mitzieher im motorsport

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Johannsen
    Free-Member
    • 22.12.2004
    • 2088

    #1

    mitzieher im motorsport

    vorab sei gesagt, ich hab wenig erfahrung im bereich des fotografieren von motorsport. vor jahren hab ich mal für einen kommerzielen kunden mit meiner damaligen dslr motocross fotografiert. das lief sehr gut. mitzieher waren überhaupt kein problem.

    nun hab ich am wochenende mal meine R5 mit zum autorennen (GT3) genommen. dabei ist mir aufgefallen, dass ich mitzieher quasi überhauptnicht hinbekommen hab. quote: von hundert bildern war eins akzeptabel. ...mir ist noch nicht ganz klar, ob es an meiner unfähigkeit liegt oder am spiegellosen system. während des rennens bin ich davon ausgegangen, dass ich zu doof bin. bei der späteren analyse der bilder vermute ich aber, dass das system auch eine rolle spielt. im elektronischen sucher sehe ich ja nie das bild in echtzeit, sondern immer leicht verzögert. schon beim rennen hab ich bemerkt, dass ich das auto zwar im sucher beim auslösen in der bildmitte sehe, es auf dem foto aber bereist am bildrand ist oder gar aus dem bild raus gefahren ist (angeschnitten). aufnahmen, bei denen das fahrzeug formatfüllend im bild sein sollte, hab ich gar nicht hinbekommen. also hab ich dann angefangen mit kürzerer brennweite mehr luft um den fahrzeugen zu lassen und bereits auszulösen wenn sie ins bild reinfahren, damit sie auf dem foto in der mitte sind, bzw. hab sie bei mitziehern im sucher am bildrand positioniert um sie auf dem foto in der mitte zu haben. das klappte mal mehr mal weniger.
    neben dem problem der motivpositionierung hatte ich das problem, dass bei fast keinem mitzieher das fahrzeug richtig scharf war. im prinzip waren fast alle mitzieher für die tonne. ...bei meinem damaligen motocross-auftrag mit dslr hatte ich solche probleme überhaupt nicht. ich bin irritiert. ...hat jemand erfahrung mit den spiegellosen canon und motorsport?
  • Volker Arnold
    Free-Member
    • 06.10.2008
    • 334

    #2
    AW: mitzieher im motorsport

    Welche Kameraeinstellungen hast du denn verwendet?

    Kommentar

    • Volker Arnold
      Free-Member
      • 06.10.2008
      • 334

      #3
      AW: mitzieher im motorsport

      Ich hatte am Wochenende auch versucht beim einen oder anderen Bild einen Mitzieher zu machen. Ich hatte auf TV 1/100 eingestellt und ISO auf Automatik. Hat aber auch mal besser mal schlechter geklappt. ich glaube bei mir war einfach nicht jede Situation dafür geeignet.2022-04-23-12h42m51-VA1_2979 Kopie.jpg
      Camera war die R3 und Focus war auf Automobil eingestellt.

      Kommentar

      • Uwe Johannsen
        Free-Member
        • 22.12.2004
        • 2088

        #4
        AW: mitzieher im motorsport

        Zitat von Volker Arnold Beitrag anzeigen
        Welche Kameraeinstellungen hast du denn verwendet?
        af auf servo und fahrzeugerkennung, manuelle belichtung, belichtungszeiten für mitzieher hab ich so zwischen 1/100 und 1/200 getestet. einen so sauberen und scharfen mitzieher wie du hab ich nie hinbekommen. ...im nachhinein hab ich irgendwo gelesen, dass es wohl auch für mitzieher sinnvoll sein kann den bildstabilisator einzuschalten. das hatte ich nicht gemacht.

        nachtrag noch zu meinem ausgangsposting:
        die fotos die ich nicht als mitzieher gemacht hab, sind alle top geworden. af hat immer gesessen.

        Kommentar

        • SitoP
          Free-Member
          • 02.01.2006
          • 44

          #5
          AW: mitzieher im motorsport

          Welchen Verschluss/shutter hast Du aktiviert? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der mechanische shutter kein flüssiges Bild im Sucher erzeugt und entsprechend schwierig werden so dynamische Szenen. Mit dem elektronischen sollte es aber funzen.

          Kommentar

          • Uwe Johannsen
            Free-Member
            • 22.12.2004
            • 2088

            #6
            AW: mitzieher im motorsport

            Zitat von SitoP Beitrag anzeigen
            Welchen Verschluss/shutter hast Du aktiviert? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der mechanische shutter kein flüssiges Bild im Sucher erzeugt und entsprechend schwierig werden so dynamische Szenen. Mit dem elektronischen sollte es aber funzen.
            mechanisch. den elektronischen hab ich noch nie verwendet.

            Kommentar

            • JulianS
              Free-Member
              • 04.10.2020
              • 213

              #7
              AW: mitzieher im motorsport

              Das der elektronische Sucher langsamer ist, als die Realität, ist für mich leider auch ein großes Problem (ich hab die R6). Das, was du mit dem Auto in der Mitte des Suchers beschreibst, habe ich mit Sportlern. Wenn ein gesprungener Flickflack im Sucher am höchsten Punkt ist, ist er auf dem Bild schon drüber hinaus. Eine so extreme Gehirn-Finger Verzögerung schließe ich aus, da es mit einer geliehenen 1er funktioniert. Genau so verhält es sich ja bei dir. Mit "echtem" Sucher funktioniert es. Wäre der laute Spiegel für mich kein Problem, würde ich mir eine gebrauchte 1er kaufen um Sport zu fotografieren.
              Letztes Jahr habe ich auch mal Mitzieher gemacht, als ich die "Pflichtbilder" fertig hatte, allerdings nicht so Formatfüllend wie das Bild von Volker und nicht mit langem Tele. Diese waren für mich ausreichend scharf. Vielleicht probierst du es wirklich mal mit Stabi. Ich hatte ihn an.

              @SitoP Wie meinst du "kein flüssige Bild im Sucher". Also bei mir ruckelt nichts. Auch die Verzögerung ist bei mir identisch. Ich fotografiere, sofern aufgrund von Banding möglich (schlechte Hallenbeleuchtung), mit elektronischem Verschluss. Da die Beleuchtung allerdings selten gut ist, fotografiere ich viel mechanisch.

              Kommentar

              • Duke69
                Free-Member
                • 02.03.2005
                • 235

                #8
                AW: mitzieher im motorsport

                Ich war am Wochenende auch in Oschersleben. Ich habe die meisten Mitzieher Fotos mit der R5+RF 100-500 und 1/125 gemacht. Es gehört aber schon ein wenig Übung dazu, das Timing ist sehr wichtig und die Autos fahren ja auch 'etwas' schneller als auf der Straße. Bei mir waren von ca. 50 Bildern, meist nur eins richtig scharf. Ich verwende für alle Fotos den halbelektronischen Verschluss und den langsamen Serienbildmodus, so pro Mitzieher sind das das dann 5 Bilder.

                Ich hatte früher die 5D II und fand es mit der R5 erheblich leichter die Bilder zu machen, eine Verzögerung im Sucher konnte ich nicht störend wahrnehmen.







                Kommentar

                • Uwe Johannsen
                  Free-Member
                  • 22.12.2004
                  • 2088

                  #9
                  AW: mitzieher im motorsport

                  danke für eure gedanken und tipps.

                  @duke69 ...genau da war ich auch. ...und deine quote ist ähnlich wie meine. pro 100 ca. 1-2 bilder scharf. wobei die unschärfe (bei mir) nicht auf den af zurückzuführen ist, sondern es handelt sich um bewegungsunschärfe. darum suche ich ja den fehler noch bei mir. bei meiner dslr hatte ich das allerdings nicht. darum meine irritation.

                  Kommentar

                  • kk3
                    Full-Member
                    • 27.03.2003
                    • 872

                    #10
                    AW: mitzieher im motorsport

                    Welchen IS-Modus stellt Ihr den ein bei den Mitziehern?
                    Bei den Telelinsen kann man ja auf Mode 2 für Mitzieher stellen. Beim RF 24-105 fehlt die Einstellmöglichkeit. Bei der Linse hatte ich bei meinen Fotos mit der R5 das Gefühl (nicht wirklich ausgiebig getestet), dass die Mitzieher besser werden, wenn ich den IS ausstelle. Hier scheint der IS ein gleichmäßiges Mitziehen zu verhindern (?).
                    Ansonsten den Tipp der Vogelfotografen und einen guten Fluidneiger aufs Stativ schrauben, dann wird die Mitziehbewegung gleichmäßiger. Ist aber bei Motorsport vermutlich eher unpraktisch...
                    --
                    Viele Grüße
                    Klemens
                    https://www.karkow.net

                    Kommentar

                    • DB-Fotografie
                      Free-Member
                      • 15.03.2009
                      • 1616

                      #11
                      AW: mitzieher im motorsport

                      Ich mache auch mal recht gern Mitzieher, zwar nicht im Motorsport, aber das spielt ja im Grunde keine Rolle.

                      Es bedarf auf jeden Fall einiger Übung, bis man zu gescheiten Ergebnissen kommt. Ich hatte Anfangs mit der R5 auch Probleme, da mir die Vögel (auch beim normalen fotografieren) aus dem Sucher abgehauen sind aufgrund der leichten Verzögerung. Ich habe mir dann unterbewusst angewöhnt einfach etwas weiter in Flugrichtung zu zielen und dann passte das immer. Das ist aber Erfahrungs und Gewöhnungssache und hat man sehr schnell drin. IS habe ich in der Regel auf 1.
                      Mittlerweile denke ich da gar nicht mehr drüber nach und mache einfach.

                      1/10s mit dem 100-500

                      Windsurfing by Daniel

                      Kommentar

                      • Volker Arnold
                        Free-Member
                        • 06.10.2008
                        • 334

                        #12
                        AW: mitzieher im motorsport

                        Zitat von kk3 Beitrag anzeigen
                        Welchen IS-Modus stellt Ihr den ein bei den Mitziehern?
                        Bei den Telelinsen kann man ja auf Mode 2 für Mitzieher stellen. Beim RF 24-105 fehlt die Einstellmöglichkeit. Bei der Linse hatte ich bei meinen Fotos mit der R5 das Gefühl (nicht wirklich ausgiebig getestet), dass die Mitzieher besser werden, wenn ich den IS ausstelle. Hier scheint der IS ein gleichmäßiges Mitziehen zu verhindern (?).
                        Ansonsten den Tipp der Vogelfotografen und einen guten Fluidneiger aufs Stativ schrauben, dann wird die Mitziehbewegung gleichmäßiger. Ist aber bei Motorsport vermutlich eher unpraktisch...
                        Hab grade mal nachgeschaut. Hatte an dem 100-500 den IS auf Mode I. Hatte aber nicht drüber nachgedacht, das das einen Einfluß haben könnte.

                        Kommentar

                        • Marcel Denkhaus
                          Full-Member
                          • 07.07.2007
                          • 2675

                          #13
                          AW: mitzieher im motorsport

                          Mitzieher mit gewolltem Wischeffekt für den Hintergrund, bei denen das Hauptmotiv aber scharf sein soll (richtig! scharf), würde ich stets vom Stativ aus machen und den IS ausstellen, alternativ auf Mode 2.

                          Was hier ggf. auch noch reinspielen könnte ist schlicht und ergreifend die MP-Anzahl der R5. Da reicht praktisch jede noch so minimale Inkonsistenz beim Mitziehen und zumindest auf Pixelebene ist es vorbei mit scharf. Da sind Kameras mit um die 20 MP (R6, R3) naturgemäß gutmütiger.
                          Beste Grüße,
                          Marcel

                          www.wildlifefotografie.net

                          Kommentar

                          • firefrogy
                            Free-Member
                            • 31.10.2008
                            • 253

                            #14
                            AW: mitzieher im motorsport

                            Moin
                            Leider ist es mir nicht möglich hier in diesem Forum Bilder hochzuladen !!!
                            Es gibt wohl auch keinen der sich dafür verantwortlich fühlt mir da zuhelfen !

                            Bin im Motorsport jetzt auch mit der R5 unterwegs von der 1DX MK II kommend !

                            Mitzieher immer gerne angesehen.....
                            Folgendes eingestellt:
                            Servo AF
                            Tv
                            Verschluß 1.Vorhang elektronisch
                            Bildrate H+
                            Verschlußzeiten 125tsel
                            Objektiv 100-400 EF IS USM L II
                            IS auf mode 2

                            Und dann rechtzeitig anfangen , noch VOR das Fahrzeug direkt VOR der Linse ist !

                            Kommentar

                            • firefrogy
                              Free-Member
                              • 31.10.2008
                              • 253

                              #15
                              AW: mitzieher im motorsport

                              Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X