Dunkler Sucher

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Watermann
    Free-Member
    • 14.10.2004
    • 238

    #1

    Dunkler Sucher

    Mal eine einfache Frage mit Bitte um Hilfe:
    Ich hatte gestern bei einem meiner Fotokurse einen Teilnehmer mit einer Nikon Z7 ( Spiegellose DLR) und da trat folgendes Problem auf was ich jetzt einfach mal auch auf eine Canon RP übertragen möchte:

    Bei einer manuellen Einstellung von ISO, Zeit und Blende hatte der Teilnemer eine gewollte Unterbelichtung von ca -5 Blenden mit dem Ergebniss das es im elektonischen Sucher dunkel war wie in der Nacht, er sah einfach nichts. Gibt es bei den elektonischen Suchern eine Möglichkeit das ich ein Sucherbild wie bei einem optischen Sucher habe, also keinen Abdunklung.
    Ich hoffe mal das ich das so verständlich geschrieben habe.
    Danke schon mal für Hilfe.
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Dunkler Sucher

    Im LiveView auf dem Display nennt sich das Belichtungssimulation - das sollte es für den elektronischen Sucher sicher auch geben. Bei der EOS R gibt es das wohl. Ein Freund hat mir zumindest geschildert, dass er im Studio, wenn er mit Blitz fotografiert, die Simulation ausschaltet und dann im Studio ein helles Sucherbild hat (heller als das Auge es wahrnehmen würde), ansonsten ist sie an und man sieht im Sucher schon das Ergebnis der Belichtung. Das kann aber sicher der Besitzer einer R besser beantworten.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Dunkler Sucher

      Wenn du "Belichtungssimulation" einstellst (was dein Schützlng offensichtlich gemacht hatte), dann zeigt dir die Kamera das Bild im Sucher so an, wie es am Ende aufgezeichnet wird. Und hast du -5 Blenden eingestellt, dann ist es halt rabenschwarze Nacht. Man kann das aber deaktivieren, dann siehst du im EVF immer ein ausgewogenes Bild. Erst nach dem Bildermachen wird das "echte" Foto dann angezeigt und du siehst, was du verzapft hast. ;-)

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        AW: Dunkler Sucher

        Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
        ...Das kann aber sicher der Besitzer einer R besser beantworten.
        ... hab es parallel zu deiner Antwort soeben getan. :-)

        Kommentar

        • Frank Watermann
          Free-Member
          • 14.10.2004
          • 238

          #5
          AW: Dunkler Sucher

          Vielen Dank an Thomas und Dirk,
          ich habe den Teilnehmer angerufen, Einstellung in der Kamera wurde geändert und das Problem ist behoben.
          Tschüss
          Frank

          Zusatz
          Ich denke ich muß mich mal mit den spiegellosen Kameras öfter beschäftigen, es werden in letzter Zeit immer mehr,egal ob Canon oder Nikon. Viele sind Umsteiger, warum auch immer und die Canon Umsteiger was die Mehrzahl ist bei den Workshopteilnemer sind froh das sie ihre Ef Linsen weiterhin benutzen können.

          Kommentar

          • Juppeck
            Free-Member
            • 30.12.2019
            • 38

            #6
            AW: Dunkler Sucher

            Zitat von Frank Watermann Beitrag anzeigen
            Ich denke ich muß mich mal mit den spiegellosen Kameras öfter beschäftigen, es werden in letzter Zeit immer mehr,egal ob Canon oder Nikon. Viele sind Umsteiger, warum auch immer und die Canon Umsteiger was die Mehrzahl ist bei den Workshopteilnemer sind froh das sie ihre Ef Linsen weiterhin benutzen können.
            Ich mache selbiges gerade auch und die EOS-R war nur interessant, weil sie die Migration von EF-Objektiven zulässt. Canon wird diesen Weg wohl noch eine Weile unterstützen, denn es gibt einfach viel zu viele und megateure EF-Objektive. Mit der R5 kommt dann auch eine spiegellose Ablösung der EOS 5Ds. Ich erwarte auch, dass es bald gute Dritthersteller-Gläser geben wird. Da kann man bestimmt günstig gutes Glas mit EF-Anschluss bekommen.
            Mit der Bedienung der EOS-R habe ich auch so meine Probleme. Ich bin durch die EOS 5D-Mk4, EOS 5Ds und der EOS 80D sehr verwöhnt, was die Bedienelemente auf der Rückseite angeht. Da ist die EOS-R schon ein Rückschritt, was die Bedienung angeht. Der langsame EVF ist auch nicht gerade hilfreich. Ich hoffe dass die R5 dies besser macht.

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              AW: Dunkler Sucher

              Zitat von Juppeck Beitrag anzeigen
              Ich mache selbiges gerade auch und die EOS-R war nur interessant, weil sie die Migration von EF-Objektiven zulässt...
              Das war der entscheidende Schachzug von Canon. Hatte man eine Speigellose eingeführt, an die nur die neuen R-Objektive passen, wäre die Markteinführung zum Rohrkrepierer geworden. Diese "Ihr müsst nicht, aber ihr könnt"-Methode lässt dem Konsumenten genug (gefühlten) Freiraum für Entscheidungen und sorgt mit der Kraft des Tröpfeln so nach und nach dafür, dass sich das neue System etablieren oder den Markt letztlich sogar übernehmen wird.

              Der Switch zu DIGITAL seinerzeit hat ja auch deswegen so brillant funktioniert, weil Canon und Nikon seinen Kunden versichert hat: Ihr könnt eure teuren Gläser weiterhin benutzen. Damals hat SONY noch Walkmen verkauft. Umso erstaunlicher, wie schnell die dann Fahrt aufgenommen haben und nun als riesiger Konkurrent dastehen. Der sogenannte Markt ist eben unergründlich. So wie der Ozean. Man sieht ihn, weiß, dass man nass wird, wenn man reingeht, aber was er am Ende genau vorhat, wo, warum und wie er wütend wird oder sanft bleibt, weiß kein Mensch.

              Kommentar

              Lädt...