Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

    Eine für mich schon bei der R sehr beliebte Funktion ist die Sucherrückschau*. Genau das macht meiner Meinung nach den EVF gegenüber einem OVF so vorteilhaft. *Zur Erklärung: Man kann die R's so einstellen, dass sie das eben gemachte Bild automatisch im Sucher zur Kontrolle einblenden. Man braucht also sein Auge nicht vom Sucher zu nehmen und kann das fertige Bild gleich kontrollieren.

    Bei der R störte mich dabei, dass die Einblendung des gemachten Fotos zeitverzögert und manchmal sogar richtig lange brauchte. Das bremste den Workflow künstlich aus und war oft nervig. Jetzt, bei der R5 ist dieses Problem hervorragend gelöst. Das Bild erscheint im Bruchteil einer Sekunde nach dem Auslösen und ermöglicht ein sehr feines Urteil über das, was man vorhatte. Da der Suchermonitor der R5 auch noch wesentlich verbessert wurde und das irgendwann sicher auch der letzte Fotograf mal selber sieht, denke ich - so sehr ich OVF wirklich liebe -, dass über lang oder kurz die Spiegellosen das Gesamtrennen machen werden.

    Hinzu kommt das sehr leise Auslösen der R5, auch bei Reihenaufnahmen. Dieses Maschinengewehrrattern bei Pressekonferenzen, wenn sich vor den Linsen was "Brauchbares" tat, wird wohl so nach und nach insgesamt immer leiser werden.

    Zum Thema AF werden wir wohl mal einen Extra-Threads aufmachen müssen. Der ist schlicht und ergreifend der Hammer und verdient eine Sonderabhandlung. So weit erstmal bis hierhin.

    Ihr kennt mich inzwischen als Fan der spiegellosen R und ich habe mir deswegen die R5 wie ein ganz normaler Fotograf gleich nach Bestellfreigabe bestellt, diese im 2. Ritt von AC-Foto geliefert bekommen und auch selber bezahlt. Meine Begeisterung entspringt der übertroffenen Erwartung beim professionellen Arbeiten mit dieser neuen Kamera. Die R werde ich als Backupbody behalten und sicher jetzt Schritt für Schritt auf RF umswitchen.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

    Danke für deine Einschätzung, es geht doch nichts über "Real World" Erfahrungen. Vor lauter Messreihen und Diagrammen brummt mir der Kopf.

    Ich hoffe jetzt nur, das ich recht schnell solche Erfahrungen selbst machen zu können.

    Kommentar

    • JensLPZ
      Free-Member
      • 25.11.2015
      • 6357

      #3
      AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

      Dirk, das kann ich durch die Bank bestätigen. (Und auch ich bezahle meine Kamera selber - bei Achatzi. )

      Von Jared Polin gibt es ein aktuelles Video, in dem er den Augen AF der R5 mit A7RIV und der Z7 vergleicht:



      Das sieht sich interessant an - und irgendwie amüsant ist es auch noch.

      Die Zukunft ist spiegellos, keine Frage.

      Zum Thema Augen AF (auch unterschiedliche Einstellungen für Mensch und Tier) sollten wir bei genaueren Erkenntnissen tatsächlich ein separates Thema eröffnen.

      Thema Backupkamera: Eigentlich sollte das auch bei mir meine EOS R sein und bleiben. Aber die Knöpfe sind dann doch etwas anders (mir fehlt tatsächlich an der R5 die touchbar und den Joystick hätte ich nicht mal mehr gebraucht) und insgesamt ist die R5 doch ein gewaltiger Schritt nach vorn, sodass ich mir nun ne zweite R5 bestellte.

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

        Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
        Von Jared Polin gibt es ein aktuelles Video, in dem er den Augen AF der R5 mit A7RIV und der Z7 vergleicht
        Danke für den Link!

        Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
        Zum Thema Augen AF (auch unterschiedliche Einstellungen für Mensch und Tier) sollten wir bei genaueren Erkenntnissen tatsächlich ein separates Thema eröffnen.
        Ja, da brauche ich auch noch ein paar Tage, bis ich mal eine große Brandbreite vor der Linse hatte, um gut aussagefähig zu werden.

        Kommentar

        • Markus Lenzen
          Free-Member
          • 16.11.2009
          • 2058

          #5
          AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

          Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
          Die R werde ich als Backupbody behalten und sicher jetzt Schritt für Schritt auf RF umswitchen.

          Hi Dirk erst einmal viel Spaß und Freude mir deiner neuen R5! Die R als Backup oder Zweitbody zu behalten hatte ich auch vor. Jedoch ist das Bedienkonzept dermaßen anders, dass ich damit wirklich nicht klarkomme. Habe mir deshalb tatsächlich eine zweite R5 geordert

          Viele Grüße Markus
          Homepage
          Instagram
          Facebook

          Kommentar

          • Radomir Jakubowski
            Free-Member
            • 30.05.2004
            • 7481

            #6
            AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

            wie interessant die Herangehensweisen doch sind.
            Die Bildrückschau ist bei mir immer aus, denn sie geht immer an, wenn man sie gerade nicht braucht.

            Kommentar

            • Walter Götte
              Free-Member
              • 12.06.2005
              • 774

              #7
              AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

              Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
              Eine für mich schon bei der R sehr beliebte Funktion ist die Sucherrückschau*. Genau das macht meiner Meinung nach den EVF gegenüber einem OVF so vorteilhaft. *Zur Erklärung: Man kann die R's so einstellen, dass sie das eben gemachte Bild automatisch im Sucher zur Kontrolle einblenden. Man braucht also sein Auge nicht vom Sucher zu nehmen und kann das fertige Bild gleich kontrollieren.
              Sorry, wenn ich mal so dumm nachfrage:

              Du siehst doch schon VOR der Aufnahme des fertige Bild im digitalen Sucher (Blitzaufnahmen mal außen vor gelassen), wieso musst Du nach der Aufnahme das fertige Bild gleich im Sucher kontrollieren ?

              Gruß Walter

              Kommentar

              • Walter Götte
                Free-Member
                • 12.06.2005
                • 774

                #8
                AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                Zitat von Markus Lenzen Beitrag anzeigen
                Die R als Backup oder Zweitbody zu behalten hatte ich auch vor. Jedoch ist das Bedienkonzept dermaßen anders, dass ich damit wirklich nicht klarkomme.
                Interessant.
                Die Bedienung zwischen 5D4 und R ist für mich auch so unterschiedlich, das ich mit der EOS R nicht so gut im Handling klar komme.
                Liegt die Bedienung der R5 näher an einer DSLR (wie die 5D4) ?

                Gruß Walter

                Kommentar

                • JensLPZ
                  Free-Member
                  • 25.11.2015
                  • 6357

                  #9
                  AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                  Dermaßen anders würde ich jetzt nicht sagen, aber durch die erhöhte Anzahl an Bedienelementen ist sie im Dunkeln nicht mehr sooo einfach zu bedienen wie die R.

                  @ Walter
                  Meine beiden 5D Mark IV hab ich vergessen, so gut schlug vor zwei Jahren die EOS R ein. Und nach zwei Tagen war die im Schlaf zu bedienen.

                  Am besten schau Dir mal die Bilder der Rückseiten der beiden Kameras (R5 und 5D Mark IV) an. Die Bedienelement sind an der R5 sicher noch etwas mehr als an der 5D IV geworden, man kann an den Spiegellosen jedoch fast jede Taste und Wahlrad umbelegen.

                  Kommentar

                  • woerth
                    Free-Member
                    • 08.08.2020
                    • 101

                    #10
                    AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                    Was die Bedienung angeht, komme ich mit der R5 bestens klar. War heute früh um 5 Uhr zum Sonnenaufgang schon unterwegs und habe zuerst unter Rotlicht mit der Stirnlampe an den Bedienelementen eingestellt, dann habe ich das aber sein lassen und nur über das Klappdisplay über Touch eingestellt. Alles bequem erreichbar und sichtbar im Dunkeln...

                    Kommentar

                    • penums
                      Free-Member
                      • 31.08.2016
                      • 242

                      #11
                      AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                      Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                      Interessant.
                      Die Bedienung zwischen 5D4 und R ist für mich auch so unterschiedlich, das ich mit der EOS R nicht so gut im Handling klar komme.
                      Liegt die Bedienung der R5 näher an einer DSLR (wie die 5D4) ?

                      Gruß Walter
                      Ich komme auch von der 5DM4, aber ich muss sagen ich hab mich bei der R5 direkt wohlgefühlt. Den einzigen Knopf den ich mir anders gewünscht hätte,
                      die Menütaste, und leider kann sie nicht tauschen. Diese Rating-Taste brauche ich nie.

                      Was man auch noch zu den Vorteilen zählen kann ist die rauschfreie ISO Einstellung bei höheren Werten. Bis 10000 ISO sind da problemlos verwendbar.

                      Vom Bauchgefühl gefällt mir auch die Belichtung besser, irgendwie steckt da mehr Dynamik drin. Auch ich hab die R5 selbst gekauft und bin sehr begeistert.
                      Jetzt ist auch mein Batteriegriff da und so passt es auch von den Händen 😊

                      Kommentar

                      • Radomir Jakubowski
                        Free-Member
                        • 30.05.2004
                        • 7481

                        #12
                        AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                        ich schreibe dazu in meinem Blog: http://naturfotocamp.de/blog/post/ca...ne-kurzer-test
                        Canon EOS R als Zweitbody? Ganz offen gestanden, wer eine EOS R besitzt mit der Touchbar, der wird wirklich Probleme mit dem parallelen Arbeiten mit den beiden Bodys haben, da das Bedienkonzept doch recht unterschiedlich ist. EOS R Touchbar und R5/R6 haben ein drittes Wahlrad, wodurch ich nicht mit den Kameras parallel arbeiten kann. *Ich würde in der Tendenz lieber mit R6 + R5 oder zwei R5 arbeiten. EOS R + R5 parallel ist wirklich schwer.

                        Wer blind mit den Kameras arbeiten muss, sollte echt zwei neue Cams kaufen.

                        Kommentar

                        • Markus Lenzen
                          Free-Member
                          • 16.11.2009
                          • 2058

                          #13
                          AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                          Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                          Liegt die Bedienung der R5 näher an einer DSLR (wie die 5D4) ?
                          Hallo Walter, Ja deutlich!

                          Beste Grüße Markus

                          Kommentar

                          • Walter Götte
                            Free-Member
                            • 12.06.2005
                            • 774

                            #14
                            AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                            Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                            @ Walter
                            Meine beiden 5D Mark IV hab ich vergessen, so gut schlug vor zwei Jahren die EOS R ein. Und nach zwei Tagen war die im Schlaf zu bedienen. .
                            Die R verwende ich nur für Portrait-Aufnahmen. Hier spielt der Eye-AF seine Vorteile aus.
                            Ansonsten verwende ich lieber meine 5D4. Ist sicher auch Gewohnheit, die Bedienung ist mir wesentlich vertrauter.
                            Die AF-Lupe der 5D4 habe ich auf den SET-Button gelegt, ein Workaround den viele gemacht haben.

                            Während der Bildwiedergabe ein Druck mit rechts auf den SET-Button, und ich sehe den focusierwn Punkt in 100% zur Schärfe-Beurteilung.

                            Bei der EOS R ist das ganz anders, und auch inkonsistent, bzw. zwischen Aufnahme und Wiedergabe auch noch unterschiedlich :
                            Bei Bild-Wiedergabe anstelle der SET-Taste halt die Meßfeldtaste nehmen. Dann mit den Zeigefingerrad zoomen.
                            Bei der Aufnahme zwar auch mit der Messfeld-Taste , dann aber nicht mit den Zeigefingerrad, sondern mit der Info-Taste zoomen.

                            Um die schwarze Seite mit den Aufnahme-Einstellungen anzuzeigen, muss ich so oft die <Info>-Taste drücken , bis dieser erscheint. War ich zu schnell und bin drüber weg, nochmals die Screens durchtackern. Sehr umständlich !
                            Bei der DSLR gab es die <Q> Taste um Aufnahmeeinstellungen anzuzeigen. An der EOS R erschein da aber ein ganz anderes Einstell-Menü.

                            Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                            Am besten schau Dir mal die Bilder der Rückseiten der beiden Kameras (R5 und 5D Mark IV) an. Die Bedienelement sind an der R5 sicher noch etwas mehr als an der 5D IV geworden, man kann an den Spiegellosen jedoch fast jede Taste und Wahlrad umbelegen.
                            Bilder von den Kameras kenne ich zur genüge.

                            Die R5 hat eine separate <Q>Taste.
                            Kann die So programmiert werden, das ein Druck darauf die schwarze Seite mit den Aufnahme-Einstellungen anzeigt, ein weiterer Druck wieder es ausblendet, wie bei der 5D4 ?
                            Oder wird wieder das gleiche Menü am Bildrand wie bei der R angezeigt ?

                            Viele Grüße
                            Walter

                            Kommentar

                            • Walter Götte
                              Free-Member
                              • 12.06.2005
                              • 774

                              #15
                              AW: Sucherrückschau, Auslösegeräusch und AF bei der R5 um Längen besser!

                              Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                              EOS R + R5 parallel ist wirklich schwer..
                              EOS R und 5D Mark IV auch !!!

                              Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                              Wer blind mit den Kameras arbeiten muss, sollte echt zwei neue Cams kaufen.
                              Nein, meine 5D4 bleibt, für mich hat DSLR viele Vorteile.
                              Andere mögen das anders sehen, ich fotografiere mit DSLR besser.
                              Von daher finde ich es sehr schade, das es wahrscheinlich keine 5D Mark 5 mehr geben wird.
                              Und die alten EF-"Scherben" (z.B das 100-400 L IS 2) passen sowohl an R als auch an DSLR !
                              (The best of two Worlds)

                              Viele Grüße
                              Walter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X