Welches DOPPEL - Ladegerät für R5-Akkus verwendet ihr und könnt ihr empfehlen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firefrogy
    Free-Member
    • 31.10.2008
    • 253

    #31
    AW: Welches DOPPEL - Ladegerät für R5-Akkus verwendet ihr und könnt ihr empfehlen ?

    Hi
    ich habe eines von Bluemaxx damals für die 7D MK II gekauft.
    Dort werden auch die Akkus der R5 einwandfrei geladen.
    Nach dem Ladevorgang stellt sich das Gerät selbsttätig aus !
    Gibt mehrere Vertreiber des Bluemaxx.

    Kommentar

    • Jan
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3352

      #32
      AW: Welches DOPPEL - Ladegerät für R5-Akkus verwendet ihr und könnt ihr empfehlen ?

      Habe das Gefühl, die Nitecore Ladegeräte sind sehr von einem passenden Netzteil abhängig und mögen längst nicht jedes, selbst wenn diese nach Herstellerangabe die Spezifikation (vermutlich nicht konstant und dauerhaft) erfüllen.
      Habe derzeit das Problem mit dem UCN4 (LP-E19) der sich gefühlt einen Wolf lädt, obwohl QuickCharge im Display angezeigt wird.

      Kommentar

      • Pentacon
        Free-Member
        • 28.03.2006
        • 58

        #33
        AW: Welches DOPPEL - Ladegerät für R5-Akkus verwendet ihr und könnt ihr empfehlen ?

        Zitat von Jan Beitrag anzeigen
        Habe das Gefühl, die Nitecore Ladegeräte sind sehr von einem passenden Netzteil abhängig und mögen längst nicht jedes, selbst wenn diese nach Herstellerangabe die Spezifikation (vermutlich nicht konstant und dauerhaft) erfüllen.
        Genau das ist des Pudels Kern.

        Ich habe mir durch die Infos über das Doppel-Ladegerät hier im Forum das Nitecore "UCN2 PRO" zugelegt. Da ich nun genug USB-Netzteile rumliegen habe (Smartphones etc.), hatte ich darauf verzichtet nun noch ein Netzteil zu kaufen. Mit den Teilen gelang es mir nicht, den Modus "Quick Charge" zu aktivieren. Da Nitecore ein passendes Netzteil, das "Nitecore Quick Charge 3.0 USB-Adapter Schnellladefunktion" dazu anbietet, habe ich mir das Teil für einen schmalen Taler (12,90 €) zugelegt. Jetzt ist der Modus "Quick Charge" beim Laden von zwei Akkus (Canon 2xLP-E6NH und 2xPatona LP-6NH) aktiviert und beide Akku werden, so wie gewollt, gleichzeitig geladen. In meiner R5 werden nach dem Laden 100 Prozent Akkuleistung angezeigt.

        Kommentar

        • cliff
          Free-Member
          • 30.07.2005
          • 212

          #34
          AW: Welches DOPPEL - Ladegerät für R5-Akkus verwendet ihr und könnt ihr empfehlen ?

          Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
          Kann es ew. sein, dass Deine Stromquelle nicht genügend Strom liefert?
          So wie ich das gesehen habe - ist das Ladegerät wohl nur dann wirklich zu benutzen, wenn es in dem QC Modus läuft, sonst ist es irgendwie zu schwach oder so.
          Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:

          "Lademodi
          Der UCN2 Pro verfügt über 2 Lademodi (QC-Mode und Standard-Mode).
          QC-Mode: Im UCN2 Pro ist QC 2.0 integriert. Bei Anschluss an ein QC-
          unterstütztes Gerät (oder einen Adapter) zeigt das Display in der oberen linken
          Ecke „Quick Charge“ an. In diesem Mode (Eingangsspannung: 9 V) kann der
          UCN2 Pro 2 Akkus gleichzeitig mit einem maximalen Ausgangsstrom von 800 mA
          je Ladeschacht oder 1 Akku mit einem maximalen Ladestrom von 1200 mA laden.
          Standard-Mode: In diesem Mode (Eingangsspannung: 5 V) wird der zuerst
          eingelegte Akku mit einem maximalen Ausgangsstrom von 1000 mA aufgeladen.
          Der andere Akku wird geladen, wenn der Ladevorgang des ersten Akkus
          abgeschlossen ist."

          Mir hätte vorerst der Standart-Mode gereicht, wo die Akkus hintereinander geladen werden und so hatte ich das Ladegerät auch verwendet.
          Ich hatte das Ladegerät tw am 5V Ausgang meiner Powerstation angeschlossen (so hätte ich unterwegs aufgeladen) und tw per 230 V Stecker mit 5V (1.0A) USB Anschluß.

          Kommentar

          • JensLPZ
            Free-Member
            • 25.11.2015
            • 6357

            #35
            AW: Welches DOPPEL - Ladegerät für R5-Akkus verwendet ihr und könnt ihr empfehlen ?

            Zitat von Pentacon Beitrag anzeigen
            Genau das ist des Pudels Kern.

            ...Da ich nun genug USB-Netzteile rumliegen habe (Smartphones etc.), hatte ich darauf verzichtet nun noch ein Netzteil zu kaufen. ...
            In der Tat ist das des Pudels Kern, weshalb das erwünschte Laden beider Akkus gleichzeitig nicht immer klappt.

            Danke für den Tipp eines funktionierenden Ladegeräts. Der nützt sicherlich dem einen und anderen.

            PS: Das einzige, was ich an diesem Ladegerät verbessern würde, wäre neben einer besseren Lage der Eingangsladebuchse gleich einen USB-C-Eingang zum Laden. Dieser dämliche Micro-USB-Anschluss ist nicht mehr zeitgemäß.

            Kommentar

            • Jan
              Full-Member
              • 27.03.2003
              • 3352

              #36
              AW: Welches DOPPEL - Ladegerät für R5-Akkus verwendet ihr und könnt ihr empfehlen ?

              Selbst mit demselben Netzteil lädt er mal schnell, mal langsam (immer anhand des angezeigten Ladestroms beobachtet).
              Ganz verrückt. Ich habe in den letzten Wochen locker 5, 6 Stück (die nach den Daten und auch laut Display QC liefern und es angezeigt wird) ausprobiert.

              Mal noch den Nitecore Quick Charge 3.0 USB-Adapter Schnellladefunktion probieren...

              Kommentar

              Lädt...
              X