R5/6 und elektronischer Verschluss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HermannKoller
    Free-Member
    • 31.12.2007
    • 32

    #1

    R5/6 und elektronischer Verschluss

    Wann soll man den elektronischen Verschluss verwenden? Bei schnellen Bewegungen (Sport) und bei künstlichem Licht (Konzert, Kirche) soll er ja problematisch sein. Da bleiben aber dann nicht mehr so viele Anwendungsgebiete übrig...
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

    Ich verstehe deinen Denkansatz nicht so wirklich. Probier doch einfach aus, ob dir der elektronische Verschluss bei deinen Einsatzmöglichkeiten weiterhilft. Wenn nicht, dann ist er eben ein Feature der Kamera, welches du nicht brauchst und folglich auch nicht benutzt. Es gibt bei den R5 und R6 sicher noch dutzende andere Features, welche du nicht nutzen wirst, dir aber den Kopf nicht darüber zerbrichst.

    Das Problem bei elektronischen Verschluss ist, dass es momentan noch nicht oder nur extrem eingeschränkt möglich ist, den kompletten Sensor auf einmal auszulesen. Die Umsetzung eines solchen "Globel Shutter" ist schwierig, weil eben jeder Pixel zur selben Zeit ausgelesen werden muss und die Daten auch entsprechend weggeschrieben und gespeichert werden müssen. Erst wenn der elektronische Verschluss komplett ausgelesen werden kann, ist er ein vollwertiger Ersatz für einen mechanischen und bietet dann, aber eben erst als "Globel Shutter" sogar noch andere Vorteile.

    Bei den R's (und vermutlich fast allen anderen Kameras) wird bei der Verwendung des elektronischen Verschlusses der Sensor Zeilenweise ausgelesen. Da sorgt dafür, dass beispielsweise nicht geblitzt werden kann, weil sonst Zeilen weniger oder kein Licht abbekommen würde. Dasselbe Problem gibt es bei "flackerndem" Kunstlicht, hier kann "Banding" zuschlagen, weil eben nicht alle Zeilen nur bei den "Hellphasen" der Lichtquellen ausgelesen werden.

    Weil das zeilenweise Auslesen des Sensor auch noch verhältnismäßig langsam geschieht, zumindest langsamer als der Schlitzverschluss abläuft, droht bei bewegten Motiven der Rolling Shutter Effekt.

    Ich habe Bilder mit elektronischem Verschluss gesehen, bei denen sich durch den Rolling Shutter Effekt bei einem klassischen Konzert ein "verbogener" Flügel entstanden ist und auch Beispiele mit verzerrten Motiven, bei denen die aufgenommene Person bei einer Aufnahmeserie in einzelnen Aufnahmen ein verzerrtes Gesicht (mal breiter, mal schmäler) hatte. Anderseits gibt es Fotografen, die zumindest behaupten, sie hätten selbst bei Sport keine Probleme mit dem Rolling Shutter Effekt.

    Es wird dir wenig helfen, wenn hier jemand sagt, das funktioniert und das nicht. Probier es aus. Vielleicht ist in der Kirche, in der du fotografierst das Licht so, dass du kein Banding hast und somit lautlos fotografieren kannst. Vielleicht kannst du auch eine ausreichende lange Verschlusszeit vewenden, mit der es kein Banding gibt. Im Zweifelsfall wäre es dann eben schlau, beide Verschlussvarianten zu verwenden oder zumindest am Display sehr genau zu prüfen, damit du nicht später am Rechner feststellen musst, dass alle Bilder Streifen haben. So ist es mit der Rolling Shutter Effekt auch, probier doch beim Sport aus, wie die Bilder aussehen. Wenn du keine Verzerrungen siehst, nimm' der elektronischen Verschluss, wenn doch nimm den mechanischen.
    Zuletzt geändert von Thomas Madel; 06.01.2021, 09:49.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • HermannKoller
      Free-Member
      • 31.12.2007
      • 32

      #3
      AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

      Ich hatte ja ins Auge gefasst, zu meiner 1DX eine R6 zuzulegen. Vom Autofocus wird ja Gutes berichtet. Das 2. Argument wäre, geräuschlos fotografieren zu können.
      Was mich davon noch abhält ist, dass meine Sportobjektive die 12 Bilder/sek. mit der Kamera nicht schaffen. Und eben die Sache mit dem elektr. Verschluss.
      Da ich die Kamera vor dem Kauf noch nicht testen kann, freue ich mich weiter auf eure Erfahrungsberichte hier.

      Kommentar

      • Wirbelsturm
        Free-Member
        • 05.01.2021
        • 25

        #4
        AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

        Zitat von HermannKoller Beitrag anzeigen
        Wann soll man den elektronischen Verschluss verwenden? Bei schnellen Bewegungen (Sport) und bei künstlichem Licht (Konzert, Kirche) soll er ja problematisch sein. Da bleiben aber dann nicht mehr so viele Anwendungsgebiete übrig...

        Es gibt genügend Anwendungsgebiete. Man muss sich aber damit beschäftigen und Erfahrungen sammeln. Der elektronische Verschluss ist ein Fortschritt, weil man damit den mechanischen entlasten kann. Er ist aber kein Allheilmittel.

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #5
          AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

          Zitat von HermannKoller Beitrag anzeigen
          Ich hatte ja ins Auge gefasst, zu meiner 1DX eine R6 zuzulegen.
          Das wirst du tun können, ohne es bereuen zu müssen. Ich kenne mehrere "Semiprofis" welche auf die R6 gewechselt haben und alle sind begeistert. Deren Vorgängerkameras waren auch die 1DX oder 5er Bodies (MKIII/MKIV). Vom AF sind alle begeistert und keiner hat bislang über die Bildfrequenz geklagt.

          Das die 12 Bilder/Sekunden nicht erreicht werden ist vermutlich mehr ein psychologisches Problem. Weißt du genau, ob deine bisherigen Kamera ihre maximale Bildfrequenz immer erreicht haben? Bei der 1DX MKIII habe ich unlängst in der Praxis durch das Auslösegeräusch festgestellt, dass die Kamera bei Offenblende schneller ist, als abgeblendet. Die Zeit, welche die Blende zum Schließen braucht, kostet Bildfrequenz! Ich habe auch noch nie getestet, ob und wann die 1DX MKIII tatsächlich 14 Bilder/Sekunde schafft. Es ist ja auch nicht so, dass die R6 mit deinen vorhandenen Objektiven 3 Bilder/Sekunde macht.

          Heute Abend sehe ich vermutlich einen davon beim Handball und werde ihn fragen, ob er den elektronischen Verschluss benutzt und wie seine praktischen Erfahrungen sind. Beim Handball benutzt er ihn definitiv nicht, da höre ich den Verschluss, wenn er neben mir sitzt.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • Jan
            Full-Member
            • 27.03.2003
            • 3352

            #6
            AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

            Der elektronische Verschluss erhöht die Wahrscheinlichkeit enorm, ein gewünschtes Bild einer Szene einzufangen, die man mit 7, 12, 15 fps eben noch unwahrscheinlicher erreicht hätte. Da ist der elektronische Verschluss klar im Vorteil. Ebenso wenn man mit einem leisen Auslösegeräusch punkten kann, wobei der mechanische bei den R Modellen ebenfalls sehr leise ist.

            Ich kann aus eigenen Erfahrungen des letzten halben Jahres mit 1Dx-Modellen und R5/6 eindringlich raten, die Entscheidung für sich selbst nur durch Ausprobieren und Vergleichen herauszuarbeiten!
            Nach annähernd 100.000 Bildern mit den R Modellen komme ich für mich zu dem Fazit, dass im reinen Actionbereich weder die R5 noch die R6 meine 1Dx Modelle zum jetzigen Zeitpunkt ersetzen kann.
            Allen voran: Treffsicherheit im Gegenlicht, bei Dunkelheit und allgemein das on point Fotografieren im Actionbereich sind Dinge, die bei der 1Dxen bei mir deutlich verlässlicher funktionierten.

            Kommentar

            • JensLPZ
              Free-Member
              • 25.11.2015
              • 6357

              #7
              AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

              @ Jan

              Auch das ist vermutlich eine Frage der verwendeten Objektive. Klar, lange weiße Tüten mit RF Mount gibt es noch keine.

              Ich schätze an den Canon Spiegellosen von Anfang, dass praktisch der gesamte Sensor auch Fokusfeld ist. Wie oft hab ich mich an meiner 1DX II mit Festbrennweiten geärgert, dass das Motiv zu nah dran war - und keines der einfach zu mittigen Fokusfelder mehr das Auge erfassen konnte.... Und da war es völlig egal, ob ich am 600 III ein Tier oder am 85 f/1,2 II ein Mädel vor mir hatte.


              Aber auch hier ist sicherlich alles eine Frage der Anwendung der Kamera(s).
              Zuletzt geändert von JensLPZ; 06.01.2021, 14:01.

              Kommentar

              • Jan
                Full-Member
                • 27.03.2003
                • 3352

                #8
                AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                @ Jan
                Auch das ist vermutlich eine Frage der verwendeten Objektive. Klar, lange weiße Tüten mit RF Mount gibt es noch keine.
                Das ist zum überwiegenden Teil eine Frage des jeweiligen Fotografier-Metiers, denn des eingesetzten Equipments. Equipment für den Actionbereich ist bei mir ausschließlich RF oder zumindest H+ fähiges EF Canon Material vorhanden. Ich habe aber im Actionbereich weder Tiere noch Personen mit Augen vor meiner Linse, sondern Objekte und diese in der Regel auch in einem recht gleichen, sich wiederholenden Bereich. Von daher sind für mich die riesen Voteile wie Augen-/Tiererkennung leider obsolet.

                Deswegen mein Rat an den TE: im eigenen Bereich der Fotografie ausprobieren!

                Ach ja, gut möglich dass etwa ein natives RF 400/2.8 mehr zum Faktor pro R werden würde, aber das ist halt derzeit noch nicht verfügbar. Somit kann der Vergleich und damit die Entscheidungsfindung immer nur auf derzeit verfügbarem Material basieren.

                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                Ich schätze an den Canon Spiegellosen von Anfang, dass praktisch der gesamte Sensor auch Fokusfeld ist.
                Absolut. Aber das ist für mich eher in der Reportagefotografie entscheidend und ein enormer Pluspunkt. Das muss ich aber aus o.g. Gründen nach wie vor losgelöst von der Actionsparte sehen.
                Oder anders gesagt: vorher 1+5d4, nun 1+R5.
                Zuletzt geändert von Jan; 06.01.2021, 14:36.

                Kommentar

                • TommiP
                  Free-Member
                  • 10.04.2006
                  • 941

                  #9
                  AW: R5/6 und elektronischer Verschluss

                  Ich verwende bisher den elektronischen Verschluss nicht, er birgt mir zum einen zuviele Nachteile, zum anderen ist der Silent Modus in der Praxis für Personenfotographie leise genug, selbst in der Kirche kein Problem. Ich mache allerdings auch keine heimlichen Bilder, benutze meistens sogar den Blitz. Ich denke noch an alte Zeiten mit meiner 20D...

                  Bei Wildtieren mag das natürlich anders sein, deshalb gibt es wohl BIF da die Vögel nach dem ersten Bild davonfliegen :- )

                  Es ist halt ein Feature was man benutzen kann aber nicht muss.

                  Aber

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X