irgendeine Modifikation bei der Rauschunterdrückung bei langen Belichtungszeiten (genaueres verstehe ich leider nicht).

          Kommentar

          • HR
            Free-Member
            • 04.07.2004
            • 264

            #6
            a = steht wohl für Astronomie

            a = steht wohl für Astronomie ?

            Kommentar

            • Anju
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 8912

              #7
              AW: EOS 20Da

              > auf der Japsenseite von Canon wird heute eine Eos 20Da
              > vorgestellt. Weiss einer was genaues ?? Ist leider nur
              > auf Japanisch.

              > http://cweb.canon.jp/camera/eosd/20da/index.html

              In Möchtegernenglisch:
              Google Übersetzung


              Andreas

              Kommentar

              • Andreas Schilling
                Free-Member
                • 25.10.2004
                • 1041

                #8
                AW: EOS 20Da

                durch den fehlenden filter soll aber auch "normale" bilder natürlicher wirken:

                Kommentar

                • trphoto
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1027

                  #9
                  ...schau mal einer an...

                  ...eine digitale EOS mit festen Spiegel. Da wird sich aber Pölking freuen. Hat schon einer in Erfahrung bringen können, wieviel Licht der Speigel schluckt? Die damalige EOS hatte, wenn ich mich recht erinnere, eine halbe Blende Verlust.

                  Kommentar

                  • Alex S.
                    Free-Member
                    • 11.10.2004
                    • 1370

                    #10
                    AW: EOS 20Da

                    steht nicht auf der Dpreview Seite, dass gerade durch den fehlenden Filter "normale" Bilder nur wieder mit einem Extra Filter auf dem Objektiv möglich sind, da Objekte die IR Licht reflektieren ansonsten röter erscheinen als Sie in Wirklichkeit sind; die Kamera also wirklich nur für Astro, IR und B&W Fotografen gedacht ist?

                    Hab ich da jetzt nen Denkfehler?
                    Für mein Gefühl ist das Ding so nicht als "normale" Cam zu verwenden...oder?



                    Alex
                    Zuletzt geändert von Alex S.; 14.02.2005, 15:46.

                    Kommentar

                    • Bernhard Hartl
                      Free-Member
                      • 18.12.2003
                      • 3758

                      #11
                      AW: EOS 20Da

                      Zitat von Alex S.
                      steht nicht auf der Dpreview Seite, dass gerade durch den fehlenden Filter "normale" Bilder nur wieder mit einem Extra Filter auf dem Objektiv möglich sind, da Objekte die IR Licht reflektieren ansonsten röter erscheinen als Sie in Wirklichkeit sind; die Kamera also wirklich nur für Astro, IR und B&W Fotografen gedacht ist?

                      Hab ich da jetzt nen Denkfehler?
                      Für mein Gefühl ist das Ding so nicht als "normale" Cam zu verwenden...oder?



                      Alex
                      Da hast Du keinen Denkfehler
                      am einfachsten wär's aber sicherlich mit Filtern die man selber in die Kamera stecken kann
                      wie die folgende Lösung für die EOS20D mit entferntem IR-Filter...



                      Bernhard

                      Kommentar

                      • Dirk Rotermundt
                        Free-Member
                        • 24.10.2004
                        • 57

                        #12
                        AW: EOS 20Da

                        - irgendeine Modifikation bei der Rauschunterdrückung bei langen Belichtungszeiten (genaueres verstehe ich leider nicht).

                        Könnte das nicht eine Verbesserung gegenüber der 20D meinen, bei der dieses Banding in dunklen Bereichen bei Langzeitbelichtung nicht mehr auftritt? Ist nur eine Vermutung...

                        Viele Grüße
                        Dirk

                        Kommentar

                        • rs
                          Free-Member
                          • 02.09.2003
                          • 1676

                          #13
                          AW: EOS 20Da

                          Hier steht auch noch etwas dazu: http://www.golem.de/0502/36294.html

                          Kommentar

                          • Andreas Schilling
                            Free-Member
                            • 25.10.2004
                            • 1041

                            #14
                            AW: EOS 20Da

                            Diese Spiegel-Funktion kann jedoch nicht bei normalen Lichtverhältnissen und auch nicht mit allen Objektiven und nur im manuellen Modus genutzt werden. Ausgeschlossen sind das EF 300 mm F2,8L USM, EF 50 mm F1,0L USM, EF 28-80 mm F2,8-4L USM, EF 1200 mm F5,6L USM, EF 200 mm F1,8L USM, EF 600mm F4L USM, EF 85 mm F1,2L USM, EF 400 mm F2,8L USM, EF 500 mm F4,5L USM, EF 400 mm F2,8LII USM. Zudem gibt es durch die ständige Benutzung des LCDs ein weiteres Problem: Dadurch erwärmt sich der CMOS-Sensor, was seine Rauschanfälligkeit erhöht.
                            sind ja allerhand einschränkungen

                            Kommentar

                            • Frank Gerlach
                              Free-Member
                              • 15.02.2004
                              • 19

                              #15
                              AW: EOS 20Da

                              Hier noch mal eine Beschreibung EOS 20Da in deutscher Sprache!



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X