Das die Canon EOS R nicht das gelbe vom Ei ist, zumindest im Handling und AF, das hat sich rumgesprochen. Da ich sie vor allem für Altglas und als Backup für die 5er brauche schlucke ich die Kröte und nehme in Kauf, dass ich gegenüber der Sony A7R2 handlingmässig einen Rückschritt mache.
Habe ich mich beim Cashback im Dezember zu den EF-Objektiven gefragt, warum Sony Cashback zur RX100 in 2 Wochen und schlanklem Prozess durchbringt und Canon 2 Monate braucht.
Doch nun schlagen sie dem Fass den Boden aus. Wenn die Frist zur Rückgabe des RF-Geraffels nicht durch wäre ginge alles zurück. Und es geht nur um die Garantieverlängerung auf 3 Jahre, welche beim 28-70 als Coupon mit dabei war.
Ich hab den Antrag Online eingereicht und nach einem Monat die Antwort: Sie brauchen aus irgendeinem Grund beim 28-70 nebst dem Kaufbeleg noch ein Foto der Serienummer des Objektives. Ok, Foto des Objektives mit sichtbarer Serienummer hochgeladen. Nach einer Woche kommt ein Mail das sie ein Foto der Serienummer brauchen um den Antrag zu bearbeiten. ? Hatte ich doch schon?
Nervig ist vor allem, das Canon kein Ticketsystem hat, auf das man antworten kann und die Supportseite mit den vordefinierten Problemen hilft nicht wirklich. Auf den Frust den ich dort losgelassen habe (normalerweise funktioniert der standardisierte Prozess "verärgerter Kunde" bei Grosskonzernen) kommt einzig die Antwort, "Es tut uns leid, dass wir bisher nicht in der Lage waren, Ihre Anmeldung zu bearbeiten, da wir ein Bild der Produkt-Seriennummer benötigen, die auf der Verpackung zu finden ist."
Aber warum und wieso ich das nun zum Dritten machen soll, keine Antwort. Und natürlich wieder ein Mail auf das man nicht antworten kann. Bei Sony hatte ich eine Ticketnummer und konnte nachfragen als ich mal was hatte.
Da ist man langjähriger Kunde mit fünfstelligem Betrag an Equipment und beim Kauf eines schweineteuren Objektives hat man das Gefühl, man steht im Baumarkt mit einer Frage und keiner weit und breit.
Im Nachhinein muss ich sagen, ich hätte mein Geld lieber in die A9 oder A7R4 und entsprechende Sonylinsen gesteckt, nicht weils besser ist, sondern weil Canon so langsam abgehoben hat und den Bodenkontakt zu fehlen scheint. Und Canon genau weiss, dass sie die nächsten 6 Jahre wegen den bisher verkauften Systemen noch den grössten Anteil am Zubehör-Kuchen haben werden (wenn man annimmt das eine DSLR 6 Jahre hält).
Habe ich mich beim Cashback im Dezember zu den EF-Objektiven gefragt, warum Sony Cashback zur RX100 in 2 Wochen und schlanklem Prozess durchbringt und Canon 2 Monate braucht.
Doch nun schlagen sie dem Fass den Boden aus. Wenn die Frist zur Rückgabe des RF-Geraffels nicht durch wäre ginge alles zurück. Und es geht nur um die Garantieverlängerung auf 3 Jahre, welche beim 28-70 als Coupon mit dabei war.
Ich hab den Antrag Online eingereicht und nach einem Monat die Antwort: Sie brauchen aus irgendeinem Grund beim 28-70 nebst dem Kaufbeleg noch ein Foto der Serienummer des Objektives. Ok, Foto des Objektives mit sichtbarer Serienummer hochgeladen. Nach einer Woche kommt ein Mail das sie ein Foto der Serienummer brauchen um den Antrag zu bearbeiten. ? Hatte ich doch schon?
Nervig ist vor allem, das Canon kein Ticketsystem hat, auf das man antworten kann und die Supportseite mit den vordefinierten Problemen hilft nicht wirklich. Auf den Frust den ich dort losgelassen habe (normalerweise funktioniert der standardisierte Prozess "verärgerter Kunde" bei Grosskonzernen) kommt einzig die Antwort, "Es tut uns leid, dass wir bisher nicht in der Lage waren, Ihre Anmeldung zu bearbeiten, da wir ein Bild der Produkt-Seriennummer benötigen, die auf der Verpackung zu finden ist."
Aber warum und wieso ich das nun zum Dritten machen soll, keine Antwort. Und natürlich wieder ein Mail auf das man nicht antworten kann. Bei Sony hatte ich eine Ticketnummer und konnte nachfragen als ich mal was hatte.
Da ist man langjähriger Kunde mit fünfstelligem Betrag an Equipment und beim Kauf eines schweineteuren Objektives hat man das Gefühl, man steht im Baumarkt mit einer Frage und keiner weit und breit.
Im Nachhinein muss ich sagen, ich hätte mein Geld lieber in die A9 oder A7R4 und entsprechende Sonylinsen gesteckt, nicht weils besser ist, sondern weil Canon so langsam abgehoben hat und den Bodenkontakt zu fehlen scheint. Und Canon genau weiss, dass sie die nächsten 6 Jahre wegen den bisher verkauften Systemen noch den grössten Anteil am Zubehör-Kuchen haben werden (wenn man annimmt das eine DSLR 6 Jahre hält).
Kommentar