R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #1

    R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

    Moin, mal ne Frage.
    Hat die R3 das Featur erhalten und eine R5 nicht? Auch nicht über das FW-Update?
    Das wär mal was für ein FW-Update der R5. Irgendwie ist Canon bemüht, aber so richtig irgendwie auch nicht.
    Da kann Oly schon seit Jahren, auch das nachträgliche erweitern via FW-Update...warum tut sich Canon da so schwer?
    Bei den galaktischen Preisen für die Kameras sollten solche lapidaren Erweiterungen absolut kein Problem darstellen....die HW kann das spielerisch...und wenn nicht frag ich mich was den preis dann rechtfertigt

    Toll das Canon nach vielen verschlafenen Jahren hier nachzieht...noch toller wär es wenn sie mal ein richtigen Schritt machen würden und solche Feature zu einem Neukauf für 4-6k€ zwingen....
    Eigentlich wollte ich meine kleine Oly verkaufen da Canon vieles mittlerweile auch kann, aber ich denke sie bleibt wenn ich sehe was Canon hier macht.....Schade.
    Die R5 ist echt ne geile Cam...leider fehlen weiterhin so Kleinigkeiten wie oben erwähnt die es einem im Bereich Makrofotografie unnötig schwer machen.

    Gruß Micha
  • Michael Fengler
    Free-Member
    • 06.08.2003
    • 1036

    #2
    AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

    Die Frage ist ja wie gut das intern bei der R3 funktioniert, externe Programme sind da doch deutlich besser und bieten auch die Möglichkeiten der Korrektur.
    Intern HDR benutzt doch wohl auch keiner der gute Ergebnisse möchte.

    Kommentar

    • braunschweiger
      Full-Member
      • 20.12.2005
      • 3530

      #3
      AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

      Michael, ich habe Beispiele gesehen da sah das wirklich gut aus.
      Externe Programme helfen dir in der Natur vor Ort wenig :-) Wenn ich ein Stack aus 50 Aufnahmen mache und so sofort sehen kann ob der halbwegs ok ist wär das eine echte Hilfe.
      In wie weit das Jpeg für das finale Bild ausreichend ist, ist eine andere Sache.

      In der Wiese ist es oft so das man nicht weiß ob der Stack funktioniert hat (Windböhe, Insekt bewegte sich kaum sichtbar..oder oder oder).
      Da wär so ein Jped in der Cam schon eine super Sache.
      Wenns am Ende sogar fürs finale Bild reicht umso besser, denn 50-250 Aufnahmen mit Helicon zB. sind echt Aufwand....

      Gruß
      Micha

      Kommentar

      • JensLPZ
        Free-Member
        • 25.11.2015
        • 6357

        #4
        AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

        Aus meiner Sicht ein unnötiges Feature für die R5, Micha.
        Helicon Focus Pro macht das ungleich zuverlässiger und besser.

        Kommentar

        • Michael Fengler
          Free-Member
          • 06.08.2003
          • 1036

          #5
          AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

          Na ja, vor Ort gleich zu sehen ob alles funktioniert hat wäre schon nicht schlecht, also das Bracketing in RAW + JPG aufnehmen, die JPG werden intern verarbeitet und man hätte eine Kontrolle und kann sich dann Zuhause an die Rawdateien machen. So umgesetzt wäre ich für die Funktion.

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3530

            #6
            AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

            Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
            Michael, ich habe Beispiele gesehen da sah das wirklich gut aus.
            Externe Programme helfen dir in der Natur vor Ort wenig :-) Wenn ich ein Stack aus 50 Aufnahmen mache und so sofort sehen kann ob der halbwegs ok ist wär das eine echte Hilfe.
            In wie weit das Jpeg für das finale Bild ausreichend ist, ist eine andere Sache.

            In der Wiese ist es oft so das man nicht weiß ob der Stack funktioniert hat (Windböhe, Insekt bewegte sich kaum sichtbar..oder oder oder).
            Da wär so ein Jped in der Cam schon eine super Sache.
            Wenns am Ende sogar fürs finale Bild reicht umso besser, denn 50-250 Aufnahmen mit Helicon zB. sind echt Aufwand....

            Gruß
            Micha
            Hey Jens, naja ich weiß nicht wie du arbeitest aber mit Sicherheit nicht unnötig. Es geht nicht darum das es Helicon besser macht, sondern das es einfach mehrere Vorteile hat.
            Vermutlich bist du nicht wirklich viel mit Stacking unterwegs, dann wüsstest du was ich meine :-)
            Davon ab verrechne mal 250 RAW's mit Helico...viel Spass..ich weiß wovon ich rede.
            Und erst zu sehen wenn man wieder zu Hause ist ob Stacksreihen funktioniert haben ist wirklich Käse...

            Insofern alles andere als Überflüssig, nicht umsonst machen das viele Hersteller schon seit Jahren...und Canon hat es zur R3 ja auch gebracht...gelle.

            Gruß
            Micha

            Kommentar

            • JensLPZ
              Free-Member
              • 25.11.2015
              • 6357

              #7
              AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

              Okay, okay, betreffs des Nutzens gebe ich mich geschlagen.

              Und gebe aber eines zu bedenken: Die R3 hat nicht mal halb so viele mPixel Auflösung wie die R5. Eine RAW kann (mit hohen ISOs im Morgengrauen) locker 60 MByte und größer werden. Wie lange sollte da die R5 für 250 RAWs rechnen?
              Mein PC macht das in wenigen Sekunden. Die Kamera wäre da wohl minutenlang blockiert... Nur mal so als "technischen Argument".

              Kommentar

              • Walter Götte
                Free-Member
                • 12.06.2005
                • 774

                #8
                AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                Und gebe aber eines zu bedenken: Die R3 hat nicht mal halb so viele mPixel Auflösung wie die R5.
                Die R3 hat 24 Megapixel

                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                Wie lange sollte da die R5 für 250 RAWs rechnen?
                Ganz einfach:

                45 / 24 = 1,875

                also braucht die R5 dann 1,875 mal solange dafür wie eine R3

                ... nur mal so als "technischen Argument"


                Der technische Aspekt ist der Eine, der "verkaufs-politische" Aspekt ist der Andere:
                Warum sollte Canon etwas kostenlos updaten und sich damit die Kaufargumente für für Ihre EOS R5 Mark II beschneiden ?

                Walter

                Kommentar

                • Michael Fengler
                  Free-Member
                  • 06.08.2003
                  • 1036

                  #9
                  AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

                  Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen

                  Wie lange sollte da die R5 für 250 RAWs rechnen?
                  .
                  Warum soll sie denn an den Raw rechnen?
                  In der Anleitung der R3 lese ich das die Ausgabedatei JPG/Heif ist, man aber RAW zusätzlich aufnehmen kann.
                  Also ich glaube das die R5 die JPG auch fix zusammenrechnen könnte, zu Hause nimmt man sich dann die Rawdateien vor, man sieht aber eben im Feld am Summen Bild ob das Bracketing überhaupt funktioniert hat.

                  Kommentar

                  • braunschweiger
                    Full-Member
                    • 20.12.2005
                    • 3530

                    #10
                    AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

                    Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                    Okay, okay, betreffs des Nutzens gebe ich mich geschlagen.

                    Und gebe aber eines zu bedenken: Die R3 hat nicht mal halb so viele mPixel Auflösung wie die R5. Eine RAW kann (mit hohen ISOs im Morgengrauen) locker 60 MByte und größer werden. Wie lange sollte da die R5 für 250 RAWs rechnen?
                    Mein PC macht das in wenigen Sekunden. Die Kamera wäre da wohl minutenlang blockiert... Nur mal so als "technischen Argument".
                    Jens, das wird als Jpeg gerechnet nicht als RAW :-)
                    So auch in der R3. RAW macht in der Kamera wenig Sinn, da wie du sagst das Programme besser können.

                    Kommentar

                    • braunschweiger
                      Full-Member
                      • 20.12.2005
                      • 3530

                      #11
                      AW: R3 kann Stackingaufnahmen intern zu einem JPEG verrechnen, R5 nicht?

                      Zitat von Michael Fengler Beitrag anzeigen
                      Warum soll sie denn an den Raw rechnen?
                      In der Anleitung der R3 lese ich das die Ausgabedatei JPG/Heif ist, man aber RAW zusätzlich aufnehmen kann.
                      Also ich glaube das die R5 die JPG auch fix zusammenrechnen könnte, zu Hause nimmt man sich dann die Rawdateien vor, man sieht aber eben im Feld am Summen Bild ob das Bracketing überhaupt funktioniert hat.
                      Genau so

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X