Canon R Akku laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernhard6
    Free-Member
    • 19.07.2003
    • 414

    #1

    Canon R Akku laden

    Sollte via USB-C Kabel gehen, geht leider nicht. Oder geht dies nur, wenn man Batt.-Handgriff hat, da dort eine USB-verbaut ist?
  • Michael Lauer
    Free-Member
    • 13.06.2007
    • 1040

    #2
    AW: Canon R Akku laden

    Sollte gehen. Mögliche Ursachen, wenn es doch nicht geht:

    - Der Akku ist ein LP-E6 und kein LP-E6N
    - Das verwendete Netzteil liefert nicht genügend Strom. Einfach an irgendwas mit USB-C anklemmen genügt nicht.

    Kommentar

    • Barni18
      Free-Member
      • 05.02.2010
      • 234

      #3
      AW: Canon R Akku laden

      Es muss nicht zwingend ein LP-E6N - Akku sein. Die originalen LP-E6 funktionieren auch, und auch der eine oder andere vom Fremdhersteller. Ich lade über das mitgelieferte Ladegerät, originale und fremde.

      Kommentar

      • carrera
        Free-Member
        • 26.11.2007
        • 5

        #4
        AW: Canon R Akku laden

        Hi,

        geht problemlos (habs schon gemacht) allerdings brauchst du ein Netzteil welches PD (Power Delivery) unterstützt.

        Ich hab ein recht günstiges von Amazon Hersteller ist SPLAKS und es kann 65Watt.

        Viele Grüsse
        Rüdiger

        Kommentar

        • Michael Lauer
          Free-Member
          • 13.06.2007
          • 1040

          #5
          AW: Canon R Akku laden

          Zitat von Barni18 Beitrag anzeigen
          Es muss nicht zwingend ein LP-E6N - Akku sein. Die originalen LP-E6 funktionieren auch, und auch der eine oder andere vom Fremdhersteller. Ich lade über das mitgelieferte Ladegerät, originale und fremde.
          Oh, danke für die Info. Das ist interessant, denn das Handbuch zur R weist ausdrücklich darauf hin, dass es bei normalen LP-E6 nicht möglich ist. Ich hatte es nur einmal ausprobiert mit dem Netzteil vom MacBookPro und da war ein LP-E6N drin. Gut zu wissen!

          Kommentar

          • Fulo
            Free-Member
            • 19.11.2018
            • 42

            #6
            AW: Canon R Akku laden

            Es funktioniert aber auch nicht mit jedem PD Netzteil.

            Ich habe einerseits eine Anker-Powerbank mit PD im Einsatz (Powercore 20100 mit PD), der funktioniert aufgrund der zu geringen 5V nicht. Gut, ist auch „nur“ eine Powerbank. Andererseits geht auch ein reguläres PD Netzteil mit Wandstecker von Aukey, 56,5W mit 5V Ausgang nicht. So wie ich es sehe, muss das Netzteil/Powerbank mindestens 9V bieten. Das recht kompakte kleine Netzteil des iPad Pro (2018) funktioniert hingegen 1A.

            Kommentar

            • darkcity76
              Free-Member
              • 29.06.2015
              • 3

              #7
              AW: Canon R Akku laden

              Ich habe den BG mit dabei und kann allerdings die Akkus nicht darin laden, da ich nur einen "N" habe. Sobald einer nicht "N" ist, wird auch in dem Szenario nicht aufgeladen.

              Kommentar

              • benjorito
                Free-Member
                • 28.08.2007
                • 293

                #8
                AW: Canon R Akku laden

                Hat schon jemand den Batteriegriff mit Fremdakkus wie Blumax oder Baxxtar Pro (rot) bestückt und versucht über USB-C zu laden? Hier gibt es ja auch N-Nachbauten, die sollten theoretisch funktionieren...

                Kommentar

                • martinhum
                  Full-Member
                  • 17.12.2008
                  • 37

                  #9
                  AW: Canon R Akku laden

                  Mit den Baxxtar funktioniert es einwandfrei.

                  Kommentar

                  • benjorito
                    Free-Member
                    • 28.08.2007
                    • 293

                    #10
                    AW: Canon R Akku laden

                    Danke! ��

                    Kommentar

                    • febrika3
                      Full-Member
                      • 28.04.2006
                      • 2290

                      #11
                      AW: Canon R Akku laden

                      Nach Jahren der Nichtnutzung des Forums melde ich mich mit einer Frage zurück und erlaube mir das Thema aufzuwärmen:

                      Kann mir jemand sagen, ob ich die R auch im Betrieb laden kann? Auch mit dem original Ladegerät und „N” Akku bekomme ich das nicht hin. Gibt es einen Trick?
                      Grüße aus der Region der Industriekultur
                      Karsten

                      Kommentar

                      • F.B.
                        Free-Member
                        • 31.07.2004
                        • 621

                        #12
                        AW: Canon R Akku laden

                        Die Blumax gehen auch, zumindest die neueste Version (mit nominell 2040 mAh, gerade vor ein paar Tagen über Amazon gekauft). Werden als LP-E6N erkannt und sowohl in der Kamera als auch im Batteriegriff geladen.

                        Wenn's interessiert: Ich habe mir folgende kleine Powerbank fürs "Notladen" unterwegs angeschafft: https://smile.amazon.de/gp/product/B...?ie=UTF8&psc=1
                        Hat zwar nur ca. 10.000 mAh / 37 Wh und unterstützt über das PD-Protokoll nur bis zu 18 W (5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A), aber um unterwegs zwei LP-E6N einmal komplett aufzuladen, sollte das völlig ausreichend sein. Dafür klein und leicht und kostete im Tagesangebot gerade mal 9,99 EUR, das ist ja quasi geschenkt.

                        Kommentar

                        • OpaHardrock
                          Free-Member
                          • 02.07.2020
                          • 18

                          #13
                          AW: Canon R Akku laden

                          Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                          Nach Jahren der Nichtnutzung des Forums melde ich mich mit einer Frage zurück und erlaube mir das Thema aufzuwärmen:

                          Kann mir jemand sagen, ob ich die R auch im Betrieb laden kann? Auch mit dem original Ladegerät und „N” Akku bekomme ich das nicht hin. Gibt es einen Trick?
                          Hallo Karsten,

                          siehe EOS R Advanced User Guide, Seite 576:

                          "Also, charging will stop if you operate the camera."

                          Viele Grüße,
                          Ralf

                          Kommentar

                          • febrika3
                            Full-Member
                            • 28.04.2006
                            • 2290

                            #14
                            AW: Canon R Akku laden

                            Danke Ralf, dafür müsste ich die Bedienungsanleitung ja aus der Folie nehmen, das ist zu viel Arbeit

                            Mittlerweile hatte ich das schon gelesen und getestet. Die R war für mein Vorhaben nicht geeignet, ich bin auf die 5sR ausgewichen und habe jetzt ein Netzteil für sie.
                            Grüße aus der Region der Industriekultur
                            Karsten

                            Kommentar

                            • OpaHardrock
                              Free-Member
                              • 02.07.2020
                              • 18

                              #15
                              AW: Canon R Akku laden

                              Hallo Karsten,

                              ich besorge mir immer die PDFs, damit ich darin suchen kann - ganz lese ich die auch nicht mehr, denn 644 Seiten sind dann doch etwas viel und auch nicht so spannend geschrieben.

                              Ich habe mir die EOS R nur für ein knappes Jahr gekauft und vor ein paar Monaten schon die R5 bestellt. Vermutlich wird ja ab September ausgeliefert.

                              Ich bin einfach begeistert von den neuen RF Objektiven, beispielsweise dem 85 1.2. Angefangen hatte ich mit der EOS 650 so daß jetzt nach etwas über 30 Jahren der erste Mount-Wechsel ansteht.
                              Beim nächsten Mount-Wechsel wäre ich dann über 80, ob ich den noch mitmachen werde ;-)

                              Viele Grüße,
                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X