EOS R5 Klarheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Texas
    Free-Member
    • 04.12.2020
    • 53

    #1

    EOS R5 Klarheit

    Hallo Fotobegeisterte,

    was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Menüpunkt gemacht ?


    Grüße
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: EOS R5 Klarheit

    Diese Einstellungen wirken sich auf die JPEGs aus, RAWs bleiben davon unbeeinflusst. Ich meine, Canon DPP, sofern man das verwendet, würde die Einstellung übernehmen, sie ist aber dann frei editierbar und kann zurückgenommen werden.

    Ansonsten macht Klarheit in der Kamera dasselbe wie in Lightroom oder Camera RAW in Photoshop. Der Kontrast im Mitteltonbereich des Bildes wird bei Pluswerten erhöht, bei Minuswerten reduziert. Aus meiner Sicht ist das keine Einstellung, welche man "mit der Gießkanne" über alle Bild kippen sollte. Gezielt eingesetzt kann sie hilfreich, aber als allgemeine Einstellung wäre ich vorsichtig und würde sie wenn überhaupt nur in sehr niedere Einstellung verwenden. Die Einstellung ist aber eh nur eine Thema, wenn JPEGs gemacht und direkt ohne Bearbeitung verwendet werden. Ansonsten kann man die Klarheit auch bei JPEGs im Nachgang regeln, sofern sie bearbeitet werden.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • hape_ishootraw
      Free-Member
      • 01.07.2018
      • 128

      #3
      AW: EOS R5 Klarheit

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
      Diese Einstellungen wirken sich auf die JPEGs aus, RAWs bleiben davon unbeeinflusst.
      Genau das war auch mein erster Gedanke. Weil ich meistens in RAW fotografiere, lasse ich den Regler in der Kamera auf Grundstellung.

      Kommentar

      • Texas
        Free-Member
        • 04.12.2020
        • 53

        #4
        AW: EOS R5 Klarheit

        Ich benutze auch meistens das RAW Format, möchte allerdings versuchen auch gute JPEGs "out of Cam" zu erhalten.
        Vielen Dank für die Erklärung. Ich hatte vorher eine Fuji, dort ist man verwöhnt von den JPEGs.

        Grüße

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #5
          AW: EOS R5 Klarheit

          Zitat von Texas Beitrag anzeigen
          Ich hatte vorher eine Fuji, dort ist man verwöhnt von den JPEGs.
          Die Canon JPEGs sind alles andere schlecht, ob man im Vergleich zu einer Fuji Abstriche machen müsste, kann ich nicht sagen.

          Ich habe über sehr viele Jahre praktisch nur mit JPEGs gearbeitet, weil alles andere für mich zu langsam und mit zuviel Datenballast beladen war. Das RAW Format hat viele Vorteile, bedingt aber auch Fertigkeiten im Umgang damit. Ich habe in Foren schon viele Bilder gesehen, bei denen ich den ausschließlich RAW speichernden Fotografen raten würde, JPEGs zu machen. Es ist nicht zwingend ein Selbstgänger, dass ein aus einem RAW entwickeltes Bild besser ist, als ein JPEG "out of cam", speziell wenn die ISO-Werte hoch werden. Man könnte manchmal den Eindruck haben, dass es einen Makel darstellt, JPEGs zu machen, weil viele der Meinung sind, nur wer ausschließlich in RAW fotografiert, macht dies auf hohem Niveau und richtig. Klar, wer schnell sein muss und womöglich Fotos aus der Kamera direkt oder vom Spielfeldrand oder aus der Halle verschicken muss, der wird JPEGs machen, weil alles andere nicht funktioniert.

          Im Zweifelsfall kann es sehr hilfreich sein JPEG und RAW zu speichern, um das JPEG als "Vorlage" für das Entrauschen, den Kontrast und die Farben zu haben. Mitunter liegt die Messlatte dann so hoch, dass das Ergebnis gar nicht so einfach erreicht oder gar übertroffen werden kann.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • Texas
            Free-Member
            • 04.12.2020
            • 53

            #6
            AW: EOS R5 Klarheit

            Das sehe ich auch so, ich speichere beide Formate und wenn das JPEG nicht reicht benutze ich das RAW.
            Ich habe die R5 ja noch nicht lange, nur kommt es mir so vor, als wenn bei den JPEGs noch Luft nach oben ist,
            das heißt ja nicht das sie schlecht sind.
            Ich werde mich tiefer in die Picture Styles Settings einarbeiten, wenn jemand dazu Tipps und Erfahrungen hat, immer her damit

            Grüße

            Kommentar

            • Michael Fengler
              Free-Member
              • 06.08.2003
              • 1036

              #7
              AW: EOS R5 Klarheit

              Ich mache nur Raw, schaue mir die eingebetteten JPG im FSV an und sortiere so gleich die schlechten Bilder aus.
              Sollte ein Foto gleich so passen wird eben dieses JPG gleich gespeichert und ich kann mir die RAW Entwicklung für dieses Bild sparen.
              Entsprechend meinen Vorlieben ist der Picture Style in der Kamera eingestellt.

              Kommentar

              • Duke69
                Free-Member
                • 02.03.2005
                • 235

                #8
                AW: EOS R5 Klarheit

                Zitat von Michael Fengler Beitrag anzeigen
                Ich mache nur Raw, schaue mir die eingebetteten JPG im FSV an und sortiere so gleich die schlechten Bilder aus.
                Ich lasse JPG und RAW speichern, leider werden bei zwei Kartenslots nicht JPG und RAW Bilder parallel gelöscht. Oder gibt es dafür eine Einstellung die ich noch nicht kenne?

                Kommentar

                • Michael Fengler
                  Free-Member
                  • 06.08.2003
                  • 1036

                  #9
                  AW: EOS R5 Klarheit

                  Nochmal, ich habe eine Speicherkarte auf der nur Raw sind und diese schaue ich mir am PC /Monitor mit dem FSV an, und zwar das darin enthaltene JPG, wenn ich das Bild lösche dann ist auch das RAW gelöscht.

                  Kommentar

                  • JulianS
                    Free-Member
                    • 04.10.2020
                    • 213

                    #10
                    AW: EOS R5 Klarheit

                    Hallo Michael,
                    auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen: was ist FSV?

                    Kommentar

                    • Michael Fengler
                      Free-Member
                      • 06.08.2003
                      • 1036

                      #11
                      AW: EOS R5 Klarheit

                      Kommentar

                      • PhotoFox
                        Free-Member
                        • 20.09.2020
                        • 255

                        #12
                        AW: EOS R5 Klarheit

                        Ich habe auch lange Zeit nur Jpegs verwendet weil es einfach oft bei mir nichts zu editieren gab, was die oftmals garnicht so schlechten Möglichkeiten eines Jpegs überschritten hätte. (Selbst der Dynamikumfang ist da oftmals besser als man denkt!). Als Bonus profitiert man von ordentliches Farben und Schärfe etc bei kleiner Dateigröße sowie den Canon Farben direkt aus der Cam. Gerade letzteres ist etwas was ich jetzt, wo ich wieder fast nur mit C-Raw arbeite, oft merke. Bis auf DPP das halt leider langsam ist, kommt irgendwie kein Program (aktuell bei mir Lightroom) an die Farben etc von der Canon Entwicklung ran.

                        Hätte ich nicht ColorFidelity Profile entdeckt, wäre ich vermutlich wieder bei Jpegs gelandet, weil gerade bei meinen Protraitaufnahmen waren die internen Lightroom Profile teilweise eine Katastrophe. Mit den Fidelity Profilen ist das nun Gottseidank kein Problem mehr und ich würde mal sagen das das so ziemlich 98% den Canon Ergebnis entspricht, mit kleinen Ausnahmen hier und da.

                        Bei Raw ist es aber bei mir trotzdem immer C-Raw weil der Speicherplatzbedarf da einfach deutlich geringer ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X