R6 mit Sandisc 64GB worstcase

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JAKOB
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 7132

    #16
    AW: R6 mit Sandisc 64GB worstcase

    Massnahmen:
    - Gerätemanager -> unter "Laufwerke" schauen. Wird dort die SD angezeigt?
    - falls nein, dann ist wohl eher der Kartenleser das Problem und nicht die Karte. Oder die Karte ist komplett hinüber, dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich!
    - falls ja, dann ist wohl die Partitionierung defekt. Das kann passieren, wenn ein Datenträger während des Schreibvorganges entfernt wird.

    - Ein Partitionierungsrettungsprog wie "Active Partition Recovery" hilft in solchen Fällen zuverlässig. Ich habe damit schon etliche Kundendisks zum Leben erweckt und alle Daten gerettet.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: R6 mit Sandisc 64GB worstcase

      Zitat von GerhardB Beitrag anzeigen
      Früher wurde mal davor gewarnt, Speicherkarten randvoll zu schreiben, da sonst ein Zugriff evtl. nicht möglich ist.
      Das kannte ich noch nicht, aber: der einzige Vorfall, wo ich ein Problem mit einem SD-Dateisystem hatte, war auch mit einer vollen SD-Karte verbunden.
      Die Kamera (6D) hängte sich unmittelbar nach der Speicherplatz-Meldung auf, nach Neustart war die Karte nicht mehr lesbar und die Kamera blieb mit dieser Karte unbedienbar.
      Das würde auf einen Bug in den Canon Kameras deuten.

      Kommentar

      • Richard Fritz Braun
        Free-Member
        • 14.08.2008
        • 1156

        #18
        AW: R6 mit Sandisc 64GB worstcase

        Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
        Ich denke, dass mit Linux und der Software Photo Rec die Chancen am besten stehen.
        Auf der Hiren´s Boot CD ist Photo Rec mit dabei. Mit Hirens habe ich bis jetzt die meisten HDD´s und andere externe Speicher wieder zum leben erweckt oder konnte die Daten oder die meisten wieder herstellen. Bei der Hiren´s Boot CD wird auf dem Rechner ein mini Windows, Linux oder Ubuntu Betriebssystem erstellt das auf dem RAM Speicher des Rechners läuft. Somit hat man Zugriff auf alles was der Rechner auf Prozessorebene hergibt ohne an ein Betriebssystem gebunden zu sein. Ich benutze dafür einen Laptop der gar kein Betriebssystem installiert hat. Es ist ein reiner Hacker und Cracker Computer der auch zur Datenrettung erfolgreich zum Einsatz kommt. Während der Datenrettung aufpassen dass man keinen Stromausfall hat, das kann alles noch verschlimmern. Deshalb ein Laptop mit gutem Akku.

        Kommentar

        • f9
          Free-Member
          • 26.11.2012
          • 1385

          #19
          AW: R6 mit Sandisc 64GB worstcase

          @Richard
          Jaaaaa, DAS war´s. Danke! Hat mich den ganzen Nachmittag verrückt gemacht, dass mir das nicht eingefallen ist und ich habe auf meiner Platte nur eine Version der „Ultimate Boot CD“ gefunden. Auch gut, aber Hiren´s finde ich eine Tick besser.
          Sehr gut, da wieder eine aktuelle Version von zu haben.
          Ich mache das praktisch genauso wie du, alles ‚seltsame‘ kommt an einen alten Laptop oder ein kurz zusammengeschmissenes System auf einer Testbench und der Rest läuft dann aus dem RAM und da der volatiler Speicher ist – wie du schon geschrieben hast – ohne bleibende Spuren, selbst wenn ein OS installiert sein sollte.

          Kommentar

          • elsnig
            Free-Member
            • 10.04.2006
            • 336

            #20
            AW: R6 mit Sandisc 64GB worstcase

            Hallo,
            danke noch einmal an alle für ihr Mitgefühl und für die Versuche der Hilfe.

            Ich bin nicht der PC Profi werde aber anhand der aufgezählten Möglichkeiten/Programmen versuchen eine Rettung herbeizuführen.
            Folgendes habe ich am Mac und an W10 versucht, verschiedene Kartenleser, verschiedene Rechner, am W den PC beim Hochfahren abgebrochen und im DOS versucht die Karte auszulesen,
            wenn ich die Karte egal wo auch immer einstecke läuft die Eieruhr aber die Karte selbst wird nicht angezeigt,
            bevor ich die Karte herausziehe und in der Symbolleiste Hardware sicher entfernen drücke, steht sie in der Liste kann sie darüber nicht entkoppeln und muss sie so rausziehen.

            Noch mal zu dem Fehler:
            in der Kamera R6 Fotos Karte1 und dann automatischer Wechsel auf Karte 2 eingestellt,
            es war sicher so das die Karte voll war,
            aber nun sagt mir mal einer wenn du eine absolute Actionszene wie bei mir bei den Ottern hast
            wer läst den Auslöser 10 Bilder vor dem voll sein der Karte los um die Karte zu wechseln, zumal ich den automatischen Wechsel eingestellt habe.
            Die Kamera hat Error 02 angezeigt mit der Anzeige genaue weiss ich nicht mehr, Kamera ausschalten,Karte wechseln, möglich Kartenfehler.
            Ich habe die Kamera ausgeschalten und auf dem Display war ne Art Eieruhr und ne anzeige das noch 64 Bilder gespeichert werden müssen, nach einer Wartezeit war sie aus und ich konnte auf dei Karte nichtmehr zugreifen.

            Ist das möglicherweise sogar ein Kamera Fehler und ich schrotte mir das nächste mal wieder so eine Szene.


            VG
            Volker

            Kommentar

            • Noir
              Free-Member
              • 10.04.2008
              • 321

              #21
              AW: R6 mit Sandisc 64GB worstcase

              Zitat von elsnig Beitrag anzeigen
              Hallo,
              danke noch einmal an alle für ihr Mitgefühl und für die Versuche der Hilfe.

              ...

              Noch mal zu dem Fehler:
              in der Kamera R6 Fotos Karte1 und dann automatischer Wechsel auf Karte 2 eingestellt,
              es war sicher so das die Karte voll war,
              aber nun sagt mir mal einer wenn du eine absolute Actionszene wie bei mir bei den Ottern hast
              wer läst den Auslöser 10 Bilder vor dem voll sein der Karte los um die Karte zu wechseln, zumal ich den automatischen Wechsel eingestellt habe.
              Die Kamera hat Error 02 angezeigt mit der Anzeige genaue weiss ich nicht mehr, Kamera ausschalten,Karte wechseln, möglich Kartenfehler.
              Ich habe die Kamera ausgeschalten und auf dem Display war ne Art Eieruhr und ne anzeige das noch 64 Bilder gespeichert werden müssen, nach einer Wartezeit war sie aus und ich konnte auf dei Karte nichtmehr zugreifen.

              Ist das möglicherweise sogar ein Kamera Fehler und ich schrotte mir das nächste mal wieder so eine Szene.


              VG
              Volker
              Hallo Volker,

              wie äußert sich Canon zu dem Problem? Wenn es ein Problem ist, das gerade bei vollgeschriebenen Karten auftritt, hört sich die Grundursache wie ein schlechtes SW-Management der Kamera für mich an. Soetwas könnte mit einer guten SW-Routine meiner Meinung nach behebbar sein.

              Beschreib ihnen doch mal das Problem. Denn wenn, dann solten die das auf jeden Fall wissen. Sonst kann der Hersteller dem Problem nie nachgehen. Und wenn du nicht der einzige sein solltest, um so besser, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein SW-Update kommt.

              Gruß, Markus

              Kommentar

              • Richard Fritz Braun
                Free-Member
                • 14.08.2008
                • 1156

                #22
                AW: R6 mit Sandisc 64GB worstcase

                @Volker hat geschrieben: Ich bin nicht der PC Profi werde aber anhand der aufgezählten Möglichkeiten/Programmen versuchen eine Rettung herbeizuführen.
                Folgendes habe ich am Mac und an W10 versucht, verschiedene Kartenleser, verschiedene Rechner, am W den PC beim Hochfahren abgebrochen und im DOS versucht die Karte auszulesen,
                wenn ich die Karte egal wo auch immer einstecke läuft die Eieruhr aber die Karte selbst wird nicht angezeigt,
                bevor ich die Karte herausziehe und in der Symbolleiste Hardware sicher entfernen drücke, steht sie in der Liste kann sie darüber nicht entkoppeln und muss sie so rausziehen.

                Hallo Volker, seit Windows XP gibt es eigentlich keine echte MS DOS Version auf dem Rechner. Die MS DOS ist noch mit FAT 12 formatiert gewesen. Heite ist es FAT 32 und das Ur DOS würde nicht funktionieren. Es wird einem eine DOS 7.0 vorgegaukelt. Die letzte echte MS DOS Version war die DOS 6.22 von August 1981. Früher hatte man sich zuerst eine DOS Version auf den Rechner geladen danach erst das Windows installiert. Wenn man den Windows Start durch drücken von F8 abgebrochen hat gab es die Auswahl Abgesicherter Modus, Kommando Zeile oder auch vorheriges Betriebssystem laden. Dann hatte man eigentlich erst das richtige MS DOS zur Verfügung. Ich wünsche dir viel Erfolg und etwas Glück. Vielleicht kennst du ja jemand der sich mit sowas auskennt bevor du alles verlierst. Gruß Richard

                Kommentar

                Lädt...
                X