Die DOF - Funktion der EOS 5 (ohne D)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stobi_de
    Free-Member
    • 22.04.2008
    • 670

    #1

    Die DOF - Funktion der EOS 5 (ohne D)

    Es gab vor vielen Jahren mal eine Funktion in der EOS 5, die "DOF" oder so ähnlich hieß (Deep of Fields)
    Man fokussierte auf ein Motiv 1, dann auf ein Motiv 2 und dazwischen war alles scharf.
    Fand ich extrem praktisch, wenn man z.B. eine Herde Zebras in Bewegung fotografieren will, was mit Stacking nicht klappt.

    Ist sowas mit der R5 inzwischen möglich? Ich finde da keine entsprechende brauchbare Vorgehensweise.

    Frank
  • Michael Fengler
    Free-Member
    • 06.08.2003
    • 1036

    #2
    AW: Die DOF - Funktion der EOS 5 (ohne D)

    Die Vorgehensweise heißt so weit abblenden wie es noch für die Beugungsunschärfe und Isowert erträglich bleibt = Erfahrung die man nach einigen Jahren haben sollte.
    Deine Herde Zebras in Bewegung mit der Eos 5 und "DOF" Modus hätte ich dann gerne mal gesehen.

    Kommentar

    • stobi_de
      Free-Member
      • 22.04.2008
      • 670

      #3
      AW: Die DOF - Funktion der EOS 5 (ohne D)

      Nun ja, optimalerweise fokussiert man dann natürlich in die Mitte der Herde und blendet dann "nach Gefühl" ab.
      Das Beispiel mit der Zebra-Herde ist vielleicht etwas ungeschickt gewählt.
      Ich habe ein Bild, wo eine Giraffe einen Löwen beäugt. Dazwischen in der Tiefe ca. 50 Meter Platz.


      So wie es ist, ist das Bild gewiss brauchbar und wurde auch schon einige male verkauft, aber ich hätte zumindest gerne eine Version gehabt mit beiden Tieren in Scharf.
      Und das ist halt in den 2-3 Sekunden dieser Situation nicht drin. Wie willst Du bei dem Bild die optimale Mitte zwischen beiden finden? (Wurde noch mit der 5D-1 gemacht, nicht mit der DOF-Funktion)

      Kommentar

      • Michael Fengler
        Free-Member
        • 06.08.2003
        • 1036

        #4
        AW: Die DOF - Funktion der EOS 5 (ohne D)

        Das 1. Bild Löwenbeispiel könnte man durchaus schon mit Fokus Bracketing machen, da wird mit 20 FPS gearbeitet und von Giraffe bis Löwe werden nicht viele Bilder gebraucht, also sicherlich unter 1/2 Sek. fertig.
        Eben mit 500mm getestet, Fokus Abstufung 7 - Baumentfernung 50 Meter - Haus dahinter noch einmal 50 Meter weiter, unter 1/2 Sek. + die letzten Bilder = unendlich braucht man nicht mehr.

        Kommentar

        • Michael Fengler
          Free-Member
          • 06.08.2003
          • 1036

          #5
          AW: Die DOF - Funktion der EOS 5 (ohne D)

          Nach Sichtung der Bilder am PC hat es für mein Beispiel genau 6 Bilder gebraucht und der Vorgang war entsprechend schneller als 1/2 Sek.

          Kommentar

          • stobi_de
            Free-Member
            • 22.04.2008
            • 670

            #6
            AW: Die DOF - Funktion der EOS 5 (ohne D)

            Nun ja, die R5 habe ich ja erst seit ein paar Tagen.
            Ich denke mal, dass man die Funktion des Bracketings auf irgendeine Taste legen kann.
            Mit der 5D-III war so einfach das nicht möglich. Da habe ich immer versucht, 2 Bilder zu machen und die dann zusammen zu bauen - was aber doch sehr aufwändig ist, wenn man die Bearbeitung gar nicht sehen soll

            Kommentar

            Lädt...
            X