L-Winkel für EOS R5 / R6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Woo Kronschewski
    Free-Member
    • 17.06.2004
    • 370

    #31
    AW: L-Winkel für EOS R5 / R6

    Interessanter Ansatz von ProMediaGear. Scheint mir das System aber doch deutlich klobiger zu machen. Nach einem Versuch mit dem Smalrig hab ich mir jetzt doch den Kirk BL-R5 bestellt. Hauptgrund ist der Stativkopf des Peakdesigns Statives. Die Arretierung ist genauso breit wie die Öffnung für den Monitor. Sprich im Hochkantmodus kann ich entweder links oder rechts davon arretieren. Links ist mega wackelig und egal welche Seite ich nehme, beide sind dann gefühlt nur "dürftig" befestigt.

    Auf dem Foto sieht die Öffnung für den Monitor beim Kirk deutlich kleiner aus, somit sollte das auch mit dem Peakdesign Stativ klappen... Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt!

    Kommentar

    • Gortosch
      Free-Member
      • 20.11.2020
      • 68

      #32
      AW: L-Winkel für EOS R5 / R6

      Zitat von Woo Kronschewski Beitrag anzeigen
      Interessanter Ansatz von ProMediaGear. Scheint mir das System aber doch deutlich klobiger zu machen. Nach einem Versuch mit dem Smalrig hab ich mir jetzt doch den Kirk BL-R5 bestellt. Hauptgrund ist der Stativkopf des Peakdesigns Statives. Die Arretierung ist genauso breit wie die Öffnung für den Monitor. Sprich im Hochkantmodus kann ich entweder links oder rechts davon arretieren. Links ist mega wackelig und egal welche Seite ich nehme, beide sind dann gefühlt nur "dürftig" befestigt.

      Auf dem Foto sieht die Öffnung für den Monitor beim Kirk deutlich kleiner aus, somit sollte das auch mit dem Peakdesign Stativ klappen... Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt!
      Hi,
      die Bedenken hatte ich beim Smalrig auch. Aber bei einer "normalen" also etwas breiteren Ark Swiss Aufnahme ist das zum Glück kein Problem.

      Grüße
      Sven

      Kommentar

      • hape_ishootraw
        Free-Member
        • 01.07.2018
        • 128

        #33
        AW: L-Winkel für EOS R5 / R6

        Den Kirk-L-Winkel finde ich auch interessant, weil er sich mit dem MagPul-Gurtsystem kombinieren lässt. Das scheint mir doch eine recht pfiffige Angelegenheit zu sein. Leider habe ich mir aber erst vor kurzem zwei Gurte von Peak-Design zugelegt, die nicht gerade billig waren. Sonst hätte ich mir den Kirk schon längst besorgt.

        Kommentar

        • FotoHacki
          Free-Member
          • 14.12.2020
          • 24

          #34
          AW: L-Winkel für EOS R5 / R6

          Hallo Zusammen,

          Ich habe mir auch den Smallrig für meine EOS R6 gekauft. Passt wie angegossen und macht einen wertigen/stabilen Eindruck.


          Zitat von KRK Beitrag anzeigen
          Preiswert und sehr gut verarbeitet, wie ich feststellen konnte:
          SmallRig - DIY Camera Rigs, Stabilizers and Other Camera Accessories

          Der linke Schenkel läßt sich in verstellen, um besser an die Anschlüsse ranzukommen und sehr einfach ganz entfernen, dann bleibt eine Kameraplatte. Die hat sogar zwei pins, die in die beiden Löcher im Kameraboden passen. Damit ist die Platte/der Winkel unverdrehbar.
          Aber ihr wißt schon, daß der Schwenkmonitor sich nicht mehr schwenken läßt, nur noch klappen ?

          Kommentar

          • kk3
            Full-Member
            • 27.03.2003
            • 872

            #35
            AW: L-Winkel für EOS R5 / R6

            Mein ProMediaGear L-Winkel ist heute angekommen. Macht einen sehr stabilen Eindruck.
            Die Komponenten sind aus Aluminium T6061 präzisionsgefräst und schwarz oberflächenvergütet. Das modulare Design ermöglicht die Nutzung nur als Kameraplatte sowie auch als L-Winkel (alle Kabelzugänge sind mit L-Komponente nutzbar, ohne dass diese seitlich ausgezogen werden muss). Die volle…


            Für mich genau das richtige: Der Monitor lässt sich komplett frei bewegen, weil der Hochformatwinkel etwas nach vorn gesetzt ist. Und wenn ich den doch etwas sperrigen Hochformatwinkel nicht brauche (meistens brauche ich ihn nicht, idr. nur für Landschaft), dann ist er mit 2 Schrauben schnell von der Basisplatte gelöst und verschwindet im Rucksack. Die Basisplatte bleibt an der Kamera.
            --
            Viele Grüße
            Klemens
            https://www.karkow.net

            Kommentar

            • JensLPZ
              Free-Member
              • 25.11.2015
              • 6357

              #36
              AW: L-Winkel für EOS R5 / R6

              Ich hatte ja noch nie was mit L-Winkeln am Hut, hatte mir nun jedoch für meine R5/R6 mit dem BG den von Kirk zugelegt (auch von den Augenblicken per Empfehlung des Chefs). Ja, okay, wenn ich Panos oder ähnliches mache, kommt der drunter, ansonsten bin ich mit meiner RRS Kameraplatte am Ansitz bzw. dem Peak Design Pro Clip (mit dem RF 100-500 unterwegs) besser bedient. Da trägt jeder der L-Winkel unnütz auf und macht das Ganze extrem klobig.

              Kommentar

              Lädt...
              X