Preise für R-Modellreihe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2675

    #31
    AW: Preise für R-Modellreihe

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar nicht gefragt, gebe aber trotzdem etwas zum besten.
    Von Dir immer gern

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    Wenn gewisse "PRO-Artikel" nur bei einer stark reduzierten Händlerzahl verfügbar sind, ist der Wettbewerb reduziert, was sich auf die Preisentwicklung auswirkt.
    Einem dadurch potentiell reduzierten Wettbewerb widerspreche ich in der Sache auch nicht, nur unterfällt Preisidentität durch die Bank nicht mehr meinem Verständnis von "reduziertem Wettbewerb", bestenfalls im Sinne von "auf Null reduziertem Wettbewerb". Dem äußeren Schein nach ist es das gleiche Ergebnis wie nach einer (unzulässigen) Preisabsprache.

    Und es erklärt (mir) noch nicht, was Radomir mit seinem Kommentar zum Thema beizutragen versucht hat. Dass ich primär "Pro"-Produkte in den Fokus genommen habe ist nicht willkürlich, sondern nunmal das Segment, das mich üblicherweise als Käufer interessiert. Und das ist nunmal nicht per se vom Wettbewerb ausgenommen, nur weil diese Produkte von durch Canon zertifizierte Händler vertrieben werden.

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    Außerdem dürfte Canon gerade dort darauf achten, dass die Händler die Preise nicht "versauen".
    Canon will wie jedes andere Unternehmen möglichst viele Produkte absetzen. Dabei hat Canon es selbst und alleinig in der Hand die Preise zu bestimmen, zu denen die Geräte an die Händler gehen. Wenn ein Händler durch z.B. Reduzierung seiner Marge aus Endkundensicht attraktive Preise ausweist und so entsprechend seinen Umsatz ankurbelt, profitiert Canon zwangsläufig. Ohne dass es einen Einfluss auf die Preisgestaltung im Verhältnis Canon - Händler haben muss. Von daher sollte/dürfte/müsste Canon Interesse an umsatzsteigernden Wettbewerb durch aus Käufersicht günstige Preise habe.

    Aber im Ergebnis läuft die Diskussion hier auf die Erkenntnis heraus, dass für mich mehr für die Annahme spricht, dass die mich irritierende Orientierung an der UVP über praktisch die meisten Anbieter hinweg weniger von den Händlern ausgeht, als einer entsprechenden Markt- und Preispolitik seitens Canon geschuldet ist. Sollte dem so sein hätte das für mich als Kunde ein erhebliches "Geschmäckle".
    Zuletzt geändert von Marcel Denkhaus; 05.11.2020, 16:22.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • Loricaria
      Full-Member
      • 27.02.2006
      • 1994

      #32
      AW: Preise für R-Modellreihe

      Die Nachfrage und das Angebot bestimmen das Preisniveau!
      Solange der Handel das so durchhält und die Nachfrage anhält ist es endlich mal gut für die Händler, denn es bleibt mal was hängen!
      Nach einer Marktsättigung, wird sich der Preis sicherlich noch etwas nach unten regulieren. Wir werden sehen.
      Ich sehe keine marktmanipulierende Dinge in dieser Preisgestaltung. Das ist Kapitalismus.
      Viele Grüße, Mike.

      Kommentar

      • Kranichzug
        Free-Member
        • 22.06.2015
        • 175

        #33
        AW: Preise für R-Modellreihe

        Die Antwort auf Deine Fragen findest Du nicht draußen in der Natur beim fotografieren, sondern in jedem BWL-Standardwerk beim Lesen preistheoretischer Grundlagen.

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #34
          AW: Preise für R-Modellreihe

          Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
          Naja, immerhin bringe ich Argumente.
          Dein Argument ist, es müsste mehr Wettwerb geben und billiger gehen. Wie würdest Du argumentieren wenn dein Arbeitgeber argumentieren würde: "Marcel, das muss doch auch billiger gehen. Überhaupt verdienst Du zuviel. Und mit neuen Technologien kennen sich die jungen Kollegen besser aus, die zudem auch noch weniger verdienen."

          War nur mal so als Denkansatz gedacht.

          Kommentar

          • Marcel Denkhaus
            Full-Member
            • 07.07.2007
            • 2675

            #35
            AW: Preise für R-Modellreihe

            Hehe, in der Tat kommt mir diese Argumentationsweise nicht unbekannt vor

            Nein, aber mal im Ernst, so wie Du mir "mein Argument" auslegst zeigt mir das, dass (auch) Du nicht verstehst, worum es mir geht, bzw. was mich dazu bewegt hat, das Thema aufzumachen. Der Eröffnung des Themas ging voraus, dass ich seit einiger Zeit mit dem Erwerb der ein oder anderen Komponente aus dem Canon-Sortiment spiele. Da bleibt es nicht aus, dass man sich die Preise anschaut und vielleicht auch überlegt, wie/wo man das Objekt der Begierde wohl am Günstigsten bekommt. Dabei ist mir eben ins Auge gesprungen, dass bei praktisch allen Artikeln die ich mir angeschaut habe eben dieses Phänomen (ich zitiere mich mal selbst von Seite 1 dieses threads) anzutreffen ist:

            Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
            Ich finde es nur sehr ungewöhnlich, dass in den genannten Portalen (aber auch bei anderen Händlern) die Preise auf den Cent genau übereinstimmen. Und das seit Wochen. Dafür suche ich eine Erklärung oder zumindest einen mich überzeugenden Ansatz.
            Das hat mein Interesse und auch mein Mißtrauen geweckt und ist der Kern der Motivation für dieses Thema. Dass ich im dem Ausgangsbeitrag auch eine mögliche Preissenkung am "Black Friday" erwähnt habe mag leider dazu beigetragen haben, dass mein eigentliches Interesse wohl ein Stück weit mißverstanden wurde.

            Jetzt erklären die einen die konstanten, identischen Preise mehr oder weniger deutlich mit entsprechenden Vorgaben seitens Canon. Andere wiederum (verkürzt dargestellt) damit, dass aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit der Ware die Händler aktuell keinen Anlass haben Preise zu senken, sprich miteinander in Wettbewerb zu treten.

            Letzeres erscheint mir - ohne BWLer zu sein - dem Grunde nach auch schlüssig, überzeugt mich aber an dem Punkt der absoluten Preisidentität nicht. Und erst recht nicht wenn es um Produkte geht, die anders als die jüngsten RF-Komponenten schon seit einiger Zeit verfügbar sind.
            Für diese absolute Preisidentität, die zumindest in meiner beruflichen Welt Anlass zum kritischen Hinterfragen der Ursachen gibt, habe ich eine mich überzeugende Erklärung gesucht. Nicht mehr, nicht weniger.
            Beste Grüße,
            Marcel

            www.wildlifefotografie.net

            Kommentar

            • SaschaGL
              Free-Member
              • 14.01.2007
              • 343

              #36
              AW: Preise für R-Modellreihe

              Es ist doch ganz einfach. Die Händler haben auf Grund von hoher Nachfrage und geringerem Angebot keinen Grund die Preise zu senken (oder anders zu kalkulieren) und nehmen deswegen den höchstmöglichen Preis. Dieser entspricht der UVP. Würden sie mehr verlangen, würden die Kunden meckern. Verstehe echt nicht, was daran so merkwürdig ist. Ist das hier das nächste Verschwörungstheorie-Thema?

              Kommentar

              • Marcel Denkhaus
                Full-Member
                • 07.07.2007
                • 2675

                #37
                AW: Preise für R-Modellreihe

                Zitat von SaschaGL Beitrag anzeigen
                Ist das hier das nächste Verschwörungstheorie-Thema?
                Das soll es von meiner Seite aus jedenfalls ganz sicher nicht sein oder werden. Vielleicht ist die Erklärung ja auch tatsächlich so einfach wie Du es zusammengefasst hast. Ich denke wir sollten die Diskussion hier beenden, die Argumente wurden hinreichend ausgestauscht.
                Beste Grüße,
                Marcel

                www.wildlifefotografie.net

                Kommentar

                • Muggel
                  Free-Member
                  • 12.12.2017
                  • 106

                  #38
                  AW: Preise für R-Modellreihe

                  ich habe andere Erfahrungen bei einem kleineren Händler gemacht:

                  ..das RF 100-500 werde ich dort mit 200 Euro Preisnachlass bekommen ( sobald er es auf Lager hat )
                  ..die R5 habe ich mit einem Mini-Preisnachlass plus einer Speicherkarte bekommen
                  ..ein Bekannter von mir hat als wirklich sehr guter Kunde einen deutlichen Preisnachlass bei RF Objektiven und r5 bekommen-ebenfalls bei einem nicht so bekannten, anderen Händler. Dieser Händler hätte mir ebenfalls einen Rabatt eingeräumt, wenn ich dort gekauft/bestellt hätte.

                  Ich habe auf der Suche nach der r5 im August bei 4 Händler nachgefragt, "wenn ich die r5 kaufe, was geht da noch ?", halte das angesichts des Preises für legitim. Es gab auch die Auskunft, Canon würde es nachprüfen, wenn Händler Preisnachlässe geben würden-diese würden dann bei künftigen Lieferungen weniger berücksichtigt.

                  Kommentar

                  • JensLPZ
                    Free-Member
                    • 25.11.2015
                    • 6357

                    #39
                    AW: Preise für R-Modellreihe

                    Zitat von Kranichzug Beitrag anzeigen
                    Die Antwort auf Deine Fragen findest Du nicht draußen in der Natur beim fotografieren, sondern in jedem BWL-Standardwerk beim Lesen preistheoretischer Grundlagen.

                    Exakt so ist es.

                    Selbst jeder Rohstoff, der knapp ist, ist teuer und im Preis stabil. Würde er noch knapper, stiegen die Preise sogar noch. DAS werden wir nur durch die 19% MwSt wieder im neuen Jahr sehen, aber sinkende Preise bei der weltweiten Nachfrage sind eher unwahrscheinlich. Das wäre dann wirklich kein Kapitalismus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X