vorab sei gesagt, ich hab wenig erfahrung im bereich des fotografieren von motorsport. vor jahren hab ich mal für einen kommerzielen kunden mit meiner damaligen dslr motocross fotografiert. das lief sehr gut. mitzieher waren überhaupt kein problem.
nun hab ich am wochenende mal meine R5 mit zum autorennen (GT3) genommen. dabei ist mir aufgefallen, dass ich mitzieher quasi überhauptnicht hinbekommen hab. quote: von hundert bildern war eins akzeptabel. ...mir ist noch nicht ganz klar, ob es an meiner unfähigkeit liegt oder am spiegellosen system. während des rennens bin ich davon ausgegangen, dass ich zu doof bin. bei der späteren analyse der bilder vermute ich aber, dass das system auch eine rolle spielt. im elektronischen sucher sehe ich ja nie das bild in echtzeit, sondern immer leicht verzögert. schon beim rennen hab ich bemerkt, dass ich das auto zwar im sucher beim auslösen in der bildmitte sehe, es auf dem foto aber bereist am bildrand ist oder gar aus dem bild raus gefahren ist (angeschnitten). aufnahmen, bei denen das fahrzeug formatfüllend im bild sein sollte, hab ich gar nicht hinbekommen. also hab ich dann angefangen mit kürzerer brennweite mehr luft um den fahrzeugen zu lassen und bereits auszulösen wenn sie ins bild reinfahren, damit sie auf dem foto in der mitte sind, bzw. hab sie bei mitziehern im sucher am bildrand positioniert um sie auf dem foto in der mitte zu haben. das klappte mal mehr mal weniger.
neben dem problem der motivpositionierung hatte ich das problem, dass bei fast keinem mitzieher das fahrzeug richtig scharf war. im prinzip waren fast alle mitzieher für die tonne. ...bei meinem damaligen motocross-auftrag mit dslr hatte ich solche probleme überhaupt nicht. ich bin irritiert. ...hat jemand erfahrung mit den spiegellosen canon und motorsport?
nun hab ich am wochenende mal meine R5 mit zum autorennen (GT3) genommen. dabei ist mir aufgefallen, dass ich mitzieher quasi überhauptnicht hinbekommen hab. quote: von hundert bildern war eins akzeptabel. ...mir ist noch nicht ganz klar, ob es an meiner unfähigkeit liegt oder am spiegellosen system. während des rennens bin ich davon ausgegangen, dass ich zu doof bin. bei der späteren analyse der bilder vermute ich aber, dass das system auch eine rolle spielt. im elektronischen sucher sehe ich ja nie das bild in echtzeit, sondern immer leicht verzögert. schon beim rennen hab ich bemerkt, dass ich das auto zwar im sucher beim auslösen in der bildmitte sehe, es auf dem foto aber bereist am bildrand ist oder gar aus dem bild raus gefahren ist (angeschnitten). aufnahmen, bei denen das fahrzeug formatfüllend im bild sein sollte, hab ich gar nicht hinbekommen. also hab ich dann angefangen mit kürzerer brennweite mehr luft um den fahrzeugen zu lassen und bereits auszulösen wenn sie ins bild reinfahren, damit sie auf dem foto in der mitte sind, bzw. hab sie bei mitziehern im sucher am bildrand positioniert um sie auf dem foto in der mitte zu haben. das klappte mal mehr mal weniger.
neben dem problem der motivpositionierung hatte ich das problem, dass bei fast keinem mitzieher das fahrzeug richtig scharf war. im prinzip waren fast alle mitzieher für die tonne. ...bei meinem damaligen motocross-auftrag mit dslr hatte ich solche probleme überhaupt nicht. ich bin irritiert. ...hat jemand erfahrung mit den spiegellosen canon und motorsport?
Kommentar