Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2675

    #226
    AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

    Bedankt. Hatte ich nach über einem halben Jahr nicht mehr auf dem Schirm.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • Zerphannes
      Free-Member
      • 27.08.2016
      • 104

      #227
      AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

      Danke H3, dass Du in diesen Tweet hier nochmal nachgelesen und den Link eingestellt hast.


      Beim Patentamt steht noch mehr zu dem verlinkten Dokument. (Suchfunktion)
      Schutzrechtsart: Patent
      Staus: Anhängig/ in Kraft


      Quellenangaben:
      Beitrag von H3 mit Verweis zum Beitrag von _Reinhard_
      mit dem entsprechendem Link zum RF-Patent Dokument,

      Deutsches Patent- und Markenamt
      https://www.dpma.de/

      www.dwds.de/wb/pöbeln

      https://de.wikipedia.org/wiki/Quellenangabe







      Kommentar

      • fbee
        Free-Member
        • 17.08.2018
        • 1364

        #228
        AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

        Laut diesem Link

        ist ein Patent in Europa erteilt (geht um ein Canon Mount). In einigen kleineren Vertragsstaaten ist es bereits ausgelaufen da keine Übersetzung vorliegt bzw. dort die Gebühr nicht gezahlt wurde. In den großen europäischen Ländern wurde jedoch die Gebühren gezahlt und gilt dort wohl.
        Hinweis: im Suchfeld pn=EP3410204B1 eingeben und Rechtsereignisse klicken.

        Kommentar

        • fbee
          Free-Member
          • 17.08.2018
          • 1364

          #229
          AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

          Unter dem Link und Klick Beschreibung dann "Patentfamilie" findet sich übrigens auch die weiter oben verlinkte Patentenanmeldung welche dann mit dem Hinweis "veröffentlicht als" auf EP3410204B1 verweist.

          Kommentar

          • endsommer
            Free-Member
            • 15.02.2011
            • 108

            #230
            AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

            Sehr unterhaltsam, was die beiden Lager so denken und verbissen verteidigen wollen. Sieht man sich die Geschäftszahlen von Canon an, sieht das nicht so schlecht aus - jedenfalls nicht schlechter als von den restlichen Anbietern. Was ein paar Leuten wollen, kann und darf der Konzernzentrale egal sein, solange die Geschäfte laufen. Man sollte auch ruhig mal bedenken, dass niemand sagen kann, welcher Kamera- und/oder Objektivhersteller in 10 Jahren noch existiert.

            Wenn immer über digitale Objektivkorrekturen gestritten wird, hat wohl noch nicht gesehen, was die Hersteller um Canon damit schon lange treiben. Die manchen das alle so und die Objektive sind auch nicht günstiger.... Ein Sortiment an Objektiven entsteht auch nicht in 3-4 Jahren vollständig, das hat auch kein anderer Hersteller hinbekommen.

            Lustig ist es ja, wie oft alles immer wieder wiederholt wird - z.b. dass ein Umstieg ja nicht möglich wäre wenn man nicht neu einsteigt. Da frag ich mich dann aber, warum man dann auf Spiegellos umsteigen konnte, wenn es doch zu teuer wäre. Wer auf YT-Kanalbetreiber hört, dem ist auch nicht weiter zu helfen. Die Leute brauchen doch so etwas, dass sie Klicks bekommen und damit etwas verdienen können. Und welcher Hersteller hat nicht auch die eine oder andere Optik, die Kritik deutlich verdient?

            Wünschen könnt ihr euch doch alles, was ihr wollt - mit dem Bekommen sieht das aber mal ganz anders aus. Und jammern hilft euch auch nicht weiter - das ändert nichts an der Lage.

            Kommentar

            • Juergen Schmidt
              Full-Member
              • 04.04.2003
              • 2169

              #231
              AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

              Ich muss sagen dass ich schon mehr als verwundert bin wenn ich hier lese dass man doch Sigma oder Tamron gern mit dem RF Bajonett sehen würde. Ich kann mich noch gut erinnern an eine Zeit in der gerade hier die Objektive als Flaschenböden und Scherben abgekanzelt wurden und jetzt, nur weil Canon auf sein Recht, und das ist nun mal ein erteiltes Patent, besteht, wird Canon runter gemacht und man braucht unbedingt Fremdobjektive.
              Ich versteh es einfach nicht

              Grüße

              Jürgen
              Liebe Grüße, immer gut Licht

              Jürgen

              http://www.b-j-naturfotografie.de

              Kommentar

              • Dobs
                Free-Member
                • 27.04.2004
                • 787

                #232
                AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                Naja, Gesülze halt.
                Sigma hat sehr gute Scherben gebaut und auch Canon produzierte Gurken.

                Ich lese hin und wieder dass Sigma keine FW Updates mehr für die EF Serie plant.
                Der Umsteiger auf RF Cams hat da wohl nicht mehr viel zu erwarten.

                Klingt für mich als wären die durch mit dem Thema Canon.

                Die Zeche zahlt wie immer der Konsument.

                Kommentar

                • RobiWan
                  Free-Member
                  • 27.07.2011
                  • 1827

                  #233
                  AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                  Zitat von Juergen Schmidt Beitrag anzeigen
                  Ich kann mich noch gut erinnern an eine Zeit in der gerade hier die Objektive als Flaschenböden und Scherben abgekanzelt wurden
                  Das alte Problem den Foren und der ganz kleiner Übersicht.
                  Man muss aber auch ganz klar heute wie damals schauen in welchen Regionen/ Preisklasse man guckt.


                  Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
                  Ich lese hin und wieder dass Sigma keine FW Updates mehr für die EF Serie plant.
                  Der Umsteiger auf RF Cams hat da wohl nicht mehr viel zu erwarten.
                  Ja und das finde ich eben nicht besonders Kundenfreundlich. Es gab Zeiten, da hatten die technisch keine andere Wahl, als Chips zu tauschen, damit ein Objektiv an neuen Kameras wieder funktionsfähig war. Und das taten die Kostenlos. Heute wollen die von Anpassung EF zu besserer Kompatibilität an RF nichts wissen.
                  So gesehen für mich ganz persönlich, kommt irgendwann doch etwas von Sigma für RF, werde ich es links liegen lassen egal was für "geiles" Glass es sein mag.

                  Kommentar

                  • Dobs
                    Free-Member
                    • 27.04.2004
                    • 787

                    #234
                    AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                    Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                    Ja und das finde ich eben nicht besonders Kundenfreundlich. Es gab Zeiten, da hatten die technisch keine andere Wahl, als Chips zu tauschen, damit ein Objektiv an neuen Kameras wieder funktionsfähig war. Und das taten die Kostenlos. Heute wollen die von Anpassung EF zu besserer Kompatibilität an RF nichts wissen.
                    So gesehen für mich ganz persönlich, kommt irgendwann doch etwas von Sigma für RF, werde ich es links liegen lassen egal was für "geiles" Glass es sein mag.
                    Naja, das Ding hat ja Canon verbockt, nicht Sigma oder Tamron oder........
                    Das Sigma für einen toten Markt keinen Support mehr liefert ist für mich nicht wirklich unverständlich. Mit kostenlosen Updates schaffe ich ja Kaufanreize und Markentreue.
                    Diese Win Win Situation geht aber nicht mehr auf. Auch Canon stellt alte Scherben out of service.
                    Die Hersteller steigen jetzt eben verstärkt in einen anderen, offenen Markt ein und Canon muss sich anstrengen nur über gewisse Alleinstellungsmerkmale Kunden zu halten oder dazuzugewinnen.
                    Wenn Sigma ein Spitzenobjektiv für RF anbietet und ich im Kauf einen Sinn sehe dann werde ich den Teufel tun die teils unverschämten Preise von Canon zu zahlen.
                    Ich nutze ja auch weiter meine Sigmas und Tamrons.
                    Außer Gewichtsvorteilen konnte ich meinen RF Linsen noch keine großartigen Besonderheiten abgewinnen. Daher wird mich auch EF wohl noch lange begleiten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X