R5 und Motorsport

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pubert R.
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1131

    #1

    R5 und Motorsport

    Hallo,

    hat jemand von euch die R5 im Motorsport bzw. vergleichbaren Sportarten im Einsatz?

    Die Antworten auf folgende Fragen würden mich interessieren:
    - Gibt es Probleme mit der Funktion, wenn man bei 30° und direkter Sonneneinstrahlung z.B. 3000 Fotos in 3 Stunden schießt?
    - Wie viele Akkus würde man dafür benötigen (mit 7DII und 1D4 schieße ich bei diesem Einsatzzweck deutlich mehr Bilder, als vom Hersteller angegeben)
    - Macht es einen Unterschied, ob man Vollformat oder im Cropmodus aufnimmt (was die Speicherkartenbelastung angeht bestimmt)
    - Ist der Sucher bei strahlendem Sonnenschein genau so hell/gut wie ein optischer? Ich hatte am Wochenende eine Panasonic GH5 in der Hand und war nicht gerade begeistert vom EVF
    - Hat jemand ältere EF-Teles damit im Einsatz, z.B. ein 400/2.8? Wie ist die Trefferquote?

    Was meine sämtlichen DSLRs nicht schaffen: Ein Fahrzeug fährt mit >80km/h von mir weg, ich will es also von hinten fotografieren. Mit Standardeinstellungen ist es fast unmöglich,
    ein scharfes Bild hinzubekommen, z.B. mit einem EF200-400. Zu 90% Frontfokus, anscheinend weil der AF nicht schnell genug ist bzw. eher auf sich nähernde Objekte ausgerichtet ist.
    Mit manuellem AF-Tuning nach hinten schafft man es zwar, aber geiler wäre, wenn es die Kamera "einfach so" könnte...
    - Wie gut ist die R5 in diesem Fall? Sollte man selber ein Fokusfeld wählen oder die Kamera machen lassen?
    - Kann man bedenkenlos den elektronischen Verschluss benutzen, wenn sich nicht allzuviel im Bild bewegt, z.B. ein Motorrad von vorne?
    - Auf welchem Niveau ist der Autofokus in diesem Einsatzgebiet? 1Dx1-3, 5D4, 7DII?

    Bei meinen letzten Kameras war mir der Auslöseknopf immer etwas zu "matschig", "wabbelig" - mir fehlte der Druckpunkt (der z.B. an einem 40€-Batteriegriff aus China bestens spürbar ist).
    - Wie ist der an der R5?

    - Wann kommt neben dem Mensch- und Tieraugenfokus der Startnummer-Fokus per Firmware-Update?

    Bei Verfügbarkeit eines Testexemplars könnte ich mir die Fragen vermutlich alle selber beantworten - aber leider sieht es da momentan etwas mau aus
    Vielleicht kann ja der ein oder andere dazu etwas sagen.
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #2
    AW: R5 und Motorsport

    Zitat von Pubert R. Beitrag anzeigen
    - Kann man bedenkenlos den elektronischen Verschluss benutzen, wenn sich nicht allzuviel im Bild bewegt, z.B. ein Motorrad von vorne?
    Da ich die R5 nicht habe, ist das der einzige Punkt zu dem ich was schreiben kann.
    Bei dem Motorrad der auf Dich oder von Dir weg fährt kann der elektronischer Verschluss bestens benutzt werden. Problematisch ist es wenn der Quer durch Bild fährt. Für die Situationen halte ich zumindest im Moment die 12 B/s bei mechanischen Verschluss für ausreichend. Andernfalls wirst Du vermutlich auf die R1 warten müssen. Hier gehe ich davon aus, dass sie nicht schlechter sein wird als die 1DXIII

    Kommentar

    • Pubert R.
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1131

      #3
      AW: R5 und Motorsport

      Die Frage ist eher, ob ich auf eine "R7" warte...
      An der R5 reizt mich die Umschaltmöglichkeit Vollformat/Crop - die würde bei der R7 natürlich wegfallen.
      Und was eine R1 besser können wird als eine R5 - darüber wird ja schon in dem anderen Thread spekuliert.
      Falls einer eine R5 hat: Könnte einer einen Test an einer Landstraße oder Autobahn machen und ein paar
      Fahrzeuge von hinten mit einem Tele fotografieren? Stadtgeschwindigkeit ist jetzt nicht so die Herausforderung, es sollte schon etwas schnelleres sein.
      Und möglichst von formatfüllend bis zu einer "viertel Größe", nicht von 300m bis 500m Entfernung

      Kommentar

      • T70
        Free-Member
        • 27.10.2011
        • 417

        #4
        AW: R5 und Motorsport

        Zitat von Pubert R. Beitrag anzeigen
        Hallo,

        hat jemand von euch die R5 im Motorsport bzw. vergleichbaren Sportarten im Einsatz?

        Die Antworten auf folgende Fragen würden mich interessieren:
        - Gibt es Probleme mit der Funktion, wenn man bei 30° und direkter Sonneneinstrahlung z.B. 3000 Fotos in 3 Stunden schießt?
        - Wie viele Akkus würde man dafür benötigen (mit 7DII und 1D4 schieße ich bei diesem Einsatzzweck deutlich mehr Bilder, als vom Hersteller angegeben)
        - Macht es einen Unterschied, ob man Vollformat oder im Cropmodus aufnimmt (was die Speicherkartenbelastung angeht bestimmt)
        - Ist der Sucher bei strahlendem Sonnenschein genau so hell/gut wie ein optischer? Ich hatte am Wochenende eine Panasonic GH5 in der Hand und war nicht gerade begeistert vom EVF
        - Hat jemand ältere EF-Teles damit im Einsatz, z.B. ein 400/2.8? Wie ist die Trefferquote?

        Was meine sämtlichen DSLRs nicht schaffen: Ein Fahrzeug fährt mit >80km/h von mir weg, ich will es also von hinten fotografieren. Mit Standardeinstellungen ist es fast unmöglich,
        ein scharfes Bild hinzubekommen, z.B. mit einem EF200-400. Zu 90% Frontfokus, anscheinend weil der AF nicht schnell genug ist bzw. eher auf sich nähernde Objekte ausgerichtet ist.
        Mit manuellem AF-Tuning nach hinten schafft man es zwar, aber geiler wäre, wenn es die Kamera "einfach so" könnte...
        - Wie gut ist die R5 in diesem Fall? Sollte man selber ein Fokusfeld wählen oder die Kamera machen lassen?
        - Kann man bedenkenlos den elektronischen Verschluss benutzen, wenn sich nicht allzuviel im Bild bewegt, z.B. ein Motorrad von vorne?
        - Auf welchem Niveau ist der Autofokus in diesem Einsatzgebiet? 1Dx1-3, 5D4, 7DII?

        Bei meinen letzten Kameras war mir der Auslöseknopf immer etwas zu "matschig", "wabbelig" - mir fehlte der Druckpunkt (der z.B. an einem 40€-Batteriegriff aus China bestens spürbar ist).
        - Wie ist der an der R5?

        - Wann kommt neben dem Mensch- und Tieraugenfokus der Startnummer-Fokus per Firmware-Update?

        Bei Verfügbarkeit eines Testexemplars könnte ich mir die Fragen vermutlich alle selber beantworten - aber leider sieht es da momentan etwas mau aus
        Vielleicht kann ja der ein oder andere dazu etwas sagen.
        Schau mal bitte hier. https://www.youtube.com/watch?v=IdVtsFZBFYo
        Die Aufnahmen sind zwar alle mit der R6 entstanden aber beide Kameras haben den gleichen AF.

        Kommentar

        • febrika3
          Full-Member
          • 28.04.2006
          • 2290

          #5
          AW: R5 und Motorsport

          Ich gehe mal davon aus, dass du bisher mit 7II und 1 D4 fotografierst. Kennst du die 1DxIII? Der AF der X und noch einmal speziell der XIII ein riesiger Schritt, ich finde 7II und 1D4 gruselig. Ob der AF aktuell mit einem wegfahrenden Auto mithält, kann ich aber nicht sagen, so eine Motiv ist mir bisher fremd. Mit der R5 bin ich noch nicht soweit, dass ich sagen kann, ob Sport auch so funktioniert, wie mit der XIII. Bei den statischeren Dingen ist er eher besser, als bei den Spiegelkameras.

          Ein Akku hält etwa 2 Stunden Dauereinsatz mit gut 2000 Bildern.
          Grüße aus der Region der Industriekultur
          Karsten

          Kommentar

          • Jan
            Full-Member
            • 27.03.2003
            • 3352

            #6
            AW: R5 und Motorsport

            Zitat von Pubert R. Beitrag anzeigen
            - Ist der Sucher bei strahlendem Sonnenschein genau so hell/gut wie ein optischer? Ich hatte am Wochenende eine Panasonic GH5 in der Hand und war nicht gerade begeistert vom EVF
            Subjektiv haben die Spiegellosen mit ihren EVF wohl alle ein riesen Problem bei knalliger Sonne und/oder Gegenlicht. Aber mehr für den Nutzer als für die Kamera.
            Ich bin z.B. seit Jahren Hoodman gewohnt/verwöhnt.
            Für mich war das schon bei der R damals eine riesen Umstellung back to basic, an die ich mich bis heute nicht gewöhnt habe und jedes Mal bei entsprechendem Licht...

            Ich hoffe bei der R1 wird Canon das so konstruieren, dass man die Augenmuschel wieder tauschen kann. Wie auch immer die das technisch umsetzen, aber das wäre mir und sicherlich vielen anderen sehr wichtig.

            Kommentar

            • Pubert R.
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1131

              #7
              AW: R5 und Motorsport

              Zitat von T70 Beitrag anzeigen
              Schau mal bitte hier. https://www.youtube.com/watch?v=IdVtsFZBFYo
              Die Aufnahmen sind zwar alle mit der R6 entstanden aber beide Kameras haben den gleichen AF.
              Der AF der X und noch einmal speziell der XIII ein riesiger Schritt, ich finde 7II und 1D4 gruselig.
              Das Video kenne ich, mein spezieller Fall wird dort leider nicht behandelt.
              Bei dem Kopf-/Helmfokus wäre hinterher zu analysieren, ob die Schärfentiefe gleichmäßig nach vorne und hinten verteilt wird.
              Ich finde nämlich nichts schlimmer als eine unscharfe Fahrzeugfront. Sobald die Startnummer oder das Kennzeichen scharf ist, ist das Bild für mich ok - da kann der Helm ruhig etwas unscharf sein.
              Umgekehrt finde ich es fast immer "unscharf".
              Aufnahmen von vorne stellen auch mit der "gruseligen" 7DII nicht das große Problem dar, die seitlichen Mitzieher in dem Video kriege ich garantiert auch mit der allerbilligsten Canon-DSLR hin.
              Es sind eher meine Spezialfälle, bei denen ich mir eine Verbesserung wünschen würde.
              7D und 1D4 haben z.B. Probleme, wenn man genau um den Scheitelpunkt einer Kurve fotografiert, also das Fahrzeug erst nach links und dann nach rechts fährt und man ständig nachführt.
              Löst man den "Autofokusfinger" kurz vor dem Scheitel und setzt nach dem Richtungswechsel neu an, dann funktioniert es besser.
              Auch da wäre es schön, wenn man ohne zu denken einfach den Finger drauflassen könnte.

              Die 1DX hatte ich mal kurz...wenn Im Video gesagt wird, die R5/R6 wäre der spiegellose Bruder der 1DX3, dann sollte es schon spürbar besser sein als mit den "alten Schätzchen"

              Kommentar

              • Hans Harms
                Free-Member
                • 01.02.2005
                • 1596

                #8
                AW: R5 und Motorsport

                Zitat von Pubert R. Beitrag anzeigen
                [...]
                wenn Im Video gesagt wird, die R5/R6 wäre der spiegellose Bruder der 1DX3,
                Moin!
                Das sind Hermann Löns Geschichten - Geschichten aus der Heide.

                mfg hans

                Kommentar

                • kdww
                  Free-Member
                  • 15.11.2013
                  • 349

                  #9
                  AW: R5 und Motorsport

                  Zitat von Pubert R. Beitrag anzeigen
                  - Wie viele Akkus würde man dafür benötigen (mit 7DII und 1D4 schieße ich bei diesem Einsatzzweck deutlich mehr Bilder, als vom Hersteller angegeben)
                  - Macht es einen Unterschied, ob man Vollformat oder im Cropmodus aufnimmt (was die Speicherkartenbelastung angeht bestimmt)
                  Bei allen DSLM bestimmt mehr die Einschaltzeit über die Akkulebensdauer als die Anzahl der Bilder.
                  Du kommst n Stunden weit, wenn du die Kamera im Dauerbetrieb hast, egal, ob du dann 100 Bilder oder 1000 gemacht hast. Und beide Aussagen sind richtig
                  Bei den Spiegellosen mit IBIS muss ja auch der Sensor bei abgeschaltetem IBIS durch die IBIS Elektronik gegen deine Bewegungen gehalten werden, das kostet Strom, der Sucher braucht dauernd Strom, oft ist der AF auf Dauerbetrieb...
                  Du brauchst daher deutlich mehr Reserve Akkus.
                  So meine Erfahrung einer Olympus 10m2 gegen eine Canon 70D, hier sind es mindestens zwei, eher drei Akkus bei der Oly gegenüber einem Akku an der Canon.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X