Langzeiterfahrung EOS R3?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Brust
    Free-Member
    • 28.12.2003
    • 4767

    #1

    Langzeiterfahrung EOS R3?

    Gibt es Besitzer der EOS R3, die diese Kamera schon länger und intensiv benutzen und darüber berichten können?
    z.B:

    - sind die 24 Megapixel ausreichend, um eine gute bis sehr gute Abbildungsqualität zu erreichen?
    - können die 24 MP bei Verwendung erstklassiger Objektive (RF oder EF) überzeugen?
    - wie ist das Rauschverhalten bei ISO >3200?
    - ist der Autofokus schnell und sicher genug?
    - wie ist die Stabilisierung?
    - wie ist die Videoqualität bei 4k/120 und bei FHD/240 FPS?
    - gibt es gravierende Schwächen?

    Über eure eigene Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

    V.G. Peter
  • JulianS
    Free-Member
    • 04.10.2020
    • 213

    #2
    AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

    Hallo Peter,

    ich besitze eine R3 und fotografiere sehr viele Sportveranstaltungen damit. Über all deine Fragen (bis auf die letzte) habe ich mir vor dem Kauf gar keine Gedanken gemacht. Das setze ich bei einer Kamera dieser Klasse alles voraus.
    Wobei deine Fragen alle sehr subjektiv sind. Rauschverhalten: es wurden Bilder von mir in Pferdesportmagazinen gedruckt, die ich mit ISO 20000 aufgenommen habe. Ich und die Redakteure fanden die Bilder gut. Lag vielleicht auch daran, dass Bilder anders einfach nicht wirklich möglich waren (1/800, f/2, ISO20000). Keine Ahnung, ob es dir reicht. Ich mache mit der R3 selten Bilder mit ISO <3200, weil ich fast nur Sport in Hallen damit fotografiere und bin zufrieden.

    Du solltest eher schauen, ob die Kamera dir gut in der Hand liegt und du mit der Bedienung gut zurecht kommst.

    Eine gravierende Schwäche hat die R3 für mich. Wenn sehr viele Bilder auf der Speicherkarte sind, blinkt die rote LED permanent, die Bildrückschau ist sehr langsam, die Filterfunktion funktioniert nicht mehr und ich kann keine Bilder mehr markieren. Das ist unabhängig von Typ und Größe der Speicherkarte. Dieses Verhalten ist bei der R6 genau so.

    Gruß
    Julian

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #3
      AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
      - sind die 24 Megapixel ausreichend, um eine gute bis sehr gute Abbildungsqualität zu erreichen?
      Natürlich sind 24 Megapixel ausreichend um eine sehr gute Qualität zu erreichen. Trotzdem sind und bleiben es 24 MP. Wer ständig mehr Auflösung braucht, wird keine R3 anschaffen.

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
      - können die 24 MP bei Verwendung erstklassiger Objektive (RF oder EF) überzeugen?
      Erstklassige Objektive überzeugen bei jeden Auflösung, ansonsten verstehen ich den Sinn der Frage nicht. Vielleicht solltest du dir einfach mal 24 MP Fotos genauer ansehen, dann weißt du, was dich erwarten würde.

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
      - wie ist das Rauschverhalten bei ISO >3200?
      Ich bin von der 1DX MKIII gekommen und kann trotz der höheren Auflösung in der Praxis keine schlechteres Rauschverhalten bei der R3 feststellen. Wobei ich für meine Zwecke schon seit der 1DX ISO 3200 aus unkritisch angesehen habe. Mit der 1DX MKIII und der R3 mache ich mir bei Sportfotos erst am ISO 8000 Gedanken über den ISO Wert.

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
      - ist der Autofokus schnell und sicher genug?
      Der Autofokus ist schnell und sicher. Bei manchen Einsatzgebieten geht es schon fast in Richtung perfekt. Ein Beispiel aus meiner Praxis wäre hier ein Einzelsportler (Tennis, Tischtennis, Läufer...) im Bildausschnitt. Bei mehrere Personen funktionieren die "neuen" Features wie Motivverfolgung oder Personen- und Augenerkennung nicht immer, weil eben die falsche Person verfolgt wird. Das kann aber aus meiner Sicht kaum besser funktionieren, weil die Kamera nicht wissen kann, wen ich verfolgen möchte. Im Zweifelsfall muss man dann eben doch mit Einzel- oder erweiterten Einzelfeldern fotografieren, was dann aber auch auf den Niveau der 1DX MKIII ist.

      Der Augensteuerung funktioniert recht ordentlich, man kann mit dem Blick das AF-Feld in Richtung Motiv verschieben, das Zupacken des Feldes funktioniert dann aber wieder "normal", genauso, wie wenn per Joystick dort platziert worde wäre. Aus meiner Sicht ist das eher für statische Motive geeignet, bei Sportfotos würde ich das eher weniger einsetzen wollen.

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
      - wie ist die Stabilisierung?
      Habe ich viel zu selten im Einsatz, um eine Aussage treffen zu können.

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
      - wie ist die Videoqualität bei 4k/120 und bei FHD/240 FPS?
      Ich filme nicht.

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
      - gibt es gravierende Schwächen?
      Ich habe bislang keine gravierenden Schwächen entdecken können. Das Phänomen mit der Speicherkarte kenne ich nicht, wobei ich seit Jahren keine Speicherkarte auch nur annähernd vollgeschrieben habe. Bei einzelnen Terminen machen ich keine solchen Mengen an Bildern und wenn es viele Termine sind, lade ich der Bilder eh zwischendruch herunter und lösche sie von der Karte.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • DB-Fotografie
        Free-Member
        • 15.03.2009
        • 1616

        #4
        AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

        Ich bin mit der R3 sehr zufrieden und nutze sie nach wie vor sehr gerne. Probleme hatte ich noch keine mit der Kamera selber. Einzig die Augenmuschel ist eingerissen (wie bei einigen anderen auch) und man bekommt derzeit keinen Ersatz..

        Ob ich allerdings zum heutigen Zeitpunkt nochmal eine kaufen würde.. ich weiß es nicht. Vom technischen Standpunkt her, ist die R6 II der R3 in einigen Dingen überlegen und die würde mir eigentlich reichen. Preburst hätte ich sehr gern in der R3 (wird aber nicht mehr kommen ) RAW Fotos bei Mehrfachbelichtungen können beide nicht..

        Kommentar

        • Peter Brust
          Free-Member
          • 28.12.2003
          • 4767

          #5
          AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

          Hallo Julian und Thomas,

          vielen Dank für eure ausführliche Antworten, die mir sehr weiterhelfen.

          Ich selbst bin ja auch schon seit 20 Jahren hier im Forum und habe viele Entwicklungen auf diesem Sektor miterlebt. Und jede neue Stufe hat wieder einen Hype ausgelöst. Vor allem der Pixelwahnsinn hat wohl so manchen von uns gepackt. Dabei erinnern wir uns doch mal, was z.B. schon der User "Wolfi" mit seiner 10D und seinem 500er für sensationelle Flugzeugaufnahmen gezeigt hat! Und wie haben wir diese Bilder bewundert!

          Erinnern wir uns noch an die 10D? >>6,3 Megapixel!! Und die Marketingsprüche von Canon dazu? Unterscheiden die sich eigentlich wirklich von denen heute??

          Und da frage ich heute, 20 Jahre später, ob 24 Megapixel ausreichen?? Mit komplett neuen Sensoren und qualitativ hochwertigen Objektiven?

          Ok, ich habe den Wahnsinn auch mitgemacht: 10D, 1DMark 2, 3, EOS 5D, Mark 2,3,4, Eos 5DSR? Und bis auf eine habe ich die alle noch hier rumliegen . Kann mich halt nicht trennen

          @DB-Fotografie: Deine Wünsche an eine Kamera sind schon sehr speziell. Aber du wirst deine Gründe haben, warum du das brauchst. Für mich ist das alles ja nur Hobby, wenngleich auch ein nicht ganz billiges.

          Na gut, jetzt wird es wohl die R3! Und diesmal nicht wegen der Pixel, sondern aller anderen technischen Feinheiten, die Canon hier eingebaut hat. Und da meine ich nicht die Augensteuerung. Die hatte ich schon vor über 20 Jahren in der analogen EOS 3. Und die liegt auch noch hier rum Müsste mal wieder einen Film einlegen ....

          Also dann, rauben wir das Sparbuch aus und gönnen wir uns mal wieder was.

          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #6
            AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

            Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
            Und da frage ich heute, 20 Jahre später, ob 24 Megapixel ausreichen?? Mit komplett neuen Sensoren und qualitativ hochwertigen Objektiven?
            Die R3 ist eine Kamera für Bildberichterstattung und Sportfotografie. In beiden Bereichen ist man auf Geschwindigkeit und High-ISO Fähigkeiten angewiesen. Hohe Auflösungen limitieren diese beide Faktoren. Hinzu kommt, dass man bei hohen Auflösungen auch noch kürzere Verschlusszeiten braucht, was die ISO-Werte strapaziert und entgegen der Tatsache wirkt, dass diese Fähigkeiten mit steigender Auflösungen schwächer werden.

            Ich merke das beispielsweise bei Handballfotos. Dort habe ich mit den 24 MP der R3 deutlich mehr Bild mit unscharfen Gesichtern, obwohl der Fokus perfekt liegt. Das ist Bewegungsunschärfe trotz einer Verschlusszeit von 1/1000 Sekunde. Der Effekt ist bei der 1DX MKIII mit 20 MP deutlich seltener aufgetreten. Wobei ich mit der R3 auch deutlich mehr Bilder habe, weil die 30 Bilder/Sekunde natürlich für mehr Fotos sorgen, als die 16 der 1DX MKIII.

            Ich sehe es so, dass es "die" Kamera derzeit (noch?) nicht gibt. Es gibt Spezialisten für Geschwindigkeit, solche für hohe Auflösungen und auch welche, die einen gute Kompromiss zwischen beiden Welten finden. Bei sehr vielen ist es doch mehr das "haben wollen", als die tatsächliche Notwendigkeit, 50 MP oder mehr an Auflösung zu haben.

            Plünder das Sparbuch, ich denke, du wirst es nicht bereuen. Wenn du wie ich noch keine "R" hattest, stelle dich darauf ein, dass du eine ganze Weile brauchst, bist du die Kamera optimal konfigiert hast und die Möglichkeiten, die sie bietet auch entsprechend einsetzen kannst.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • DB-Fotografie
              Free-Member
              • 15.03.2009
              • 1616

              #7
              AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

              Die R3 ist schon eine sehr gute Kamera und kommt aktuell einer DSLR vom Sucher her noch am nächsten. Es macht Spaß damit zu fotografieren (das habe ich bei der R5 in der Form nicht).
              Wie Thomas schon sagte: der AF ist super, das Rauschverhalten ebenfalls..

              Du wirst sehr viel Freude damit haben, auch wenn es doch eine Eingewöhnung braucht, wenn es deine erste "R" ist.

              Bedenke nur folgendes: Für die R3 wird es keine nennenswerten Software Updates mehr geben. Die R6 Mark II kam nur etwas später auf den Markt und ist technisch in einigen Dingen überlegen: 40 statt 30 fps (dafür "nur" in 12 Bit, anstatt 14), Verbesserter AF, der mehr Motive erkennt (z.B. auch Rehwild, etc.), Preburst (die Kamera macht vor dem eigentlichen Bild schon Bilder, so dass du z.B. einen Abflugmoment erwischst.), der Sensor ist einen tacken rauschärmer (da nicht Stacked).. dafür hat sie halt andere Nachteile.. DIE Kamera gibt es derzeit leider bei Canon nicht.
              Das nur zur Info.

              Einen EF / RF Adapter brauchst du auch.

              P.S. ja, ich habe etwas speziellere Anforderungen an eine Kamera, aber gerade die R3 wäre ideal für Preburst.. aber das ist ein anderes Thema.

              Kommentar

              • Peter Brust
                Free-Member
                • 28.12.2003
                • 4767

                #8
                AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                ... und schon ist sie hier bei mir

                Hab sie heute nachmittag bei Martin Achatzi abgeholt. Der Akku ist jetzt geladen, das Firmware-Update läuft grade und danach geht es an die grundsätzlichen Einstellungen.

                Sollte ich also so schnell nicht mehr auftauchen bin ich in den Menüs abgetaucht

                Ich werde umgehend berichten, wenn ich die ersten Shots gemacht habe. Zunächst werde ich mit meinen EF-Optiken anfangen. Das neue 24-105/2.8 habe ich bei Martin sicherheitshalber schon mal bestellt. Dauert halt noch, bis es kommt ... Aber ich habe ja genug Glas in weißen und schwarzen mehr oder weniger langen Tuben, um die Kamera warmlaufen zu lassen.

                Kommentar

                • DB-Fotografie
                  Free-Member
                  • 15.03.2009
                  • 1616

                  #9
                  AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                  Viel Spaß damit!

                  Bin gespannt, wie sie dir gefällt

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                    Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
                    Zunächst werde ich mit meinen EF-Optiken anfangen.
                    Ich habe kein RF-Objektiv. Die EF-Objektive machen an der R3 mindestens genau das, was sie an meinen DSLR-Kameras getan haben. Stand heute würde ich sogar eher dazu tendieren, eine zweite R3 anzuschaffen, als die Objektive zu wechseln.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • mmhuber
                      Full-Member
                      • 31.07.2011
                      • 355

                      #11
                      AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                      Hier einige Tips und Anleitungen, die mir bei der R3 geholfen haben: https://www.academy.canon.de/de_DE/im-fokus/eos-r3

                      Kommentar

                      • Peter Brust
                        Free-Member
                        • 28.12.2003
                        • 4767

                        #12
                        AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                        Zitat von mmhuber Beitrag anzeigen
                        Hier einige Tips und Anleitungen, die mir bei der R3 geholfen haben: https://www.academy.canon.de/de_DE/im-fokus/eos-r3
                        Super! Vielen Dank!

                        Kommentar

                        • Peter Brust
                          Free-Member
                          • 28.12.2003
                          • 4767

                          #13
                          AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          Ich habe kein RF-Objektiv. Die EF-Objektive machen an der R3 mindestens genau das, was sie an meinen DSLR-Kameras getan haben. Stand heute würde ich sogar eher dazu tendieren, eine zweite R3 anzuschaffen, als die Objektive zu wechseln.
                          Ja, ich werde zunächst auch meine EF´s einsetzen. So wie ich hörte, geht Canon jetzt bei den Objektiven den Weg, dass sie mit der neuen "Z"-Reihe Hybrid-Linsen bringen, die bei Foto und Video gleichermaßen gute Ergebnisse liefern. Damit sollen wohl die exorbitant teuren Spezial-Video-Optiken abgelöst werden. Bei denen sind ja einigen Zig-Tausend Euro keine Seltenheit.

                          Das neue 24-105/2.8 ist ein Anfang. Schaun mer mal ....

                          Zumindest wäre es als Allrounder für viele Situationen nicht schlecht. Aber der Preis ist mit fast 4.000 Euro auch grade kein Schnäppchen. Für den anbaubaren motorisierten Zoom wollen sie nochmal zwischen 1,5 und 2 Tausend haben.

                          Kommentar

                          • Peter Brust
                            Free-Member
                            • 28.12.2003
                            • 4767

                            #14
                            AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                            Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                            Viel Spaß damit!

                            Bin gespannt, wie sie dir gefällt
                            Also bis jetzt sehr gut!

                            Die R3 liegt hervorragend in der Hand und ist gut zu bedienen. Da ich ja schon viele EOS (auch die 1er) hatte, habe ich kaum Probleme bei dem Umstieg von den 5ern DSLR.
                            Der absolute Wahnsinn sind die Einstellmöglichkeiten beim Videofilmen. Die Aufnahmeformate, die Bildraten, die AF-Möglichkeiten und vor allem die Abhängigkeiten untereinander sind schon eine Herausforderung. Aber ich bin schon recht gut durchgestiegen. Ein bisschen schade ist nur, dass bei Highframes kein Ton aufgenommen wird. Das kann fast die gesamte Konkurrenz besser! Also werde ich da bei Bedarf noch den Taskam-Rekorder mitlaufen lassen müssen.

                            Ich habe auch schon ein paar Probeaufnahmen in der Postproduktion mit Davinci Resolve gehabt.

                            Nur ein Hinweis: Für Videos mit mehr als 8Bit wird die Studio-Variante von Davinci Resolve benötigt. Da kann ich nur sagen, dass sind die besten 299 Euro, die ich je in Software investiert habe. Ich habe in den letzten Jahren schon mehrere neue Vollversionen und mehrmals im Jahr ständig Updates mit Verbesserungen und das alles nach dem Kauf gratis! Da kann man Adobe voll vergessen!

                            Mit Davinci Resolve lassen zum Beispiel die RAW-Aufnahmen keine Wünsche beim Graden offen. Mit entsprechend eingestelltem Workflow werden die RAWs schon hervorragend "vorgegradet" und brauchen oft nur wenig Nacharbeit. Damit werde ich bestimmt noch viel Spaß haben.

                            Kommentar

                            • DB-Fotografie
                              Free-Member
                              • 15.03.2009
                              • 1616

                              #15
                              AW: Langzeiterfahrung EOS R3?

                              Das ist ein Thema, wovon ich absolut keine Ahnung habe.. aber dennoch sehr interessiert für die Zukunft daran bin. Habe nur mal ein paar kurze Clips gemacht, in den Einstellungen wo ich vermutet habe, dass sie gut sind
                              Ich lese heraus, dass du mit der Videofunktion mehr als zufrieden bist :-)

                              Der R3 Body ist echt super. Was ich allerdings an der R5 und R6 besser finde: Die Lage der Vergrößerungstaste. Ich arbeite oft Freihand, auch mit nem Supertele und muss ab und an manuell fokussieren. Muss das Objektiv dann erst ablegen und die Taste drücken.. nervig. Mal sehen, ob ich noch wo eine freie Taste finde, die ich so belegen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...