Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #76
    AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

    Zitat von cemetery Beitrag anzeigen
    Also bei der M Serie erfolgt die Fokussierung mit Offenblende und wenn du die Schärfentiefe beurteilen willst musst du genauso wie an der DSLR erst mal die Taste zum Abblenden drücken.
    Welche Taste würdest du da denn drücken?

    Für mich schaut's eher so aus: Blende ist offen, bis der Auslöser halb gedrückt wird. Dann schließt die Blende, dann wird gemessen und "endgültig" scharf gestellt und dann ausgelöst.
    Das sage ich nach dem "Selbstversuch", der Kamera ins Objektiv zu schauen. Es kann also auch alles anders sein, aber die kurze Pause zwischen ganz durchdrücken und auslösen (länger, wenn nicht "Kontinuierlicher AF" gewählt ist) scheint mir das zu bedeuten. Wer "näher dran" sein will, schaltet auf C-AF und dann hat die Kamera weniger Arbeit / Zeitbedarf, um nach Schließen der Blende die letzte Korrektur zu fahren.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #77
      AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

      Zitat von cemetery Beitrag anzeigen
      … weil man bei stark geschlossener Blende selbst mit Fokuspeaking nicht mehr wirklich viel erkennt.
      Belichtungssimulation: Deaktivieren
      Anders könnte man im Studio nie arbeiten (f:11 @ 1/200 @ ISO 100)

      Kommentar

      • wutzel
        Free-Member
        • 13.06.2007
        • 704

        #78
        AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

        Zitat von Martin Mohr Beitrag anzeigen
        Bei den Nikon wird bis 5.6 bei Arbeitsblende fokussiert .. seid Ihr sicher, dass Canon das bei Offenblende macht? Das würde mich erstaunen und würde Fokusshift Tür und Tor öffnen ..
        Bin eher unbedarft aber macht eine DSLR das nicht auch mit offenblende?

        Kommentar

        • Dat Ei
          Free-Member
          • 09.08.2007
          • 691

          #79
          AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

          Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
          Bin eher unbedarft aber macht eine DSLR das nicht auch mit offenblende?
          SLRs mit AF und DSLRs fokussieren auch mit Offenblende.


          Dat Ei

          Kommentar

          • wutzel
            Free-Member
            • 13.06.2007
            • 704

            #80
            AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

            Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
            SLRs mit AF und DSLRs fokussieren auch mit Offenblende.


            Dat Ei
            Denke ich mir, woher kommt da jetzt die Angst vor Fokusshift??? Kenne dieses Phänomen nicht da ich auch nicht so viel mit weit offener Blende fotografiere.

            Kommentar

            • cemetery
              Free-Member
              • 09.04.2016
              • 892

              #81
              AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

              Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
              Welche Taste würdest du da denn drücken?
              Bei der M5 die rechts vom Bajonett. Die war bei mir auch ab Werk so belegt.

              Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
              Belichtungssimulation: Deaktivieren
              Anders könnte man im Studio nie arbeiten (f:11 @ 1/200 @ ISO 100)
              Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Ich meinte nicht weil das Bild zu dunkel ist sondern weil das Fokuspeaking so gut wie nichts mehr hervorhebt.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #82
                AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                Ich könnte jetzt nicht sagen, dass an der EOS M5 beim Halbdurchdrücken des Auslösers (bzw. beim Fokussieren über den Touchscreen) die Blende auf die Arbeitsblende abblendet. Hab allerdings auch nie wirklich darauf geachtet und momentan gerade die Kamera nicht zur Hand um es auszuprobieren.
                Aber so rein aus der Theorie heraus würde ich jetzt sagen, selbst die spiegellosen Kameras bzw. die AF Sensoren im Sensor, wollen zum fokussieren doch das meist mögliche Licht zur Verfügung haben und deshalb müsste meiner Meinung auch bei DSLMs die Fokussierung bei Offenblende stattfinden. Warum sollte denn auch sonst in den technischen Daten die max. Autofokusempfindlichkeit bezogen auf einen bestimmten f-Wert angegeben werden? Je mehr Licht dem Sensor zur Verfügung steht, desto besser kann er seine Arbeit tun.

                Bei den AF-Sensoren einer DSLR ist es ja klar, dass die möglichst viel Licht benötigen, da hier ja noch ein halbdurchlässiger Spiegel und eine Teileroptik im Strahlengang ist, die auch noch Licht schlucken.

                Kommentar

                • 1965
                  Free-Member
                  • 13.11.2005
                  • 494

                  #83
                  AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                  Ich habe ja von spiegellosen Kameras keine Ahnung. Ist es nicht so, dass das Prisma und der Spiegel wegfällt und die Information, die im elektronischen Sucher oder dem Bildschirm angezeigt wird, "einfach" vom Sensor abgegriffen wird?
                  Die Objektive (EF) sind doch so konstruiert, dass Fokusshift weitgehend ausgeschlossen sein sollte.
                  Und auch ein "bis 5,6 bei Arbeitsblende.." bringt doch nix. Was ist dann die Aussage, wenn ich Blende 13 einsetzen will?
                  Ok, ich sehe folgendes: Die Frage lässt sich beantworten, wenn die Kamera oder mindestens die Anleitung hierzu verfügbar ist.

                  Freunde, es geht um eine ordinäre Abblendtaste, nicht um Raketenwissenschaft.
                  An der 5DII mach' ich das halt noch zu Fuß (Landscape). Vordergrund anmessen; kucken, bei welcher Blende Vordergrund und Hintergrund scharf sind; manuell einstellen und fokussieren; mit Abblendtaste abblenden, mit Vergrößerung auf Display so gut es geht Schärfe prüfen, erst Vordergrund, dann Hintergrund, korrigieren, auslösen. Bei TS-E prüfe ich genau so, ob die Einstellung passt.

                  Keine Rakentenwissenschaft.

                  Gerade beim CPS angerufen, da herrscht Ahnungslosigkeit.

                  Kommentar

                  • wutzel
                    Free-Member
                    • 13.06.2007
                    • 704

                    #84
                    AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                    Bei der M kann man DOF angeblich z.B auf den Videoknopf legen. Muss ich direkt mal bei der M6 checken.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #85
                      AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                      Zitat von cemetery Beitrag anzeigen
                      Bei der M5 die rechts vom Bajonett. Die war bei mir auch ab Werk so belegt.
                      Der fehlt auf der M50
                      Zitat von cemetery Beitrag anzeigen
                      Ich meinte nicht weil das Bild zu dunkel ist sondern weil das Fokuspeaking so gut wie nichts mehr hervorhebt.
                      Was sich aber ändert, wenn man die Belichtungssimulation deaktiviert.

                      Kommentar

                      • Eric D.
                        Free-Member
                        • 17.03.2004
                        • 21311

                        #86
                        AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                        Was sich aber ändert, wenn man die Belichtungssimulation deaktiviert.
                        Ist damit nicht zumindest "ein" Vorteil der Spiegellosen gleich mal weg ?

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #87
                          AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                          Zitat von 1965 Beitrag anzeigen
                          … "einfach" vom Sensor abgegriffen wird?
                          Nicht ganz -- da muss noch irgendwann zwischen Vorschau und Aufnahme der Verschluss durchlaufen. Sonst hätte man auch beim Foto das Problem des "rolling shutter" wie im Video.

                          Zitat von 1965 Beitrag anzeigen
                          Die Objektive (EF) sind doch so konstruiert, dass Fokusshift weitgehend ausgeschlossen sein sollte.
                          Ja billiger desto nicht …

                          Zitat von 1965 Beitrag anzeigen
                          Und auch ein "bis 5,6 bei Arbeitsblende.." bringt doch nix. Was ist dann die Aussage, wenn ich Blende 13 einsetzen will?
                          Vergleichsweise wahrscheinlich egal, weil die Schärfentiefe und der Abbildungsmaßstab der meisten Optiken da nicht mehr kritisch sind. Beim Tele sieht's anders aus, aber die kosten genug, um das konstruktiv in den Griff zu bekommen

                          Zitat von 1965 Beitrag anzeigen
                          Freunde, es geht um eine ordinäre Abblendtaste, nicht um Raketenwissenschaft.
                          Ja, aber wenn die nicht an der Kamera ist, ist sie eben nirgendwo

                          Zitat von 1965 Beitrag anzeigen
                          An der 5DII …
                          … hätte ich schon längst Magic Lantern eingespielt, da hast du Focus Peeking, DOF Anzeige und eine Vergrößerungslupe am Display …

                          Zitat von 1965 Beitrag anzeigen
                          Gerade beim CPS angerufen, da herrscht Ahnungslosigkeit.
                          Ach ja, ich wollte eine Frage zum Abbildungsmaßstab mit 250D oder 500D beantwortet haben, der Rückruf ist seit Monaten doch nicht erfolgt … Na ja.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #88
                            AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                            Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
                            Bei der M kann man DOF angeblich z.B auf den Videoknopf legen.
                            Danke, hab's auf der M50 gefunden -- Tastenbelegung im C.FnII. Da kann man jede Taste außer dem Auslöser und der * Taste mit DOF-Vorschau belegen.

                            Kommentar

                            • jd-photography
                              Free-Member
                              • 26.09.2003
                              • 1364

                              #89
                              AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                              Wenn ich mir die Anschlüsse so ansehe, scheint der gute alte TC-80 nicht kompatibel zur R zu sein. Gab/gibt es bereits Kameras von Canon mit diesem Anschluss und entsprechende Timer-Auslöser?

                              Viele Grüße,
                              Jörg

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #90
                                AW: Canon EOS R spiegellose Vollformatkamera Spezifikationen

                                Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                                Ist damit nicht zumindest "ein" Vorteil der Spiegellosen gleich mal weg ?
                                Das kannst du sehen wie du willst -- umschaltbare Funktionen dienen unterschiedlichen Zwecken und wer das eine nicht will, schaltet es halt aus. Aber wenn ich Focus Peeking brauche, pfeife ich auf die (ohnehin recht ungenaue) Belichtungsvorschau. Wenn ich die aktuelle Belichtungssituation wissen will, habe ich vom Belichtungsmesser bis zum Histogramm alles Mögliche zur Verfügung -- aber wenn ich die Szene mit Blitz erhellen will oder muss, macht es wenig Sinn mit Offenblende einzustellen und dann auf Arbeitsblende zu belichten …

                                Das Abschalten der Belichtungssimulation hat auch Vorteile bei manueller Fokussierung: Ich kann auf Arbeitsblende scharf ziehen, weil die Kamera intern die Helligkeit hochzieht. WYSIWYG bei der Schärfe

                                Spiegellose ist halt einfach ein bisserl flexibler -- zumindest per Magic Lantern konnte ich Exposure Simulation auch an der 7D umschalten. Noch erfreulicher ist (gegenüber dem OVF), dass der Sucher "brauchbar hell" wird, wenn man die Belichtungssimulation abschaltet. Dann hat man ein "Nachtsichtgerät" während man im OVF nichts mehr sieht.

                                Also sehe ich es umgekehrt: es ist ein Vorteil des LiveView / der DSLM, dass man die Belichtungsvorschau so oder so wählen kann und nicht auf einen Modus festgelegt ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X