Ich habe am Wochenende M5, M6 II und R in meinen Haupteinsatzgebieten getestet: Eisenbahn und Landschaft unter sunny day conditions. Akademische Tests sind nicht mein Fall.
Daher fällt mein Fazit auch sehr kurz aus:
Zwischen M5, M6 und R sind beim Betrachten an Bildschirmen (auch UHD) und in der Projektion mit Beamer keine Unterschiede feststellbar.
Sigma 100-400 an M5 und M6 liefert gleiche Ergebnisse. Mit der M6 II muss man wieder warten bis in DxO diese Kamera eingepflegt ist.
Der Aufsteck EVF der M6 II ist hinderlich (M5 mit Sigma 100-400 passen in den Köcher ohne Probleme, bei der M6 II besteht die Gefahr das EVF abbricht), ständiges Abnehmen und Anstecken wenn das Teil nicht gebraucht wird dürfte irgendwann zum Funktionsausfall führen.
Die M6 II ist also keinesfalls der Successor der M5 (auch wenn man das bei Canon vielleicht denkt). Ich bleibe daher auch bei meiner Meinung dass Aufsteck EVF Schwachsinn ist, dabei spielt die fehlende Blitzfunktionalität keine Rolle, ich benutze ohnehin lieber LED Lampen statt Blitz. Der einzigste erkennbare Vorteil des EVF 2 ist das schnelle Ändern der Dioptrineinstellung ohne Herumfummeln - für Brillenträger ein Vorteil beim Wechsel mit und ohne Brille. Sollte also Canon die M Serie ohne hochwertigen Modell mit eingebauten EVF fortführen wird diese bei mir mit der M5 auslaufen.
Zum Focus ist auch nicht viel zu sagen. Wenn man Bilder von fahrenden Zügen machen kann ohne Vorfokussierung ist der Fokus schnell genug. Gefühlt ist das Verhalten bei R, M5, M50 und M6II identisch.
Ich hoffe die Vertriebler bei Canon lesen in den Foren.
Daher fällt mein Fazit auch sehr kurz aus:
Zwischen M5, M6 und R sind beim Betrachten an Bildschirmen (auch UHD) und in der Projektion mit Beamer keine Unterschiede feststellbar.
Sigma 100-400 an M5 und M6 liefert gleiche Ergebnisse. Mit der M6 II muss man wieder warten bis in DxO diese Kamera eingepflegt ist.
Der Aufsteck EVF der M6 II ist hinderlich (M5 mit Sigma 100-400 passen in den Köcher ohne Probleme, bei der M6 II besteht die Gefahr das EVF abbricht), ständiges Abnehmen und Anstecken wenn das Teil nicht gebraucht wird dürfte irgendwann zum Funktionsausfall führen.
Die M6 II ist also keinesfalls der Successor der M5 (auch wenn man das bei Canon vielleicht denkt). Ich bleibe daher auch bei meiner Meinung dass Aufsteck EVF Schwachsinn ist, dabei spielt die fehlende Blitzfunktionalität keine Rolle, ich benutze ohnehin lieber LED Lampen statt Blitz. Der einzigste erkennbare Vorteil des EVF 2 ist das schnelle Ändern der Dioptrineinstellung ohne Herumfummeln - für Brillenträger ein Vorteil beim Wechsel mit und ohne Brille. Sollte also Canon die M Serie ohne hochwertigen Modell mit eingebauten EVF fortführen wird diese bei mir mit der M5 auslaufen.
Zum Focus ist auch nicht viel zu sagen. Wenn man Bilder von fahrenden Zügen machen kann ohne Vorfokussierung ist der Fokus schnell genug. Gefühlt ist das Verhalten bei R, M5, M50 und M6II identisch.
Ich hoffe die Vertriebler bei Canon lesen in den Foren.
Kommentar