funktioniert ETTL2 nicht ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan tf
    Free-Member
    • 25.11.2003
    • 65

    #1

    funktioniert ETTL2 nicht ?

    Hallo,

    ich weiss, dass hier schon einiges zu ETTL2 geschrieben wurde, konnte jedoch keine konkreten Bildbeispiele zu den Unterschieden von ETTL und ETTL2 finden (vielleicht kann auf die hier jemand freundlicherweise nochmal verweisen, so es welche gibt).

    ETTL2 soll ja Reflexionen herausrechnen, d.h. zu einer ausgewogenen Gesamtbelichtungssituation führen, während ETTL (1) noch mit Fokusfeldern verknüpft sein soll und keine Entfernungsinformationen verarbeitet.
    Ein Beispiel dazu findet sich auf http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm2/html/09.html (mittlere Bilder), wo ETTL 1 zu deutlich unterbelichteten Aufnahmen führt.
    Ich habe das jetzt einmal nachgestellt mit der EOS 20D (ETTL2) und 300D (ETTL1). Dabei kommt jeweils der interne Blitz mit dem Canon 10-22mm (soll Entfernungsinformationen bereitstellen) zum Einsatz, jeweils im Autofokusbetrieb mit Messfeld auf den Blättern. Um Mischlicht weitgehend auszuschliessen, wurde jeweils im Modus M 1/200 Sek. (=Blitzsynchronzeit der 300D) bei gleicher Blende fix eingestellt.

    Eigentlich sollte das 300D-Bild dunkler als das 20D-Bild ausfallen. Auch bei weiteren Versuchen konnte ich im Zusammenhang mit Reflexionen keine auffälligen Unterschiede erkennen (z.B. im AV-Modus bei Mischlicht, oder Anwendung des zentralen AF-Feldes).

    Hat jemand eine Idee (Hinweis auf Verfahrensfehler ?), warum hier nicht die beworbenen Ergebnisse lt. Canon, sondern für meinen Geschmack keine gravierenden Unterschiede zu sehen sind (20D Individualparameter 14=Mehrfeld) ?

    grüsse
    Stefan

    ps: es geht mir nicht darum zu zeigen, das ETTL2 nicht funktioniert, sondern um die Frage, wo hier der Verfahrensfehler liegt

  • Udo Baumgart
    Free-Member
    • 22.01.2004
    • 1210

    #2
    AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

    Ich möchte ja eigentlich nicht schreiben: Wie üblich bei Dir...
    Aber leider trifft es... Du hast ein bemerkenswertes Talent dafür unbrauchbare Testaufbauten zu machen...
    Bei E-TTL2 wird natürlich AUCH (wenn man die Kamera nicht auf E-TTL2 mit mittenbetonter Integralmessung stellt) der Bereich um das aktive AF-Feld stark gewichtet. Sollte sich dort - und NUR dort - eine stark reflektierende Fläche befinden, so greift E-TTL 2 ein und regelt den Blitz entsprechend der vom AF des Objektivs gemessenen Entfernung (falls das Objektiv eine Entfernungsinfo liefert - Liste bitte über die Suchfunktion suchen...) ab. Reflexe an anderen Stellen des Bildes sind für die Blitzbelichtungsmessung herzlich unerheblich.
    Es sei denn natürlich man stellt die Kamera auf mittenbetonte Integralmessung für E-TTL2 (geht über die CF-Funktionen). Dann mag Dein Testaufbau einen geringfügigen Unterschied ergeben. Eine so kleine Relektion hat dann aber auch keinen besonders großen Effekt...

    Ciao, Udo

    P.S.: Wenn Du die Wirkung von E-TTL wirklich testen willst, dann nimm ein hochreflektierendes Material (z.B. diese Reflektoren für Fahradspeichen) und fokussiere darauf. Beim frontalen Blitzen sollte sich dann ein sehr deutlicher Unterschied ergeben. Vorausgesetzt, das Objektiv gehört zum Kreis der E-TTL2-fähigen...

    Kommentar

    • Stefan tf
      Free-Member
      • 25.11.2003
      • 65

      #3
      AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

      @Udo: mir scheint, dass es hier wenige gibt, die sich die Zeit nehmen (können)um zu testen bzw. den Text genauer zu lesen (ich hatte erwähnt, dass Versuche mit dem zentralen Fokus keine Besserung brachten). Danke dennoch für den Hinweis. Anbei eine hochreflektierende Uhr mit zentralem Fokus auf das Ziffernblatt. Auch hier sollten die Ergebnis eigentlich genau umgekehrt ausfallen. Vielleicht hat jemand mal konkrete Gegenbeispiele.


      Kommentar

      • Udo Baumgart
        Free-Member
        • 22.01.2004
        • 1210

        #4
        AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

        Alle Deine Bilder sind klassische Beispiele dafür, wozu E-TTL (2) eigentlich nicht gedacht ist... Sie nutzen den Blitz als alleinige Lichtquelle. E-TTL ist aber mehr ein System zum Aufhellblitzen. Also nochmal das Ganze im Av-Modus um eine ausgewogene Mischung aus Umgebungs- und Blitzlicht zu erhalten.
        Ein Weitwinkel ist auch nicht wirklich das ideale Objektiv für solche Tests. Der Schärfentiefebereich ist relativ groß und die Genauigkeit mit der die Entfernung an die Kamera gemeldet wird dürfte nicht besonders hoch sein. Versuch's mal mit einem lichtstarken leichten Tele. Oder mit einem Macro.

        Ciao, Udo

        Kommentar

        • MarcusMueller
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1074

          #5
          Das ist alles nicht so einfach...

          Die Entfernungsmessung ist ein Faktor von zahlreichen zur Blitzberechnung.

          Sie ist nicht dazu geeignet jede beliebige, schwierige Blitzbelichtungssituation
          zu korrigieren oder gar perfekt zu lösen.

          Gruß, Marcus

          Kommentar

          • Stefan tf
            Free-Member
            • 25.11.2003
            • 65

            #6
            AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

            Udo schreibt:
            Alle Deine Bilder sind klassische Beispiele dafür, wozu E-TTL (2) eigentlich nicht gedacht ist... Sie nutzen den Blitz als alleinige Lichtquelle
            die Bildbeispiele enthalten in beiden Fällen doch erkennbar Umgebungslicht. Das Problem bei der weiteren Durchmischung wäre ansonsten die Schwierigkeit, den Effekt zweifelsfrei zu identifizieren.

            Im übrigen wirbt Canon doch genau mit dieser Situation, wo ein Motiv vor einer Reflexionsfläche sitzt und behauptet, dass ETTL1 damit Probleme hätte.

            Bei E-TTL2 wird natürlich AUCH (wenn man die Kamera nicht auf E-TTL2 mit mittenbetonter Integralmessung stellt) der Bereich um das aktive AF-Feld stark gewichtet
            Chuck Westfall betont, dass dies für ETTL 2 nicht gilt:

            Zitat: "E-TTL II is never linked to the active focusing point. In fact, that is one of the main differences between E-TTL II and the original version of E-TTL" (http://www.robgalbraith.com/ubbthrea...b=5&o=&fpart=1)

            Wie oben bei der Drachenpalme belegt (Fokuspunkt auf den Blättern) scheint allerdings auch bei ETTL1 keine Fokuspunktgewichtung vorhanden zu sein (nicht zu verwechseln mit der Mehrfeldbelichtungsmessung, bei der eine AF-Gewichtung stattfindet, es geht hier um die Blitzmessung).

            Ein Weitwinkel ist auch nicht wirklich das ideale Objektiv für solche Tests. Der Schärfentiefebereich ist relativ groß und die Genauigkeit mit der die Entfernung an die Kamera gemeldet wird dürfte nicht besonders hoch sein. Versuch's mal mit einem lichtstarken leichten Tele.
            Die Gefahr besteht natürlich, allerdings ist bei der Uhr der Hintergrund schon erkennbar in die Unschärfe gelaufen. Ich habe den Versuch mit einem Tele wiederholt ohne Ergebnisveränderung.


            markus schreibt:
            Die Entfernungsmessung ist ein Faktor von zahlreichen zur Blitzberechnung
            ja, das macht es nicht unbedingt einfacher.

            Allerdings in Beispielen (siehe Drachenpalme), bei denen der Entfernungsfaktor keine Rolle spielt (plane Ebene) kann ich keine Unterschiede von ETTL zu ETTL2 erkennen.

            Gibt es niemanden hier, der dies anhand von Gegenbeispielen belegen oder darauf verweisen kann ?

            Stefan

            Kommentar

            • Grischa
              Free-Member
              • 01.02.2005
              • 61

              #7
              AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

              Distanzmessung bzw Distantberücksichtigung bei den Blitzaufnahmen ist wirklich nur ein Faktor unter vielen und m. E. bei weitem nicht der wichtigste. Das die Kunden (Anwender) wirklich Wunder bzw. deutliche Verbesserungen von dieser Innovation (bei Nikon schon seit mehr als 4 Jahren auf dem Markt) erwarten, spricht für die richtige, kaufanlockende Stategie der Marketingexperten bei Canon. Die ETTL-2 ist eh unnötig, hat man die Möglichkeit vor der Aufnahem auf die bildwichtige Partie Blitzbelichtungsmessung mit der Speicherung der Werte anzuwenden - führt zu hervorragenden Ergebnissen, die kaum verbessert werden können.

              Kommentar

              • DotSlash
                Free-Member
                • 10.06.2003
                • 1905

                #8
                AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

                Zitat von Stefan tf
                Dabei kommt jeweils der interne Blitz mit dem Canon 10-22mm (soll Entfernungsinformationen bereitstellen) zum Einsatz,...
                Kann es sein, dass du vielleicht etwas viel von diesem internen Mini-Blitz erwartest!? Was willst du damit ablichten? Wasserleichen? Der blitzt dir doch alles kaputt.
                Denke viel wichtiger ist, dass deine 20D ETTL2 unterstützt und du die Chance hast den 580EX zu nutzen. Der ist jeden Cent wert.

                Gruß
                Jens

                Kommentar

                • Stefan tf
                  Free-Member
                  • 25.11.2003
                  • 65

                  #9
                  AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

                  @Jens: den 580'er hab ich ja - ist ein super Gerät (aber psst..nicht das Sigma hören lassen, denn das ist ebenfalls nicht schlecht).

                  Kommentar

                  • DotSlash
                    Free-Member
                    • 10.06.2003
                    • 1905

                    #10
                    AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

                    Zitat von Stefan tf
                    @Jens: den 580'er hab ich ja - ist ein super Gerät (aber psst..nicht das Sigma hören lassen, denn das ist ebenfalls nicht schlecht).
                    Dann ist ja alles im Lack. Vergiss einfach, dass in der 20D ein interner "Blitz" schlummert.
                    Ich hab auch erst durch den 580'er die Blitzfotografie lieben gelernt. Vorher mit dem 550'er war es für mich immer ein rotes Tuch und ich hab auf Biegen und Brechen mit available Light gearbeitet.

                    Gruß
                    Jens

                    Kommentar

                    • Ulli G.
                      Free-Member
                      • 07.10.2003
                      • 211

                      #11
                      AW: funktioniert ETTL2 nicht ?

                      Zitat von DotSlash
                      .......Ich hab auch erst durch den 580'er die Blitzfotografie lieben gelernt. Vorher mit dem 550'er war es für mich immer ein rotes Tuch und ich hab auf Biegen und Brechen mit available Light gearbeitet.........

                      Gruß
                      Jens
                      Uppps, hab ich was übersehen.
                      Was kann der 580er, was der 550er nicht kann?

                      Gruß Ulli

                      ps. Ich kenne natürlich die neu hinzugekommenen Funktionen. Aber wie bekomme ich damit "bessere" Bilder hin?

                      Kommentar

                      • FREEWOLF

                        #12
                        @ Stefan

                        Du hast etwas Grundlegendes bei Deinem Test übersehen. In beiden Situationen hast Du die ungünstigste Situation zum Prüfen der beiden Systeme gewählt. Im 1. Motiv spigelt sich der Blitz im Fenster und in der 2. im Glas und Ziffernblatt der Uhr.
                        Eine Spiegelung ist immer auch eine Reflektion und diese irritiert die BLITZBELICHTUNGS-MESSUNG welche sich am Reflektierten Licht orientiert und anhand dessen die Leuchtdauer bestimmt.
                        In diesen Fällen musste das so herauskommen, da die erwähnten Reflektionen die Blitzleistung drosselten was in auf beiden Motiven zum Absaufen der Umgebung führte. Bei solchen Motiven ist eine Anwendung der Kamera im M - Modus sinnvoll da z.B. mit Blende 4.0 und einer Verschlusszeit von 1/30' bei 400 ASA mehr Umgebungslicht eingefangen wird.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X