If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ja, speziell ein Punkt macht dem "Analogen" natürlich schwer zu schaffen:
Das Problem des Filmkorns.
Da ist die Digital-Fotografie natürlich erste Sahne!
Aber nur, wenn die Signalverarbeitung in der Kamera nicht alles bereits "verhackstückelt", sprich überschärft.
Der Ausweg in der Analogfotografie war bisher das Mittelformat.
Denke nur an die "grausamen", großformatigen Kalender, bei denen 8 Mittelformatdias und 4 Kleinbilddias im Einsatz sind. Die Motive der Kleinbilddias kann man "gleich in den Müll werfen"...
Grüße aus Bensheim
Michael
Man merkt du hast noch nie Fotos mit ner D-SLR gemacht. Eine kompakte mag vieleicht überschärfen, aber keine D-SLR.
Wie kann man denn eigentlich in einem DIGITALFORUM es wagen und etwas positives über analoge Fotografie schreiben? Ist doch klar das es nicht angenommen wird. Oder?
Ob Analog oder Digital, wichtig ist am Schluss nur was man für Bilder damit macht. :-) Beide Systeme haben Ihre Vor und Nachteile. Was wo nun überwiegt ist im Grunde total egal. Wichtig ist das man Spaß daran hat, sonst nichts.
Zuletzt geändert von Tobias Brandl; 17.02.2005, 00:08.
ich hab für meine 10d noch 1800,-- euro bezahlt und bereue keinen cent !
Ich dachte am anfang auch so..
guter diascanner ( da etwas mehr investieren..)
und was war das ende vom lied??
3 monate später hatte ich meine 10d !
Ich fotografierte zuvor mit einer F1 und A1, also alles noch ohne AF.
der umstieg bedeutete bei mir auch neue objektive.
rechner und laptop waren sowieso vorhanden..
zuerst dachte ich.. ich behalte meine analogen, aber die sind mopmentan alle bei einem liebhaber, der sich jetzt auch ( wollte auch nicht auf digital umsteigen ) eine 10d angeschafft hat.
heute bereue ich, das ich mir die 10d nicht einfach ein halbes jahr früher angeschafft habe..
ich würde die mehreuro heute gerne zahlen.. mein lieblingsmotiv verstarb und ich kann die zeit nicht zurück drehen..
vorteile der digifotografie wurden ja schon ganz klar beschrieben.
ich kann nur sagen, seit ich digital unterwegs bin habe ich mehr freude am fotografieren, gehe ohne kameratasche nicht mehr aus dem haus.
@anke: einen ganz wichtigen laborpunkt hast du noch vergessen...
ich bestimme den beschnitt von meinen bildern !
habe mal ein bild (wo mir es extrem aufgefallen ist) bei 2 verschiedenen labors entwickeln lassen. im ersten labor waren vom pferd die ohren abgeschnitten, beim 2. labor die ohren zwar drauf aber die hufe angeschnitten..
auf dem dia war alles drauf, von den farben bei der entwicklung will ich gar nicht reden
wie gesagt, ich würde mir nach heutigem wissen sofort eine DSLR kaufen und nicht so lange warten, denn die situationen kommen nicht wieder
Stimmt, die Ausschnitte der Bilder - hatte ich schon verdrängt.....
Es war echt immer ärgerlich mit den Laboren!
Und Manipulation - im S/W Labor hat man auch abgewedelt ect....ist das dann auch Manipulation? Oder Polfilter und Co. auch das ist eine Art Manipulation.
Wie auch immer, ich schliesse mich meinem Vorredner an - auch ich fotografiere seit meinem 10dchen viel mehr, lasse die Bilder ausbelichten und nicht im Rechner verkümmern und freue mich über die wesentlich besseren Ergebnisse auf Papier.
Wieso sollte man eigentlich so blöde sein, und 1500.- Euro (in Worten DREITAUSEND MARK!)
für eine sogenannte "semiprofessionelle Digitale" auszugeben (20D) ?
Zu diesem Preis kommt man im analogen Bereich schon eine ganze Ecke weiter...
Ich verfolge seit einigen Wochen speziell die Beiträge von "EOS D30, D60, 10D und 20D".
Da kann man ja fast den Horror kriegen, was es alles an Focus- und ähnlichen Problemen gibt! Was machen die Herren Foto-Redakteure eigentlich bei Ihren so tollen Tests..? Da ist komischerweise immer alles Paletti!
Klar ist mir, daß in einem solchen Forum wie hier alle Probleme sehr "komprimiert diskutiert werden". Trotzdem:
Ich war mir kürzlich noch sicher, so zwischen 1200 und 1500 Euro für eine Digitale auszugeben.
Jetzt kaufe ich mir zunächst mal einen neuen EOS-Body (30 \ 33 \ 3 .?) und bleibe dem Diafilm treu.
Digital folgt später!
Vielleicht fällt mir diese Entscheidung leicht, weil ich meine Dias über einen Tango-Trommelscanner mit
10.000 dpi Auflösung einscannen kann. Kommen auch ganz ordentliche Ergebnisse heraus!
Aber die Plagerei mit Dias "nass aufziehen" usw. wollte ich doch endlich einmal hinter mich bringen.
Na ja...! Dann halt erst demnächst...
Grüße
Michael
hallo michael,
die vorredner haben ja schon ausreichend beleuchtet, wie es mit der digitalen fotografie bestellt ist. zu sagen, analog wäre tot, würde ich persönlich noch nicht 100% unterschreiben. im bereich der kleinbild-fotografie per spiegelreflexsystem kommt man diesem zustand aber schon sehr nahe. ich kann nur aus meinem bereich sprechen. im sportbereich würde ich sagen sind rund 95% nur noch digital unterwegs. ein paar analoge kollegen gibt es hier und da auch noch. aber die muss man schon suchen.
einen grossen nachteil der digitalen schiene hat in diesem beitrag aber bisher keiner angesprochen. die archivierung. niemand kann heute sagen, ob die heutigen medien, dateiformate und lesegeräte, software ect. noch in 20 jahren zu benutzen sind. ein dia oder negativ hält bei sachgerechter archivierung 100 jahre oder länger. also locker ein leben lang. ich habe meine zweifel, das meine heutigen jpg's in 100 jahren, ach was, sogar schon in 20 jahren noch irgendjemand lesen und verwenden kann. da helfen m.e. auch keine gespiegelten rendundanten festplattensysteme mit raid und was es alles gibt, um die daten zu konservieren. irgendwann kommt der technologische break. neue, kommende formate und systeme bedingen sicher einen großen konvertierungsaufwand. aber dennoch, digital möchte ich nicht mehr missen.
@bensi4:<SCRIPT type=text/javascript> vbmenu_register("postmenu_452653", true); </SCRIPT>
Eben kein Frust... wenn......... Du einfach eine 20D kaufst und testest!!!
Du kannst ja 2 Wochen Dein Geld zurrückhaben, aber glaube mir, das wird NICHT passieren.
Wenn du ein 20D-Bild am 19er Monitor bei 1024X768 (meine Konstillation) bei 100% anschaust, dann ergibt das über einen Meter Bildgrösse. Belichte mal alle Deine Dias in dieser Grösse aus, Du wirst Dich wundern wie viele davon unscharf sind, oder der Fokuspunkt nicht genau da sitzt, wo Du es wolltest. Du hast das als "Analogo" nur noch nicht bemerkt.
Ich jedenfalls finde die Bildqualitat ist der absolutem Hammer. Sicher ist ab und zu ein unscharfes dabei, aber selbst die sind auf Monitorgrösse reduziert noch immer sehr scharf......
.... das ist immerhin noch ca Din A3
Habe bis zur Anschaffung meiner Powershot S30 vor 3 Jahren noch Analog mit meiner
A1 gefotet.
Und selbst diese popelige 3 mpixs cam hat meine A1 im Schrank verstauben lassen,
was ich vorher NIE für möglich gehalten hätte
Jedenfalls sind bei meinen analogrn A1-Bildern eine Menge, die bei A3 NICHT mehr scharf sind dabei!!!
Von den Farben und dem Gries oder Korn, (wie ihr Analogos das nennt) will ich gar nicht reden.
ALSO: Mach nicht den Fehler und bleib bei Analog , glaube mir, teste ne 20D fur 10 Tage,
Du wirst es NICHT für möglich halten was da raus kommt.
Ich habe meine 300D verkauft und im September bei der 20D zugegriffen, aber nur wegen des geringeren Rauschens und der freien wahl des AF-Servo - Modus, der in der 300derter auch nicht mit Firmarehack uneingeschränkt nutzbar war. Da ich viel Flieger und
auf der Rennstrecke fote. Und aus dem Cockpit nachts ne Landebahn im Anflug zu foten,
da ist das geringe Rauschen bei ISO 3200 ein Traum. Jetzt hab ich ENDLICH wovon ich immer geträumt habe. Ich brauch nicht mehr und nicht weniger als die 20D und bei der werde ich auch LANGE ZEIT bleiben.
Dazu kommen all die anderen Vorteile die schon zu genüge genannt wurden.
@Bobbala:
Du schreibst:
".. mein lieblingsmotiv verstarb und ich kann die zeit nicht zurück drehen.."
Mir ist das Selbe passiert ....HEUL
Und ich habe leider nur die Bilder aus meiner A1 von Ihr!
Ich könnte jeden Tag heulen, dass ich nicht schon früher auf Digital umgestiegen bin.
Ich hätte heute 10 mal mehr und vor allem bessere Bilder von Ihr.
Du wirst mit Digital erst so richtig anfangen zu lernen. Das ist einer der wichtigsten Nebeneffekte den Digital für mich hatte, da man (fast) ohne Folgekosten foten kann
unsd seine Fehler sofort sieht, in EXIF daten such noch nach langer Zeit nachvollziehbar
und und und!
GEIF ZU ... es wird Deine Freude am Bilder machen nur steigen, glaube mir!!!
nach soviel Zuspruch - und etwas Häme -
aber vor allem nach der heutigen Ankündigung der Canon 350D
muß ich mich erst einmal neu sortieren..!
Das diese Kamera kommen würde, war eigentlich zu erwarten.
Die Preise der 300 D "sackten" in den letzten Wochen geradezu weg.
Dies war die Möglichkeit, ein neues Modell im 1000.- Euro-Sektor zu plazieren.
Preislich exakt zwischen D20 und D300!
Nikon, Olympus und Pentax werden dies kurz vor der PMA erst einmal verdauen müssen.
Aber wahrscheinlich haben sie auch ein paar Trümpfe im Ärmel.
Ich werde jedenfalls so schnell wie möglich die 350D beim Fotohändler testen.
Wäre schön, wenn es im März schon "digital" ins Tessin ginge.
Ich werde jedenfalls so schnell wie möglich die 350D beim Fotohändler testen.
Wäre schön, wenn es im März schon "digital" ins Tessin ginge.
Grüße von
Michael
na siehste. :-)
wirst sehen, digital ist geil. aber kauf dir keine solche plastikkamera. die 300d ist so eine. ganz schlimmes, billiges gehäuse. ok. bilders sind ok, habe damit auch schon fotografiert. die 350d muss man in diesem punkt mal abwarten. kannst ja mal laut geben, wie sie und vor allen du dich damit schlägst. ;-)
... will mal sehen, wann ich die 350 D in die Hände bekomme!
Das wird bestimmt ein ähnlicher Run, wie damals mit der 300D.
Plastikgehäuse muß wirklich nicht sein, die Infos von Canon sind diesbezüglich etwas "schwammig".
Ich denke, wäre es ein "gutes Gehäuse", hätten sie es schon herausposaunt.
Kommentar