Focus by Wire, Servo-AF und manuelles Eingreifen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2675

    #16
    AW: Focus by Wire, Servo-AF und manuelles Eingreifen

    Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
    Marcel, ich verstehe Dein Problem nicht, wirklich nicht. Lege auf den AF-On Knopf "AF-OFF", dann trennst Du (nur beim Drücken dieser Taste) den AF und kannst natürlich auch im ServoAF manuell fokussieren - sogar mit Fokus Assistent und - Peaking.

    Wolfram (Brummel) hatte das mal schön erklärt, seitdem mache ich das nur noch so. Und im Normalfall liegt natürlich der AF bei mir auch auf dem Auslöser.


    PS: Und damit finde ich übrigens auch Deine Umfrage sinnlos, denn genau damit kann man in den Fokus beim ServoAF eingegreifen.
    Die Umfrage ist tatsächlich sinnlos geworden nachdem nunmehr geklärt ist, dass Deaktiv-Setzung des Fokusrings mit der Belegung der AF-Funktion zusammenhängt und nicht von der Auswahl der AF-Betriebsart. Ich werde darum nachsuchen, die Umfrage raus zu nehmen. Und beim CPS anfragen, ob das ein Fehler oder eine Funktion ist.

    Dass Du mein Problem nicht verstehst erklärt Deinen Versuch einer Hilfestellung, der die von mir bewusst gewählte und präferierte Konfiguration völlig ignoriert.

    In kurzen Worten nochmal auf den Punkt gebracht: Ich möchte jederzeit manuell in den Fokus eingreifen können. Unabhängig davon, mit welchem Knopf oder welchen Knöpfen (!) der jeweils voreingestellte AF-Modus aktiviert oder deaktiviert wird. Und ohne dafür erst irgendeinen Zwischenschritt machen zu müssen. Eigentlich ziemlich simpel, geht ja im EF-System bei fast allen Linsen auch.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • JensLPZ
      Free-Member
      • 25.11.2015
      • 6357

      #17
      AW: Focus by Wire, Servo-AF und manuelles Eingreifen

      Marcel, vielleicht muss man sich durch neue Techniken auch etwas in der eigenen Arbeitsweise umstellen?

      Ich finde die genannte Methode perfekt.

      Und ganz im Ernst: Wie oft hab ich mich bei meinem EF 500 II geärgert, wenn ich das Objektiv (auf dem Bohnensack liegend) vom Hoch- ins Querformat drehte und dabei sein Fokus verstellt. (Weil nämlich Fokusring genau auf dem Bohnensack liegt....)

      Das passiert, wie Markus schon schrieb, mit den Mark III Linsen nicht mehr - auch nicht mit dem 600 III.

      Daher vermisse ich für meinen Teil den "starren Fokus" gar nicht.

      Kommentar

      • Marcel Denkhaus
        Full-Member
        • 07.07.2007
        • 2675

        #18
        AW: Focus by Wire, Servo-AF und manuelles Eingreifen

        Jens, vielleicht muss man manchmal auch akzeptieren, dass andere Menschen andere Arbeitsweisen / Bedürfnisse / etc. haben? Und ganz nebenbei: Ich habe meine Arbeitsweise mit der R5 bereits umgestellt: Eine alternative AF-Methodik (Gesichtserkennung) auf den AF-On-Button zu legen, die die AF-Methodik des Auslöserknopfes (Spot-AF) bei Aktivierung ersetzt ist für mich ein Novum, das für mich erst mit der R5 möglich geworden ist und das die Effektivität meiner Arbeitsweise erheblich verbessert hat. Andere Variationen habe ich getestet, bin damit aber nicht warm geworden.

        Es ist schön (für Dich und alle anderen die sie nutzen), dass Du die von Dir gewählte Methode perfekt findest. Ich bevorzuge meine Konfiguration. Und bin wie viele andere froh, dass die R5 so vielfältig konfigurierbar ist. Da sollte für nahezu jeden eine auf die jeweiligen Präferenzen passende Variante drin sein. Es passt aber eben nicht so schön ins Bild der Konfigurationsfreiheit, dass je nach AF-Belegung die Funktionalität des manuellen Fokus eingeschränkt, konkret: aufgehoben ist.

        Und nochmal, da Du Dir anscheinend nicht die Mühe gemacht hast meine Beiträge zu lesen:
        Ich gehe zumindest davon aus, dass die Deaktiv-Setzung des Fokusrings gerade dann von Vorteil ist, wenn die Linse z.B. auf einem Bohnensack liegt und da ist es schon ärgerlich, wenn sich der Fokus mit jeder Bewegung verändert oder das zumindest ab und an vorkommt. Von den Vorteilen von Fokus by Wire beim präzisen manuellen Scharfstellen ganz zu schweigen.

        Daher ging und geht es mir auch nicht darum, dass das manuelle Fokussieren nicht deaktivierbar sein soll / darf, ich fände es jedoch sehr anwenderfreundlich, wenn man als Fotograf die Wahl hätte die Kamera entsprechend frei zu konfigurieren. Damit wären diejenigen wie Du gut bedient aber eben auch diejenigen, die eine andere Belegung präferieren.
        Beste Grüße,
        Marcel

        www.wildlifefotografie.net

        Kommentar

        • JensLPZ
          Free-Member
          • 25.11.2015
          • 6357

          #19
          AW: Focus by Wire, Servo-AF und manuelles Eingreifen

          Ich hoffe, wie streiten uns nicht, Marcel.

          Wir werden uns bei diesem Thema vermutlich nicht einig, muss ja auch nicht sein. Daher bin ich jetzt hier raus.

          Kommentar

          • Radomir Jakubowski
            Free-Member
            • 30.05.2004
            • 7481

            #20
            AW: Focus by Wire, Servo-AF und manuelles Eingreifen

            Die Realität ist, Focus by Wire ist extrem günstig in der Kontruktion und Konzeption im Vergleich zu einem sauberen und feinfühligen "normalen" manuellem Fokus. Wie immer Kostendruck ... Sonst wäre das 100-500 ja nicht so günstig wie es jetzt ist

            Kommentar

            Lädt...
            X