Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

    Zitat von penums Beitrag anzeigen
    Ich hab mich auch etwas erschrocken,... im Feb 2020 habe ich mir einen Laserdrucker von HP zugelegt, so ein kleines Allround-Teil.
    Preis 172 EUR, das war für mich ok.

    Diese Woche sollte ich meiner Mutter einen neuen Drucker kaufen. Aufgrund der Erfahrung, dass ich mit meinem Drucker bestens zufrieden bin, habe ich ihr meinen Drucker empfohlen.
    Preis für das gleiche Produkt nach 2 Jahren vor meinem Erstkauf.

    267,90 EUR, krass oder,... es ist das gleiche Produkt.
    Ich hoffe nicht, dass es uns im Kamera Sektor auch so hart treffen wird.
    Da sind jetzt für 2 Jahre Lagerkosten seit damals eingepreist.

    Scherz beiseite: geringere Stückzahlen und schlechte Verfügbarkeit führen zu weniger Rabatten.
    Vorerst wird es teurer, weil man tendenziell zu Listenpreisen ohne Aktionsrabatte kauft, und dann steigen auch die Listenpreise aufgrund der Fixkostenumlage auf geringere Stückzahlen.
    Und ganz klar: mit den Kameras und Objektiven sind wir bereits in dieser zweiten Phase angelangt.

    Für Durchschnitts- und Geringverdiener wird vieles spürbar teurer.
    Wobei es aber wahrscheinlich nicht schadet, Ausgaben und die Konsumation generell etwas mehr zu hinterfragen und Investitionen besser zu planen.
    Oft können Privathaushalte nicht einmal bei den Ausgaben zwischen Konsumation und Investition unterscheiden.

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #17
      AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

      Preislich schlagen auch andere Posten gewaltig zu.

      Das fängt bei der Transport an, Überseecontainer kosten derzeit anscheinend ein mehrfaches des Preises vor Corona und Container selbst sind angeblich extrem knapp. Extrem gestiegene Rohstoffpreise tragen natürlich auch dazu bei. Ich arbeite in der Druckbranche und weiß von daher, wie sich der Papierpreis (mindestens +20% im Schnitt nur im letzten Jahr) entwickelt hat oder noch viel extremer, der Preis für Aluminium, aus dem Druckplatten hergestellt werden. Letzte Woche hat mich ein Entsorger angerufen und gesagt, er könnte aktuell 2280 € pro Tonne Alu bezahlen. Das Jahresmittel der letzten Jahre lag bei 1200 €.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • lh2312
        Free-Member
        • 17.01.2022
        • 19

        #18
        AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

        Zitat von Volker Arnold Beitrag anzeigen
        Ja man konnte auch mit der alten 193nm Technik auf kleinere Strukturen kommen z.B. 45nm. Das wird aber über spezielle Verfahrwege und was weis ich was gemacht. Die Wellenlänge des Lichtes beträgt 13,5nm.
        Ja, aber nur bei EUV-Lithografie. Am Horizont stehen NGL-Verfahren wie z.B. die Röntgenlithografie, da sind Wellenlängen von unter 1nm im Spiel...
        Ich schätze mal, unsere Enkel werden sich an Gamma- oder Mößbauer-Lithografie gewöhnt haben

        Kommentar

        • Volker Arnold
          Free-Member
          • 06.10.2008
          • 334

          #19
          AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

          Zitat von lh2312 Beitrag anzeigen
          Ja, aber nur bei EUV-Lithografie. Am Horizont stehen NGL-Verfahren wie z.B. die Röntgenlithografie, da sind Wellenlängen von unter 1nm im Spiel...
          Ich schätze mal, unsere Enkel werden sich an Gamma- oder Mößbauer-Lithografie gewöhnt haben
          Stimmt, mir war ja EUV schon zu viel. Wenn ich nur dran denke was unser Lieferumfang war. Mit Kabel waren das 4 komplette LKW Lieferungen.

          Kommentar

          • lh2312
            Free-Member
            • 17.01.2022
            • 19

            #20
            AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

            Zitat von Volker Arnold Beitrag anzeigen
            Stimmt, mir war ja EUV schon zu viel. Wenn ich nur dran denke was unser Lieferumfang war. Mit Kabel waren das 4 komplette LKW Lieferungen.
            Auch wenns OT ist: die ersten Versuche zur Röntgenlitho haben ja einen Röntgenlaser gebraucht. Das waren früher die Kernbeschleuniger und ein Ansatz hinten drauf ... Du weißt wahrscheinlich, wie groß so ein Beschleunigerring ist Erst ab 2012 gab es einen Durchbruch in der Miniaturisierung der Röntgenlaser, war eine echte Sensation damals. Die "natürliche" Grenze für das Zeug hinter Gamma liegt dann ungefähr bei der Wellenlänge, die sich aus dem Wirkungsquantum ergibt. Ist echt klein!

            Kommentar

            • Volker Arnold
              Free-Member
              • 06.10.2008
              • 334

              #21
              AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

              Kommentar

              • JensLPZ
                Free-Member
                • 25.11.2015
                • 6357

                #22
                AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

                Auch Intel und Co wollen massiv investieren. Nur klappt das schwierig, weil auch die ganzen Gerätezulieferer zur Ausrüstung einer Fabrik Lieferschwierigkeiten (weil auch dort wiederum Chips und mehr fehlen) haben. Selbst Holz und Stahl für eine Halle ist knapp und kostet viel mehr als noch vor Jahresfrist.

                Endlosboom = derzeit Endloskrise.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

                  Ich würde es ja eher als Chance sehen für die Menschheit ein wenig abzukehren von dem Immer höher, immer schneller, immer weiter, wie wir es vor den Krisenzeiten hatten.
                  Aber ich habe da bei uns Menschen keine Hoffnung auf Besserung

                  Kommentar

                  • JensLPZ
                    Free-Member
                    • 25.11.2015
                    • 6357

                    #24
                    AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

                    Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                    Ich würde es ja eher als Chance sehen für die Menschheit ein wenig abzukehren von dem Immer höher, immer schneller, immer weiter, wie wir es vor den Krisenzeiten hatten.
                    Aber ich habe da bei uns Menschen keine Hoffnung auf Besserung
                    Hi Frank, mit beidem hast Du komplett Recht.

                    Kommentar

                    • JensLPZ
                      Free-Member
                      • 25.11.2015
                      • 6357

                      #25
                      AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

                      Vor zwei Tagen gab es ein Statement des Intel Chefs Gelsinger: Die Chipkrise wird uns noch bis mindestens 2024 begleiten.... Also eher Verschlechterung als Besserung in Sicht.

                      Die weltweite Chip-Knappheit wird weltweit noch mindestens in den kommenden zwei Jahren ein Problem bleiben, glaubt Intel-CEO Pat Gelsinger. In einem Interview bekräftigt er, dass er vor dem Jahr 2024 mit keiner Entspannung in der Halbleiterbranche rechnet.

                      Kommentar

                      • matt78
                        Free-Member
                        • 12.06.2013
                        • 32

                        #26
                        AW: Schlechte Nachrichten: Die Halbleiterkrise wird eher noch schlimmer...

                        Es ist leider in allen Bereichen so, ob Holz, Dämmstoffe oder Elektronik usw.
                        Wir haben uns vor 3-4 Monaten einen PC zusammen gestellt und 6 Wochen darauf gewartet weil das Netzteil nicht auf Lager war.
                        Da ich als Elektriker arbeite sehe ich die Problematik auch tagtäglich.
                        Hersteller wie Phoenix oder Hager können momentan vieles nicht liefern, es fehlt an Kunststoffen oder Kupfer.
                        Oder man muss sehr sehr lange Wartezeiten einplanen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X