Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FotoWurm
    Free-Member
    • 14.10.2020
    • 21

    #1

    Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

    Jetzt da die R5 unterwegs ist muss ich mich langsam mal zwischen 3 Objektiven entscheiden.

    24-70 2.8 der Klassiker
    Nachteil: 70 ist mir evtl. schon mal zu kurz im Studio, unterwegs müsste ich das 70-200 2.8 zur Brennweiten Verlängerung mitnehmen
    Vorteil: Lichtstärke

    28-70 2.0 schon irgendwie cool, aber ist es nötig wenn ich eh das 35mm 1.4 holen werde? 2.0 ist nur ein Lichtstärke Kompromiss
    Nachteil: unnatürlich großes Filtergewinde, müsste fürs Studio einen neuen Graufilter kaufen, einzeln auch nicht genug Tele wie beim 2.8

    24-105 4 mein bisheriger Favorit
    Nachteil: nur 4er Lichtstärke und im Weitwinkel bestimmt zu ein zu großer Schärfebereich, nachts etwas lichtschwach
    Vorteil: kann mitunter als einziges Objektiv unterwegs reichen

    Was würdet ihr machen?
  • werner.bennek
    Free-Member
    • 19.09.2009
    • 975

    #2
    AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

    Ich würde

    den Klassiker 24-70 2,8 immer wieder nehmen und
    auch die Festbrennweiten von 14mm/20mm bis 85/135 gleich mit dazu.
    Wenn das Budget nach einer Priorisierung verlangt, folge Deinem Budget.

    28-70 und auch 24-105 passen da nicht so richtig in mein obiges Konzept.
    So meine Überzeugung und Denkweise.

    Gruss

    Werner

    Kommentar

    • hs
      Free-Member
      • 01.07.2003
      • 7949

      #3
      AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

      Letztendlich interessiert weniger der Brennweitenbereich als vielmehr die "bevorzugten Brennweiten" die man gerne einsetzt, bzw. auch die "bevorzugten Blendenöffnungen". (Es gibt noch weitere Kriterien, z.B. Naheinstellung, die lasse ich aber aussen vor)

      Bzgl. bevorzugter Brennweite sind bei mir dazwischen irgendwie immer Löcher, müsste ich mich einschränken wären dies 20mm, (24mm,) 35mm, 85mm und 200mm. Alles natürlich möglichst lichtstark (ist aber schwerer). Praktisch sind somit WW Zooms keine schlechte Idee da diese i.a. 16-35mm abdecken und man damit viele Brennweitenoptionen in einem Objektiv abdeckt. Dazu noch eine Portraitlinse und/oder eine Tele(zoom) und man ist für das Allgemeine (Landschaft, Architektur, Street, Portrait, und eben auch Alltagstele) recht gut aufgestellt.

      Für eine Tagesreise inkl. Städtetour macht z.B. die Kombi 16-35/4 und 70-200/4 Sinn. Deckt viel ab und ist noch gut tragbar. Soll da viel Portrait dabei sein könnte man das 70-200/4 gegen eine lichtstarke Portraitfestbrennweite tauschen. Was man teleseitig an Variabilität verliert gewinnt man halt portraitseitig wieder. Will man Street fotografieren würde man vielleicht auf das WW-Zoom verzichten und eben ein "lichtstarkes mittendrin 35er" wählen.

      Letztendlich wirst Du nie die jeweils optimalen Objektive immer mit dabei haben, einfach da diese zu viele und auch zu schwer sind. Deswegen richtet sich die Auswahl immer nach der Aufgabe, und nicht nach dem Ort oder gar dem besten Allround-Objektiv. Das Equipment für "Wir fahren zum Kloster Maulbronn" unterscheidet sich einfach ob Du die Architektur oder aber den Weihnachtsmarkt ablichten willst.

      Womit wir beim 24-105 wären, ein Allrounder, der eben nix richtig gut macht, aber nicht nix grottenschlecht, dabei gut tragbar ist, und man muss auch nicht wechseln. Für den Anfang sicher nicht die schlechteste Wahl.

      Ich würde mit einem WW-Zoom anfangen und einer lichtstarken Portraitbrennweite. Oder eben einem flexibleren Tele-Zoom wenn Portrait nicht deins ist. Dann damit viel fotografieren und eigene Erfahrungen sammeln. Man merkt mit der Zeit selber was dann einem noch fehlt.

      Kommentar

      • T70
        Free-Member
        • 27.10.2011
        • 417

        #4
        AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

        Wäre ich an deiner Stelle würde mein Kriterium lauten: womit kann ich meine Arbeit am besten machen und mit welchen Objektiven kann ich meine Arbeit verbessern mich ggfs. vom Wettbewerb von der Bildsprache her absetzen.
        Das 24-105 ist sicherlich ein solider Allrounder. Weil es so ein Allrounder ist, wäre es bei mir raus. Ich würde meine Investition an Zukunft ausrichten. Das 28-70/2,0 ist sicherlich ein bisher einzigartiges Zoomobjektiv. Fall es dann in absehbarer Zeit noch ein 70-135/2,0 geben sollte wäre das meine erste Wahl.
        Ansonsten kann man mit dem 24-80/2,8 sehr wenig falsch machen und die weiteren Objektive Und diese Linse herum anschaffen. Es ist alles eine Frage des fotografischen Spektrums, der Prioritäten und natürlich des Geldbeutels. Wünsche dir auf jeden Fall eine glückliche Hand bei der Entscheidung!

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

          24-105: Never ever. Im Laufe der Jahre hat man sich doch an bessere Bildqualität gewöhnt. Warum sich also selbst beschneiden?

          24-70 vs 28-70.
          Aktuell habe ich beides. EF 24-70 und RF 28-70. Einen Graufilter im Studio? Welches spezielle Feld der Fotografie deckst Du denn damit ab?
          Und wenn in der Studiofotografie 70mm hier und da zu kurz ist, na dann nimmt man eben die zweite Kamera, wo dann mehr Brennweite dran ist. Da muss ich so null nachdenken.
          Niemals würde ich ernsthaft im Studio (oder sonstige Aufträge) nur mit einem Body bestreiten.

          Bleibt also eigentlich nur der merkliche Gewichtsunterschied.
          Im Studio ist mir das wurscht.
          Im Urlaub (oder ähnliches) würde ich weder mit 24-70 noch mit 28-70 rumlaufen, wäre also (ganz konkret für mich persönlich) ebenfalls kein Argument.
          (Im Urlaub mache ich mir den Spaß und nehme nur drei Objektive mit auf die Reise. Und pro Tag nutze ich nur EIN einziges Objektiv. Also meist entweder ein 16-35 oder ein 24er oder auch mal ein 135er. Das macht Spaß, schult wieder mal das Auge und man verpasst doch _sowieso_ immer viele Motive. Da ist es mir dann schnurz, wenn ich mal kein Tele oder kein Extremweitwinkel habe. Ich mache dann trotzdem coole Bilder. Sehr wahrscheinlich sogar bessere Bilder, weil ich anders denken muss und die Sache anders angehe und so dann vielleicht einfach andere Sachen sehe, die eben nicht so offensichtlich sind und die jeder fotografiert.)

          Blende 2.0 ist erstaunlich oft doch noch gut ausreichend in Sachen Lichtstärke. Deswegen habe ich mir das kleine Monster gekauft. Es ersetzt also an einem normalen Tag doch auch die Festbrennweiten.
          Und wenn es ganz duster ist, dann kommt halt 20, 24 oder 35 1,4 dran. Dafür hat man ja zwei oder besser drei Kameras.

          Letztendlich ist es natürlich eine persönliche Entscheidung. Vielleicht gibts ja neue Gedankenanstöße. :-)

          Kommentar

          • JensLPZ
            Free-Member
            • 25.11.2015
            • 6357

            #6
            AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

            @ FotoWurm

            WAS möchtest Du denn fotografieren? Du erwähntest das Studio - Portraits, Produkte? Oder nimmst Du das auch auf Reisen mit?

            Kurz meine Entscheidung: Ein EF 24-70mm f/2,8 II hatte ich zu DSLR Zeiten, verwendete aber für Portraits bereits dort lieber die 85mm oder 35mm. Auf Reisen waren mir die 70mm häufig zu kurz.

            Als vor gut zwei Jahren meine erste EOS R kam: Tausch des EF 24-70mm gegen RF 24-105mm f/4 L - ohne jegliche Reue. Das RF ist perfekt für Reise und sehr gut für Landschaft. Für Portraits verwende ich weiterhin Festbrennweiten (RF 50 1.2 und RF 85 1.2, manchmal auch mein EF 70-200mm.) Das ganze seit Anfang August nun an der R5.

            Kommentar

            • FotoWurm
              Free-Member
              • 14.10.2020
              • 21

              #7
              AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

              Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
              24-105: Never ever. Im Laufe der Jahre hat man sich doch an bessere Bildqualität gewöhnt. Warum sich also selbst beschneiden?
              Mein Wissenstand ist das die 3 von mir genannten in der Bildqualität etwa alle gleich auf sind, hast du da andere Infos?

              Kommentar

              • Stefan Redel
                Free-Member
                • 25.06.2003
                • 11795

                #8
                AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                Zitat von FotoWurm Beitrag anzeigen
                Mein Wissenstand ist das die 3 von mir genannten in der Bildqualität etwa alle gleich auf sind, hast du da andere Infos?
                Jepp. Gibt es sogar einen eigenen thread für. Darum: Nachwievor für mich (!) keine Alternative.

                Kommentar

                • Radomir Jakubowski
                  Free-Member
                  • 30.05.2004
                  • 7481

                  #9
                  AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                  Zitat von FotoWurm Beitrag anzeigen
                  Mein Wissenstand ist das die 3 von mir genannten in der Bildqualität etwa alle gleich auf sind, hast du da andere Infos?
                  Das sehe ich auch anders
                  Persönlich passt zu mir das RF 24-104mm am besten weshalb ich es auch nutze.
                  Optisch ist das 28-70 aber ein anderes Level und das 24-70 dazwischen ...

                  Die Frage ist aber was passt zum Fotografen und warum? Was will er fotografieren?

                  Ich hasse die Brennweite 24-70, 24-105 ist besser und das Objektiv das ich mit Abstand am wenigsten benutze. Wer aber z.B. gerne Portraits macht und den FB Look des 28-70 braucht für seine Shootings ist damit bestens bedient. Der Landscaper, der immer nur Tagsüber shooted wird die 95mm Filtergewinde, Gewicht und Brennweite hassen ...
                  Das ist so individuell, dass es jeder für sich entscheiden muss. Persönlich kann ich auch mit einem 15-35 und 70-200 arbeiten und mit der Lücke dazwischen leben ... Wie gesagt es hängt alles vom Fotografen ab, aber das 28-70mm ist einfach ein ganz anderes Level des Bildlooks

                  Kommentar

                  • FotoWurm
                    Free-Member
                    • 14.10.2020
                    • 21

                    #10
                    AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                    Mh also wenn es auch eine Frage der optischen Qualität ist dann ist das RF 24-105 wohl raus, in meinen späteren Jahren im EF System hab ich das 24-70 (in der ersten Version) auch kaum noch benutzt weil es von der Qualität nicht mit den anderen Linsen mithalten konnte.

                    Dann wird es wohl doch wieder ganz klassisch das 24-70 2.8 und wenns wirklich duster wird kommen die Festbrennweiten dran, hoffe das RF 35 1.2 kommt dann zeitnah raus.

                    Kommentar

                    • TommiP
                      Free-Member
                      • 10.04.2006
                      • 941

                      #11
                      AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                      Ich bin mit meiner Meinung bei Radomir, über die Jahre hatte ich parallel zum 24-105er verschiedene Versionen des 24-70 in Blende 2,8 und 4, und diese fast nie benutzt, obwohl sie etwas schärfer waren. Selbst im Eventbereich kamen sie nie wirklich zum Einsatz. 24-105 ist auch auf Reisen ideal. Mit f4 kommt man sehr gut zurecht. Wenn ich mehr freistellen will, dann schon mit einem lichtstärkeren 85er. Es gibt übrigens keinen wirklichen Unterschied in der Freistellung zwischen 70mm f2,8 und 105mm f4. Der Brennweitenunterschied ist für mich der praxisrelevante Unterschied.

                      Das 28-70 f2 mag anders sein, aber für einen Allrounder zu globig.

                      Ich habe übrigens alle meine 24-70er verkauft, wegen Nichtnutzung :- )
                      Das RF 24-105 f4 trudelt bei mir die nächsten Tage ein.
                      Zuletzt geändert von TommiP; 31.12.2020, 12:38.

                      Kommentar

                      • FotoWurm
                        Free-Member
                        • 14.10.2020
                        • 21

                        #12
                        AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                        Hab grad noch mal am 70-200 geschaut was 70-105 überhaupt ausmacht, es ist so gut wie nix, dafür auf Lichtstärke / Freistellungsmöglichkeit zu verzichten lohnt sich für mich nicht. Es wird ganz konservativ das 24-70 2.8 in der RF Variante sicher um einiges besser als mein erstes Canon Objektiv EF 24-70 2.8 vor 16 Jahren.

                        Der Thread hat mir also geholfen da ich sonst wohl eher beim 24-105 gewesen wäre. So jetzt noch schnell 200€ Rabatt bei Amazon und die geringe Mehrwertsteuer nutzen und die Bestellung rausgeben.

                        Kommentar

                        • Stefan Redel
                          Free-Member
                          • 25.06.2003
                          • 11795

                          #13
                          AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                          Die Umsatzsteuer ist doch wurscht, weil Du die Dir ja anscheinend eh wiederholst vom Finanzamt.
                          200 Euro Rabatt bei Amazon? Was? Wie? Äh... Gleich mal gucken...

                          (Tatsächlich finde ich im Studio 70 und 100mm sehr unterschiedlich im Gebrauch. Darum liegt da immer ne zweite Kamera mit dem 100L rum...)

                          Das RF24-70 wird Dich UMHAUEN, wenn Du noch das allererste E24-70 hast...

                          Kommentar

                          • hs
                            Free-Member
                            • 01.07.2003
                            • 7949

                            #14
                            AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                            Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                            Persönlich kann ich auch mit einem 15-35 und 70-200 arbeiten und mit der Lücke dazwischen leben ...
                            Genau das finde ich auch. Manche lieben die Normalbrennweite, ich gehöre da nicht wirklich dazu.

                            Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                            aber das 28-70mm ist einfach ein ganz anderes Level des Bildlooks
                            Mag sein, aber viel Qualität mit ordentlich Gewicht zu einem stolzen Preis, die ich eben bzgl. Brennweite recht eingeschränkt einsetze (u.a. auch da ich viel FBs verwende). 28mm verwende ich so gut wie nie, genauso wenig wie die 70mm. Deswegen habe ich bislang auch nie ein 24/28-70 Zoom in Erwägung gezogen. Was natürlich nicht heißt dass die Linsen bei anderen die ersten Wahl sein können/dürfen. Jeder tickt halt anders.

                            Was ein weiteres Argument für die geschmähte 24-105/4 Linse ist. Als Kit gibt es die für vergleichweise wenig Geld dazu, damit kann aber viel eigene Erfahrung sammeln. Wenn man keine Lust mehr drauf hat verkauft man die ohne großen Verlust wieder und kann deutlich fokusierter bzgl. den eigenen Bedürfnissen nachkaufen.

                            Kommentar

                            • TommiP
                              Free-Member
                              • 10.04.2006
                              • 941

                              #15
                              AW: Entscheidung Hilfe: welches 24mm (28mm) -70mm (105mm)

                              Wäre interessant ob beim Amazon Kauf von Canon der Sofort Rabatt von 200€ angefordert werden kann, ich vermute eher nein, deshalb wohl der Ausgleich mit Gutschein. Redet man übrigens mit dem normalen Händler sind in der Regel Rabatte drin, konnte deshalb keinen Vorteil bei Amazon erkennen.

                              Was ich mich frage warum das RF 24-70 so schwer ist, 900gr an der R finde ich nicht angenehm, habe deshalb das RF 24-105 statt der EF Version.. Empfindet aber jeder unterschiedlich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X