Hallo,
ich weiss, dass hier schon einiges zu ETTL2 geschrieben wurde, konnte jedoch keine konkreten Bildbeispiele zu den Unterschieden von ETTL und ETTL2 finden (vielleicht kann auf die hier jemand freundlicherweise nochmal verweisen, so es welche gibt).
ETTL2 soll ja Reflexionen herausrechnen, d.h. zu einer ausgewogenen Gesamtbelichtungssituation führen, während ETTL (1) noch mit Fokusfeldern verknüpft sein soll und keine Entfernungsinformationen verarbeitet.
Ein Beispiel dazu findet sich auf http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm2/html/09.html (mittlere Bilder), wo ETTL 1 zu deutlich unterbelichteten Aufnahmen führt.
Ich habe das jetzt einmal nachgestellt mit der EOS 20D (ETTL2) und 300D (ETTL1). Dabei kommt jeweils der interne Blitz mit dem Canon 10-22mm (soll Entfernungsinformationen bereitstellen) zum Einsatz, jeweils im Autofokusbetrieb mit Messfeld auf den Blättern. Um Mischlicht weitgehend auszuschliessen, wurde jeweils im Modus M 1/200 Sek. (=Blitzsynchronzeit der 300D) bei gleicher Blende fix eingestellt.
Eigentlich sollte das 300D-Bild dunkler als das 20D-Bild ausfallen. Auch bei weiteren Versuchen konnte ich im Zusammenhang mit Reflexionen keine auffälligen Unterschiede erkennen (z.B. im AV-Modus bei Mischlicht, oder Anwendung des zentralen AF-Feldes).
Hat jemand eine Idee (Hinweis auf Verfahrensfehler ?), warum hier nicht die beworbenen Ergebnisse lt. Canon, sondern für meinen Geschmack keine gravierenden Unterschiede zu sehen sind (20D Individualparameter 14=Mehrfeld) ?
grüsse
Stefan
ps: es geht mir nicht darum zu zeigen, das ETTL2 nicht funktioniert, sondern um die Frage, wo hier der Verfahrensfehler liegt
ich weiss, dass hier schon einiges zu ETTL2 geschrieben wurde, konnte jedoch keine konkreten Bildbeispiele zu den Unterschieden von ETTL und ETTL2 finden (vielleicht kann auf die hier jemand freundlicherweise nochmal verweisen, so es welche gibt).
ETTL2 soll ja Reflexionen herausrechnen, d.h. zu einer ausgewogenen Gesamtbelichtungssituation führen, während ETTL (1) noch mit Fokusfeldern verknüpft sein soll und keine Entfernungsinformationen verarbeitet.
Ein Beispiel dazu findet sich auf http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm2/html/09.html (mittlere Bilder), wo ETTL 1 zu deutlich unterbelichteten Aufnahmen führt.
Ich habe das jetzt einmal nachgestellt mit der EOS 20D (ETTL2) und 300D (ETTL1). Dabei kommt jeweils der interne Blitz mit dem Canon 10-22mm (soll Entfernungsinformationen bereitstellen) zum Einsatz, jeweils im Autofokusbetrieb mit Messfeld auf den Blättern. Um Mischlicht weitgehend auszuschliessen, wurde jeweils im Modus M 1/200 Sek. (=Blitzsynchronzeit der 300D) bei gleicher Blende fix eingestellt.
Eigentlich sollte das 300D-Bild dunkler als das 20D-Bild ausfallen. Auch bei weiteren Versuchen konnte ich im Zusammenhang mit Reflexionen keine auffälligen Unterschiede erkennen (z.B. im AV-Modus bei Mischlicht, oder Anwendung des zentralen AF-Feldes).
Hat jemand eine Idee (Hinweis auf Verfahrensfehler ?), warum hier nicht die beworbenen Ergebnisse lt. Canon, sondern für meinen Geschmack keine gravierenden Unterschiede zu sehen sind (20D Individualparameter 14=Mehrfeld) ?
grüsse
Stefan
ps: es geht mir nicht darum zu zeigen, das ETTL2 nicht funktioniert, sondern um die Frage, wo hier der Verfahrensfehler liegt

Kommentar