Verbindung zur STudioblitzanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JKonrad
    Free-Member
    • 27.02.2006
    • 2

    #1

    Verbindung zur STudioblitzanlage

    Ich löse meine Analoge Minolta mit der 20D ab und würde gerne wissen wie die 20D sich mit Studioanlagen verträgt. Bisher habe ich das Syncronkabel oder einen Funkauslöser über Blitzschuh benutzt.
    Hat die 20D den Standard Schuh oder sogar einen Sync-Anschluß?

    Danke

    Jörg
  • GerdO
    Free-Member
    • 21.09.2005
    • 447

    #2
    AW: Verbindung zur STudioblitzanlage

    Die 20D hat beides, Blitzschuh und X-Synchbuchse. Gelegentlich wird gewarnt, daß manche "sehr alte" Geräte an neueren digitale Kameras Probleme wg. zu hoher Spannung machen können. Suche mal hier im Forum. Ich glaube die Grenze, was die 20D erträgt, war 250Volt, oder so. Oder vielleicht meldet sich ja jemand mit Ahnung in dem Bereich dazu nochmal.

    Gerd

    Kommentar

    • dsix
      Free-Member
      • 22.08.2005
      • 203

      #3
      AW: Verbindung zur STudioblitzanlage

      250V Spanung an die Kamera!??!
      du meinst wohl eingangsspannung am trafo der anlage, oder?
      aber was hat die eingangsspannung am trafo mit der kamera zu tun, ausserdem erreicht die netzspannung keine 250Volt. was meintest du?

      an der 10D ist es so, wie es dann auch bei der 20D sein wird, dass an der syncronbuchse der pluspol in der mitte liegt, während minus aussen. laut anleitung ist dies bei einigen blitzanlagen genau andersherum, so, dass du ein umpolungskabel brauchst, wenn das auf deine anlage zutrifft.
      deinen blitzfunkauslöser dürftest du aber auch ohne probleme nehmen dürfen.

      vg
      tobias

      Kommentar

      • pan
        Neuer Benutzer
        • 09.08.2005
        • 8

        #4
        AW: Verbindung zur STudioblitzanlage

        Zitat von JKonrad
        Ich löse meine Analoge Minolta mit der 20D ab und würde gerne wissen wie die 20D sich mit Studioanlagen verträgt. Bisher habe ich das Syncronkabel oder einen Funkauslöser über Blitzschuh benutzt.
        Hat die 20D den Standard Schuh oder sogar einen Sync-Anschluß?

        Danke

        Jörg
        Ich betreibe eine uralt Hensel 2000-Anlage an der 20D. Keine Probleme. Da ich schon öfters über das Blitzkabel fiel und die Kamera unfreiwillig schon 3 x vom Tisch fiel, benuze ich jetzt einen Funkauslöser. Auch hier alles ohne Probleme.

        Gruß Raimar

        Kommentar

        • GerdO
          Free-Member
          • 21.09.2005
          • 447

          #5
          AW: Verbindung zur STudioblitzanlage

          Zitat von dsix
          250V Spanung an die Kamera!??!
          du meinst wohl eingangsspannung am trafo der anlage, oder?
          aber was hat die eingangsspannung am trafo mit der kamera zu tun, ausserdem erreicht die netzspannung keine 250Volt. was meintest du?

          Kommentar

          • felix37
            Free-Member
            • 21.05.2005
            • 360

            #6
            AW: Verbindung zur STudioblitzanlage

            tja- alte Blitze schicken tatsächlich teils mehrere 100 !!! Volt an die Kamera. Moderne maximal 6V!

            Ich hatte mal eine Liste im Internet mit allen Blitzen seit 19 irgendwas bis heute mit der benutzten Spannung.

            Ganz ehrlich: Ich würde das vor dem Einsatz überprüfen oder einen ganz kleinen billigen Blitz benutzen und einen Servoauslöser ( ab 8 Euro von Hama über ebay). Dieser stellt dann sowohl eine Synchrobuchse als auch einen Blitzschuh bereit und Du schrottest nicht Deine teure Kamera!

            Kommentar

            • JKonrad
              Free-Member
              • 27.02.2006
              • 2

              #7
              AW: Verbindung zur STudioblitzanlage

              Danke für eure Antworten,

              ich habe mich für die Servo-Lösung entschieden und werde mir wohl für unterwegs den 580ex zulegen.

              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X