R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #1

    R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

    "Die geplante Obsoleszenz dagegen ist die vom Hersteller konzeptionell vorgesehene künstliche Verkürzung der Produktlebensdauer, so dass Produkte vorzeitig unbrauchbar werden. Sie besteht in der bewussten Begrenzung der Funktionsfähigkeit, obwohl eine längere Lebensdauer möglich wäre."
    "Während Ford die Langlebigkeit propagierte, setzte General Motors ab 1923 mit Alfred P. Sloan erstmals die „geplante Obsoleszenz“ ein,[3] um durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen zu erreichen."


    Bisher hatte ich bei den digitalen Modellen von Canon immer den Eindruck dass technisch mögliche Eigenschaften, zum Beispiel ein guter AF oder ein leises Auslösen, der ja bei den analogen Modellen bereits vorhanden war, aus Marketinggründen bewußt weggelassen wurden damit man sich das nächste Kameramodell mit geringfügig mehr Funktionen oder leicht besseren Eigenschaften zulegt. Deshalb auch die schnellen Modellwechsel, auch bei anderen Firmen, am Anfang der digitalen Kameras.

    Bei der R5 dagegen habe ich den Eindruck, dass man hier das technisch gerade mögliche verbaut um zu verhindern, dass die restlichen Canon Nutzer zu Sony und Co wechseln bzw. um aufgrund der gesättigten Situation auf dem Kameramarkt und den sehr guten Handys überhaupt noch Systemkameras verkaufen zu können.

    Was meint Ihr?

    Ist zwar keine geplante Obsoleszenz im Sinne von geht schnell kapput, damit man sich was neues kauft (denn das kann man bei den hochpreisigen Canon Kameras wirklich nicht sagen), aber dass Modelle bewußt in der Funktion beschränkt wurden, halte ich schon für möglich.
  • febrika3
    Full-Member
    • 28.04.2006
    • 2290

    #2
    AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

    Sehe ich nicht so.

    Ich finde, Canon ist bei der Modellpolitik eher konservativ und recht „lahm”. Gerade die Profimodelle (einstellige Modellnummer) sind schon recht lange unverändert am Markt. Ich würde mir wünschen, dass man den einen oder anderen Schritt schon eher vollzogen hätte. Kostet aber Geld, sobald ein Nachfolgemodell in den Startlöchern steht, ist das alte Modell finanziell am Ende.
    Grüße aus der Region der Industriekultur
    Karsten

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

      Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
      Was meint Ihr?
      Ich meine, dass deine andauernde pseudorhetorische Fragen, um das Haar in der Suppe zu finden, ganz schön anstrengend sind. Ist das bewusstes, virales Marketing oder eher rein zufällig (ernst gemeinte Frage)?

      Kommentar

      • biwak
        Free-Member
        • 08.09.2012
        • 111

        #4
        AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen

        Was meint Ihr?

        .
        Seltsame Ansichten....

        Kommentar

        • Barry Ricoh
          Free-Member
          • 24.02.2009
          • 658

          #5
          AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

          Warum eröffnest du pausenlos Threads mit negativen Titeln?

          Kommentar

          • notaufnahme
            Free-Member
            • 14.05.2010
            • 730

            #6
            AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

            Schneller Modellwechsel: "Ich habe die Wahl ob ich häufig wechsle oder in großen zeitlichen Abständen"
            Langsamer Modellwechsel: "Meine Wahl ist eingeschränkt"

            Ich bevorzuge: "Schneller Modellwechsel". Wann ich kaufe entscheide immer nur ich.

            Kommentar

            • Brecher
              Gesperrt
              • 03.08.2020
              • 46

              #7
              AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

              Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
              Bei der R5 dagegen habe ich den Eindruck, dass man hier das technisch gerade mögliche verbaut um zu verhindern, dass die restlichen Canon Nutzer zu Sony und Co wechseln bzw. um aufgrund der gesättigten Situation auf dem Kameramarkt und den sehr guten Handys überhaupt noch Systemkameras verkaufen zu können.
              Du solltest mal überprüfen, wie du zu deinen Eindrücken kommst. Da scheint einiges in Unordnung zu sein.
              Anscheinend bist du der unsinnigen Auffassung, daß Canon Nutzer in der Vergangenheit in Massen den Anbieter gewechselt haben und es nur noch sehr wenige gibt.
              Canon ist Marktführer und unterstreicht das mit der R5 mal wieder.
              Canon, wie die anderen Hersteller auch, beschränken Modelle, um für jeden Anspruch eine bezahlbare Kamera anbieten zu können.

              Kommentar

              • Marcel Denkhaus
                Full-Member
                • 07.07.2007
                • 2675

                #8
                AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

                Zitat von Brecher Beitrag anzeigen
                Canon, wie die anderen Hersteller auch, beschränken Modelle, um für jeden Anspruch eine bezahlbare Kamera anbieten zu können.
                Da kann/darf man auch anderer Meinung sein. Ich denke, Motivklingel liegt schon ganz richtig mit seiner Vermutung

                Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                dass Modelle bewußt in der Funktion beschränkt wurden, halte ich schon für möglich.
                In dieser primär auf Wachstum ausgelegten Wirtschaftswelt muss (auch) Canon dafür sorgen, dass sie neue Kameras platzieren und dafür einen Absatzanreiz schaffen. Da das Rad aber nicht jedes Mal neu erfunden werden kann geht das ganz gut damit, bestimmten Modellen gewisse Funktionen vorzuenthalten, sei es um zusätzliches Zubehör (z.B. WFT) verkaufen zu können, sei es um diese Funktion in einer folgenden Generation dieser "Schiene" anbieten zu können.

                Davon völlig abgesehen darf man sich aber schon die Frage stellen, ob es dafür eines threads bedarf...
                Beste Grüße,
                Marcel

                www.wildlifefotografie.net

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

                  Zitat von notaufnahme Beitrag anzeigen
                  Ich bevorzuge: "Schneller Modellwechsel". Wann ich kaufe entscheide immer nur ich.
                  Exakt so halte ich es auch.

                  Die EOS R5 muss klarerweise viel mehr bieten als das Erstmodell EOS R, um einen Umstieg für möglichst viele zu rechtfertigen.
                  Rückwirkend betrachtet packte aber jede neue 5er oder 6er ordentlich was drauf im Vergleich zu den Vorgängern.
                  Ob man das wirklich selbst auch braucht und bezahlen will, ist eine andere Frage.

                  Kommentar

                  • Motivklingel
                    Free-Member
                    • 28.12.2007
                    • 2534

                    #10
                    AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

                    Zitat von Brecher Beitrag anzeigen
                    Canon ist Marktführer und unterstreicht das mit der R5 mal wieder.
                    "Geht man nur von Vollformat-Kameras aus, so geht aus demselben Bericht hervor, dass Sony hier mit einem Marktanteil von 38 Prozent bereits knapp Marktführer ist,"
                    Der Markt für digitale Kameras wurde seit jeher von Canon und Nikon beherrscht. Das ändert sich nun – Sony hat einem Bericht zufolge 2019 mehr Kameras verkauft als Nikon, wodurch sich der Elektronikgigant aus Japan den zweiten Platz verdient hat.


                    Aber das war vor der Coronavirus Pandemie.

                    Kommentar

                    • Loricaria
                      Full-Member
                      • 27.02.2006
                      • 1994

                      #11
                      AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

                      @Motivklingel: Deine Threads und Thesen sind einfach nur anstrengend. Man muss Sie nicht lesen, aber es reichen ja schon die Vorschauen. Beginne doch einfach mal eine neu Challenge und poste mal einen Monat nichts! Es werden dir mit Sicherheit viele User hier danken...
                      Viele Grüße, Mike.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

                        Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                        @Motivklingel: Deine Threads und Thesen sind einfach nur anstrengend.
                        Das ist aber dein Problem, wenn du mit kritischen Artikeln oder These nicht umgehen kannst.

                        Ich halte kritische Artikel und Diskussionen im Grunde für sehr gut, egal ob man mit der Meinung des TO übereinstimmt oder nicht.
                        Jemanden aus solchen Gründen öffentlich zum Nicht-Posten aufzufordern, ist nicht recht fein, speziell wenn man zum Thema nichts beiträgt.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: R5: Durch schnelle Modellwechsel ein möglichst hohes Absatzvolumen erreichen?

                          Canon ist m.E. weder ein Wohlfahrtsunternehmen noch unterscheidet sich Canon von anderen Unternehmen der Elektronikindustrie.

                          Selbstverständlich bringen auch Firmen wie Apple, Samsung u.s.w. ständig neue Produkte auf den Markt um neue Umsätze zu generieren, das ist Marktwirtschaft. Eine Kamera, ein Smartphone oder auch ein Computer der 10 Jahre nicht ersetzt wird, gefährdet die Umsatzzahlen.

                          Auch der Einbau oder der Nichteinbau von neuen Features durch Canon unterscheidet sich keiner Weise von dem Vorgehen aller anderen Unternehmen in diesem Bereich. Sony und Nikon agieren genauso.

                          Wir Verbraucher haben die Wahl: Entweder wir machen die Upgrades mit und kaufen jede neue Ausgabe eines Produkts, oder wir nutzen ein Produkt solange wir es für ausreichend zur Erledigung unserer Notwendigkeiten erachten.

                          Es gab ja im Smartphone Bereich den Versuch Hardware per Abonnement zu verkaufen. Zum Glück haben wir immer die Wahl. Bezogen auf die R5 heißt das: Es outen sich genug Leute die ihre 1DX, 5D oder R trotz der R5/6 weiternutzen werden. Warum auch nicht. Diese Kameras hören nicht schlagartig auf tolle Fotos zu machen, weil es eine R5/6 gibt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X