Wofür der mechanische Auslöser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radomir Jakubowski
    Free-Member
    • 30.05.2004
    • 7481

    #16
    AW: Wofür der mechanische Verschluss?

    Wenn du die lange Version hören willst, ich habe einen ganzen Podcast zu dem Thema aufgenommen, da das Thema sehr komplex ist: https://naturfotocamp.de/blog/post/b...-auf-das-bokeh

    Kommentar

    • Achim_65
      Free-Member
      • 08.04.2005
      • 552

      #17
      AW: Wofür der mechanische Verschluss?

      Zitat von UllrichG. Beitrag anzeigen
      Auf dieser Seite findet man weiter unten sein tolles Video "Alles was Du über den Verschluss Deiner Kamera wissen solltest" (Empfehlung). Wie gesagt das Video ist 5 Jahre alt, immer mehr neue Kameras bringen mit Stacked Sensoren sehr hohe Auslesegeschwindigkeiten zuwege und inzwischen gibt es mit der Nikon Z9 ja eine Kamera mit Global Shutter - die Nachteile kann man in entsprechden Videos zur Z9 auch mal erkunden.
      Hallo Ullrich,

      die Z9 hat einen Stacked Sensor, verzichtet allerdings auf den mechanischen.

      Viele Grüße,
      Achim

      Kommentar

      • Achim_65
        Free-Member
        • 08.04.2005
        • 552

        #18
        AW: Wofür der mechanische Verschluss?

        Ich nutze die R6 und fotografiere viel Reitsport.

        Beim Springen nutze ich tatsächlich den mechanischen Verschluss, weil man den Rolling Shutter sehr deutlich sehen kann. Dressur geht recht problemlos mit elektronischem Verschluss und da ist er auch wirklich ein Segen. Ich nutze also beides.

        Bei der Bildqualität habe ich absolut keine Probleme mit den 12 Bit bei elektronischem Verschluss, ich sehe keinen Unterschied zum mechanischen Verschluss bei meinen Anwendungsgebieten.

        VG Achim

        Kommentar

        • Motivklingel
          Free-Member
          • 28.12.2007
          • 2534

          #19
          AW: Wofür der mechanische Verschluss?

          Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
          Wenn du die lange Version hören willst, ich habe einen ganzen Podcast zu dem Thema aufgenommen, da das Thema sehr komplex ist: https://naturfotocamp.de/blog/post/b...-auf-das-bokeh
          Hallo Radomir,

          vielen Dank für deinen Hinweis, werde ich mir mal anhören.

          Übrigens bin ich ein großer Fan von deinen Podcasts und auch von deinen Kollegen Nils Hasenau undManuel Gutjahr.

          Neben den technischen Themen würde ich auch noch gerne noch mehr über deine Motive selbst und deinen Tagesablauf beziehungsweise Vorgehensweise, diese zu fotografieren, inklusive Misserfolge oder profanen Dingen wie Anfahrt, Jahreszeit, Wetter usw erfahren.

          Kommentar

          • Radomir Jakubowski
            Free-Member
            • 30.05.2004
            • 7481

            #20
            AW: Wofür der mechanische Verschluss?

            Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
            Übrigens bin ich ein großer Fan von deinen Podcasts und auch von deinen Kollegen Nils Hasenau und[FONT="] [/FONT]Manuel Gutjahr.
            Nils und Manuel höre ich auch gerne zu, hier meine Top 5 Fotografie Podcasts https://naturfotocamp.de/blog/post/d...rafie-podcasts

            Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
            Neben den technischen Themen würde ich auch noch gerne noch mehr über deine Motive selbst und deinen Tagesablauf beziehungsweise Vorgehensweise, diese zu fotografieren, inklusive Misserfolge oder profanen Dingen wie Anfahrt, Jahreszeit, Wetter usw erfahren.
            Misserfolge gibt es nicht, jeder Tag in der Natur ist ein Gewinn. ;-) Aber das hat glaube ich nicht viel mit dem eigentlichen Thema hier, ich wollte nur auf den Podcast hinweisen, der detailliert über die verschiedenen Verschlussarten der Spiegellosen Kameras aufklärt.

            Kommentar

            • Motivklingel
              Free-Member
              • 28.12.2007
              • 2534

              #21
              AW: Wofür der mechanische Verschluss?

              Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
              Misserfolge gibt es nicht, jeder Tag in der Natur ist ein Gewinn. ;-)
              😃
              Das ist ein guter Satz!

              Inzwischen habe ich deinen Podcast zum Thema Verschluss gehört und wenn ich es richtig verstanden habe entstehen die halben Unschärfekreise nur bei extrem kurzen Verschlusszeiten des elektronischen Verschluss?

              Kommentar

              Lädt...
              X