mitzieher im motorsport

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matt78
    Free-Member
    • 12.06.2013
    • 32

    #16
    AW: mitzieher im motorsport

    Ich kenne die R5 leider nicht, mit der R habe ich schon öfter Mitzieher beim Motorsport fotografiert.
    Mit meinen DSLR's fällt es mir persönlich leichter und meine Trefferquote ist teils weit höher.
    Außnahme bei der DSLM: ich habe mir für die R ein Red Dot Visier gekauft und verwende es auf dem Blitzschuh, eine weite Möglichkeit ohne das Visier die sehr zuverlässig funktioniert sind Einzelaufnahmen.
    Das Auslösen etwas üben, so das auch nichts verwackelt beim drücken, auch nicht mit der Fingerspitze selber drücken, sondern eher 1cm hinter der Fingerspitze auf den Auslöser drücken.
    Die Verschlusszeiten können von 1/15s bis sagen wir mal je nach Geschwindigkeit der Fahrzeuge bis 1/320s variieren, aber umso länger desto mehr Ausschuss hat man, je kürzer - desto weniger Dynamik entsteht im Bild.
    Vielleicht auch mal den Stabimode 2 des Objektivs ausprobieren, wobei ich den persönlich lieber aus lasse.

    Die R5 / 6 haben allerdings das spezielle Sucherverhalten der R nicht mehr und so wie ich gelesen habe soll das relativ gut klappen.

    Mal 2 Beispiele mit der R

    Supermoto IDM 2019 Harsewinkel by Matthias Ruehlemann, auf Flickr

    Dalkeman Triathlon 2017 by Matthias Ruehlemann, auf Flickr

    Kommentar

    • dowitcher
      Free-Member
      • 09.05.2008
      • 1120

      #17
      AW: mitzieher im motorsport

      Eventuell wurde bereits darauf hingewiesen und ich habe es ubersehen, die Canon Academy hatte Anfang April einen Beitrag zum Thema Mitzieher.
      Den kann man sich hier nochmal anschauen, evtl. ist ja was dabei was weiter hilft.

      Kommentar

      • Uwe Johannsen
        Free-Member
        • 22.12.2004
        • 2088

        #18
        AW: mitzieher im motorsport

        danke für eure hinweise und tipps!

        Kommentar

        • Jan
          Full-Member
          • 27.03.2003
          • 3352

          #19
          AW: mitzieher im motorsport

          Im Gegensatz zu einer Spiegelreflex muss man sich ein bisschen umstellen.
          Rein elektronischer Verschluss und die Seriengeschwindigkeit gnadenlos ausnutzen. Dann ist in der Regel mindestens ein Bild aus der Serie perfekt scharf.
          Das - wie beschreibt man es am besten - im Sucher schärfeorientierte Mitziehen und dann entsprechende Auslösen, ist bei den spiegellosen sehr schwierig bzw. diese Arbeitsweise behindert eher.
          Dass dann 99/100 unscharf sind, kann ich gut nachvollziehen.

          Kommentar

          • RobiWan
            Free-Member
            • 27.07.2011
            • 1827

            #20
            AW: mitzieher im motorsport

            Zitat von Jan Beitrag anzeigen
            Das - wie beschreibt man es am besten - im Sucher schärfeorientierte Mitziehen und dann entsprechende Auslösen, ist bei den spiegellosen sehr schwierig bzw. diese Arbeitsweise behindert eher.
            Liegt es nicht eher an Canon Sucher und Auslesegeschwindigkeit des Sensors?

            Kommentar

            • Off
              Full-Member
              • 31.12.2006
              • 2099

              #21
              AW: mitzieher im motorsport

              Twimc:
              In der Folge 21 des Foto- und Videopodcasts der Canon Academy haben wir den Schwerpunkt "Motorsportfotografie" gesetzt und Dirk Boettger zu Gast gehabt. Vielleicht findet findet Ihr darin auch noch interessante Informationen zum diskutierten Thema: https://www.academy.canon.de/de_DE/d...-video-podcast

              Beste Grüße
              Off
              Keep on shooting
              Off

              Kommentar

              • Off
                Full-Member
                • 31.12.2006
                • 2099

                #22
                AW: mitzieher im motorsport

                Und wenn ich ohnehin gerade dabei bin: Am 18.05. gibt es ein kostenloses Webinar (live) der Academy zum Thema "Motorsport Equipment" unter https://www.academy.canon.de/de_DE/p...portfotografie. Und wer dann immer noch nicht genug hat, kann direkt an die Rennstrecke mitkommen, z.B. 23.Juli an den Red Bull Ring in Österreich oder am 13./ 14. August nach Oschersleben .

                Werbeblock Ende ;-)
                Keep on shooting
                Off

                Kommentar

                • Off
                  Full-Member
                  • 31.12.2006
                  • 2099

                  #23
                  AW: mitzieher im motorsport

                  Übrigens: Mitzieher funktionieren auch beim Hundesport ;-)

                  Wobei es hier besonders schwierig ist, da der rennende Hund meist auch eine vertikale Bewegung ausführt. Die einzige Chance ist, ihn am Umkehrpunkt der Vertikalbewegung "zu erwischen".

                  mz.jpg
                  Keep on shooting
                  Off

                  Kommentar

                  • Pubert R.
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 1131

                    #24
                    AW: mitzieher im motorsport

                    In Bezug auf Mitzieher habe ich bisher keine Probleme mit der R5 feststellen können (ausgenommen Rolling Shutter, s.u.)
                    Mit rein elektronischem Verschluss hat man bei 20fps und ca. 5 Bildern eigentlich immer ein scharfes dabei. Bei Zeiten länger als ~1/250s.

                    Hier bei 1/60s:




                    Der Hintergrund sollte natürlich zum elektr. Verschluss passen, also keine Bäume/Gebäude/etc. im Hintergrund - diese leiden doch stark unter dem Rolling Shutter:




                    Jedes größere Tele sollte dabei auf einem Einbeinstativ stehen. Ein Dreibein mit Fluidneiger - wie oben erwähnt - wäre ungeeignet. Der ist einfach zu zäh/langsam.
                    Auf dem Stativ ist der eingebaute Stabilisator nicht nötig, teils sogar kontraproduktiv, weil man dann oft einen "Lag"/Schwimmeffekt im Sucher hat.




                    Alle Aufnahmen wurden mit der R5 mit vollkommen elektronischen Verschluss gemacht.
                    Die AF-Motivwahl auf Fahrzeuge ist auch unnötig/kontraproduktiv. Ein einzelner AF-Punkt sollte reichen.
                    Schließlich weiß man ja, was ins Bild kommt, welche Stelle man scharf haben will und wo die sich hinterher auf dem Gesamtbild befinden soll.
                    Also einen einfachen Autofokuspunkt auswählen (ggf. noch mit Hilfspunkten drumherum) und diesen über der gewünschten Stelle mitführen. Dann flackert auch nicht so viel im Display rum

                    Kommentar

                    • Off
                      Full-Member
                      • 31.12.2006
                      • 2099

                      #25
                      AW: mitzieher im motorsport

                      Zitat von Pubert R. Beitrag anzeigen
                      ...Der Hintergrund sollte natürlich zum elektr. Verschluss passen, also keine Bäume/Gebäude/etc. im Hintergrund - diese leiden doch stark unter dem Rolling Shutter:...
                      Hast du deine EOS R5 umgebaucht auf Tuchverschluss? Oder woher kommt der vermeintliche Rolling Shutter Effekt bei 1/60 bzw. 1/250 sec Belichtungszeit... ;-)
                      Keep on shooting
                      Off

                      Kommentar

                      • Pubert R.
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1131

                        #26
                        AW: mitzieher im motorsport

                        Zitat von Off Beitrag anzeigen
                        Hast du deine EOS R5 umgebaucht auf Tuchverschluss? Oder woher kommt der vermeintliche Rolling Shutter Effekt bei 1/60 bzw. 1/250 sec Belichtungszeit... ;-)
                        Ich gebe zu, dass das mittlere Bild bei 1/500s aufgenommen wurde. Wenn das Motorrad aber 200km/h fährt, ist das auch schon ein Mitzieher
                        Die Fahrbahn steigt dort natürlich nicht an, sondern ist in Wirklichkeit im 90°-Winkel zu den Gebäudekanten - falls das nicht auf Anhieb klar ist

                        Kommentar

                        • Thomas Madel
                          Full-Member
                          • 11.01.2011
                          • 6674

                          #27
                          AW: mitzieher im motorsport

                          Mitzieher gehen auch im Radsport:



                          1/125 s bei Blende 8 mit der 1DX MIII und den 100-400 L II
                          Grüße Thomas

                          www.thomasmadel.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X