Beschlag des Sucher beim Fotografieren mit Coronavirus Pandemie Maske?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2675

    #16
    AW: Beschlag des Sucher beim Fotografieren mit Coronavirus Pandemie Maske?

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    (...) andere wiederum bezeichnen die Okulare als teuren Einmalartikel, weil sie leicht ihrer Funktion beraubt werden können und dann nicht mehr funktionieren.
    Tatsache ist, die Dinger sind in ihrer Beschichtung empfindlich. Wenn man sich an die Anweisungen hält und nicht im Eifer des Gefechtes z.B. mit dem T-Shirt mal ein paar Tropfen wegwischt funktionieren die aber durchaus langfristig. Es liegt halt viel an einem selbst. Aber in einem Punkt haben die Kritiker durchaus Recht: Gemessen am Material und vermutetem Produktionsaufwand ist der Preis schon echt jenseits von Gut und Böse.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • DB-Fotografie
      Free-Member
      • 15.03.2009
      • 1616

      #17
      AW: Beschlag des Sucher beim Fotografieren mit Coronavirus Pandemie Maske?

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen

      Ich habe versucht mich über die Teile zu informieren und festgestellt, dass es extrem konträre Meinungen dazu gibt. Die einen schwärmen in den höchsten Tönen, andere wiederum bezeichnen die Okulare als teuren Einmalartikel, weil sie leicht ihrer Funktion beraubt werden können und dann nicht mehr funktionieren.
      .. mein Kommentar bezog sich auf die R5, dort habe ich ziemliche Probleme mit dem Beschlagen des Suchers. (allerdings nicht so schlimm, wie mir der R, es dauert länger, bis diese beschlägt)

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #18
        AW: Beschlag des Sucher beim Fotografieren mit Coronavirus Pandemie Maske?

        Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
        Aber in einem Punkt haben die Kritiker durchaus Recht: Gemessen am Material und vermutetem Produktionsaufwand ist der Preis schon echt jenseits von Gut und Böse.
        Theoretisch könnt man so ein Okular beim Verkauf auch mit ein paar Ersatzfolien ausstatten, welche sicher extrem wenig kosten würden. Ich habe mir aufgrund dessen, was ich dazu gelesen habe auch schon überlegt, ob ich mir eine Antibeschlagfolie besorge, um diese austauschen zu können, wenn sie mal nicht mehr funktioniert. Die Folien für die Innenseite von Helmvisieren sollte dafür eigentlich geeignet sein.

        Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
        Pass auf, dass kein Regen dran kommt.. sonst siehst du genau gar nichts mehr.
        Ich dachte du meinst das Anti-Beschlag-Okular. Die Kritiker der Okulare bemängeln das zum Teil in ähnlicher Form.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Safarifoto
          Free-Member
          • 10.05.2005
          • 575

          #19
          AW: Beschlag des Sucher beim Fotografieren mit Coronavirus Pandemie Maske?

          Das Problem kenne ich eher vom Einkaufen mit Maske, weniger beim Fotografieren.
          Habe den Optiker einer bekannten Ladenkette zum Problem befragt und ein Antibeschlagtuch gekauft. Soll 500x reichen und damit sicher günstiger sein, als ein Antibeschlag-Okular.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #20
            AW: Beschlag des Sucher beim Fotografieren mit Coronavirus Pandemie Maske?

            Zitat von Safarifoto Beitrag anzeigen
            Das Problem kenne ich eher vom Einkaufen mit Maske, weniger beim Fotografieren.
            Habe den Optiker einer bekannten Ladenkette zum Problem befragt und ein Antibeschlagtuch gekauft. Soll 500x reichen und damit sicher günstiger sein, als ein Antibeschlag-Okular.
            Wenn es denn funktioniert, warum nicht. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, dass es ähnlich gut funktioniert kann, als das Okular. Das Glas am Sucher sieht nicht aus, als wäre es ein normales, mit einem Brillenglas vergleichbare Glas. Da ist schon irgendeine Vergütung oder Beschichtung drauf.

            Mit der Maske zu fotografieren ist schon speziell, sobald man ausatmet, ist der Sucher beschlagen, zumindest dann, wenn man ein Weile durch den Sucher schaut. Ich habe mittlerweile ein paar Handballspiele fotografiert, da stört es mich enorm, weil man während des Angriffs einer Mannschaft eben längere Zeit durch den Sucher schauen möchte und nicht nur kurz für ein paar Sekunden. Man kann schon versuchen, nicht gerade Auszuatmen, wenn die Kamera vor dem Auge ist, aber das ist lästig. Vorletzte Woche bin ich vom Fußball bei 8°C Außentemperatur mit der kalten Kamera direkt in eine Halle gegangen, da ist das Problem dann noch viel, viel größer. Eine wirklich gute Problemlösung für 30 €, das habe ich pro Okular bezahlt, ist für mich eine sehr gute Lösung. Mit dem Anti-Beschlag-Okular fotografiert es sich mit Maske genauso gut, wie ohne, das ist mir die 30 € wert. Bei mir kommt eben dazu, dass ich im Zweifelsfall nicht sagen kann, ich fotografiere nicht, wenn es schwierig wird. Wenn ich einen Auftrag annehme, will ich liefern. Auch wenn das bedeutet, dass ich demnächst mit einer halb gefrorenen Kamera vom Fußballplatz in eine dämpfige Sporthalle komme. Eine andere Kamera zu verwenden ist auch nur bedingt ein Option, denn wenn Zweit- oder Drittkamera im Auto oder im Trolley war, ist diese in der Regel fast genauso kalt.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            Lädt...
            X