EF-RF Konverter Spiel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny66
    Free-Member
    • 24.04.2005
    • 253

    #1

    EF-RF Konverter Spiel?

    Hallo
    ich möchte von der EOS 1dx auf R5 oder wenn es geht auf die R3 wechseln.
    EF Linsen:
    L 100-400 4,0-5,6 IS Version II
    L 16-35 4.0 IS
    L 24-105 4.0 IS Version I
    L 70-200 2,8 IS Version II
    L 100 2,8 IS Macro
    40 2,8 STM
    Die 40 D ist auch noch im Einsatz

    Frage wie sieht es mit dem Spiel in diesen Fall aus?
    wie sind eure Erfahrungen?

    Bildqualität und AF ist ja laut Netz genauso gut wie ohne.

    ich hatte mal an meiner 40D das Tamron 70-200 Version I, dies hatte viel spiel und es hat beim Zoomen sehr genervt.


    ich sag schon mal für eure Antworten.
    mfg
    Ronald
  • kk3
    Full-Member
    • 27.03.2003
    • 872

    #2
    AW: EF-RF Konverter Spiel?

    Der EF-RF-Adapter ist super verarbeitet und sitzt perfekt. Der AF funktioniert bei mir an der R5 noch etwas besser als an der DSLR, treffgenauer. Also komplette Empfehlung - auch die EF-Linsen erstmal weiter zu nutzen.
    --
    Viele Grüße
    Klemens
    https://www.karkow.net

    Kommentar

    • JensLPZ
      Free-Member
      • 25.11.2015
      • 6357

      #3
      AW: EF-RF Konverter Spiel?

      Zitat von kk3 Beitrag anzeigen
      Der EF-RF-Adapter ist super verarbeitet und sitzt perfekt. Der AF funktioniert bei mir an der R5 noch etwas besser als an der DSLR...
      Der originale von Canon ist in der Tat perfekt verarbeitet, sitzt straff und arbeitet stets zuverlässig. An dem hab ich selbst mein EF 600 III an der R5 getragen.

      Alle "kompatiblen" Adapter schwanken zwischen 1A verarbeitet bis klappriger Ausschuss - inklusive elektrischen Problemen. Und das selbst innerhalb einer Serie.

      Jedes EF Objektiv arbeitet an den Spiegellosen mindestens so gut wie an einer DSLR.

      Kommentar

      • taurielnath
        Free-Member
        • 31.05.2022
        • 5

        #4
        AW: EF-RF Konverter Spiel?

        @Ronny66,

        ich habe bei sowas auch eine Zwangsstörung. Hab in der Vergangenheit sogar öfter schon die Schrauben am Bajonettring der Kamera gecheckt

        Meine Erkenntnis ... ja, es gibt teilweise leicht (!!!) unterschiedliches Spiel und ja mehrere Bajonette mit (leichtem) Spiel könnten sich natürlich summieren. Ich kenne das leicht unsichere Gefühl z.B. von meiner Kombi sigma 150-600 an 5d oder r5, wobei bei letzterer ja noch der (original)adapter dazu kommt. Da ist definitiv ein winziger Knacks, wenn ich das von der Hüfte hochstemme ... Scheint aber prinzipiell "nur" zirkuläres Spiel zu sein. Wie gesagt, es bleibt Material, welches ja auch sicher (!) einrasten soll.

        Grüße

        Kommentar

        • Ronny66
          Free-Member
          • 24.04.2005
          • 253

          #5
          AW: EF-RF Konverter Spiel?

          Guten Morgen
          Erstmal Danke für die Hilfreichen Antworten.
          Mit Fremdfirmen sprich Sigma und Tamron hatte ich schon immer Probleme.
          Bei Foto Sauter München wurde mir gesagt, dass die meisten Fotografen mit einer R Kamera kurz nach dem Kauf von EF auf R Objektive umgestiegen sind.
          Ich werde den Schritt trotzdem wagen.
          Ps. Welchen von den Originalen würdet ihr nehmen? Ist wohl jetzt nicht das Thema aber mal so am Rande.

          Ich wollte das Ausstellungsstück aber dies wurde mir nicht verkauft. Schitt hoch drei.

          Kommentar

          • JensLPZ
            Free-Member
            • 25.11.2015
            • 6357

            #6
            AW: EF-RF Konverter Spiel?

            Zitat von Ronny66 Beitrag anzeigen
            ..
            Bei Foto Sauter München wurde mir gesagt, dass die meisten Fotografen mit einer R Kamera kurz nach dem Kauf von EF auf R Objektive umgestiegen sind.
            Ich werde den Schritt trotzdem wagen.
            Ps. Welchen von den Originalen würdet ihr nehmen?... .
            Moin Ronald,

            von den oben vier erstgenannten Objektiven hatte (habe) ich bis aufs 24-105 auch alle. Für diese Brennweite schaffte ich mir ein (bei mir hervorragendes) RF 24-105 f4L als Immerdrauf an. Das EF 70-200mm 2,8 II nutze ich immer noch. Aus dem 100-400 II wurde das RF 100-500mm und aus dem EF 16-35mm f4L ein RF 15-35mm 2,8. Die beiden EFs waren auch Spitze, die RFs sind aber eben doch nochmal besser.
            Dein Macro kannst Du problemlos weiterverwenden. (Ich hatte keines von Canon, mein optisch starkes Sigma 150mm war jedoch beim Fokus Bracketing so unzuverlässig und langsam, dass ich nun das RF 100mm Macro habe.)

            Kurz gesagt: Selbst der AF Deiner Linsen wird an den Spiegellosen zum Teil so gut, dass wohl jedem ab und an ein WOOOW entfährt.

            Viel Spaß mit der neuen Technik!

            Kommentar

            • bn766
              Full-Member
              • 09.09.2010
              • 106

              #7
              AW: EF-RF Konverter Spiel?

              Zitat von Ronny66 Beitrag anzeigen
              Welchen von den Originalen würdet ihr nehmen?
              Bei mir ist es der Adapter mit dem Steuerungsring geworden. Dadurch hat man den "Komfort" der RF-Objektive auch an EF. Du kannst die Funktion individuell z.B. mit Belichtungskorrektur, ISO-Einstellung, AF-Modus usw. belegen.

              Gruß

              Uwe

              Kommentar

              • firefrogy
                Free-Member
                • 31.10.2008
                • 253

                #8
                AW: EF-RF Konverter Spiel?

                Moin
                Bin auch von der 1DX MK II auf eine R5 umgestiegen.
                Original Adapter für die EF auf RF wie oben schon gesagt Top verarbeitet.
                RF 24-105 f4 und RF 16-2.8 habe ich schon.
                70-200 2.8, 100-400 und Sigma 150-600mm habe ich noch......
                Denke auch zutauschen , wobei der Wert-Verlust nicht zu unterschätzen ist !
                Weil echt viele auf RF umsteigen !
                Das Sigma habe ich bis jetzt nicht ausprobiert......
                Werde es am WE in Schweden beim Rallyross probieren , vielleicht reicht ja doch das 100-400 aus ......

                Kommentar

                • hummer sven
                  Free-Member
                  • 22.08.2005
                  • 588

                  #9
                  AW: EF-RF Konverter Spiel?

                  Ich nutz zwei R mit den EF-Objektiven. Alles funktioniert perfekt. Tauschen werde ich nicht, ich wechsle das Objektiv halt am Konverter. Wüsste nicht, weshalb ich umsteigen sollte. Ich habe einen normalen Konverter und einen mit Drehring, den ich aber deaktiviert habe.
                  Dass man bei Sauter sagt alle würden wechseln, weckt halt ein Kaufgefühl, was wiederum Sauter gefällt.
                  Zuletzt geändert von hummer sven; 27.06.2022, 13:21.

                  Kommentar

                  • Günther Spitzer
                    Free-Member
                    • 14.10.2003
                    • 199

                    #10
                    AW: EF-RF Konverter Spiel?

                    Zitat von firefrogy Beitrag anzeigen
                    Werde es am WE in Schweden beim Rallyross probieren ......
                    In meinem Kopfkino sehe ich gerade galoppierende Vielseitigkeitspferde auf einer vom Regen durchnässten schwedischen Geländestrecke.
                    SCNR

                    Kommentar

                    • firefrogy
                      Free-Member
                      • 31.10.2008
                      • 253

                      #11
                      AW: EF-RF Konverter Spiel?

                      Zitat von Günther Spitzer Beitrag anzeigen
                      In meinem Kopfkino sehe ich gerade galoppierende Vielseitigkeitspferde auf einer vom Regen durchnässten schwedischen Geländestrecke.
                      SCNR
                      NÖ!!!!!

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: EF-RF Konverter Spiel?

                        Zitat von Ronny66 Beitrag anzeigen
                        ich hatte mal an meiner 40D das Tamron 70-200 Version I, dies hatte viel spiel und es hat beim Zoomen sehr genervt. ...
                        Ich habe einen originalen und einen Viltrox Adapter, der tatsächlich deutlich mehr "Verdrehwinkel"-Spiel am Bajonett aufweist.
                        Mit den Canon Zooms sollte das kaum ein Problem sein, weil der Zoom-Ring angenehm weich und mit viel weniger Widerstand läuft als bei den Fremdherstellern.

                        Ich würde für dein schweres Equipment jedenfalls einen original Canon Adapter nehmen, vorzugsweise den mit Einstellring.

                        Kommentar

                        • ertho
                          Full-Member
                          • 05.01.2010
                          • 2916

                          #13
                          AW: EF-RF Konverter Spiel?

                          Zitat von Ronny66 Beitrag anzeigen

                          Bei Foto Sauter München wurde mir gesagt, dass die meisten Fotografen mit einer R Kamera kurz nach dem Kauf von EF auf R Objektive umgestiegen sind.
                          Ich nutze an meinen Rs kein einziges natives Objektiv. Das einfach mal als Gegenbeweis zur Aussage von Sauter .
                          Ich für meinen Teil würde an R5 oder R3 nur noch den einfachen Adapter nehmen. Den Ring halte ich bei diesen schon sehr individuell konfigurierbaren Modellen für nicht unbedingt erforderlich.
                          Viele Grüße Erik
                          -----------------------------------------------
                          Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                          Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                          Kommentar

                          • _Reinhard_
                            Free-Member
                            • 19.05.2008
                            • 389

                            #14
                            AW: EF-RF Konverter Spiel?

                            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                            Ich würde für dein schweres Equipment jedenfalls einen original Canon Adapter nehmen, vorzugsweise den mit Einstellring.
                            Den Adapter mit Einstellring habe ich - aber den braucht man nicht wirklich. An großen und schweren Objektiven wird dieser sogar unbrauchbar (bei mir 500 mm), da man bei freihändiger Bedienung diesen gar nicht erreicht. Bei dem 70-200 und den kleineren Objektiven geht das noch.

                            Gruß,
                            Reinhard

                            Kommentar

                            • fordperfect
                              Free-Member
                              • 25.06.2006
                              • 101

                              #15
                              AW: EF-RF Konverter Spiel?

                              Zitat von _Reinhard_ Beitrag anzeigen
                              Den Adapter mit Einstellring habe ich - aber den braucht man nicht wirklich. An großen und schweren Objektiven wird dieser sogar unbrauchbar (bei mir 500 mm), da man bei freihändiger Bedienung diesen gar nicht erreicht. Bei dem 70-200 und den kleineren Objektiven geht das noch.

                              Gruß,
                              Reinhard
                              Auch bei schweren Objektiven nutze ich noch den Einstellring. Wenn ich die linke Hand nicht frei habe, komme ich noch mit dem Mittelfinger der rechten Hand dran. Je nach Modus stelle ich dann mit dem Ring entweder die Blende oder die Belichtungskorrektur ein.

                              VG Hubert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X