R5 AF-Performance an langen FB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #16
    AW: R5 AF-Performance an langen FB

    Hallo Wahrmut,

    kennst Du diesen Guide?
    Ich kann jetzt schlecht beurteilen, ob sich mit den Firmware Updates etwas daran so fern verändert hat, dass man doch eher zu den aus DSLR Zeiten bekannten Einstellungen kommen soll/ musste.

    Vielleicht habe ich es nicht wahrgenommen aus Deiner Beschreibung. Mir ist nicht so ganz klar um welche Situation geht es genau? Also der Vogel fliegt schon und Du hast ihn fokussiert und dann ist nur das erste Foto scharf oder der Vogel Startet/ Landet und hier ist nur das erste Foto scharf?

    Kommentar

    • RobiWan
      Free-Member
      • 27.07.2011
      • 1827

      #17
      AW: R5 AF-Performance an langen FB

      Zitat von Broger Beitrag anzeigen
      Bei den Hundefotos nehme ich nicht den Tieraugenfokus sondern die Zone mit dem Quadrat in der mitte. Auch hier Case 1 Reaktion auf plus 2.
      Musste hier nicht auch die Nachfuhr/ Beschleunigung in "Plus" Bereich? Wenn die Tiere aus der Kurve kommen, dann beschleunigen die doch und, weil sich die Entfernung verringert, zumindest Zeitweise.

      Kommentar

      • Broger
        Free-Member
        • 18.11.2010
        • 151

        #18
        AW: R5 AF-Performance an langen FB

        Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
        Musste hier nicht auch die Nachfuhr/ Beschleunigung in "Plus" Bereich? Wenn die Tiere aus der Kurve kommen, dann beschleunigen die doch und, weil sich die Entfernung verringert, zumindest Zeitweise.
        Die Hunde erreichen ihre Spitzengeschwindigkeit in den ersten 30 bis 40 Metern. Die gehen volles Tempo in die Kurve und behalten den Speed nahezu konstant bei. Bei den schnellen Greyhounds in etwa 65 km/h. Es geht alles sehr schnell ....

        Kommentar

        • RobiWan
          Free-Member
          • 27.07.2011
          • 1827

          #19
          AW: R5 AF-Performance an langen FB

          Zitat von Broger Beitrag anzeigen
          Die Hunde erreichen ihre Spitzengeschwindigkeit in den ersten 30 bis 40 Metern. Die gehen volles Tempo in die Kurve und behalten den Speed nahezu konstant bei. Bei den schnellen Greyhounds in etwa 65 km/h. Es geht alles sehr schnell ....
          Ja wie schnell die sind.... habe ich auch schon einige male fotografiert. Ich mache es aber doch noch zu selten um "sicher" antworten bzw. Meinung vertreten zu können. Mit dem immer geringeren Abstand zu dem Fotografen steigt doch die "gefüllte" Geschwindigkeit und damit abgesehen von Menschen, auch die Herausforderung für die Kamera (daher meine Einwand). Ob das am Ende sich in Zahlen in Positiv/ Negativ belegen lässt ... da habe ich 0 Ahnung von.

          Was mir aber noch einfällt bzgl der Settings - "Wechsel der Nachgeführten Motive - musste aus 1. Zumindest in der von Dir geschilderten Situation wo der eine der anderen überholt.

          Kommentar

          • Wahrmut
            Free-Member
            • 22.07.2005
            • 3265

            #20
            AW: R5 AF-Performance an langen FB

            Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
            Hallo Wahrmut,

            kennst Du diesen Guide?
            Ich kann jetzt schlecht beurteilen, ob sich mit den Firmware Updates etwas daran so fern verändert hat, dass man doch eher zu den aus DSLR Zeiten bekannten Einstellungen kommen soll/ musste.

            Vielleicht habe ich es nicht wahrgenommen aus Deiner Beschreibung. Mir ist nicht so ganz klar um welche Situation geht es genau? Also der Vogel fliegt schon und Du hast ihn fokussiert und dann ist nur das erste Foto scharf oder der Vogel Startet/ Landet und hier ist nur das erste Foto scharf?
            Hallo,

            wenn ich ehrlich bin, weiß ich gar nicht mehr so genau, nach welchen Vorgaben ich letztlich meine Kamera eingestellt hatte.
            Habe mir anfangs etliche Videos und Tutorials reingezogen und dann nach bestem Wissen die Kamera eingestellt, werde mir aber auch dieses Tutorial nochmals anschauen.

            Die Situationen, in denen der AF nicht trifft, sind oftmals ganz banal:
            Vogel mit nur wenig Bewegung, bzw. kaum Änderung in der Entfernung zur Kamera, erzeugt (vor allem) bei stärkerer Sonneneinstrahlung die oben aufgeführten Fehlfokussierungen.
            Von sehr schneller Richtungsänderung in Richtung Kamera einmal ganz zu schweigen.

            Gruß

            Wahrmut

            Kommentar

            Lädt...
            X