Bedienfrage zur Bildrückschau R5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank-ho
    Free-Member
    • 01.02.2005
    • 263

    #1

    Bedienfrage zur Bildrückschau R5

    Hallo Gemeinde

    ich habe in letzter Zeit viel gelesen, aber noch keine Lösung:
    Es geht um die Bedienkonsistenz an der R5 in Sachen Bildanzeige.

    Wenn ich den blauen Pfeil Bildwiedergabe benutze, taucht das letzte gemachte Bild
    von der Speicherkarte auf. Klar.

    Mit dem Einstellrad um die Mode-Taste kann ich bequem sofort rein- und rauszoomen ohne irgendeinen Knopf drücken zu müssen.
    So gefällt das, ist bei anderen Kameras auch so und beim Blick durch den Sucher ist das extrapraktisch, da das Einstellrad
    haptisch viel leichter zu finden ist wie die flache Lupentaste.

    Das war die Vorrede.

    Ich habe die Bildrückschau direkt nach der Aufnahme auf Hold eingestellt,
    das letzte gemachte Bild wird im Sucher angezeigt bis ich wieder den Auslöser antippe
    und ist natürlich auch schon auf der Speicherkarte.

    Es passiert also genau das gleiche wie oben beschrieben, Anzeige letztes Bild.

    Nur leider funktioniert jetzt der Zoom mit dem Einstellrad hinten rechts oben nicht.
    Null nada.

    Ich darf also im gehaltenen letzten Bild mit der Kamera am Auge nach der Lupentaste fummeln,
    sie drücken und dann gehts mit dem Zoom.
    Oder ich muss den Auslöser antippen, damit hold aufhört und den blauen Pfeil benutzen, dann
    wird mir wieder das gleiche Bild wie gerade eben angezeigt, nun funktioniert der Zoom per Einstellrad wieder.

    Grmbl

    Habe ich da was wesentliches verstellt - oder ist das einfach eine der Canon Beklopptheiten
    a la 20fps mit el.Auslöser bei jeder Geschwindigkeitseinstellung ?

    Wie macht ihr das ?
    Merci für hilfreiche Beiträge
    Grüsse
    Frank
  • Gregor_B
    Free-Member
    • 25.01.2006
    • 285

    #2
    AW: Bedienfrage zur Bildrückschau R5

    Also ich habe das bei mir so eingestellt, daß ich die m-Fn-Taste mit der Lupe belegt habe... (man könnte es auch auf die REC-Taste legen - hab grad geguckt).
    Ich zoome eigentlich so gut wie nie rein, sondern ich will die Schärfe beurteilen, das geht dann auch mit Hold-Modus, aber halt Zoomen ist nicht...
    Nach der direkten Bildanzeige geht nur 100%-Zoom oder rauszoomen (am Fokusfeld! - und das ist das geniale).
    Würde mal sagen: "works as designed"
    Jeder hat halt andere Einstellungen, so geht das für mich zumindest am schnellsten, wenn es denn mal sein muss...
    Ich habe aber auch die Wahlräder (Bei Mode-Taste und Hauptwahlrad) vertauscht, da das Zoomen dann mit dem Hauptwahlrad geht - Bildwechsel geht auch mit dem Daumenrad ;-)
    Hauptgrund deswegen: Bei meinen älteren Kameras (5D-3, 5D-4, 6D-II) ist das die Standard-Einstellung, daß man mit dem Hauptwahlrad dann reinzoomt...

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Bedienfrage zur Bildrückschau R5

      Hallo Frank,

      interessante Frage. Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass das so "nicht" funktioniert und hab es gerade mal ausprobiert. Der Grund, warum ich es nie bemerkt habe ist wohl der, weil ich es nie gebraucht habe. Jeder entwickelt ja, wie Gregor schrieb, seine eigene Vorzüge im Workflow. Ich benutze die Sofortrückschau im Sucher während des Shootings auch immer, da ich diese kurze Sofortkontrolle einfach nur genial finde und auf keinen Fall mehr missen möchte. Ich blättere oft in der Rückschau (blauer Wiedergabepfeil) sogar lieber mit dem Auge am Sucher, als mit fernem Blick auf den Monitor. Man kann das Bild so einfach viel besser beurteilen. Und da funktioniert ja der direkte Zugriff auf den Zoom. Und ja, die Lupentaste lässt sich blind nur schwer finden.

      Vielleicht hat sich Canon so gedacht, dass bei der Sofortbildkontrolle keiner reinzoomen will, da man ja am Shooten ist und das nächste Bild schon gemacht sein will. Aber du hast recht, der erforderliche zusätzliche Druck auf die Lupentaste ist eine Hürde in der Benutzerfreundlichkeit. Falls jemand eine Einstellung findet, die das Problem behebt, immer raus damit. :-)

      Kommentar

      • frank-ho
        Free-Member
        • 01.02.2005
        • 263

        #4
        AW: Bumpons für die R5 Knöpfe

        Hallo

        Danke für die Beteiligung

        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
        Hallo Frank,
        Vielleicht hat sich Canon so gedacht, dass bei der Sofortbildkontrolle keiner reinzoomen will
        Sehr wohlwollende Betrachtungsweise - haben sie da überhaupt was gedacht ?


        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
        Und ja, die Lupentaste lässt sich blind nur schwer finden.
        Für die Lupentaste habe ich eine Lösung - einen selbstklebenden Bumpon mit 5mm Durchmesser
        Hab nicht ich erfunden, Tip stammt aus dem DpreviewForum.
        Dort die Empfehlung 3M zu nehmen, die sollen am besten kleben.

        Nach ziemlicher Suche bei Ebay unter dem Titel
        "Gummifüße selbstklebend Schutzpuffer Anschlagpuffer Elastikpuffer Dämpfer 3M"
        gefunden. Dort diverse Größen zur Auswahl.
        Die 5mm Dinger passen genau auf den Knopf.
        Das Material ist gummiartig, einerseits griffig, andererseits ein Staub- und Pollenmagnet.
        Könnten auch etwas niedriger sein.

        Jedenfalls finde ich nun blind mit dem Daumen die Lupentaste.

        Eventuell kann man auch mit einem 5mm Locheisen und doppelseitigem Klebeband
        freie Materialien zu haptisch findbaren Bumpons verarbeiten.
        Irgendwo zwischen Elchleder und dem schleifpapierartigen Skateboardauflagen wird sich was finden.

        Grüsse
        Frank
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • h3
          Free-Member
          • 21.09.2011
          • 1557

          #5
          AW: Bumpons für die R5 Knöpfe

          Zitat von frank-ho Beitrag anzeigen
          selbstklebenden Bumpon mit 5mm Durchmesser
          Sehr schöner Hack, muss ich mir merken (er kramt schon bei Aliexpress).

          Kommentar

          • Ivko2016
            Free-Member
            • 16.12.2015
            • 148

            #6
            AW: Bumpons für die R5 Knöpfe

            Gute Idee!
            Würde ich glatt nachmachen - wenn sich mein Daumen nicht schon an die Position „5-Uhr-vom-Thump-Stick“ gewöhnt hätte.

            Kommentar

            Lädt...
            X