Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

    Das finde ich gut erklärt.

    In der aktuellen Ausnahmesituation kommt aber hinzu, dass ein Neukauf im hohen Tausenderbereich für viele Professionisten auch zum Liquiditätsthema werden könnte.
    Darin liegt auch der wesentliche steuertechnische Unterschied zwischen GWG und Afa, "Verzinsung" vernachlässige ich mal.

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #17
      AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

      Zitat von Barni18 Beitrag anzeigen
      Für einen Berufsfotografen sind seine Ausrüstungsgegenstände alle abschreibungsfähig über einen Zeitraum von 3 Jahren.
      Steuerlich geltend machen hin oder her. Das hört sich für Amateure immer so himmlisch an. Aber bezahlen muss man es trotzdem erstmal von irgendwas...

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

        Es scheint genug Geld da zu sein: https://www.canonrumors.com/canon-sa...-expectations/

        Kommentar

        • Motivklingel
          Free-Member
          • 28.12.2007
          • 2534

          #19
          AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

          Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
          "the preorder numbers for both cameras are the highest I have seen for a Canon camera since the Canon EOS 5D Mark III in 2012."

          Ich denke, es sind vor allem die Canon Hobby Fotografen, die trotz der Verlockungen durch Sony treu bei Canon geblieben sind und so zumindest seit der Photokina 2018, auf der ja eine spiegellose Kamera über der R angekündigt wurde, Geld gespart haben oder die durch den wegen der Coronakriese ausgefallenen Urlaub jetzt Geld haben. Es sind also die Leute, die eine neue Investion mehrere Jahre aufgeschoben haben weil sie nicht zu Sony wechselen wollten und jetzt auf einmal alle gleichzeitg bestellen. Die frühzeitige Ankündigung der Entwicklung solcher Kameras, was Canon vorher eigentlich nicht gemacht hat, hat sich also ausgezahlt.

          Übrigens waren die auf der Photokina 2018 vorgestellten neuen spiegellosen Kameras von Nikon auch am Anfang sehr nachgefragt weil viele Nikon Fotografen lange darauf gewachtet hatten und bei Nikon bleiben wollten.

          Sowohl bei den beiden Spiegellosen von Nikon 2018 und auch jetzt die beiden von Canon sind ja nicht einfach nur eine neue weitere Kamera mit wenig Änderungen, sondern der Einstieg in ein neues System und nach meiner Meinung auch ein großer Technologiesprung.

          Was ich aber nicht so ganz verstehe warum die Canon EOS 5D Mark III 2012 so ein großer Erfolg war. Die Canon EOS 5D Mark II war doch bis auf den aussermittigen AF nicht schlecht und von der Bildqualität sogar besser.

          Kommentar

          • Kersten Kircher
            Free-Member
            • 18.04.2003
            • 3849

            #20
            AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

            Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
            Steuerlich geltend machen hin oder her. Das hört sich für Amateure immer so himmlisch an. Aber bezahlen muss man es trotzdem erstmal von irgendwas...
            Und wir bekommen für alles was wir für die Firma kaufen, die Mehrwertsteuer wieder, ist doch toll. Dummerweise müssen wir für alles was wir verkaufen, abführen....... ach stimmt ja, das zahlen ja die Kunden

            Kommentar

            • Bodensee_bmwler
              Free-Member
              • 16.07.2009
              • 199

              #21
              AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

              Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
              Den Beleg dafür hätte ich gerne. Sowohl mein Steuerberater, als auch zwei andere befreundete Steuerberater sehen das anders. Deshalb bitte um einen entsprechenden Beleg, würde mir wirklich weiterhelfen.
              Hier auch bitte
              Die doofe Afa Tabelle denkt wir nutzen die Kameras 7 Jahre

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #22
                AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

                Zitat von Bodensee_bmwler Beitrag anzeigen
                Hier auch bitte
                Die doofe Afa Tabelle denkt wir nutzen die Kameras 7 Jahre
                Es geht nicht um die Nutzungsdauer, sondern um den linearen Abschreibezeitraum gegen den Wert 0, den man bei Verkürzung dem Steuerprüfer entsprechend argumentieren muss.
                Wer regelmäßig Teile des Equipments nach 5 Jahren um >50% des Neupreises verkauft, wird eher keine belastbaren Argumente für eine Verkürzung der AfA geben können.
                Dann liegt die lineare Afa nämlich bei >10 Jahren und profitiert sogar von den niedrigeren Richtwerten der Finanz.

                Kommentar

                • Gerhard951
                  Free-Member
                  • 21.01.2006
                  • 417

                  #23
                  AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

                  Wenn es wer nicht erwirtschaften kann oder will bleibt er bei seinem Equipment ganz einfach, verstehe die Thematik nicht, was wäre dann bei Mittelformat oder beim Filmen, da geht es um ganz andere Summen, also die Sinnhaftigkeit kann man ja so gar nicht beantworten, den der eine fotografiert Nebenberuflich, der andere ist ein angesagter Modefotograf, so ist es nun mal im Leben eine bunte Palette an Akteuren und Anwendungsgebieten.

                  Kommentar

                  • Motivklingel
                    Free-Member
                    • 28.12.2007
                    • 2534

                    #24
                    AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

                    Zitat von Gerhard951 Beitrag anzeigen
                    Wenn es wer nicht erwirtschaften kann oder will bleibt er bei seinem Equipment ganz einfach
                    Na, wenn das alles so einfach wäre.
                    ;-)

                    Schließlich diskutieren wir hier ja schon seit Bestehen des dforum über neue teure Ausrüstung. Und aufgrund dieser Diskussionen haben sich ja schon einige, mich eingeschlossen, etwas gekauft, was eigentlich nachträglich betrachtet gar nicht nötig gewesen wäre. Umgekehrt kann man auch den Anschluss an neue Entwicklungen verlieren wenn man bestimmte technologische oder soziale Veränderungen nicht mitmacht.

                    Kommentar

                    • Gerhard951
                      Free-Member
                      • 21.01.2006
                      • 417

                      #25
                      AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

                      Wenn du mit der vorherigen Generation von Kameras den Anschluss verlieren würdest, dann bist aber sicher bei den Top-Fotografen dabei, und dann stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit nicht denke ich, also es sind ja keine Bahnbrechenden Neuerungen die man mit der vorigen Generation nicht machen hätte können, aber das "haben wollen" ist halt der HUND, mir geht es ja nicht anders, wobei ich keinen Cent damit verdiene.

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #26
                        AW: Coronakrise und Wirtschaftlichkeit neues Kamerasytem R5?

                        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                        Umgekehrt kann man auch den Anschluss an neue Entwicklungen verlieren wenn man bestimmte technologische oder soziale Veränderungen nicht mitmacht.
                        Es kommt natürlich schon ein Stück weit darauf an, was man macht und für wen man arbeitet, aber in der Regel ist die Kamera oder das Equipment allgemein nicht der limitierende Faktor. Man kann auch heute noch mit eine 5D MKII oder MKIII Geld verdienen. Genauso kann man auch heute noch beispielsweise mit einer 1DX professionell Sport fotografieren. Bei gleicher Fotografierzeit hat man mit den neueren Modellen dann wahrscheinlich paar verkaufbare Fotos mehr. Wer es nicht kann, der hat mit dem besten Equipment keinen Erfolg, im Gegenzug kann aber der, der sein Tun beherrscht auf mit dem Vorvorgänger des aktuellen Modells erfolgreich sein. Ich arbeite in der Druckbranche und schaue mitunter bei Bilder nach, ob noch Kameradaten vorhanden sind. Wir haben vor nicht allzu langer Zeit Poster für einen Brillenhersteller gedruckt, da waren die Bilder mit einer 5D MKII und dem EF 1,8/85 gemacht.

                        Oft (oder meistens) sind wir es selber, die immer nach neuem und besserem Equipment trachten. Von Seiten der Kunden dürfte da in den seltensten Fällen kommen.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X