Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • westkueste
    Free-Member
    • 29.10.2015
    • 17

    #1

    Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

    moin
    hat jemand schonmal ein Objektiv mit M42 über einen Tilt/Shift-Adaper mit einer Canon M10 verheiratet?
    Ich bitte um Informationen mit welchem Produkt sich das realisieren lässt.
    Danke
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

    Als alter Verschwenker und Altglasrecycler habe ich solches noch nicht gemacht, aber vielleicht kann ich ein paar grundlegende Ideen zur Realisierung beisteuern:

    a.) der Bildkreis das Objektivs muss ausreichend groß sein, um den Sensor auch bei voller Verschwenkung auszuleuchten. Das dürfte bei den wenigsten M42 Objektiven gegeben sein, womit du also beim Verschwenken Vignettierungen riskierst.

    b.) Selbst wenn keine Vignettierung (störend) in Erscheinung tritt, ist der Rand bei Standard-Objektiven weniger scharf als das Zentrum -- verschwenken projiziert somit den hässlichen Teil des Bildes auf den Sensor. Deine neuen Freude heißen dann Koma, Vignette und Chromatische Aberration -- und nichts davon lässt sich in der Nachbearbeitung automatisiert entfernen.

    c.) Offenbar gab es von KIPON einen T/S Adapter für M42 an M, dazu finde ich aber derzeit keinen Lieferanten

    d.) Canon hat scheinbar ein Patent auf einen T/S Adapter für EF and M (und es gibt viele Anbieter, die M42 an EF Adapter anbieten), nur wurde der bisher nicht angekündigt.

    e.) von Novoflex gibt es BALPRO T/S und einen kleineren T/S Balgen und dazu eine kameraseitigen Shift-Adapter. Weil man sich für die Standarten die Aufnahme aussuchen kann, lässt sich also <fast alles> auf <fast alles> realisieren. Durch die Auszugslänge ist aber Fokus auf unendlich erst ab etwa 80 mm Brennweite möglich (Architektur mit 24 mm spielt es also nicht)

    f.) Cambo Actus wäre ein ähnlicher Ansatz, unter'm Strich etwas günstiger als Novoflex BALPRO T/S und von Cambo gibt es auch M39 Standarten, die du auf M42 aufbohren lassen kannst. Es gilt wie oben, dass Unendlich erst ab etwa 80 mm möglich wird.


    Die Fragen dazu:
    Welches Glas und wozu willst du an die M schrauben? Geht es um maximale Leistung, wird das grundsätzlich eine frustrierende Erfahrung werden. Geht es um den Spaß (á la Lensbaby Edge) würd ich eher ein gebrauchtes Lensbaby Edge suchen als einen T/S Adapter.

    Soll es Makro-Verschwenken werden? Dann brauchst du je nach Abbildungsmaßstab enorme Verschwenkungen (unter 12 mm brauchst du bei 1:1 gar nicht erst anzufangen) und da steigen die meisten T/S Adapter aus. Auch die erste Serie der Canon TS-E ist mit unter 10° Verschwenkung nur sehr bedingt für tiefere 1:1 Abbildungen geeignet.

    Oder geht es um geshiftete Panoramen? Da wären die Tilt-Probleme egal, es bleiben nur die für digitale Aufzeichnung meist weniger geeigneten analog gerechneten Optiken als Problemstelle.

    Bevor ich weiter rate, wäre es hilfreich zu wissen, wohin deine Reise gehen soll.

    Kommentar

    • westkueste
      Free-Member
      • 29.10.2015
      • 17

      #3
      AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

      Danke für die ersten Informationen
      Ich möchte ein Objektiv ENNA Lithagon 1:3,5/35mm einsetzen.
      Das ist ein Objektiv gebaut für Kleinbildkameras 24x36.
      Wie weit der Bildkreis brauchbar ist, wird sich rausstellen.
      Deshalb wäre es gut, wenn für erste Versuche ein Tilt/Shift-Adapter nicht zu teuer wäre.
      Meine ersten Recherchen im WWW haben zu hohe Preise für den Erstversuch gezeigt.

      Es wurde schon getestet mittels Adaptern an CANON 350D und CANON M10.
      Natürlich ohne Sonderfunktionen.

      Ich werde noch ein Foto der Kombination hinterherschicken.

      Kommentar

      • westkueste
        Free-Member
        • 29.10.2015
        • 17

        #4
        AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

        m10_enna35.jpg

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

          Also ich entnehme dem Bild, dass es eher um den Fun- und Cool-Faktor geht. Da würde ich mir wie weiland Craig Strong ein Stück Staubsaugerschlauch der passenden Länge an zwei Bajonette (von einem billigen Zwischenring, z.B.) pappen und damit eine Art "Ur-Lensbaby" realisieren. Man kann den zu erwartenden Effekt auch simulieren, wenn man die Kamera am Stativ-Adapter (-> Bildstandarte) und das Objektiv mit einem Schlauchbinder ö.ä auf der optischen Achse (-> Bankrohr) montiert (-> Frontstandarte). Ich würde das Objektiv in passender Höhe auf einen billigen Stativkopf mit Dreh- und Kipp-Achse binden, zur Not auch mit Duct-Tape, da hast du die beiden beweglichen Achsen eines Tilt-Objektivs "kostenlos". Shift ist sehr viel aufwändiger, da geht's bei ein paar Hundertern los (Novoflex Shift Adapter).

          An der Kamera kann man einen, in einem billigen Zwischenring-Bajonett gefassten selbst gebastelten Balgen anschrauben und das lose Ende dieses Balgens mit einem Gummiring "irgendwie" lichtdicht am Objektiv fest machen. Die Kombi auf ein Stativ und dann kannst du probieren, ob das Ergebnis deine Erwartungen trifft.

          Die typische T/S Adapter beginnen bei etwa 300 Euro und reichen bis 2500 bei einer Balgenlösung: für einen Jux definitiv zu teuer. Wenn es nur um das Erlebnis geht, kannst du auch "free lensing" betreiben -- M42 Adapter dran lassen und mit abgeschraubtem Objektiv die Verschwenkung durchführen -- der Luftspalt ist nicht weiter tragisch, der Sensor der M ist schnell gereinigt (und die Selbstreinigung funktioniert auch super Wenn Unendlich nicht fokussiert, den Adapter auch weg und das Auflagemaß "frei Auge" realisieren. Mit etwas Übung null Problemo.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

            Also klar kann man darüber streiten, aber ich finde meine Einser sieht mit dem 24 mm TS-E f:3.5 cooler aus, und die 11 mm kürzere Brennweite ist an APS-C der kleine Unterschied. Und preislich sollte ein abgrocktes 24er TS-E billiger zu haben sein als ein T/S Adapter, der noch nicht einmal die Objektivinformation liefert (was gerade bei T/S sehr hilfreich ist, weil die Schärfe (ohne Magic Lantern, das es halt nur für die Einser gibt) praktisch nicht zu finden ist).

            _MG_7850.jpg
            Mit dem Lensbaby Edge 80:
            _MG_0748.jpg
            Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2018, 19:06.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

              Und an der Cambo Actus sowieso

              _MG_7641.jpg

              Ergebnis dieser Übung:
              cambo.jpg
              Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2018, 19:14.

              Kommentar

              • westkueste
                Free-Member
                • 29.10.2015
                • 17

                #8
                AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

                Danke für die praktischen Ratschläge.
                Das mit dem Freihand-Adapter habe ich probiert.
                Ich werde nur mit dem Streulicht (noch) nicht fertig.
                Irgendwas zum Abschirmen muss noch her.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

                  Zitat von westkueste Beitrag anzeigen
                  Ich werde nur mit dem Streulicht (noch) nicht fertig.
                  Free lensing würde ich nicht als Standard-Technik einsetzen, sondern bloß zum Probieren. Dazu im (dunklen) Wohnzimmer nach draußen fotografieren, idealerweise durch ein Nordfenster. Das sollte das Streulicht drastisch reduzieren und eine Beurteilung der Optik (und damit die Entscheidung, wie weiter) erlauben.

                  Kommentar

                  • westkueste
                    Free-Member
                    • 29.10.2015
                    • 17

                    #10
                    AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

                    Danke, vielleicht sollte ich ein Tuch über den Kopf ziehen

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

                      Schaut sicher professionell aus Hier eine Taube beim Brüten mit dem TS-E 90 an der M50 -- Focus Peeking im EVF ist definitiv die beste Voraussetzung für manuelles Fokussieren … Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich meine Lensbabies wieder öfter ausführen

                      IMG_9193.jpg

                      Kommentar

                      • Walter Götte
                        Free-Member
                        • 12.06.2005
                        • 774

                        #12
                        AW: Tilt/Shift Adapter M42 -Canon M10

                        Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                        c.) Offenbar gab es von KIPON einen T/S Adapter für M42 an M, dazu finde ich aber derzeit keinen Lieferanten.
                        Bei eBay nach "Kipon Tilt & Shift Adapter to Canon EOS M EF-M" suchen, da ist zwar kein M42 bei, sondern nur Nikon, Olympus OM, Leica R. Aber mit einem M42-Adapter für das jeweilige Nikon-, Olympus OM- oder Leica R-Objektivbajonet sollte es machbar sein.

                        So ein Kipon Tilt & Shift Adapter kostet rund 270 Oken, muss halt jeder selber wissen, was einem der Spaß wert ist.

                        Und nein, ich habe keine eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet. Hatte nur mal gesehen, das es T/S-Adapter für EOS M gibt....

                        Gruß Walter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X