"Die von Canon genannten 12 Blendenstufen scheinen uns dagegen eher etwas untertrieben. Sowohl die R5 als auch die R6 können in der Dynamik gut mit den aktuellen 14+-Spitzenreitern von Panasonic mithalten.
Grundsätzlich lässt sich sagen: Trotz der unterschiedlichen Senselgrößen sind die Unterschiede (die wir hier bei 300 Prozent Vergrößerung sichtbar machen) in der Praxis nicht sehr relevant. Praktisch unterscheidet sich die neue Generation der Fullframe-Modelle in maximal einer "nutzbaren Blendenstufe". Im Marketing liegt diese Spanne dagegen bei drei Blendenstufen (12-15)."
"Die beiden neuen Canon Kameras EOS R5 und R6 zeigen sehr gut wie sich der Effekt von Senselgröße und Downscaling bei einer 4K-Ausgabe ausgleicht. Neben der besseren 8K-Auflösung unterscheidet sich der faktisch nutzbare Belichtungsspielraum zwischen den beiden Modell im 4K-Mastering wenig. Die EOS R6 rauscht - trotz größerer Sensel- in Summe sogar etwas auffälliger."
Das ist wirklich überraschend.
Kommentar