ETTL-Blitzen mit der EOS R

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Harms
    Free-Member
    • 01.02.2005
    • 1596

    #31
    AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

    Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
    [...]

    Ich empfehle z.B. diesen gut geschriebenen Artikel, um sich hierzu zu informieren:
    http://http://www.radeldudel.de/blog/1111/X-Sync.html
    Moin!
    Der Link funzt nicht!

    mfg hans

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #32
      AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

      Manuell kopieren und das erste http:// weglassen, dann geht es.
      Zuletzt geändert von Thomas Madel; 04.12.2018, 11:26.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • AlexKowalski
        Free-Member
        • 03.04.2007
        • 750

        #33
        AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

        Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
        Moin!
        Der Link funzt nicht!

        mfg hans
        ja, da ist mir ein "/" zuviel in den Link gekommen...


        Der Artikel bezieht sich zwar auf Aufsteckblitze, die Timimg-Abläufe lassen sich aber auch auf Studioblitze übertragen.

        Kommentar

        • hank
          Free-Member
          • 16.10.2010
          • 1091

          #34
          AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

          Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
          Der Artikel bezieht sich zwar auf Aufsteckblitze, die Timimg-Abläufe lassen sich aber auch auf Studioblitze übertragen.
          Womit Du wunderbar einen Beleg für meine Aussage lieferst: Sowohl für Aufsteckblitze als auch für Studio-Blitze gilt die X-Synchronzeit.

          Dass manche Blitze ohne den langen "Schwanz" bei der Belichtung/beim Abbrennen auskommen ist KEIN Alleinstellungsmerkmal von Aufsteckblitzen.

          Das vorzeitige Abschalten können beispielsweise die Einsteins und die Profoto B1/B1X. Vermutlich auch die neuen B10. Und eventuell noch andere Blitze, die man keinesfalls als "Aufsteckblitze" bezeichnen kann.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #35
            AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

            Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
            Wie funktioniert eigentlich E-TTL an einer spiegellosen technisch?

            Gibt es einen eigenen Sensor wie bei einer DSLR?
            Jein, ich gehe davon aus, dass ähnlich wie beim anfänglichen D-TTL von Nikon die Reflexion des Vorblitzes an den Verschlusslamellen gemessen wird.
            Das dürfte auch der Grund sein, dass die Funktion nur bei Verwendung des mechanischen Verschlusses zur Verfügung steht.

            Kommentar

            • AlexKowalski
              Free-Member
              • 03.04.2007
              • 750

              #36
              AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

              Zitat von hank Beitrag anzeigen
              Womit Du wunderbar einen Beleg für meine Aussage lieferst: Sowohl für Aufsteckblitze als auch für Studio-Blitze gilt die X-Synchronzeit.
              Ich glaube, Du hast meine ursprüngliche Aussage nicht verstanden.
              Natürlich kann bei Verwendung eines Synchronkabels auch ein Studioblitz mit der X-Sync-Zeit betrieben werden. Nur ist das die Ausnahme.

              Allerdings:
              -verwendet heute kein Mensch mehr freiwillig Synchronkabel
              -verfügt die EOS R nicht mal mehr über einen Sync-Anschluss (den müsste man mittels Blitzschuh-Adapter nachrüsten).

              Wer aber mit herkömmlichen Funkauslösern Studioblitze auslöst, wird nur selten die X-Sync-Zeit erreichen können.
              Was ja auch nicht notwendig ist, da bei Studioblitzfotografie die Belichtung sowieso nicht über die Verschlusszeit geregelt wird.

              Kommentar

              • hank
                Free-Member
                • 16.10.2010
                • 1091

                #37
                AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
                Die angegebene X-Sync-Zeit von 1/200sec bezieht sich (wie bei allen Kameras ) nur auf die Synchronisation von Aufsteckblitzen!
                Bis zu welcher Verschlusszeit sich Studioblitze synchronisieren lassen, kann man daraus nicht schließen!
                Hat sich da eine fremde Person Deines Accounts bemächtigt? Bist Du nicht Autor dieser Worte?

                Du hast klipp und klar geschrieben: "bezieht sich nur auf die Synchronisation von Aufsteckblitzen" - und das ist eben falsch.

                Kommentar

                • AlexKowalski
                  Free-Member
                  • 03.04.2007
                  • 750

                  #38
                  AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                  Zitat von hank Beitrag anzeigen
                  Hat sich da eine fremde Person Deines Accounts bemächtigt? Bist Du nicht Autor dieser Worte?

                  Du hast klipp und klar geschrieben: "bezieht sich nur auf die Synchronisation von Aufsteckblitzen" - und das ist eben falsch.
                  Willst Du hier Haare spalten?
                  Wenn ich schreibe "bezieht sich nur auf die Synchronisation von Aufsteckblitzen", meine ich damit, dass man bei der heute üblichen Funkauslösung von Studioblitzen eben in der Regel NICHT die X-Sync-Zeit erreichen wird.

                  Dass es dennoch theoretisch möglich wäre, wenn man Synchronkabel verwenden würde, spielt in der Praxis zumeist keine Rolle und für EOS R - Benutzer ohne vorhandene Sync-Buchse erst Recht nicht.

                  Kommentar

                  • hank
                    Free-Member
                    • 16.10.2010
                    • 1091

                    #39
                    AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                    Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
                    Wenn ich schreibe "bezieht sich nur auf die Synchronisation von Aufsteckblitzen", meine ich damit, dass man bei der heute üblichen Funkauslösung von Studioblitzen eben in der Regel NICHT die X-Sync-Zeit erreichen wird.
                    Eine komplett andere Aussage. Darf jeder Mitleser selbst beurteilen.

                    Jedenfalls dürfte jetzt klar sein: Die Ausnutzbarkeit der X-Synchronzeit ist keine Eigenschaft, die mit Aufsteckblitz oder nicht zu tun hat. Es hat etwas damit zu tun, ob das verwendete Blitz-System voll in E-TTL-II integriert ist, oder nicht (bezogen auf aktuelle Canon-Kameras).

                    Kommentar

                    • AlexKowalski
                      Free-Member
                      • 03.04.2007
                      • 750

                      #40
                      AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                      Zitat von hank Beitrag anzeigen
                      Eine komplett andere Aussage. Darf jeder Mitleser selbst beurteilen.

                      Jedenfalls dürfte jetzt klar sein: Die Ausnutzbarkeit der X-Synchronzeit ist keine Eigenschaft, die mit Aufsteckblitz oder nicht zu tun hat. Es hat etwas damit zu tun, ob das verwendete Blitz-System voll in E-TTL-II integriert ist, oder nicht (bezogen auf aktuelle Canon-Kameras).
                      Bei Funkauslösung geht es um mögliche Verzögerunge im Millisekundenbereich, die ein Überschreiten der minimalen X-Sync-Zeit notwendig macht.

                      E-TTL Blitzmessung hat damit wiederum gar nichts zu tun, herkömmliche Studioblitze unterstützen eine TTL-Blitzmessunug und die daraus Resultierende Leistungssteuerng sowieso nicht.

                      Kommentar

                      • hank
                        Free-Member
                        • 16.10.2010
                        • 1091

                        #41
                        AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                        Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
                        E-TTL Blitzmessung hat damit wiederum gar nichts zu tun,
                        Richtig - die "Blitzmessung" die zu E-TTL gehört, hat damit nichts zu tun.
                        E-TTL-II ist aber mehr - nämlich ein "technisches Protokoll". Ich diskutiere an der Stelle nicht weiter, weil Dir offenbar Wissen fehlt - und man kann tatsächlich auch ohne dieses Wissen hervorragende Fotos machen.

                        Kommentar

                        • AlexKowalski
                          Free-Member
                          • 03.04.2007
                          • 750

                          #42
                          AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                          Zitat von hank Beitrag anzeigen
                          Ich diskutiere an der Stelle nicht weiter, weil Dir offenbar Wissen fehlt - und man kann tatsächlich auch ohne dieses Wissen hervorragende Fotos machen.
                          Glaubst Du, dass Du mit solchen überheblichen Aussagen hier Dich über andere Leute erheben kannst?
                          Woher willst Du beurteilen können, wie weit mein Wissen geht?

                          Kleiner Hinweis: Neben 13 Jahren Berufsfotografie habe ich ein Informatikstudium an einer deutschen Universität absolviert.

                          Kommentar

                          • hank
                            Free-Member
                            • 16.10.2010
                            • 1091

                            #43
                            AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                            Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
                            Glaubst Du, dass Du mit solchen überheblichen Aussagen hier Dich über andere Leute erheben kannst?
                            Woher willst Du beurteilen können, wie weit mein Wissen geht?

                            Kleiner Hinweis: Neben 13 Jahren Berufsfotografie habe ich ein Informatikstudium an einer deutschen Universität absolviert.
                            Ich gebe es gerne zu: Aus Deiner Weigerung, E-TTL-II als relevant für das Timing bei Blitzbelichtungen mit Canon-Kameras anzusehen, auf Unwissenheit zu schließen, war ein Fehlschluß meinerseits.

                            Kommentar

                            • AlexKowalski
                              Free-Member
                              • 03.04.2007
                              • 750

                              #44
                              AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                              Zitat von hank Beitrag anzeigen
                              Ich gebe es gerne zu: Aus Deiner Weigerung, E-TTL-II als relevant für das Timing bei Blitzbelichtungen mit Canon-Kameras anzusehen, auf Unwissenheit zu schließen, war ein Fehlschluß meinerseits.
                              Ich habe von der E-TTL-Blitzmessung geschrieben.
                              Es geht hier um die X-Sync-Zeit bei Studioblitzfotogafie und damit die E-TTL Blitzmessung nichts zu tun.

                              Kommentar

                              • Thomas Madel
                                Full-Member
                                • 11.01.2011
                                • 6673

                                #45
                                AW: ETTL-Blitzen mit der EOS R

                                Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
                                Es geht hier um die X-Sync-Zeit bei Studioblitzfotogafie und damit die E-TTL Blitzmessung nichts zu tun.
                                Ich bin prinzipiell völlig bei dir, allerdings könnte der Haken an der Sache sein, dass der Yongnuo 622C der Kamera ein aufgesetztes ETTL-Blitzgerät vorgaukelt. Am Empfänger 622C wird dann an dessen Synchrobuchse das Kabel für den Studioblitz eingesteckt. So habe ich die Teile jedenfalls verwendet. Ob in dieser Konstellation das Timing von ETTL-II eine Rolle spielt, vermag ich nicht zu beurteilen, ganz ausschließen würde ich es aber nicht.
                                Grüße Thomas

                                www.thomasmadel.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X