LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Lenzen
    Free-Member
    • 16.11.2009
    • 2058

    #76
    AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

    So habe von einem Kumpel mal gerade mal von der 1dx III von einem Bild die Raw und jpeg Datei bekommen.

    Also das Profil "Kamera Standard" gibt es auch zu dieser Kamera nicht, und dabei ist sie schon ein halbes Jahr auf dem Markt. Ich denke damit sollte die Hoffnung dahin sein, das Adobe das noch nachlegt.

    Zumindest sind hier die Raws und jpeg gleich hell, und nicht bei wie bei der R5 die RAW ein halber Blende dunkler. Vielleicht darf man zumindest hier hoffen das es sich um einen Bug bei dem aktuellen ACR zur R5 handelt und das es Adobe noch anpasst...

    Viele Grüße Markus
    Homepage
    Instagram
    Facebook

    Kommentar

    • Stefan Redel
      Free-Member
      • 25.06.2003
      • 11795

      #77
      AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

      Zitat von Markus Lenzen Beitrag anzeigen
      Zumindest sind hier die Raws und jpeg gleich hell, und nicht bei wie bei der R5 die RAW ein halber Blende dunkler. Vielleicht darf man zumindest hier hoffen das es sich um einen Bug bei dem aktuellen ACR zur R5 handelt und das es Adobe noch anpasst...
      Oh, DAS würde ich saugerne testen, damit das hoffentlich noch gefixed wird, wenn es in der 10er-Release noch drin ist. Gibts ne Möglichkeit, mir jeweils ein RAW und jpeg und cRAW und jpeg zukommen zu lassen, mit dem Du dieses Verhalten beobachtest hast?

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #78
        AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

        Hallo Thomas,

        das hab ich schon verstanden. Das gute ist, dass ACR in Lightroom und PS alle Kameraprofile meiner Panasonic S1 und S1R zur Auswahl anzeigt, daher hat es mich etwas verwundert, dass dies bei der 1DxIII und jetzt R5 und R6 nicht der Fall sein sollte. Aber es ist tatsächlich so, dass das Panasonic Profil "Kamera Standard" sowohl für die S1 und S1R etwas heller - ca. halbe Blendenstufe - angezeigt wird als das Adobe Standard Profil.

        Andererseits ist das für Fotografen, die nur in RAW arbeiten, auch kein großes Problem, stellt doch jeder die Farbabstimmungen nach eigenem Geschmack ein, einen Weißabgleich mit der Kamera vor Ort kann man ja auch auf die schnelle jederzeit durchführen, die Graukarte ist immer im Rucksack dabei.

        Kommentar

        • Markus Lenzen
          Free-Member
          • 16.11.2009
          • 2058

          #79
          AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

          Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
          Oh, DAS würde ich saugerne testen, damit das hoffentlich noch gefixed wird, wenn es in der 10er-Release noch drin ist. Gibts ne Möglichkeit, mir jeweils ein RAW und jpeg und cRAW und jpeg zukommen zu lassen, mit dem Du dieses Verhalten beobachtest hast?
          Also dieses Verhalten ist bei jedem Bildvergleich zwischen RAW und jpeg zu beobachten. Lasse dir am Abend mal ein RAW +jpeg zukommen. cRaws habe ich keine.


          Zitat von Alberto Beitrag anzeigen
          Das gute ist, dass ACR in Lightroom und PS alle Kameraprofile meiner Panasonic S1 und S1R zur Auswahl anzeigt, daher hat es mich etwas verwundert, dass dies bei der 1DxIII und jetzt R5 und R6 nicht der Fall sein sollte. Aber es ist tatsächlich so, dass das Panasonic Profil "Kamera Standard" sowohl für die S1 und S1R etwas heller - ca. halbe Blendenstufe - angezeigt wird als das Adobe Standard Profil.
          Da haben wir es ja! Es ist wohl dieses verflixte Adobe Standard Profil! Wobei dieser Helligkeitsunterschied trotz Adobe Profi bei den 1DxIII Dateienn die ich bekommen hatte nicht zu beobachten war.

          Zitat von Alberto Beitrag anzeigen
          Andererseits ist das für Fotografen, die nur in RAW arbeiten, auch kein großes Problem, stellt doch jeder die Farbabstimmungen nach eigenem Geschmack ein, einen Weißabgleich mit der Kamera vor Ort kann man ja auch auf die schnelle jederzeit durchführen, die Graukarte ist immer im Rucksack dabei.
          Naja so einfach ist das nicht. Wenn wie im aktuellen ACR einzelene Farbtöne, wie zb. die Rottöne, total schlecht wiedergegeben werden, und du über den Weißabgleich und zb. Graukarte Farbanpassungen machst, verschiebst du ja alle Farbtöne.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6672

            #80
            AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

            Zitat von Alberto Beitrag anzeigen
            Das gute ist, dass ACR in Lightroom und PS alle Kameraprofile meiner Panasonic S1 und S1R zur Auswahl anzeigt, daher hat es mich etwas verwundert, dass dies bei der 1DxIII und jetzt R5 und R6 nicht der Fall sein sollte.
            Das ist aber so, zumindest bei der 1DX MKIII kann ich es selbst nachvollziehen, die habe und benutze ich:

            Unbenannt-1.jpg

            Das Profil für für die 1DX MKIII ist mein selbst erstelltes. Wobei es aber bei mir so ist, dass auch für die 1DX und die 5DS R keine "Camera Standard" (so nannte sich das ja wohl) mehr angezeigt wird. Ich habe zu wenig damit gemacht und mich an alles Details zu erinnern, da ich bis vor ein paar Wochen für den Sport nur JPEGs gemacht habe. Erst das cRAW Format der 1DX MKIII hat mich auf RAW umsteigen lassen.

            Zitat von Markus Lenzen Beitrag anzeigen
            Zumindest sind hier die Raws und jpeg gleich hell, und nicht bei wie bei der R5 die RAW ein halber Blende dunkler.
            Bei der 1DX MKIII sind die JPEG, RAW und cRAW Dateien in der Helligkeit identisch, da gibt es keine Unterschiede.
            Zuletzt geändert von Thomas Madel; 25.08.2020, 09:53.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • Heiko T.
              Free-Member
              • 08.10.2016
              • 105

              #81
              AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

              @Markus Lenzen

              In LR CC und DPP sind die RAW und jpg wenn sie OOC kommen auch schon unterschiedlich belichtet. Die RAWs sind auch unterschiedlich in LR und DPP. Wobei in LR ca. 1/2 Blende unterbelichtet ist. Profile gibt es für die R5 nicht. Selbst wenn man Canon einstellt gibt es nicht mal das 24-70/4L IS USM zur Auswahl. Da fehlen etliche Objektive die gar nicht aufgeführt werden. Ich habe mal zwei Screenshots angehängt. Als Profilname taucht dort die 5DII auf...... . Da ist doch nichts inplenmentiert für die R5. Da kommt es mir vor als haben sie nur dafür gesorgt, dass man die CR3-Files mit LR und Photoshop öffnen kann.

              mfg
              Midge

              Profil 1.pngProfil 2.png

              Kommentar

              • Markus Lenzen
                Free-Member
                • 16.11.2009
                • 2058

                #82
                AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

                Es geht nicht um die Korekturprofile für Objektive, sondern ganz oben über der Einstellung für den Weißabgleiches, um die Auswahl des Entwicklungsprofils. Da steht bei der R5 erst einmal Adobe Farbe.

                Und ja auch ich habe das Gefühl, dass es Adobe nur darum ging, dass die Dateien geöffnet werden können.

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6672

                  #83
                  AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

                  Zitat von Heiko T. Beitrag anzeigen
                  Profile gibt es für die R5 nicht. Selbst wenn man Canon einstellt gibt es nicht mal das 24-70/4L IS USM zur Auswahl.
                  Es gibt Kameraprofile, die Beschreiben ganz simpel ausgedrückt, wie die Kamera "Farben sieht". Die sind ausschließlich dafür da, dass die Farben in den Bilder möglichst nahe an der Realität sind. Die stellt man, wie in meinem Screenshot in Post #80 gezeigt, ein.

                  Das andere (dein Screenshot) sind Korrekturprofile für Objektive. Wenn man dort eine Kamera auswählen kann, handelt es sich nicht um ein Kameraprofil sondern um ein Objektivkorrekturprofil, welches mit der entsprechenden Kamera erstellt wurde. Da man ein Korrekturprofil für ein bestimmtes Objektiv mit unterschiedlichen Kameras machen kann, ist das auch sinnvoll, weil neben dem Sensorformat auch extrem unterschiedliche Auflösungen für andere Korrekturen sorgen können.

                  Die Korrekturprofile in Lightroom liefert übrigens nicht Canon, die werden zum Großteil von Usern selbst erstellt. Ich habe mir die Tools für die Profilerstellung mal heruntergeladen, um selbst Profile zu erstellen. Da gibt es soviele Faktoren, welche die Qualität der Profile beeinflussen kann, dass mein Begeisterung für die Adobe Profile nicht so groß ist. Ich habe beispielsweise die Korrekturprofile gar nicht standardmäßig aktiviert, da sie bei manchen Objektiven (4/11-24 und 4/8-15) für ziemlich schräge Korrekturen sorgen.

                  Im Prinzip kannst du auch eine andere Kamera mit demselben Sensorformat auswählen, allzu krass sollte sich das nicht auswirken. Schließlich verzeichnet das Objektiv bei einem Vollformatsensor immer gleich. Mag sein, dass es bei der Vignettierung Unterschiede geben kann, wenn moderen Sensoren bauartbedingt mit "schrägem" Licht in den Randbereichen besser umgehen können. Bei den chromatische Aberrationen ist die Kamera eher entscheidend, da die Säume je nach Auflösung unterschiedlich ausfallen können.
                  Zuletzt geändert von Thomas Madel; 25.08.2020, 13:12.
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  • fbee
                    Free-Member
                    • 17.08.2018
                    • 1364

                    #84
                    AW: LrC hat heute ein Update bekommen, die RAWs der R5 werden nun erkannt!

                    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen



                    Die Korrekturprofile in Lightroom liefert übrigens nicht Canon, die werden zum Großteil von Usern selbst erstellt. Ich habe mir die Tools für die Profilerstellung mal heruntergeladen, um selbst Profile zu erstellen. Da gibt es soviele Faktoren, welche die Qualität der Profile beeinflussen kann, dass mein Begeisterung für die Adobe Profile nicht so groß ist. Ich habe beispielsweise die Korrekturprofile gar nicht standardmäßig aktiviert, da sie bei manchen Objektiven (4/11-24 und 4/8-15) für ziemlich schräge Korrekturen sorgen.
                    Das ist seit 2018 wohl nicht mehr so und man kann das Tool auch nicht mehr runter laden. Adobe meint sie machen die Objektivprofile nun selbst.


                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X