Eine für mich schon bei der R sehr beliebte Funktion ist die Sucherrückschau*. Genau das macht meiner Meinung nach den EVF gegenüber einem OVF so vorteilhaft. *Zur Erklärung: Man kann die R's so einstellen, dass sie das eben gemachte Bild automatisch im Sucher zur Kontrolle einblenden. Man braucht also sein Auge nicht vom Sucher zu nehmen und kann das fertige Bild gleich kontrollieren.
Bei der R störte mich dabei, dass die Einblendung des gemachten Fotos zeitverzögert und manchmal sogar richtig lange brauchte. Das bremste den Workflow künstlich aus und war oft nervig. Jetzt, bei der R5 ist dieses Problem hervorragend gelöst. Das Bild erscheint im Bruchteil einer Sekunde nach dem Auslösen und ermöglicht ein sehr feines Urteil über das, was man vorhatte. Da der Suchermonitor der R5 auch noch wesentlich verbessert wurde und das irgendwann sicher auch der letzte Fotograf mal selber sieht, denke ich - so sehr ich OVF wirklich liebe -, dass über lang oder kurz die Spiegellosen das Gesamtrennen machen werden.
Hinzu kommt das sehr leise Auslösen der R5, auch bei Reihenaufnahmen. Dieses Maschinengewehrrattern bei Pressekonferenzen, wenn sich vor den Linsen was "Brauchbares" tat, wird wohl so nach und nach insgesamt immer leiser werden.
Zum Thema AF werden wir wohl mal einen Extra-Threads aufmachen müssen. Der ist schlicht und ergreifend der Hammer und verdient eine Sonderabhandlung. So weit erstmal bis hierhin.
Ihr kennt mich inzwischen als Fan der spiegellosen R und ich habe mir deswegen die R5 wie ein ganz normaler Fotograf gleich nach Bestellfreigabe bestellt, diese im 2. Ritt von AC-Foto geliefert bekommen und auch selber bezahlt. Meine Begeisterung entspringt der übertroffenen Erwartung beim professionellen Arbeiten mit dieser neuen Kamera. Die R werde ich als Backupbody behalten und sicher jetzt Schritt für Schritt auf RF umswitchen.
Bei der R störte mich dabei, dass die Einblendung des gemachten Fotos zeitverzögert und manchmal sogar richtig lange brauchte. Das bremste den Workflow künstlich aus und war oft nervig. Jetzt, bei der R5 ist dieses Problem hervorragend gelöst. Das Bild erscheint im Bruchteil einer Sekunde nach dem Auslösen und ermöglicht ein sehr feines Urteil über das, was man vorhatte. Da der Suchermonitor der R5 auch noch wesentlich verbessert wurde und das irgendwann sicher auch der letzte Fotograf mal selber sieht, denke ich - so sehr ich OVF wirklich liebe -, dass über lang oder kurz die Spiegellosen das Gesamtrennen machen werden.
Hinzu kommt das sehr leise Auslösen der R5, auch bei Reihenaufnahmen. Dieses Maschinengewehrrattern bei Pressekonferenzen, wenn sich vor den Linsen was "Brauchbares" tat, wird wohl so nach und nach insgesamt immer leiser werden.
Zum Thema AF werden wir wohl mal einen Extra-Threads aufmachen müssen. Der ist schlicht und ergreifend der Hammer und verdient eine Sonderabhandlung. So weit erstmal bis hierhin.
Ihr kennt mich inzwischen als Fan der spiegellosen R und ich habe mir deswegen die R5 wie ein ganz normaler Fotograf gleich nach Bestellfreigabe bestellt, diese im 2. Ritt von AC-Foto geliefert bekommen und auch selber bezahlt. Meine Begeisterung entspringt der übertroffenen Erwartung beim professionellen Arbeiten mit dieser neuen Kamera. Die R werde ich als Backupbody behalten und sicher jetzt Schritt für Schritt auf RF umswitchen.
Kommentar